ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

Beste Antwort im Thema

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

695 weitere Antworten
695 Antworten

Hab mir auch gleich eine bestellt. Jetzt bin ich aber gespannt.

HE Leute!
Meien ist momentan eh ausser betrieb, Hab ein multimeter daheim und werd mal gleich schaun!
Kann dann euch bescheid geben ob ein leistungswiderstand drinnen ist oder nicht!
mal schaun!
LG Tom

Das wäre super ! Mach das.

Warum ist sie außer betrieb? Was ist los? Defekt?

Na Ja, mein auspuff ist nicht Dicht, und bis die ersatzteile kommen (Lieferzeit 3 Wochen)
steht sie nur herum!
Deswegen kann ichs machen!
Vielleicht finden wir noch einen schaltplan im internet dann ist das ganze noch viel einfacher!

Hab gestern noch was im internet gefunden das die drossel anscheinend im vergaser drinnen ist!
Ist zwar nicht unseres aber, ein motorroller von zongshen!

Mfg Tom

Ähnliche Themen

Grüß euch!

Nachdem mein Mechaniker im Urlaub und danach Krankenstand war, hab ich bei meiner gestern die Ventile einstellen lassen (78€). Es hat mir bergauf auf alle Fälle ca. 10 km/h gebracht und sie beschleunigt auf besser. Das war es jedenfalls wert! Ist ja für den Motor sicher auch besser.

Den Luftfilter möchte ich mir auch zulegen. Ich selbst kenn mich technisch nicht so gut aus, aber muss man dann nicht umdüsen wenn man so einen Luftfilter einbaut? Wie mache ich das? oder brauche ich eine neue Düse? Wenn ja, wo habt ihr sie her?
Ist mit "Düse" der Vergaser gemeint?

mfg Spoony

HE Leute!
HAb die Ergebnisse der ersten Bundesliga!
Scherz beiseite, wir haben genau zwei kabel bzw. Drähte mit Boschierschlauch, Jeweils mit 5 Adern!
Den einen können wir gleich vergessen, gehen zwar 5 drähte hin dafür aber nur ein draht weiter!
Der andere ist interessant!
Da bringen wir genau zwei Widerstandswerte zusammen!
Nämlich einmal Zwischen:

rt/sw
480 Ohm
gr/ws

bl/ws
150 Ohm
gr/ws

Schätze mal das die 480 Ohm interessant sind, da ich aber beide Widerstandswerte im 1.Gang bzw. Neutral gang hatte!
Probieren wir einfach mal das wir zwischen Blau/weiss und grün/weiss einen Widerstand von 480 Ohm zusammen zubringen!
Das heisst wir müssen einen 330 Ohm Widerstand 1/4 W in serie hängen mit blau/weiss.
Mal schaun ob das was bringt!
mfg Tom

😕@ spoony81

nein die Düse ist im vergaser drin.
Aber wie groß die genau sein muß das wissen wir noch nicht so genau.Das muß mann noch austesten. Wie gesagt ich hab eine 105er aber ich hab den Sportluft filter noch nicht. Ich hoffe das er nächste woche kommt.

@ Tom2500

Sehr gute arbeit !

Da kennst du dich wohl besser aus.

Meinst du einen Wiederstand mit 330 Ohm und einem 1/4 Watt(0.25)?
😕

Heute hab ich mein Bike wieder gepimt.

Hab mir  4 miniblinker montiert aber mußte auch das relais austauschen da die original blinker 10 Watt und  die Halogen 21 Watt haben
Aber jetzt Funktionieren sie. Wenn man nicht genau hinschaut dann denkt man da sind garkeine drauf.

In Carbon look und mit getönten gläßern. Schaut  gleich besser aus.

Gruß Nimi!

@ Tom2500

Sehr gute arbeit !

Da kennst du dich wohl besser aus.

Meinst du einen Wiederstand mit 330 Ohm und einem 1/4 Watt(0.25)?
😕

Heute hab ich mein Bike wieder gepimt.

Hab mir 4 miniblinker montiert aber mußte auch das relais austauschen da die original blinker 10 Watt und die Halogen 21 Watt haben
Aber jetzt Funktionieren sie. Wenn man nicht genau hinschaut dann denkt man da sind garkeine drauf.

In Carbon look und mit getönten gläßern. Schaut gleich besser aus.

Gruß Nimi!Hey!
Ja das ist mein spezialgebiet da ich elektriker gelernt habe!
ja ich meine 330 Ohm 0,25 Watt!
hab auch einen schaltplan gefunden nur nicht unseres aber vom selben hersteller!
Der stecker ist etwas hinter dem Bezinhahn versteckt!
Sind zwei stück, der größere von beiden ist es!
Hab jetzt auch schon nen katalog von lois und von hein und gericke zu hause!
werd mir vielleicht mal auch was passendes bestellen!
Probiers auch mal mit dem Widerstand vielleicht bringts ja was!
Ich probiers auf jeden fall mall mit nem 320 Ohm Wiederstand und 0% Toleranz, da ich nicht genau weis
wie groß die Tolleranz ist bei dem 480 Ohm widerstand ist!
Na den gutes gelingen!
mfg Tom

Na wenn das hin haut dann kann man sagen das wenn wir unser wissen zusammen legen würden wären wir die besten mechaniker🙂🙂
Aber gib laut wenn du mehr weißt.

gruß

@ nimi:

Danke für die Antwort. Dann bestelle ich den Luftfilter jetzt auch. Ist wirklich nicht teuer. Wenn du weißt welche Düse wir bauchen schreib bitte wieder hier rein wo wir die herkriegen (ebay oder so) dass ich den Luftfilter und die Düse gleichzeitig einbauen kann. Das Gemisch werde ich dann lieber von der Werkstatt einstellen lassen.

Ich profitiere ganz schön von eurem Wissen 😁 Danke!
Leider kann ich nicht so viel beitragen😉

mfg Spoony

He Nimi!
Stell mal ein paar Fotos von den neuen Blinkern rein würd mich interessieren wie die ausschaun!
Lg Tom

Hi Leute!

bin grad vom ausfahren (gehn) zrück kommen.
warum gehn...naja i sag nur, wer sein Fahrzeug liebt der schiebt *lol*

und das von Wittau bis Gross Enzersdorf da mir da Sprit ausgangen is *g*
naja da weiss man gleich was man für ne "leichte" Maschine hat wenn man paar Km hatschen muss *lol*

also sehr sehr gut @Tom

das mitn Widerstand ausmessen scheinst ja perfekt zu beherschen.
ich nehm stark an, dass es der Wert mit 320 Ohm is , da laut meinen Unterlagen und Skizzen für die Suzuki 125 der Wert mit 820 Ohm da richtige wäre.
da is scheinbar unser Widerstandswert um einiges kleiner!

aber bitte...der Widerstandswert im 1. Gang is wichtig zumindest bei da Suzuki...den die anderen Gänge sind durch den Gangsensor bereits abgeriegelt und somit nimmer von bedeutung.

also ich hab noch immer die orig. Düse drin aber den Sport Luftfilter schon drauf...jetzt hab ich mir nach 100km die Kerze angschaut und definitiv fährt die Maschine zu Mager.
also Vorsicht!!!

ich schau jetzt,dass ich mir ne Grössere besorge so ca. 115-120 und schaus ma dann an....bzw. ne kleinere Düse die ich dann mitn Reibahlen-Set (beim Louise!) , die
ich ma dann kauf wenn ich ne Düse hab, selbst soweit auftreibe bis es passt.

bei Ebay bekommt man keine gscheite Düse oder gleich ein ganzes Set was wieder fast 30€ kostet und somit ned ganz billig is.

z.b. das hier, falls wer das Geld ausgeben möchte:

http://cgi.ebay.de/...WD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247

sicher is ned schlecht, aber auch ned besonders kostendünstig...überhaupt wenn man
nur eine benötigt.

falls ich ne Düse irgendwo her bekomm und drauf komm welche Düsengrösse wir
durchn Luftfilter brauchen sag ich natürlich bescheid!

aja @ Tom...ich hab hier ne Anleitung als datei anghängt die beschreibt wie man den Gangsensor bei da Suzuki überbrücken kann bzw. ne Skizze is auch dabei wie mans macht!
vielleicht kannst was damit anfangen!

Wenn wir alle so weiter machen wird das ne Spitzen Maschine Marken Eigenbau *lol*
und wenns soweit is mach ma alle gemeinsam ein Super Mechaniker Gschäftl auf und machen Geld damit! :-)

bis ich weitere Infos habe, wünsche ich noch fleissiges Schrauben und viel Glück!

@ RobGee_27

Ich werd mal morgen zum Jahelka oder Stockinger fahren und dort schaun ob ich nicht was passendes finde.

Und wenn du könne wir probieren ob mannn mit der gemischschraube vorübergehend abhelfen kann und versuchen das Gemisch neu Einzustellen.

Oder probiere die Gemischschraube eine  halbe umdrehung reindrehen und dann fahr mal suchen.

Übriegens die Düse hat ein Witworth Feingewinde G32 (32 Gewindegänge auf 1 inch ca.M5 größe) .

Vielleicht hilft dir das.

gruß an alle😎

Fotos kommen auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von Tom2500


Na Ja, mein auspuff ist nicht Dicht, und bis die ersatzteile kommen (Lieferzeit 3 Wochen)
steht sie nur herum!
Deswegen kann ichs machen!
Vielleicht finden wir noch einen schaltplan im internet dann ist das ganze noch viel einfacher!

Hab gestern noch was im internet gefunden das die drossel anscheinend im vergaser drinnen ist!
Ist zwar nicht unseres aber, ein motorroller von zongshen!

Mfg Tom

@Vielleicht finden wir noch einen schaltplan im internet dann ist das ganze noch viel einfacher!

Der ist doch in der Betriebs anleitung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen