ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

Beste Antwort im Thema

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

695 weitere Antworten
695 Antworten

Hallo!
Es freut mich, dass sich seit September 2007 im Bereich ZONGSHEN 125 etwas tut. Ich habe seither 420 Km "angesammelt" und bei der heutigen Fahrt ein Loch im Auspuffkrümmer entdeckt - eine undichte Schweissstelle vor dem KAT, daher auch das eigenartige Geräusch. Weiss jemand was für das 500 Km-Service (Garantieservice) beim Forstinger verlangt wird und ob die dabei mehr als nur einen Ölwechsel machen?

Mein Gerät ist noch im Originalzustand und hat beim Beschleunigen und bergauf spürbar keine Kraft (wie ein Loch). Weiters springt sie bei warmem Motor schlecht an, die vordere Scheibenbremse rattert beim Langsamfahren im Leerlauf und die Antriebskette schleift den Kunststoffschutz der Hinterradschwinge ab. Sind das Serienmängel?

Einen schönen Tag.

Nebenbei eine interessante Entdeckung: Hat etwa die neue ZS125GY-A an der Hinterradbremse ABS? Siehe Detailbild unter http://www.zongsheninternational.com/.../Default.aspx

Hallo Zongshen!

Also das Service beim Forstinger sollte 99€ kosten ohne Material.
Ich hab mir das Service selber gemacht weil ich denen nicht vertraue.
Auf jeden fall solltest du die Ventiele einstellen lassen denn da hast du den meisten Leistungsverlust.
Lese dir einfach alle Trades die wir geschrieben haben durch und dann weißt du was du machen mußt um mehr Leistung aus dem bike rauszuholen. Kannnst natürlich auch deine erfahrungen rein schreiben und wenn du hilfe bei etwas brauchst dann sind wir auch bereit dir gerne zu helfen. Wenn du aus Mödling bist ist das kein thema ist ja nicht weit weg von wien.
Das Loch solltest du dem forstinger zeigen und die werden den auspuff austauschen, das rattern bremsen ist anscheinend normal (vermutilich minderwertige Qualität der beläge) kannst aber ach bein Service melden.
Wie du die drossel außer kraft setzt haben wir schon allen beschrieben. Wie geschrieben du mußt nur alles durchlesen ich deke das dir da geholfen ist und wenn du noch fragen hast dann meld dich einfach es kann dir sicher jemand weitehelfen und wir schaun auch oft genug ins forum um nichts zu verpassen.
MFG NIMI! 

Ach ja !
Die Kette solltest du nachspannen, wie weit du sie spannen mußt steht auf einem Aufkleber auf dem Kettenschutz und kontrolier ob alle schrauben fest sind. Ist nur eine kleiner tipp.
Und wenn du schon das Service beim forsinger machst dann überpruff auch ob du genug öl im Motor hast und ob die das auch ordendlich gemacht haben.
Wir hatten da schon schlechte erfahrungen gemacht.

Ähnliche Themen

Hi Leute!

da bin ich wieder nach einem leider schmerzhafen Aufenthalt im Krankenhaus (Akute Gallenentzündung,Gallensteine) und kann bei euch wieder mitmischen.

leider darf ich jetzt paar wochen nicht an meiner Maschiner herum schrauben bzw. die ersten Tage nicht Motorrad fahren :-( aber ich bin weiterhin auf suche um der Gurkn mehr Leistung zu verabreichen.

es freut mich, dass noch jemand zu uns ins Forum gfunden hat!

und verbleibe

mfg

Dann wünsche ich dir gute und vor allem schnelle Besserung😉

Mein super Mechaniker hat diese Woche Urlaub genommen. Kanns also erst nächste Woche hinbringen zum Ventile einstellen.

Von mir auch gute besserung und schonon damit du schneller fit bist.

Hallo Leute!
Hab auf meinem Motorrad noch keine 500 KM drauf und die zündkerze ist schon kaputt!
Wenn jemand weiss oder ne andere schon drinnen hat bitte bescheid sagen!
Laut Fa Forstinger kann man die nicht umschlüsseln. Werd aber trotzdem nichts unversucht lassen!

MFg Tom

Was heußt umschlüsseln?
Das gewinde und der wärmegrad muß passen. wechen schlüssel du benutzt ist egal.
Ich hab 2900km drauf und hab immer noch die die originele drin aber werde di huete austauschen.

mfg nimi

Zitat:

Original geschrieben von nimi1975


Was heußt umschlüsseln?
Das gewinde und der wärmegrad muß passen. wechen schlüssel du benutzt ist egal.
Ich hab 2900km drauf und hab immer noch die die originele drin aber werde di huete austauschen.

mfg nimi

Wie du sagst! Wärmegrad muss passen! Gewinde ist nicht schwer! nur was hat das ding für nen wärmegrad?

Das ist das was ich bis jetzt noch nicht heraus gefunde habe!

hab auch schon im netz geschaut!

Leider ohne ergebnis!

MFg Tom

Auf der Zündkerze muß eine Bezeichnung drauf stehen mit Zahlen und Numern und nach dem Kaufst du eine neue.
Kann nicht so schwer sein eine zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von nimi1975


Auf der Zündkerze muß eine Bezeichnung drauf stehen mit Zahlen und Numern und nach dem Kaufst du eine neue.
Kann nicht so schwer sein eine zu bekommen.

Hallo!

Du glaubst gar nicht wie schwierig das ist!

Nicht mal einer von unseren Mechanikern in der Firma haben genau gewusst welche sie nehmen müssen!

Und die Typen sind echt gut drauf!

Hab Jetzt aber etwas im Internet gefunden!

Glaub bei ebay wars!

Da verkaufen sie die passende Zündkerze nur von NGK (DPR8EA9)!

MFg Tom

😉Hallo Tom,

Die NGK (DPR8EA9) was du meinst ist genau die die du brauchst.
Ich hab mir gestern eine gekauft aber gleich eine Iridium Zündkerze. Hab sie beim louis gekauft und die war grad im Angebot und hat nur 12,95€ gekostet statt 15,95€ und damit das ganze auch wirklich sinn macht hab ich gleich auch noch eine Racing-Zündkerzenstecker dazugenommen.
Jetzt läuft der Motor gleich runder und ruhiger.

Das hat´s voll gebracht!!!

MFG NIMI!

Zitat:

Original geschrieben von Tom2500



Zitat:

Original geschrieben von nimi1975


Auf der Zündkerze muß eine Bezeichnung drauf stehen mit Zahlen und Numern und nach dem Kaufst du eine neue.
Kann nicht so schwer sein eine zu bekommen.
Hallo!
Du glaubst gar nicht wie schwierig das ist!
Nicht mal einer von unseren Mechanikern in der Firma haben genau gewusst welche sie nehmen müssen!
Und die Typen sind echt gut drauf!
Hab Jetzt aber etwas im Internet gefunden!
Glaub bei ebay wars!
Da verkaufen sie die passende Zündkerze nur von NGK (DPR8EA9)!
MFg Tom

Ich hab einfach die nummer in den Google eingegeben.😁

Halli Hallo!

Da bin ich wieder und mir gehts auch wieder gut!

hab auch gleich für alle hier was neues und interessantes!

Hab bereits nen neuen Sportluftfilter in meiner Maschine, wodurch die Maschine jetzt nen absoluten kraftvollen und tiefen Sound hat.
aber nicht nur das, der Bock is von den PS her noch stärker geworden!
also absolut spitze und das Geld auf jeden Fall wert!
kann ihn nur weiter empfehlen!!!

hier der Link zum Luftfilter:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ96384QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

also billiger gehts kaum noch und die Versandkosten sind günstig!
überhaupt wenn man bedenkt, dass das Paket per Luftpost kommt.

innerhalb von einer Woche hab ich ihn gehabt...also total Seriös,schnell und zuverlässig!
Ihr könnt auch auf seinen Shop gehn unter:

http://www.kickstarter-classics.de/

dort findet ihr auch unter anderem den Luftfilter!

zudem bin ich noch auf was interessantes drauf gekommen.
dadurch, dass mein Vater ne Suzuki 125 hat und ich mir die Tuninganleitung von dieser ausn Internet rausgesucht hab, kam ich drauf, dass die Suzuki´s einen Gangsensor haben und durch diesen auch gedrosselt sind.

Der Gangsensor, der im Motor sitzt übermittelt die Gänge an die CDI-Einheit und Drossel. Jeder Gang hat einen bestimmten Widerstandswert....bei der Suzuki GS/GN 125 wäre dieser 820 Ohm.
es ist aber nur der des 1. Ganges interessant: also 820 Ohm
ab dem 2. Gang sagt er der CDI, dass nicht weiter als z.b. 8000 Touren drehn soll und abriegelt.

Dieser Gangsensor sitzt links nehmen dem Ritzel...also abdeckung runter und man sieht gleich den Stecker!

Wir haben dort auch so einen Stecker der so ähnlich aussieht wie der bei da Suzuki.

Diesen Gangsensor kann man überbrücken wenn man das Rosane Kabel durch trennt und am Ende des Kabels seitens der CDI einen 820 Ohm Widerstand einsetzt (der zu Masse=Minuspol an Batterie führt) denkt die Einheit, dass man immer im 1. Gang ist und daher setzt weder die 80Kmh Drossel noch die von Suzuki Voreingebaute Leistungsdrossel im 2. & 3. Gang ein!
Einfach perfekt!

so funktionierts bei der Suzuki...jetzt is nur bei uns die Frage ob die Kabeln unseres Steckers unten wirklich zur CDI führen und welchen Widerstandswert unser 1. Gang hat.
leider fand ich nichts im Internet darüber und kam auch noch nicht dazu mir das genauer anzusehn.
vielleicht ist es aber möglich am Rosanen Kabel mit einem Multimeter den Widerstand zu messen oder wenn wir Glück haben stehts vielleicht sogar am Kabel drauf!

schauts euch das mal genauer an, vielleicht finden wir eine Lösung!

ich werds mir wenn ich zeit finde auch genauer ansehn und wenn ich auf was drauf kommen bin, melde ich es euch!

viel Spass beim Schrauben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen