ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

Beste Antwort im Thema

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

695 weitere Antworten
695 Antworten

Hallo chriss

Willkommen in unserem Forum .

Ich habe auch eine Orange , mehrere Bilder sind auch von meiner drin.

Drosselung im eigenen Sinne hat sie nicht, wenn sie besser gehen soll musst du den Katalysator ausbauen oder gleich einen Katlosen Krümmer bestellen.

Gruss Alex

Tachen

achsoo also gibts bei den karren keine richtige Drosslung dann guck ich mir mal den krümmer an. Habe mir gestern schicke minni-blinker gekauft ma gucken wie die an dem moppet aussehen...... xDD
Und der Katalysator weist du wo der sich befindet???
Und in den Beiträgen davor war die rede davon gewisse schläuchen die abgezogen werden können und die löcher durch Schrauben blind gemacht werden und die karre dann schneller laufen sollte.....
Hällt der motor das aus oder kann da irrgend was kaputt gehen????

Mfg Chriss

Hallo Chriss

Bei den Schläuchen kenne ich mich nicht so aus, das müsste mal ganz genau erklärt werden welche man dicht machen soll und welche nicht.

Inzwischen ist meine Nummerntafelhalterung mit Rücklicht fertig geworden.

Ich habe sie zwischen der oberen Kotflügelblende wo man den Gebäcksträger festschraubt angepasst.

Musste sie aber mit dem Heissluftfön etwas nach unten biegen sonst würde das Kennzeichen zu weit nach oben zeigen.
Morgen werde ich sie dann fix anbringen dann werde ich ein Foto davon machen und es hier hochladen.

Tschüss
Alex

Hallo Alex

Ja hört sich ja ganz gut an.
Habe mir jetzt Minniblinker aus Carbon angebaut siet richtig jut aus XDD
Wollte mir die tage jetzt noch ein neues Ritzel für Vorne kaufen damit ich mehr Km/h bekomm ma gucken obs was bringt.

Mfg Chriss

Ähnliche Themen

moin,
wenn man das vordere ritzel ändert- von 14 auf 15 zähne-
dan ist sie etwas schneller. ich habe das geändert
und sie fährt jetzt etwa 90 kmh.
ausserdem ist sie in der versicherung günstiger.
zahle jetzt nur 109€ im jahr  für haftpflicht mit sb ohne beteiligung.
das ritzel muss aber eingetragen werden.

Tachschenn zeckes-e30

Hast du die i-net Seite noch in der du das Ritzel gekauft hast???
Weil ich kein richtig passendes Ritzel finde kannst du mir da weiterhelfen??? Danke

Mfg Chriss

hi

Chris du kannst es beim X-Mas probieren, aber auch zb vom Louis
verwende den Antriebssatz von der Yamaha 80DT/LC2, der passt drauf, nur hat das hintere Kettenrad 51 Zähne

lg

Tachschenn

Ich habe gestern noch ein Ritzel gefunden und gleich bestellt mal gucken wieviel km/h die karre dann macht xDDD
Ich melde mich dann wiederr.

Mfg Chriss

Zitat:

Original geschrieben von Chriss93


Tachschenn zeckes-e30

Hast du die i-net Seite noch in der du das Ritzel gekauft hast???
Weil ich kein richtig passendes Ritzel finde kannst du mir da weiterhelfen??? Danke

Mfg Chriss

moin crisss93

habe mir das bei brinker gekauft.
hatte schon mal eine info reingestellt.
der hatt mal so einniges an teilen für die 125er
aufgekauft.
suche mal die adresse raus und gebe bescheid.
die linke zum gruss

ps: wird wieder zeit zum grillen

Zitat:

Original geschrieben von Altervogel


hi

Chris du kannst es beim X-Mas probieren, aber auch zb vom Louis
verwende den Antriebssatz von der Yamaha 80DT/LC2, der passt drauf, nur hat das hintere Kettenrad 51 Zähne

lg

moin altervogel,

wenn hinten 51 zähne sind, ist sie dan langsammer?

habe das vordere ritzel getauscht- von 14 auf15- hinten ist das

orginale drin, was müste dan hinten für eines rein?

mfg

hi

Zeckes, bei der Explorer/Zongshen GY125-A, das ist die Typenbezeichnung unserer Räder, ist die orginale Übersetzung, 15 vorne und 50 hinten.
Das heisst, wenn du vorne 1 Zahn änderst, müsstest du hinten 3 Zähne ändern, um das gleiche zu erreichen, zb 14 auf 15 VORNE = 50 auf 47 HINTEN.
Eine Änderung von 1 Zahn vorne ergibt ca 7 KMH Unterschied.
Würdest du Hinten 1 Zahn mehr nehmen, ist der Unterschied ca 2,3-2,5 KMH.
Somit würde sich eine Änderung, wenn du beide tauscht, von ca 5 KMH ergeben.
Sollte deine eine andere Übersetzung haben, musst dich leider um einen anderen Antriebssatz umsehen. (--- ich kanns eigentlich nicht glauben---)

Also somit ergeben sich, 1 Zahn vorne, oder 3 Zähne hinten, ca 7 KMH, aber mehr als 16 Zähne vorne passen nicht rein, bzw kleiner als 42 hinten, würde ich nicht rein bauen, denn auch die Kraft = auch Steigvermögen, sind beschränkt.

Für die, dies nicht lassen können, organisiert euch einen anderen Krümmer, Innendurchmesser 35 mm, denn dann habt ihr ALLE sogenannten Drosseln auf einmal draussen.
Wenn ihr einmal den Krümmer runternehmt, seht ihr auf der Innenseite, links und rechts eine Verdickung, genau DIE müsstet ihr wegbekommen, besser gleich den Krümmer austauschen.
solltet ihr keinen passenden finden, lasst euch in einer Werkstatt, einen zusammen schweissen, bzw biegen.

Aber nochmals, fast alle, die da so gross herumgeschraubt haben, haben ihre Mopperln wieder in den Orginalzustand zurück versetzt.

Denkt mal nach, unsere sind noch immer im Orginalzustand, 16000 und 18000km auf der Uhr, allerdings geben wir ein 2-Taktöl, 1:200 hinzu.
Der Vorteil, wir benötigen auch bei -10 Grad im Winter KEINEN JOCKER,
und die springen spätestens beim 2.mal starten an.

Diejenigen, die mit diversen Schläuchen experimentieren, bedenkt, das ihr die MOTORENTLÜFTUNG zustoppelts, und ob das klug ist .....
wage ich zu bezweifeln.

Wenn schon Tuning, dann ordentlich, aber der nutzen bei den unsrigen Zs/Ex, ist im Verhältniss sehr bescheiden.

1, Vergaser 95er Düse orginal, max 98er Düse, bei grösseren gibts Startprobleme, und die dies gemacht haben (die ich persönlich kennengelernt habe) wissen von was ich spreche
= ca 3-4 KMH

2, 1:200 2-Taktöl, = mindestens 500-800 U/min mehr
= ca 8 KMH

3, Krümmerumbau auf 35 = 20% mehr Durchlass = ca 15% mehr Leistung
= ca 8KMH

4, Auspuff, die innere Lamelle von HINTEN durchstossen und das Ausgleichsloch hinten auf 8,5 mm aufbohren, besserer Abzug 9%
= ca 3-5 KMH

Solltet ihr nun ALLES ändern (Punkt 1-4, plus Ritzel/Kettenrad), ergibt sich somit eine Geschwindigkeitsänderung von MAX 20KMH, das ihr auch noch einen kleinen Berg raufkommt, ohne mit der 1. zu schieben.

Dh, ihr schafft so gerade mal 1,5-2,0 PS mehr, das auch nicht wirklich was bringt

Und solltet ihr den Gedanken auf einen Jetkit verschwenden, vergesst es, denn der kostet glatte 750€, der allerdings würde SATTE 2,4 PS
mehr erreichen ..... LOL.
Dann ists schon gescheiter, ihr Schei...s auf die Zs/Ex und kauft euch um das gleiche Geld zb eine Yamaha, oder ähnliches.

Bedenkt ihr habt euch ums billige Geld einen Chinakracher zugelegt, der ein Yamahanachbau ist, nur das konzept halt 20 jahre alt ist, alle Fehler von damals wurden mitkopiert und noch verschlechtert, denn das verwendete Material, ist schlechter.

Ich möchte euch ein kleines Rechenbeispiel geben:

Anschaffungskosten 1490€
Düse ändern 3€
Krümmer anfertigen (ohne Rechnung)ca 50€
Jetkit 750€
ergibt ca 14 PS und einen Preis von 2293€

eine Lifan 125 hat von Haus aus 14,5 PS, und kostet 2290€ Jetziger Aktionspreis 1990
eine Yamaha 125 hat 15 PS und kostet 2990€
eine Honda crx 125 hat 15 PS und kostet 2890€

und die alle sind noch immer gedrosselt und haben ebenfalls einen 4-Taktmotor
eine TDR125 von Yamaha (2-Takt) kostet gebraucht max 1500€, dh im Schnitt 1000-1300€ bist schon dabei, und jeder weis, das ein 2-Takter viel einfacher zu entdrosseln ist als ein 4-Takter.

so nun habe ich mich wieder einmal ordentlich ausgelassen und wünsche euch genausoviel Spass und Freude mit euren Mopperln, wie auch wirs haben.

lg auch von der Sandy

altervogel,

danke für dir rasche antwort.
mir ging es nur um die ritzel welchekombi man nimmt.
tuning lohnt sich nicht,sonst hätte ich eine andere mit 15 ps genommen.
zweck des flühwatü ist nur num a und b zuerreichen, innerorts.
mir aber ein 50er roller zu langsam ist.
allso danke nochmal für die anwort.
mfg

Hallo .

Schön langsam kommt der Frühling raus!

Habt ihr euer Bike schon einigermassen entstäubt?
Bei uns schmilzt der Schnee schon gut weg und einige Mopedfahrer sieht man schon auf der Hauptstrasse.
Möchte sie in etwa 2 Wochen wieder anmelden.
Doch vorher muss ich noch beim Endtopf etwas machen- (siehe Foto)
Den DB Killer den ihr hier seht möchte ich nicht wieder einbauen.

Meine Idee wäre einfach eine Metallplatte anschweissen und innen ein etwas grösseres Röhrchen als das Originale anschweissen.
Bringt das was damit sie jetzt nicht zu laut ist, aber auch nicht zu leise ist?

Hat das schon jemand von euch gemacht?

MFG
Alex

Hallo wie gehts euch ?

Ich habe meine schon seit ein paar Wochen angemeldet.
Das blinker relegue oder wie das heist ist kaputt gegangen.
Da musste ich ein neues bestellen ,kostete 17.99 beim Forstinger.

Heute habe ich wiedermal die Kettenspannung nachgestellt ,da musste ich feststellen dass das Radlager sehr viel spiel hatte.

Das wird halt wiedermal das nächste sein was ich zu reparieren habe.
Im Servieceheft steht drin, dass man bei gewisse kilometer das Radlager wechseln soll.

Interessiert es noch jemanden wenn ich etwas schreibe?
Ich komme mir so einsam vor 🙂
Ich meine dieses Forum kann auch irgendwann mal geschlossen werden wenn zuwenige was schreiben oder sich dafür interessieren.

Mfg Alex

Hi Leute

Hallo Alex, du bist nicht der einzige, der hier noch schreibt.

Wegen deines Blinkerrelaise, es ist gescheiter du fährst zum Louis, und kaufst dir ein elektronisches, kostet glatte 14,95€ und hat eine Leistungsspanne von 10 - 300 Watt, dh du kannst auch Mini-LED-Blinker verwenden.
Das einzige, was du ändern musst, die Anschlüsse vom alten zum neuen Relaise musst du vertauschen und eine Masse (irgendwo vom Rahmen) zum Relaise legen.
Wenn du möchtest kannst dir damit sogar eine Warnblinkanlage bauen, ein Schalter mit 2 Dioden, auf die Anschlüsse des Blinkerschalters legen, fertig.
und von wegen wieder angemeldet, pah gggg wir haben unsere gar nicht abgemeldet (Kennzeichen hinterlegt), denn die Ersparniss wäre uns zu krass gewesen (2 Motorräder), wir wollten und taten, den Winter durchfahren.

Mein Tipp im allgemeinen, schaue erst mal im Louiskatalog, bzw Online nach, ob ders nicht hat, zb Antriebssatz (beim Forstinger glatte 170€ und beim Louis 39,90€, und da sinds schon O-Ringketten) und der gleichen, ist in vielen fällen billiger und schneller verfügbar, ich würde(und tue es auch) auf Ersatzteile von der Yamaha DT80LC2 schauen, sehr vieles davon passt.
naja ist ja auch ein Nachbau, von der Yamsn, nur halt mit einen 4-Taktmotor

Achja, die Radlager .... sind Standartkugellager (zb SKF), die zu tauschen ist keine Hexerei, aber wenn du keine Presse zur verfügung hast, sei gescheit, und lass es in einer Werkstatt machen, du ersparst dir viel Ärger. Kostet nicht die Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen