ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

Beste Antwort im Thema

Hab schon unter Leichtkrafträder einen beitrag rein gestellt, vielleicht kann mir ja hier wer nen tipp geben wie man die ZONGSHEN ZS125GY Entdrosseln kann

Danke

695 weitere Antworten
695 Antworten

Ach ja mal ne andere frage an die Zongshen fahrer.
Nagelt eure auch so im höheren bereich und bei der beschleinigung oder motor belastung?

Laut Fa. Forstinger ist das normal aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.

Nageln würde ich das Geräusch nicht unbedingt nennen, aber irgentwie schon. Mit einem Spritadditiv wie bei den alten Autos, die kein bleifrei vertragen, geht es weg. Geht aber ins Geld.
Ich habe glücklicherweise kein Problem mit der Leistung, da meine ZS 130-30 aus Mazedonien stammt bzw. dort gekauft habe, die verkaufen dort offenbar ohne Drosselung. Aber die Geräuschpalette gleicht nach gut 3000 km schon einem Synphonieorchester. So richtig vertrauen tue ich der Maschine nicht mehr. Mit gut 140 Sachen im günstigsten Fall vibriert alles und die Schrauben müssen nach regelmäßig 100km nachgezogen werden, am schlimmsten sind Krümmer und Stoßdämpfer!!!
Nachdem der deutsche Händler vor knapp zwei Jahren pleite gemacht hat, gibt es keinen autorisierten Händler mehr. Da ich auf der Suche nach einem Lichtschalterelement (am rechten Lenker) bin und den seit drei Monaten nirgends finden kann, will ich das Motorrad auch wieder verkaufen oder zum Ausschlachten frei geben. Rechnet man Anschaffungspreis 650 Euro von vor zwei Jahren, die Anmeldeprozedur in D bei der Einfuhr (Zoll und MwSt musste ich glücklicherweise nicht zahlen, da ich sie schon über ein halbes Jahr in MK gefahren habe) und die ständigen z. T. teuren Teile und Reparaturen, dann hätte ich mir gleich eine Maschine für 2500 Euro gekauft und müsste nicht ständig Angst haben, dass mir der Bock unterm Ar... zerfällt.

Alles klar.
Ich bin mit den Stoßdämpfern recht zufrieben hab vorne eien USD-Gabel und hinten eine verstellbaren Dämpfer und bei dem Krümmer da mußte ich nur ein paar beilagscheiben verbauen da die Hutmuttern schon fest waren aber der Krummer nicht und jetzt passt alles und es gibt auch keien problemme mehr.
Ich habe meine in österreich gekauft und ersatzteile gibt es bei der Fa. Forstinger oder direkt beim Importeur Fa.Kirschenhofer. Da kanst du alles bestellen und die schicken dir die teile. Schau mal auf ihre seite: http://www.kirschenhofer.com/

Am besten du rufst dort an und erkundigst dich.
Ich habe auf meiner jetzt 1800km und hab bis jetzt noch keine probleme gehabt, muß aber dazu sagen das ich niemanden vertrauen und das motorad zuerst mal zerlegt habe und alles ordendlich zusammengebaut habe da die verarbeitung ziehmlich schlampig ist doch mit ein paar verbesserungen ist das ding voll ok zumindest um diesen preis.
Bei dem preis darf mann auch nicht erwarten das die maschiene das non plus ultra in sachen verarbeitung ist. Aber zumindest must ich noch nichts investieren. Aber verrate mir nur eins was für eine übersetztung hast du das das ding 140 sachen macht. Ich bring nicht mehr wie 110-120 zusammen und da dreht die schon voll aus.

MFG NIMI

Hi Leute!

Erstmals, Danke an Nimi, denn der Trick mit den 3 Düsen dicht machen an dem sich die Luftschläuche befinden, hat SUPER funktioniert!

ich besitze seit knapp 5 Monaten meine ZS 125er und bin bis auf einige Macken sehr zufrieden mit ihr.
hab bereits knapp 900 km drauf, musste jedoch wegen eines kaputten Tageskilometerzählers (nach ca. 600km), quietschenden (verzogenen) Bremssattels (Materialfehler) und quietschenden Schwingenschraube bereits die Garantie in Anspruch nehmen.

wenn der Wille seitens Forstinger Mechaniker´s da wäre, würde die ganze Austauscherei der Teile um einiges schneller gehn als 3 Wochen.

bin auch gerade dabei die Maschine vom aussehen her zu verändern (andere Spiegel,Kennzeichenbeleuchtung usw.)

hab auch bereits Erfahrung gesammelt bezüglich CDI entdrosseln....was überhaupt nicht geklappt hat, denn keines der 6 Kabeln ist scheinbar das richtige zur entdrosselung des Drehzahlbegrenzers.

hiermit möchte ich auch abraten vom durchschneiden der Kabel weils mit nem Uhrmacherschraubenzieher einfacher geht um das Kabel aus dem Stecker zu drücken.

Was den Sound der Maschine angeht...nun ja...mein Vater hat auch ne 125er Suzuki die genauso Nagelt wie die Zongshen....und ich kenn auch keine 125er die´s nicht tut.

ich hab nun um den Sound noch kraftvoller und lauter zu machen, einfach Beilagscheiben zwischen den 3 Schrauben und dem Luftfilterkasten gelegt...was auch eine Lösung ist.

in nächster Zukunft werde ich mir jedoch von Ebay nen offenen Sportluftfilter zulegen, der auch für nasse Strassen geeignet ist...der bringt wieder 15% mehr Leistung und kostet auch ned viel.

Mittlerweile bin ich ziemlich gut mitn Mechaniker vom Forstinger aber auch erst nach nen ernsteren Gespräch, somit werd ich ihm mal ein wenig was raus kitzeln was das Tunen von diesem Bike betrifft.
werd ihn auch gleich mal fragen was es aufsich hat mit den 3 Luftschläuchen und den Ventilen unter der Sitzbank...den sowas hab ich bisher noch bei keiner Maschine gesehn.

Mechaniker glaubt auch, dass im Krümmer wo der Auspuff zusammen gsteckt ist, Drosselplättchen drin sind, was die Schweissnähte bei genauer betrachtung verraten.
Dieses werde ich mir in den nächsten Tagen genauer anschauen und auch davon berichten ob das wirklich so ist....wenn ja hilft einfach ein Hammer,ne Stange und die Plättchen rausschlagen.
übrigens der Kat (den niemand braucht) befindet sich kurz vorm Endtopf wo´s auch wieder zam geschweisst is...den man ohne Erfahrung in Schweissen jedoch nicht raus kriegt.

Mit Vergasertuning (Nadeln verstellen,düsen ändern) hab ich aber bis dato leider noch keine Erfahrungen gsammelt und würde mich über weitere Infos und Erfahrungen, die Kiste schneller zu machen euerseits freuen.

Hab übringens die Maschine beim Forstinger in Wien gekauft.

werd auch weiter dran herum murks´n und euch laufend davon berichten!

mfg

Rob

Ähnliche Themen

Danke für die Adresse der Fa. Kirschenhofer, ich hoffe, ich werde fündig. Nochmals vielen Dank!

Wie gesagt, ich habe das Ding in Mazedonien gekauft. Anscheinend läuft die dort wie so alle anderen 125 etwas schneller, weil die dort die wunderbare EU-Welt und ihre tausende Vorschriften noch nicht haben. Dort läuft vieles noch ein wenig anders und freier. Dort kann man die 125 sogar ohne Nummernschild fahren. Empfiehlt sich zwar für den Ausländern nicht, wenn man nachweisen will, dass man bei der Einfuhr ins EU Gebiet schon mind. 6 Mo in Gebrauch hatte.

Ich konnte auch von den ganzen Schläuchen, die da mal einer von seiner Enduro berichtet hat, nichts finden. Vielleicht sind die wirklich etwas anders als die EU Modelle. Ich hatte in D Glück, da ich einen Bekannten beim TÜV hatte, ansonsten hätte ich Lichter und alles andere austauschen müssen. Als ich zwischendurch mal bei einem normalen TÜV war, hat keine Sau nach einer EU-Zerifizierung der Lichter oder so gefragt. Leutweite und -höhe stimmten und somit war alles i. O. Ehrlich zu der Leistung habe ich keine Ahnung, warum meine schneller läuft, ich dachte, das ist normal. Habe sie aber auch vom ersten Tag an ordentlich getreten. War sicherlich nicht gut, aber dafür läuft sie schon über 3200km.

Zitat:

Original geschrieben von nimi1975


Alles klar.
Ich bin mit den Stoßdämpfern recht zufrieben hab vorne eien USD-Gabel und hinten eine verstellbaren Dämpfer und bei dem Krümmer da mußte ich nur ein paar beilagscheiben verbauen da die Hutmuttern schon fest waren aber der Krummer nicht und jetzt passt alles und es gibt auch keien problemme mehr.
Ich habe meine in österreich gekauft und ersatzteile gibt es bei der Fa. Forstinger oder direkt beim Importeur Fa.Kirschenhofer. Da kanst du alles bestellen und die schicken dir die teile. Schau mal auf ihre seite: http://www.kirschenhofer.com/

Am besten du rufst dort an und erkundigst dich.
Ich habe auf meiner jetzt 1800km und hab bis jetzt noch keine probleme gehabt, muß aber dazu sagen das ich niemanden vertrauen und das motorad zuerst mal zerlegt habe und alles ordendlich zusammengebaut habe da die verarbeitung ziehmlich schlampig ist doch mit ein paar verbesserungen ist das ding voll ok zumindest um diesen preis.
Bei dem preis darf mann auch nicht erwarten das die maschiene das non plus ultra in sachen verarbeitung ist. Aber zumindest must ich noch nichts investieren. Aber verrate mir nur eins was für eine übersetztung hast du das das ding 140 sachen macht. Ich bring nicht mehr wie 110-120 zusammen und da dreht die schon voll aus.

MFG NIMI

Hallo Leute!

Hab meine Explorer vorigen Sommer beim Forstinger Leoben gekauft. Für den Preis ein gutes Ding! Zumindes für das Ortsgebiet😉
Ich hatte nur das Pech, das die Batterie ein Montagsprodukt war und immer wieder zusammengebrochen ist. Hab jetzt eine neue bestellt (kostet um die 50€).
Und der hintere Stoßdämpfer fängt nach längerem fahren zum quietschen an.
Ich wäre auch froh, wenn das ding etwas mehr Power hätte. Auf den Präbichlpass bekomme ich gerade mal 60 Sachen zusammen. Schon deprimierend, wenn man sich von jedem überholen lassen muss.
Das mit den 3 Ventilen muss ich gleich abchecken.

mfg Spoony

Ich hab eine Frage zu dem abklemmen von den Luftschläuchen.
Die beiden Schläuche (einer geht zum Luftfilter und einer zum Zylinder) einfach abklemmen und eine Schraube reindrehen?? Im 3. Schlauch brauch ich ja dann keine Schraube weil er eh ins leere führt richtig?

Was ist eigentlich die Funktion dieser Düse? Ist das schon so eine Art Drossel?

mfg Spoony

Zitat:

Original geschrieben von Spoony81


Ich hab eine Frage zu dem abklemmen von den Luftschläuchen.
Die beiden Schläuche (einer geht zum Luftfilter und einer zum Zylinder) einfach abklemmen und eine Schraube reindrehen?? Im 3. Schlauch brauch ich ja dann keine Schraube weil er eh ins leere führt richtig?

Was ist eigentlich die Funktion dieser Düse? Ist das schon so eine Art Drossel?

mfg Spoony

Richtig!

Das ventil soll für bessere Emisionen sorgen und nimmt aber Leistung weg. Beim pickerl (wie wir es in Österreich nennen ) sollte mann alles wieder in den urzustand bringen da sonst die Abgase nicht passen und ihr unter umständen kein Pickerl bekommt.

Hab mal in meine Vergaser eine 105 Düse aus eine Vespa eingebaut und die Nadel auf mitte eingestellt. Das gewinde passt aber leider nicht ganz aber ich krig leider nirgens eine mit den bescheidenen gewinde. Bis jetzt ist das aber so ziehmlich das beste ergebnis was ich erreicht habe. Was den krümmer anbelangt, da wede ich mir einen neuen ohne KAT machen lassen damit ich immer den Original als ersatz habe->Pickerl.
Von wegen plättchen im auspuff weis ich nicht, hab den schon auseinander genommen aber nicht auffälliges gefunden aber wenn ihr noch etwas wisst was ich noch nicht weisß dann bitte ich um info.

Wenn jemand aus dem raum Wien lust hat auf ein kleines Bikertreffen um erfahrungen auszutauschen oder ne kleine ausfahrt machen, dann kann man sicher etwas organisieren. Schreibt mir einfach ne kurze PN.
Bis bald NIMI

Noch ein kleiner tip.
Wenn ihr euer Kennzeichen auf der original halterung motiert habt wäre es nicht schlecht die zu entfernen, das Kennzeichen dierekt auf den kotflügel zu schrauben und den rückstrahlen über das rücklicht zu setzen. Meiner meinung nach ist die hatlerung wo der rückstrhler und das Taferl montier ist zu schwer und es könnte sein das früher oder später der kotfügel brechen kann.

Wie gesagt das ist nur ein Tip.
Ich habs gemacht und es schaut zu mindest etwas besser aus und ich versuche gleich mögliche fehlerquellen auszumärzen.

Also bis zum nächsten mal.
NIMI

Guter Tipp Nimi, hab mir vor einer Woche mehr als die hälfte vom Kotflügel abgeschnitten, mir ne neue,schönere Kennzeichenbeleuchtung beim Hein Herike gekauft und Beleuchtung sowohl auch Kennzeichen zum Rücklicht rauf versetzt.

also fast so ähnlich wie dein Schmee aber gleich beinhart *g* weil ich so schöner find als das Originale.
Rückstrahler hab ich kompl. entfernt...braucht eh niemand.

jetzt hab ich mir 2 Tage die Arbeit gmacht und hab den Kat ausn Krümmer gnommen, der zwischen den zwein Schweissnähte (gut zu sehn wenn man das Schutzblech weg nimmt!) ist.

Hab den Krümmer zw. den zwein Schweissnähten auseinand geschnitten, den Kat zur hälfte ausgebohrt, das Kat-Rohr mit ner Flex abgeschnitten und wieder als Innen-Verbindungsrohr zwischen den beiden Krümmerteilen hergenommen und anschliessend da ich leider nicht Schweissen kann und auch niemanden kenne ders kann, einfach über den Schnitt ne Rohrschelle hergnommen und drüber gemacht.
Da der Luftstrom im Innen-Verbindungsrohr (abgeschnittenes Kat-Rohr) fliesst und die Rohrschelle zusätzlich alles zam hällt ist der Auspuff auch wieder dicht.

Hab jetzt auch noch vom Mechaniker nen Schlüssel zum einstellen des hinteren Federbeins geschenkt bekommen damit ichs ein wenig härter einstellen kann.

durch den Trick mit den Ventilen und dem Kat entfernen muss ich sagen zieht die Maschine jetzt wie Hölle.
man merkt richtig wie sie im 5. Gang noch anreisst und somit spürbar den vorderen Stossdämpfer in die Höhe reisst.
wie schnell sie jetzt fährt weiss ich noch ned da das Wetter zum Landstrassen-Fahren nicht optimal is, jedoch kann ich schon sagen ,dass sie sehr schnell aufn 100er ist.

jetzt will ich noch unabhängig von nem offenen Sportluftfilter die Nadel noch höher stellen, weiss jedoch nicht wie das geht und hab angst,dass ich dabei was kaputt mach.
wenn jemand weiss wie man das bei dieser Maschine macht wär ich über ne kurze Anleitung sehr dankbar.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von RobGee_27


Guter Tipp Nimi, hab mir vor einer Woche mehr als die hälfte vom Kotflügel abgeschnitten, mir ne neue,schönere Kennzeichenbeleuchtung beim Hein Herike gekauft und Beleuchtung sowohl auch Kennzeichen zum Rücklicht rauf versetzt.

also fast so ähnlich wie dein Schmee aber gleich beinhart *g* weil ich so schöner find als das Originale.
Rückstrahler hab ich kompl. entfernt...braucht eh niemand.

jetzt hab ich mir 2 Tage die Arbeit gmacht und hab den Kat ausn Krümmer gnommen, der zwischen den zwein Schweissnähte (gut zu sehn wenn man das Schutzblech weg nimmt!) ist.

Hab den Krümmer zw. den zwein Schweissnähten auseinand geschnitten, den Kat zur hälfte ausgebohrt, das Kat-Rohr mit ner Flex abgeschnitten und wieder als Innen-Verbindungsrohr zwischen den beiden Krümmerteilen hergenommen und anschliessend da ich leider nicht Schweissen kann und auch niemanden kenne ders kann, einfach über den Schnitt ne Rohrschelle hergnommen und drüber gemacht.
Da der Luftstrom im Innen-Verbindungsrohr (abgeschnittenes Kat-Rohr) fliesst und die Rohrschelle zusätzlich alles zam hällt ist der Auspuff auch wieder dicht.

Hab jetzt auch noch vom Mechaniker nen Schlüssel zum einstellen des hinteren Federbeins geschenkt bekommen damit ichs ein wenig härter einstellen kann.

durch den Trick mit den Ventilen und dem Kat entfernen muss ich sagen zieht die Maschine jetzt wie Hölle.
man merkt richtig wie sie im 5. Gang noch anreisst und somit spürbar den vorderen Stossdämpfer in die Höhe reisst.
wie schnell sie jetzt fährt weiss ich noch ned da das Wetter zum Landstrassen-Fahren nicht optimal is, jedoch kann ich schon sagen ,dass sie sehr schnell aufn 100er ist.

jetzt will ich noch unabhängig von nem offenen Sportluftfilter die Nadel noch höher stellen, weiss jedoch nicht wie das geht und hab angst,dass ich dabei was kaputt mach.
wenn jemand weiss wie man das bei dieser Maschine macht wär ich über ne kurze Anleitung sehr dankbar.

mfg

Nicht schlecht Herr Specht!

Die nadel ist von haus aus auf der vorletzten stufe also viel höher kannst du die nicht mehr stellen. Ich hab meine 2 stufen runtergestellt da ich ne größere düse eingebaut hab.
Aber wenn du die Nadel verstellen willst ist das nicht schwer.

du must die sitzbank runternehmen und dann kommst du schon zum vergaser.
Einfach den deckel wo das Gasseilreingeht abschrauben und das Gasseil aushängen.(Kl. Tipp: zieh das gasseil bei der Gabel nach, dann geht der schieber leichter raus)
Ist aber etwas wenig platz dafür und man braucht geduld.
Pass nur auf das du die nadel nicht verbiegst.

Aber wenn du willst kann ich dir auch dabei helfen.
Ach ja, noch was wenn du willst könnt ich dir den auspuff schweißen, hab in der Firma die möglichkeit dazu.

Ich bin am überlegen ob ich den Kotflügel nicht gleich ganz entferne aber bin noch auf der suche nach dem richtigen rücklicht.(LED´s)

Und ich bin auch immernoch auf der suche nach einem größeren Ritzel.
Aber ich muß noch warten da der Händler erst nächst woche welch bekommt die eventuell passen könnten den ohne muster ist es nicht so leicht das richtige zu bekommen, und da mein Auto im moment nicht fahrbereit ist, kann ich es nicht ausbauen sonnst müßte ich mit den Öffis fahren und das will ich nicht.
Auf jeden fall weis ich schon wo ich es herbekomme. Fraglich ist ob ich die gewünschte Zähne zahl bekomme ( Original sind es Vorne 14 und Hinten 50,aber ich will mal 15 od. 16 austesten). Im Internet hab ich schon welche gefunden aber ich will nichts bestellen wenn ich niocht weis ob es passt.

So das wars mal daweil bis zum nächsten mal.

Ich schau ja eh jeden Tag da rein.

Grüße an alle NIMI!

Ich hab bisher ebenfalls die Ventile blind gemacht und unter den Deckel vom Luftfilter Beilagscheiben reingetan (2-3 Stück). Macht schon einen geilen Spruch.
Da ich mich nicht so auskenne, frage ich gleich mal: Kann da der Luftfilter enorm verdrecken? Wenn ja, werde ich die vielleicht wieder rausnehmen.
Mir kommt auf jeden Fall vor, dass sie jetzt auch besser zieht wegen den Ventilen.

Ich hätte da einen Vorschlag. Wenn jemand Teile weiß, die zu umserem Motorrad passen, könnte er hier die genauen Bezeichnungen reinstellen und wo man die herkriegt (z.B. anderen Auspuff, Vergaser, Luftfilter).

Dann tun wir uns leichter beim beschaffen von den Teilen.

Im moment kenn ich noch keine aber wenn ich was ändere da versuche ich meistens was eigenes zu bauen den dann ist es ein unikat das keiner hat.
Hab mir schon ein neues Bremspedal gemacht und das schaut auf jeden fall besser als das original aus.

Aber wenn ich auf etwas passendes stoße dann geb ich bescheid.

und da bin ich wieder :-)

hallo NIMI und Hallo Spoony!

also zu deiner Frage Spoony bzgl. Luftfilter dreckiger werden wegen Beilagscheiben...nein kann nicht verdrecken da du einen Überstand vom Plastik her hast somit kann nicht viel rein...aber ich würd dir auch vorschlagen einen anderen, offenen Sportluftfilter drauf zu geben da der wieder 15% mehr Leistung bringt!

den was ich mir zulegen werde is dieser:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ76145QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

den würd ich empfehlen da diesen schon ein Freund hat und der rennt echt gut ausserdem kostet er ned so viel!

sg

Grüß Euch!

Das mit dem sportluftfilter hört sich schon interessant an. aber da zahlt man fürs porto schon mehr als für den filter (15 € nach österreich).

ich werde morgen mal in einem geschäft bei uns in Leoben nachschauen ob der auch was hat. sonst werde ich auch auf ebay bestellen. falls der wirklich so viel bringt, ist der das geld eh wert.

ist der auch einfach einzubauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen