ZKD tauschen

Opel Kadett E

Hallo Leute, und ein frohes neues und so.

Bei meinem Kaddy ist wohl die ZKD hinüber. Leichter Kühlwasserverlust und das Kühlwasser stinkt nach Sprit. Das in den Zylinder zurückgedrückte Wasser hat mir auch eine festgebackene Zündkerze beschert, die aber zum Glück (schwitz) mit ein wenig Gewalt rausging (ist jetzt erstmal mit Kupferpaste eingesetzt). Damit das nicht mehr passiert wird erstmal nach jeder Fahrt der Ausgleichbehälter geöffnet. Das ganze erklärt auch warum ich mein Kühlsystem nicht entlüftet bekomme (hatte ich mal vor längerer Zeit nachgefragt).

Jetzt überlege ich mir, im Frühjahr, nach hoffentlich bestanderner TÜV-Prüfung, die Dichtung zu tauschen. Was kommen da in etwa an Materialkosten auf mich zu? Lohnt das überhaupt noch?
Ich brauche ja wohl die Dichtung selbst, dazu die Krümmerdichtungen, und die Schrauben für den Zylinderkopf, da man ja wohl immer neue verwenden soll.
Und wie ist das mit dem Festziehen der Schrauben? Soweit ich mich jetzt an die Angaben im Schrauberbuch entsinne soll man die Schrauben erst mit 25Nm anziehen, danach 2x um 60Grad weiterdrehen, dann nochmal um einen kleineren Betrag und letztendlich im warmen Zustand nochmal so um die 20 Grad weiterdrehen. Gilt das noch so, oder gibt es 'bessere' Methoden?
Motor ist ein C14NZ, ca 180000km

Gruß

Bolzenkiller

16 Antworten

Warum das Teil weggeflogen ist kann man aus der Ferne und ohne Bilder nicht sagen.
Bei meinem Bruder ist auch schon mal ein Riemen nach knapp 5 tkm weggeflogen, vermutlich Materialfehler. Mein Nachbar hingegen fährt schon über 320 tkm mit dem selben Riemen. Wobei niemand genau weis wieveil der Riemen überhaupt gelaufen hat, den Motor hat er mit 130 tkm gekauft und wer weis wie lange der Riemen schon drauf war. jetzt hat er 450 tkm, aber Zahnriemen hält noch.
Aber wir sollten erst mal auf den Threadersteller warten, am Ende hat er gar keine Spannrolle drin und wir diskutieren umsonst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Aber wir sollten erst mal auf den Threadersteller warten, am Ende hat er gar keine Spannrolle drin und wir diskutieren umsonst 🙂

Jo, keine Spannrolle.

Randbemerkung zur WaPu: als ich die, zusammen mit dem Zahnriemen, bei einem Teilehändler besorgt hatte fiel mir zunächst nichts auf. Erst beim Einbau und Montieren des Riemenkastens merkte ich hier passt was nicht. Haben die mir eine WaPu mit Riemenführung gegeben, und dann passt der Kasten halt nicht mehr. Jetzt war aber Samstag nachmittag, Auto zerlegt, Laden zu, alte WaPu schrott, und ich brauchte das Auto montags wieder. Also mühsam mit der Blechschere die Riemenführung abgeschnitten. Bei -9Grad noch länger am 'schrauben' als nötig. GRR

Werde mal mit dem 'TÜV'-Menschen reden. Wir haben hier eine freie Abnahmestelle, vielleicht schaut er sich die Karre mal billig an und sagt mir ob noch Chancen bestehen, oder ob der Schrottplatz ruft. Muss jetzt erstmal Zeit dafür finden....

Bolzenkiller

Deine Antwort
Ähnliche Themen