Zip 25 ssl Bj.99 Öltank

Hallo,
der Junge meiner Lebensgefährtin hat sich letztes Jahr eine Zip 25 ssl gekauft, gebraucht Bj.99, lief auch bis Januar prima, doch dann kam ein Kolbenfresser. Zylinder, Kolbenstange und Lager sind erneuert worden.
Allerdings hat der Schrauber den Öltank nicht mehr verbaut und dummerweiße auch entsorgt. Öl sollte der Junge jetzt direkt in den Tank geben und das Gemisch so einigermaßen selbst mischen. Jetzt als Laie mal gefragt: Normalerweiße, denk ich mal, müsste doch auch der Motor mit Öl versorgt werden, wegen der Schmierung, oder läuft das beim Roller nur über das Gemisch aus dem Tank. Dann springt dieses Teil nicht mehr an seit ein paar Tagen. Zündkerze hab ich erneuert, der Zündfunken ist aber nicht gerade toll. Liegt es jetzt evtl. noch an der CDI, da Lichtmaschine noch in Ordnung sein soll.
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

34 Antworten

Tschuldigung,meine Aussage betraf Piaggio 4T und im allgemeinen,hat nichts mit dem Thema hier zu tun.
Kerzen wechsel beim 2T ist da kein vergleich.

Vergaser muss aber 100% in Ordnung sein,sonst wird das nichts.

Am Vergaser bitte nicht schweißen!. Da machst n Schlauch drauf und klemmst den zu oder drehst ne Schraube rein.
Du musst aufpassen, es gibt bei dem Baujahr verschiedene CDI's, vergleiche die Anschlüsse!. Ein Automechaniker wird beim Roller auch kaum weiterkommen, da ist alles anders, meist tauschen diese "Mechatroniker " nur Teile und haben von allem ein wenig Ahnung aber von nichts richtig. Ich habe mit denen zusammen Umschulung gemacht, grauenhaft....

Man weiß ja auch nicht was er zu geschweißt hat?
Bild wäre nicht schlecht.
Ein Loch oder Bohrung hat ja eine Bedeutung.
Wenn ich dir den Mund und ein Nasenloch zu halte,wirst du leben aber ohne Leistung.

Was genau da zugeschweißt wurde weis ich leider nicht, ich denke aber wenn da was abgebrochen ist hatte das vorher wohl auch irgendwas zu sagen, daher wäre es wohl besser den Vergaser zu tauschen, es gibt schon günstige Alternativen zum Original. Nur woran erkennt man ob manueller Choke od. E-Choke, ich vermute mal an den elektrischen Anschlüssen am Vergaser. Es ist mir auch aufgefallen, wenn das Ding ein paar Tage steht und du willst den Kickstarter treten, geht der ziemlich schwer, könnte auf fehlende Schmierung deuten, was wiederum zum Vergaser führen würde, wenn da meine Logik stimmt????????

Ähnliche Themen

Moin .
Wenn der Kickstarter schwer geht und du auf fehlende Schmierung tippst , kann da aber auch der Kolben wieder fest gelaufen sein . Nach einer Zylinderrevision sollte man zunächst mit einem stärkeren Gemisch fahren .

Gruß Ole .

P.S. Moin Hanfiey . Danke für die Blumen . Ich habe auch mal KFZ-Mechaniker gelernt . Zwar danach die Branche gewechselt und nie als Mechaniker gearbeitet außer die 15 Monate beim Bund , an LKW`s bis zum Krad , aber wer an einem Auto schrauben kann wird mit einem 50 ccm Motor keine Schwierigkeiten haben . Ist vom Aufbau das einfachste auf dem Markt . Wenn man aber kein mechanisches Verständnis hat muß man vielleicht umschulen .

Gruß Ole .

Da die Ölpumpe abgeklemmt wurde und ihr selber mischt,ein Tipp.
Benzin-Kanister holen und genau mischen,nicht nur so in etwa.
In meiner Moped-Zeit hatte ich immer 2 Kanister.
Wenn der eine noch ein Rest hatte und ich den Tank nicht voll bekam,hatte ich den anderen.
Mit dem leeren zum Tanken und genau gemischt.
Früher gab es an jeder Tankstelle 2T Gemisch,heute fast gar nicht mehr.
Ich hatte es selber gemischt weil ich nicht wusste was die einzelnen Tankstellen für Öl genommen haben.

Die Karre lief ja nur ein, zwei Tage. Beim Mischen des Benzins war ich dabei, also das war schon mehr als 1:25. Der Schrauber der das Teil jetzt "untersucht", ist noch von der "alten Garde", die sich noch bestens mit Vergasern usw. auskennen. Stell mal einen Mechatroniker heute an ein Auto, Baujahr 90, der wird wohl überall den Diagnosestecker suchen.....

Du schreibst in deinem Anfangstread das der Zylinder , das Pleuel und die Lager getauscht wurden . Was ist mit dem Kolben ? Was für ein Zylinder ist das ? Ein Original oder ein billiges Zubehörteil ? Wurden die Teile gut eingeölt beim Einbau ? Wenn die Teile trocken liefen kann es schon einen neuen Fresser oder Klemmer gegeben haben . Beim neuen Zylinder kann an den Ein-und Auslaßkanälen ein leichter Grad sein , der die Ringe gleich wider schrottet .

Anstatt Zylinder, hätte ich wohl Kolben schreiben sollen. Die Teile wurden leicht eingeölt und haben auch so wie ich es mitbekommen habe, ca. 140€ gekostet, also gehe ich mal nicht von Billigware aus. Wenn der Kickstarter aber ein, zweimal getreten wurde , funktioniert ja das "Treten" ohne irgendwelche Nebengeräusche. Wenn der Kolben wieder
fest wäre, würde sich das Teil ja gar nicht mehr treten lassen.

Bei 1:25,wie soll da ein vernünftiges Zündfähiges Gemisch zu stande kommen.
Ist zwar besser als zu wenig,aber wenn der Vergaser auch noch eine Macke hat,springt die Kiste nicht an.

Verstehe ich das richtig das nur der Kolben erneuert wurde und der Zylinder noch der alte ist ? Wer hat repariert ? Wenn es eine Werkstatt war sollte da Garantie auf die Reparatur sein .

Zitat:

@kranenburger schrieb am 12. März 2016 um 12:40:27 Uhr:


Bei 1:25,wie soll da ein vernünftiges Zündfähiges Gemisch zu stande kommen.
Ist zwar besser als zu wenig,aber wenn der Vergaser auch noch eine Macke hat,springt die Kiste nicht an.

Auch ein 1:25 Gemisch sollte zündfähig sein . Was aber noch interessant wäre . Hat derjenige der den Öltank entfernt hat gleich selber Gemisch in den Tank gefüllt ? Wie wurde das gemacht ? Wenn der Tank noch relativ voll war und er nur Öl zugegeben hat , hat sich das Öl nicht richtig mit dem Benzin verbunden und der Vergaser hat erst mal nur Benzin angesaugt und damit auch das Öl vom Einbau weggespült . Auch war im Vergaser und den Leitungen war erst mal nur Benzin .

Also ganz ehrlich , ich würde den Zylinder noch mal abnehmen und nachschauen bevor mir das ganze wieder verreckt und sämtliche Teile erneut neu müssen .

Das macht nichts, das vermischt sich sowas von alleine heute, ich fürchte auch fast das der Mensch der daran gearbeitet hat keine Ahnung hatte, davon aber jede Menge. Was den Zylinder betrifft so glaube ich auch fast das der wieder runter muss bzw. der Vergaser dringend gedichtet und eingestellt werden sollte. Der Zip 25 hat ja einen speziellen Zylinder mit ungünstigen Überstromkanälen das der nicht so schnell fährt, das ist Absicht. Das ist wohl der Grund warum das noch der alte nach n Fresser ist.

Wenn hier was so teuer war dann die Lager und Kurbelwelle, das andere ist billig

Edit: Der Audi 100Ls Baujahr 75 hatte schon einen Diagnosestecker, nur mal so am Rande

Wenn ich ein überfettetes Gemisch habe und der Vergaser nicht in Ordnung ,ist es vorbei mit der Zündfähigkeit.

Nach vielen Start versuchen ohne Erfolg,sammelt sich das Öl im Brennraum und im Auspuff.
Ich würde auf jeden Fall mal den Auspuff ab machen und ihn mir anschauen.
Sollte er vorher schon zu fett gefahren haben,kann auch der Auspuff zu sein.

Ach wir haben schon Mischungen getestet die jenseits von gut und böse waren, die Esel sind trotzdem gelaufen und haben geqaulmt wenn der Zylinder ok war

Deine Antwort
Ähnliche Themen