Zickigs ehemaliger Saab-Fahrer muß ich leider fst
Ihr Lieben,
als ehemaliger Saab-9-5-Fahrer muss ich leider feststellen, dass Der Volvo V 70 mindestens genau so zickig und im Detail verschleisstechnisch leider unperfekt ist, wie meine "Saabinen".Manchmal nervt es halt.
Ein Freund von mir, überzeugter Lexus-Fahrer, kann sich das alles gar nicht vorstellen. Der tankt nur......
Ich bin nachdenklich.
Euer mrbean95
15 Antworten
Moin!
Das hätte ich gerne mal konkretisiert! 😁😁
Ein Volvo mit über 250.000 km hat schon mal hier und da seine Macken, da tut er sich aber nichts mit anderen Fahrzeugen. Wenn jemand meint, an seinem Volvo sei nichts kaputt, hat er es nur noch nicht bemerkt! 😁
Gruß Julian
Zitat:
Original geschrieben von mrbean95
Ihr Lieben,
als ehemaliger Saab-9-5-Fahrer muss ich leider feststellen, dass Der Volvo V 70 mindestens genau so zickig und im Detail verschleisstechnisch leider unperfekt ist, wie meine "Saabinen".Manchmal nervt es halt.
Ein Freund von mir, überzeugter Lexus-Fahrer, kann sich das alles gar nicht vorstellen. Der tankt nur......
Ich bin nachdenklich.Euer mrbean95
.......überzeugter Lexus-Fahrer, kann sich das alles gar nicht vorstellen.
Sorry ? Gab's die Firma schon 1995 ? Hat dieser leck-sus bereits 300000km d'rauf ?
Ähnliche Themen
Wollte ich gerade sagen. Wie alt ist denn der Lexus uns wieviel km hat der auf der Uhr?
Mein 328i hat damals mehr genervt als der Volvo jetzt und der BMW war "erst" 12 Jahre alt und hatte erst 210.000km auf der Uhr.
der lexus ist ein ls 400 bj.1997 und hat 520.000 km ohne macken auf der uhr!immer ohne beanstandungen durch den tüv.....der hänselt mich!;-)wollte euch nicht provozieren...oder doch?:-)
Echt jetzt? Der BMW hatte noch mehr als dein Volvo? Ich fand deine Liste vom Volvo aber schon recht beeindruckend. Dann bist du von deinen Fahrzeugen ja nicht gerade verwöhnt worden.
Bis zum BMW hatte ich nie Probleme, auch das Auto meiner Frau muckt eigentlich wenig.
Muss jetzt hinten die Radbremszylinder machen weil einer undicht ist aber ansonsten ist auch der Skoda sehr friedlich.
Den BMW hatte ich mir als Leiche gekauft, Fahrwerk war runter, Bremsscheiben krumm und die Klimaautomatik ging nicht. Die Ersatzteilpreise waren echt der Hammer aber ich habe immer gut investiert bis sich einer der 6 Zylinder verabschiedet hat, da hatte ich dann die Schnauze voll.
Danach habe ich dann erstmal 5 Jahre lang nur Motorrad gefahren und habe das Auto höchstens mal zum Einkaufen genommen. Tja und dann kam der Elch. 🙂
Als er lief und durchrepariert war, war es echt ein geiles Auto.
Ich hatte ihn als Limo in schwarz und nur ganz dezent tiefer.
Die 193 PS aus 2,8 Litern haben schon fun gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von mrbean95
der lexus ist ein ls 400 bj.1997 und hat 520.000 km ohne macken auf der uhr!immer ohne beanstandungen durch den tüv.....
Aha, interessant! Immerhin. Ähm .... Diesel ? 😕
Hat er einige Zeit im Aussendienst pro Jahr über 100000km gefahren /
Verschleissteil-Ausfälle durch sein Scheckheft bei frühzeitig angegangen Inspektions-Intervallen eliminiert ? no wonder ;-) ... ist eban Alles 'relativ'
Da wird sicher schonmal die Kupplung prophylaktisch bei 100Tkm getauscht, anstatt z.B. bei 280000, wenn sie echt fertig ist (mein ex: Passat 32B ;-) ).
Mein PORSCHE-Cayenne fahrender Kollege hat jedenfalls Verständnis für meine Elch-Probleme, denn seiner kennt nur Inspektionen. 😁
nicht zu vergessen der Preisunterschied und die überwiegende Nutzung.. Oder wird ein Lexus auch des öfteren als Lastesel etc missbraucht?. Hab den Elch zwar noch nicht so lange ,aber im Vergleich zu meinem gehegt und gepflegtem 124er CE , steht er nicht schlechter da .und das mit 10000 km mehr . Von den Dünnblechigen Japanschleudern mit max 5 Jahren die im Familien und Bekanntenkreis rumfahren ganz zu schweigen.
Lexus gab es schon Anfang der 90er. Der LS400 ist ein durch und durch brillantes Fahrzeug, ein Ingenieurs Fahrzeug, gut durchkonstruiert und auf Langlebigkeit ausgelegt. Ähnlich den ls/lw Modellen von Volvo....
EIEI,
als ehemaliger Saabfahrer ( 9000 ohne Turbo ) der Wagen hatte außer Klima nicht s aufregendes drin. Die Klima war permanent ein Ärgernis. Ansonsten hatte der Wagen die üblichen Verschleißrep. Was auffallend war im Motorraum viel Rost. Das kenne ich von meinem ( 850 überhaupt nicht ). Obwohl der Saab penibel scheckheft gepflegt war, Vorbesitzer war der Botschafter der Niederlande. Ich hatte ja mal überlegt mir wieder einen Saab zu kaufen ein 9-5 sollte es werden, und ich hatte mich diesbezüglich auch hier im Saabforum informiert. Nur welche Probleme die Motoren mit Ölverkokung haben und diverse andere Macken. Die sicherlich in den Griff zu kriegen sind. Aber selbst bei teureren Gebrauchtwagen teilweise ab bestimmten Kilometerständen nicht nachvollziehbare Pflege Historie, da hab ich wieder Abstand von Saab genommen. Zumal das Fahrzeug völliges Neuland was Wartung und Teile besorgen und reparieren bedeutet hätten. Ergo bleib ich doch lieber bei Volvo, denn diese Fahrzeuge kenne ich gut nach 24 Jahren Volvo fahren bis auf den einen Saab der aber fast Problemlos war bis auf Klima und Rost.
Fazit ist Volvo ist wie ein Saab haltbar wenn man die Schwächen der Fahrzeuge kennt und diese auch pflegt.
masabi