Zero Tolerance oder nur noch Abzocke

Es geht - mal wieder - ums Rasen und Blitzen. Und jetzt kommt gar der sammler mit so 'nem Fred. Weder möcht ich mich aus was rausreden (wozu auch - gezahlt wird eh) noch die Schuld auf andere schieben. Grundsätzlich gehöre ich zu denen, die sagen: Wenn man Dich beim Rasen erwischt, musst Du eben zahlen. Und grundsätzlich bin auch ich der Meinung, dass Geschwindigkeitskontrollen notwendig sind und der Verkehrssicherheit dienen.

Was jetzt aber abgeht, treibt mir doch die Zornesröte ins Gesicht, denn hier fühle ich mich verarscht und habe den Verdacht hier geht es nur ums Geld. Daher möchte ich die Story hier zum Besten geben:

Der Tatort: Eine kaum befahrene Kreisstraße, ein Waldstück, durchaus übersichtlich, aber die Einmündung der Zufahrt zu einem Stift irgendwelcher heiligen Schwestern. Daher Tempo 70. Akzeptiert und Gashahn zu.

Auch den grauen Kasten konnte man von weitem sehen, ein Blick auf die Uhr beruhigt: Etwas um 75 km/h, da kann ja nix passieren. Und dann passierts eben doch. Es blitzt.

Ja was zur Hölle machen denn die beiden Gemeindeangestellten ? Leute verarschen ?

Nein... die Antwort gibt auch der aktuelle Bußgeldktalog: Wer nach Abzug der Meßtoleranz auch nur ein (1 !) km/h zu schnell ist, kann mit 10 Euro zur Kasse gebeten werden. Wer also mit 75 km/h fährt, muss sich nach Abzug der Messtoleranz 72 und damit zwei zuviel ankreiden lassen und zahlt "Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 2 km/h" - 10 Euro.
Der Ermessensspielraum wird voll ausgenutzt, insbesondere auf Straßen, wie dort, wo kaum Verkehr ist. Da wird einfach der Messbeginn auf 74 km/h gesetzt. Ich wollt's nicht glauben...

Die Finanznöte der Kreisstädte scheinen größer als vermutet...🙁

Stellt Euch darauf ein.

Beste Antwort im Thema

Es geht - mal wieder - ums Rasen und Blitzen. Und jetzt kommt gar der sammler mit so 'nem Fred. Weder möcht ich mich aus was rausreden (wozu auch - gezahlt wird eh) noch die Schuld auf andere schieben. Grundsätzlich gehöre ich zu denen, die sagen: Wenn man Dich beim Rasen erwischt, musst Du eben zahlen. Und grundsätzlich bin auch ich der Meinung, dass Geschwindigkeitskontrollen notwendig sind und der Verkehrssicherheit dienen.

Was jetzt aber abgeht, treibt mir doch die Zornesröte ins Gesicht, denn hier fühle ich mich verarscht und habe den Verdacht hier geht es nur ums Geld. Daher möchte ich die Story hier zum Besten geben:

Der Tatort: Eine kaum befahrene Kreisstraße, ein Waldstück, durchaus übersichtlich, aber die Einmündung der Zufahrt zu einem Stift irgendwelcher heiligen Schwestern. Daher Tempo 70. Akzeptiert und Gashahn zu.

Auch den grauen Kasten konnte man von weitem sehen, ein Blick auf die Uhr beruhigt: Etwas um 75 km/h, da kann ja nix passieren. Und dann passierts eben doch. Es blitzt.

Ja was zur Hölle machen denn die beiden Gemeindeangestellten ? Leute verarschen ?

Nein... die Antwort gibt auch der aktuelle Bußgeldktalog: Wer nach Abzug der Meßtoleranz auch nur ein (1 !) km/h zu schnell ist, kann mit 10 Euro zur Kasse gebeten werden. Wer also mit 75 km/h fährt, muss sich nach Abzug der Messtoleranz 72 und damit zwei zuviel ankreiden lassen und zahlt "Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 2 km/h" - 10 Euro.
Der Ermessensspielraum wird voll ausgenutzt, insbesondere auf Straßen, wie dort, wo kaum Verkehr ist. Da wird einfach der Messbeginn auf 74 km/h gesetzt. Ich wollt's nicht glauben...

Die Finanznöte der Kreisstädte scheinen größer als vermutet...🙁

Stellt Euch darauf ein.

234 weitere Antworten
234 Antworten

Die Einzelbetrachtung eines Tickets im Sinne von Gewinn ist so nicht sinnig - betrachten wir doch einfach die Firma "Schnelles Geld leicht gemacht" als Gesamtkunstwerk:
Feste Kosten und variable Kosten... wie Sammler ja erwähnt hat, gibt es da einen fixen Block "De san eh da" (im weitesten Sinne) und variable Kosten "Dem schick ma a Briafal". Dass der variable Teil vglw. klein ist, dürfte auch so eingängig sein?
Der fixe Block muss ja zunächst gedeckt werden, bevor es überhaupt Gewinn gibt - deckt man diesen nun nur mit "Premiumtickets" .. wird der absolute Gewinn doch logischerweise kleiner? Gut... und genau hier setzt die Masse der "Amateurbescheide" an - in der Summe mindestens ein "Super-Premium-Mega-Ticket" 🙂

Ferner fällt mir dazu noch nebenbei ein - in Regensburg haben wir ja jetzt ne Weile einen "Stadt-Schupo-Dienst" (oder wie auch immer sich das nennt... lustige Menschen in Verkleidung, welche durch so wichtige Dinge wie "Buschpinkler im Park erwischen" die "Sicherheit" der Bürger erhöhen 😛 ). Nun, das sind also 6+1 Hansel, welche angeblich round about 500.000 Taler/Jahr kosten... es darf gelacht werden? Rechnen kann man ja auf allerlei Arten... je nachdem, wo man mit dem Ergebnis hin will und warum. 😉

Hehe... der gemeindliche Vollzugsdienst.
Das ist die "Abteilung für öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gewerbewesen" der Stadt Regensburg unter der Leitung von Josef Prantl...
die wiederum dem Rechts- und Umweltreferat von Dr. Wolfgang Schörnig angehören... Hübscher Kerle nicht ?
http://www.regensburg.de/.../10612

(dass die das so mit Bild ins Netz stellen... Bayern des samma mia..)

Gibts nicht nur in Regensburg, sondern schon im Vorabendprogramm der Privatsender "Auf Streife mit dem Ordnungsamt" da könnt' ich mich jedesmal wegschmeißen, wenn ich im Vorbeilaufen die Kaschperl auf der Jagd nach "Wildpinklern" sehe.

Kostet glaub 20 Euro 😁
Und wenn man zu denen sagt, die solln sich verpissen wirds noch teurer... Ist das ein geniales Beispiel, muahahahaha...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


DAS wäre doch mal eine Idee, eine POI-Datei für Navis rauszubringen, auf der echte Unfallschwerpunkte eingetragen sind und nicht die Blitzerstellen als "Unfallschwerpunkt" ettiketiert werden.

Tut mir leid, Lewellyn, ich bin mir ziemlich sicher, so eine POI-Datei für TomTom schon mal gesehen zu haben.

Ich begeb mich mal auf Recherche.

Zitat:

wenn ich im Vorbeilaufen die Kaschperl auf der Jagd nach "Wildpinklern" sehe.
Kostet glaub 20 Euro 😁

OD: Ha, beim Pinkeln im Park derwischt - 20 Euro!

Opfer: Moment...

...

...so, da ham´s 50 Euro, passt so.

OD: Wollen´s mich bestechen oder was?

Opfer: Schmarrn, geh weida.... aba Sch***** muas i a no - und etz gib ma bittschön de Quittung.. damit i ma an A*** danach auswischen ko 😁

😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


1. Der Arbeitsplatz ist bezahlt. So oder so. Von Steuergeldern übrigens.

Die Anzahl der Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst ist weder gottgegeben noch unveränderlich. Im Gegenteil, die Kommunen haben keine Skrupel, Stellen zu streichen, die sie ihrer Meinung nach nicht benötigen. Und ob es sich finanziell lohnt, für solche 10-Euro-Bagatellen auch nur einen Arbeitsplatz mehr zu schaffen oder zu erhalten, bezweifle ich. Von Dir habe ich dazu auch kein belastbares Zahlenmaterial gesehen. Im Gegenteil, es scheint eher, dass Du keine Vorstellungen davon hast, was ein Arbeitsplatz kostet und dass auch Kommunen nur eine begrenzte Menge an Einnahmen hat, die sie ausgeben kann.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


2. Verbrauchsmaterial: 1 Bogen Recycling - Papier und ein Umschlag, 52 cent Porto (bw-post) Fotos werden nur digital verwaltet Die Gewinnspanne beträgt also über 900 % steuerfrei, versteht sich.

Die Rechnung, bei der Du auf 900% kommst, hätte ich gern mal gesehen. Beim Verbrauchsmaterial hast Du auch noch die Kosten für das Drucken vergessen.

Hinzu kommen die ganzen Kosten für den Arbeitsplatz, also Rechnerausrüstung, Administration, Archivierung, Miete, Klimatisierung, Möbel, Elektroenergie, Reinigung usw.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Die kaufen ihr papier nicht beim Schreibwarenladen um die Ecke, sondern beziehen das über die Bundesdruckerei !
3. Die Verwaltung ist nicht gottgegeben 😰? Das sehen viele in der Verwaltung aber anders. Ich will gerne sehen, wie Du die Bußgeldstellen abschaffst...
Ich zitier mal meinen Verwaltungsrechtsprof von 1984: "Die Regierenden kommen und gehen, die Verwaltung jedoch, sie bleibt ewig bestehen "

Wer redet denn von Abschaffung?

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


4. Wunder bewirken die privaten Unternehmen nicht, dazu sind sie auch nicht da. Sie verdienen sich aber eine goldenen Nase und bringen einer großen Kreisstadt bis zu einer Million Euro Mehreinnahmen (nach Abzug der Unkosten)

Aber vor allem deswegen, weil sie an Stellen blitzen, die besonders lukrativ sind und nicht aufgrund der vermeintlich genialen Idee, 10 Euro-Bescheide zu bearbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Und: Bei Erkrankung bleibt eben mal was liegen oder es gibt eine Vertretung. 20 so Dinger in der Stunde zu produzieren ist für eine geübte Schreibkraft keine Kunst... Und die haben 3 Monate Zeit. Die zentralen Bußgeldstellen haben übrigens eine gewisse Ähnlichkeit mit Legebatterien, da ist auch jeder prozeß rationalisiert. Die Schreibkräfte höchstens nach BAT angestellt, wenn die nicht funzen, werden sie ersetzt.

Ob es bei der Erkrankung und während des Urlaubs liegen bleibt, hat nichts mit der Tatsache zu tun, dass die Arbeit in der verbleibenden Restzeit geschafft werden muss. Und die verbleibende Arbeitszeit ist eben um Urlaub, Krankheit, Schulungszeiten und andere Dinge wie zum Beispiel Mutterschutzzeiten reduziert. Und so ist Deine (aus der Luft gegriffene) Zahl von 20 Bescheiden pro Stunde ein theoretischer Wert, der genauso praxisfremd ist wie die Annahme, bei zeitlich abgerechneten Dienstleistungen einfach die Einnahmen auf die Arbeitszeit hochrechnen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Aber das macht nichts. Wie gesagt, die finanzieren sich durch Steuern... Nicht Gott, nein, das Volk hat es so gewollt.

Die Finanzierung der Kommunen ist für die Kommunen kein Wunschkonzert.

Gruß
Michael

Mich wundert, dass du überhaupt geblitzt wurdest wenn du wirklich 75 hattest.
Denn bei der geschwindigkeit verrechnet sich der Tacho ja auch um 2-3 Km/h.
Dann hast du 73 echte Km/h und die Polizei rechnet auch noch mal 3 Km/h Toleranz ab.
Und schon bist du bei genau 70.

Mich wundert aber wirklich, dass da wegen 1-2 Km/h so viel in bewegung gesetzt wird um die 10 Euro einzuheimsen.
Aber ich will mich da nicht großartig beschweren, eigentlich dient die Polizei unserer Sicherheit und ich habe immer die Hoffnung, dass von meinem Bußgeld einmal ein Schlagloch gestopft werden kann. Da fällt das zahlen etwas leichter.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Die Finanzierung der Kommunen ist für die Kommunen kein Wunschkonzert.

Ach nein???

www.swp.de/goeppingen/lokales/stuttgart_und_region/art5592,678954

Dann wird halt an einer lohnenden Stelle so ein Teil installiert.

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer


Ach nein???
www.swp.de/goeppingen/lokales/stuttgart_und_region/art5592,678954

Dann wird halt an einer lohnenden Stelle so ein Teil installiert.

Auch das löst die Finanzprobleme der Kommunen nicht, insbesondere wenn zudem noch Hinweisschilder aufgestellt werden, die die Autofahrer vor diesen Blitzern warnen.

Gruß
Michael

Sorry, pibaer, aber kann das sein, dass Du den Sinn und Zweck dieses Freds nicht verstanden hast ?
Ich zitier mal:

"hast Du auch noch die Kosten für das Drucken vergessen.

Hinzu kommen die ganzen Kosten für den Arbeitsplatz, also Rechnerausrüstung, Administration, Archivierung, Miete, Klimatisierung, Möbel, Elektroenergie, Reinigung usw."

Mann - begreif doch.
1. Darum geht es überhaupt nicht, das ist vollkommen OT.
2. Wenn schon ot, dann richtig: Das ist alles da. So oder so. Lies mal den Beitrag vom tec-doc, vielleicht begreifst Du es dann. Was kostet denn 'ne Tonerkartusche fürn Laserdrucker ? Ich hab keine Ahnung. Aber die Druckkosten liegen sicher unter einem cent je Bogen.

Ich finde es ja toll, dass Du dieses Abzocksystem in Schutz nimmst. Und der sammler ist auch ein ganz pöser pupe, so zu rasen, kein Thema.

Das Hinweisschild muss ich auch übersehen haben 😛. Und selbst wenn das da gewesen wäre, hätte mich ein Blick auf den Tacho eigentlich beruhigt. Damit Du das Thema nochmals findest: Sinn und Inhalt meines postings war es nicht, über die verwaltungskosten zu diskutieren, das ist fürn Ar... (wie die Quittzung vom tecdoc, geniale Idee übrigens😁) sondern die geneigten Leser darauf aufmerksam zu machen, dass die Schonzeiten vorbei sind und die Methoden in D denen in CH, S, A usw. angeglichen wurden.

Und (nochmal ot) Deine Kostenrechnung pibaer, sorry, aber die können wir getrost in die Tonne treten. Das ist die Rechnung eines BWL- Studenten, der die verwaltung nicht kennt.

Ich verrat Dir was, pibaer: Der olle sammler hat 1984 sein Diplom als Verwaltungswirt bekommen. Sowas gibts tatsächlich, Und ich bin seit nunmehr 33 jahren in diesem Bereich tätig, wenn auch nicht bei einer Bußgeldstelle, sondern als cop in einer Spezialeinheit, die mit Verkehrssachen nix zu tun hat.
Ich war 15 Jahre lang auf der Straße und kann mit dem Begriff des "pflichtgemäßen Ermessens" durchaus was anfangen.

Diese 10 Euro - Tickets sind ein großer Haufen auf einem ebenso großen Haufen. Ob die 10 Euro nun für Überschreitungen von 5-10 km/h kassiert werden oder bereits ab 2 km/h, das ist der Unterschied um den es hier geht. Und der ist gewaltig. Kannst Du nun glauben oder eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


2. Wenn schon ot, dann richtig: Das ist alles da. So oder so. Lies mal den Beitrag vom tec-doc, vielleicht begreifst Du es dann. Was kostet denn 'ne Tonerkartusche fürn Laserdrucker ? Ich hab keine Ahnung. Aber die Druckkosten liegen sicher unter einem cent je Bogen.

Schwarz/Weiß etwa 1,5 Cent pro Seite, Farbe etwa 8 Cent pro Seite. Ist natürlich noch abhängig von Modell, etc.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Opfer: Schmarrn, geh weida.... aba Sch***** muas i a no - und etz gib ma bittschön de Quittung.. damit i ma an A*** danach auswischen ko 😁

Die Quittung aber bitte schön in 3facher Ausfertigung, sonst macht man sich beim Abheften ja die Finger schmutzig...Muahaha...😁

Doc, der war Spitze! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Schwarz/Weiß etwa 1,5 Cent pro Seite, Farbe etwa 8 Cent pro Seite. Ist natürlich noch abhängig von Modell, etc.

Doch soo viel...

Der druckt aber keine ganze Seite, das ist ein Vordruck. Da werden nur noch die Personalien und der Verstoß eingefügt. Ist ja eigentlich auch wurscht... was haben wir hier Zeit und Energie verschwendet wegen meiner dämlichen 10 Euro...😁 (die ich ja trotzdem zahlen musste...)

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Sorry, pibaer, aber kann das sein, dass Du den Sinn und Zweck dieses Freds nicht verstanden hast ?

Soll wohl heißen, dass Deine Behauptungen bezüglich der Wirtschaftlichkeit ok sind, aber Widerspruch dann doch nicht zum Thema passt?

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich finde es ja toll, dass Du dieses Abzocksystem in Schutz nimmst.

Wo nehme ich das in Schutz? 😕

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Und (nochmal ot) Deine Kostenrechnung pibaer, sorry, aber die können wir getrost in die Tonne treten. Das ist die Rechnung eines BWL- Studenten, der die verwaltung nicht kennt.

Ich verrat Dir was, pibaer: Der olle sammler hat 1984 sein Diplom als Verwaltungswirt bekommen. Sowas gibts tatsächlich, Und ich bin seit nunmehr 33 jahren in diesem Bereich tätig, wenn auch nicht bei einer Bußgeldstelle, sondern als cop in einer Spezialeinheit, die mit Verkehrssachen nix zu tun hat.

Dann solltest gerade Du besser wissen, dass Kosten und Einnahmen in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen müssen und dass auch für die Kommunen letztendlich dieselben betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge wie in der Privatwirtschaft gelten. Oder stehen in Deiner Kommune Gelddruckmaschinen im Keller und die anderen bilden sich ihre Verschuldung einfach nur ein?

Und irgendwelche "Schwanzvergleiche" beruflicher Art kannst Du ohnehin stecken lassen, das ist einfach albern. 😛

Gruß
Michael

Deine Ausdrucksweise ist so unverschämt wie Deine Berechnungen falsch.
Es wird Zeit, diesen Fred zu schließen, bevor er noch mehr abgleitet.

Schönen Tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Deine Ausdrucksweise ist so unverschämt wie Deine Berechnungen falsch.

Ach, jetzt ist es unverschämt, weil sich nicht jeder von Dir als unwissender Depp abkanzeln lässt, der nicht ob Deiner vermeintlich genialen Rechnungen und Deiner Berufswahl vor Bewunderung erstarrt? Wenn Du zu dünnhäutig für Gegenwind bist, dann solltest Du Dir Bemerkungen wie "Rechnung eines BWL- Studenten, der die verwaltung nicht kennt" und ähnliche Dinge einfach sparen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Es wird Zeit, diesen Fred zu schließen, bevor er noch mehr abgleitet.

Der war ohnehin überflüssig. Wer im Vertrauen darauf, dass zusätzlich zur erlaubten Obergrenze immer zusätzlich noch 5-10 km/h an Kulanz aufgeschlagen werden, durch weithin sichtbare Blitzer mit höherer Geschwindigkeit fährt und dann auch noch bei lächerlichen 10 Euro von Abzocke spricht, braucht zumindest von mir kein großes Verständnis erwarten.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen