Zero Drive Ratsche
Hallo Werkzeugfans,
bin gerade per Zufall auf folgendes Produkt gestoßen:
https://www.getzerodrive.com/
Als Fan meiner 40 Jahre alten HaZet Feinzahn-Ratsche (1/2"😉 dachte ich eigentlich ich brauche nie mehr eine neue. Aber hier scheint nochmal ein echter Innovationssprung stattgefunden zu haben. Anstatt einer Ratschenverzahnung rotieren hier magnetische Rollen um einen entsprechend geformten Körper der in der einen Richtung frei drehen kann und in der anderen blockiert indem sich die Rollen verkeilen.
Sieht in der Theorie super aus:
- minimaler Widerstand beim zurückratschen
- sofortiger Zugriff
- minimaler Ratschwinkel (angeblich nur 1°)
- zudem ist das Versagensdrehmoment für 1/2" mit 750 Nm angegeben, für die 3/8 immerhin noch mit über 300 Nm.
- Der amerikanische Hersteller gewährt 'lifetime warranty'
Kennt die jemand schon und Erfahrungen damit aus der Praxis? Ich glaub ich könnte fast schwach werden....
ghm
25 Antworten
Das wären 756Nm, bitte korrigiert mich, falls ich falsch liegen sollte...
ich habe 762 raus.
Zitat:
@AEG47 schrieb am 12. Juni 2024 um 21:00:29 Uhr:
Der Te schreibt hier was von 750 Nm.
In dem Video war mir sofort klar , dass auch ein kräftiger Mann bei einer Betätigunslänge der Ratsche von ca 25 cm niemals 450 Nm aufbringen kann. Des Rätsels Lösung ist ,dass die Angaben in Pound per inch angegeben sind.
Wenn man das umrechnet kommt ein Wert heraus der einer einfachen "Bauhausknarre entspricht-aeg
Ich hatte die Angaben in lbs/in natürlich in Nm umgerechnet (mit grob genähertem Faktor 0,112) und das Ergebnis nochmal gerundet. So kommen dann ca 750 Nm Versagensdrehmoment raus. Das finde ich für ein 1/2" Teil schon solide.
Mal ernsthaft:
Das sind doch alles nur Marketingwerte,welche in der Praxis von so einem Teil NIE abverlangt werden.
Wer wirklich hohes Drehmoment auf eine Verschraubung übertragen muss,nimmt sicherlich keine feinstverzahnte Knarre,sondern einen Knebel oder eine 3/4 Zoll / 1-Zoll-Knarre,andernfalls sollte er vielleicht mal seine Qualifikation überdenken.
Vielleicht sind die Amerikaner geil auf solche Papierwerte und bemessen daran Qualität,aber die nutzen im Werkstattalltag ja auch noch Rollgabelschlüssel....
Ähnliche Themen
Nicht nur die Amerikaner, Hazet macht das mit den Hiper-Ratschen auch :-)
Deswegen meine ich:
Eine Ratsche muss gut in der Hand liegen, ausbalanciert sein, gut laufen, sich leicht und bequem umstellen lassen und natürlich im Normbereich sein, z.B. um die 500Nm Belastbarkeit bei 1/2". Dann bin ich happy, für Gewaltsachen gibt es den Knebel bzw. meine 3/4"-Ausrüstung (ggf. Teleskopratsche, bei Bedarf mit Adapter auf 1/2"😉.
Es gibt halt kein Universalwerkzeug,was überall anwendbar ist.
Der gute Schrauber hat für die meisten Anwendungszwecke unterschiedliche Werkzeuge.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Juni 2024 um 08:38:09 Uhr:
Es gibt halt kein Universalwerkzeug,was überall anwendbar ist.
Der gute Schrauber hat für die meisten Anwendungszwecke unterschiedliche Werkzeuge.
Wow ! Wäre ich nicht draufgekommen.
Hab immer versucht Torxschrauben mit einer Axt rauszudrehen. Das war immer ein gefrickel.
Aber nachdem du diesen guten Hinweis gegeben hast weiß ich es jetzt besser! Unglaublich, was es nicht alles gibt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Juni 2024 um 08:38:09 Uhr:
Es gibt halt kein Universalwerkzeug,was überall anwendbar ist.
Der gute Schrauber hat für die meisten Anwendungszwecke unterschiedliche Werkzeuge.
ja, richtig.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Juni 2024 um 08:38:09 Uhr:
Es gibt halt kein Universalwerkzeug,was überall anwendbar ist.
Der gute Schrauber hat für die meisten Anwendungszwecke unterschiedliche Werkzeuge.
Ja.
Man kann es auch so sehen (Redewendung!):
Wer als Werkzeug nur den Hammer kennt, sieht in jedem Problem einen reinzuschlagenden Nagel.
🙂
"Alles kann ein Hammer sein, es sei denn, es ist ein Schraubenzieher, dann ist es ein Meißel."
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Juni 2024 um 08:38:09 Uhr:
Der gute Schrauber hat für die meisten Anwendungszwecke unterschiedliche Werkzeuge.
...und deshalb auch ein Satz Ringratschenschlussel von SW 9 - 22 zur Hand 😁
Manchmal, selten auch sehr praktisch...