Zentralveriegelung mit Funk für Golf3+worauf sollte ich achten?

VW Vento 1H

Hallo zusammen!

Da mein Golf noch keine Zentralveriegelung hat wollte ich mir
jetzt eine Nachrüsten.

Es soll eine ZV mit Funk sein.

Bei Ebähh gibts ja ein Set von inca-pro

Was muss ich beim Einbau beachten und
wie geht das mit der Blinker Ansteuerung?

Ich hab zwar im Forum einige Beiträge gefunden aber,
die behandeln ja meist Sachen wo man von der Normalen ZV auf Funk umrüstet.

Vielleicht hat ja jemand ein paar nützliche Tips für mich...

gruss fofi01

23 Antworten

ich glaub bei der heckklappe ist das etwas kompliziert und knifflig, weil du da nicht den schließmechanismus anteuern kannst.

du müsstest quasi die heckklappe am schließzylinder auf zugeschlossen stellen (senkrecht)...und dann gibt es eine stange, die die arretierung (sieht man wenn man die abdeckung der heckklappe abnimmt) lösen kann. diese bewegung müsstest du quasi mit einem stellmotor durchführen, sodass ein druck auf die ffb den alten manuellen druck auf den öffnerknopf ersetzt...weiß nicht wieviel kraft der motor haben muss...die strecke die er schieben muss ist aber nicht größer als 2cm glaube ich...

oh mein gott hat das jetzt irgendwer noch verstanden außer mir...in meinem kopf hat das gerade sinn gemacht...

Doch dooch verstanden hab ich das schon, blos gibt es eine einfachere lösung, und zwar einfach die zugstange zwischen den Knopf der sich drehen lässt und die stanke die am Seil zieht machen (das hab ich auch aus nem thread hier^^)

blos ist das problem dass ich die stange am Ende umgebogen habe, sodass sie nicht von dem Hebel runterrutschen kann und wenn dann eigentlich zu sein sollte und man den knopf von außen leicht auf die seite drückt geht es trozdem auf.

ich versuche es jezt mal mit abschleifen.

ach ja, ich glaube den Drücker von innen drehen geht auch garnicht.

mfg matze

huhu...

also der drücker hat doch, wenn er waagrecht steht (aufgeschlossen), von innen betrachtet, so einen "flügel, der an diesen aufnahmepunkt reicht, damit die stange nach unten drücken kann und sich die verriegelung löst...

wenn du diesen flügel einfach wegfeilst oder elegant mit dem dremel bearbeitest, dann hast die funktion des schließzylinders vollkommen lahmgelegt...musstest dann eben IMMER mit der ffb irgendwie den kofferraum öffnen...so hat man sich das abschließen des kofferraums gespart, weil dann die klappe durch alleinigen druck des drücker nicht aufgehen sollte, egal in welche richtung man diesen schiebt...

nein, das iss es nicht, wenn zu ist dann zeigt der flügel ja nach hinten, und die Stange habe ich abgegogen, dass sie von dem Hebel auf den der flügel drücken würde nicht herunterrutscht.

da die Stange ja ca 2,5mm dick ist ragt sie ja auch dieses Stück nach vorne, welches reicht um den Kofferraum zu öffnen auch wenn es garnicht gehen sollte.

und dieses Stück will ich versuchen abzuschleifen.

hab mal versucht dass ein bisschen aufzuzeichnen, also das orange, abgewinkelte stück ist zu dick, es ist nicht viel, aber zu viel^^

das alles passiert aber frühestens morgen^^

mfg matze

Ähnliche Themen

soo die Anleitung ist fertig...

da das meine erste Anleitung war, bitte ich um ein bisschen Feedback

mfg matze

Hallo Matze!

Danke erstmal für die Mühe.
Ich finde die Anleitung ganz gut.

Allerdings frage ich mich warum soll man in die Türverkleidung eine Öffnung machen?
Reicht es nicht auch wenn ich die Verkleidung entferne?
Da sind ja nur so klipse zum befestigen.
Ich habe da nämlich bedenken das da sonst nachher Feuchtigkeit eindringen kann.
Wenn ich in den Schaumstoff schneide.
Oder versteh ich da was falsch?

gruss fofi01

also den Schaumstoff musst du auf jedenfall irgendwie öffnen, da du ja sonst nicht an das Schloss kommst.
Wenn es bei dir nur durch die klips hält kannst du es auch so entfernen, blos war es bei mir geklebt und daher hab ich es aufgeschnitten.

Hallo,

Ist den bei dir soweit alles trocken?

also ich hatte mal für meinen 2-er Golf ein Universal- Abdicht Band
(Doppelseitig -Klebend)gekauft.

Wollte da auf Nummer Sicher gehn.

War extra für die Türverkleidung.

Ich glaube auch so Karosserie Abdichtung für die Fenster kann man nehmen .
Das Zähe Zeug klebt wunderbar und dichtet gut ab.

Und man brauch nichts Aufschneiden.

Aber wenns auch so geht,umso besser.

gruss

silikon hat mir da schon mal gute dienste geleistet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen