zeitweiser Ausfall eines Xenon Scheinwerfers
Moin,
am letzten Freitag ist erstmals mein linker Xenonscheinwerfer dunkel geworden. War wirklich aus und nur der re brannte noch. Nach dem ausstellen des Motors und wieder starten war bis eben Ruhe. Nun ist er wieder ausgefallen. Nach dem Licht aus und einschalten ging er wieder. Allerdings hielt die Freude nicht lang. So recht kann ich nicht nachvollziehen wann er ausfällt. Bevor ich nun in die Werkstatt rolle und der Scheinwerfer dort nicht ausfällt wollte ich mal fragen ob jemand das Problem kennt und im Idealfall vielleicht auch eine Lösung parat hat. Schon ärgerlich wenn man ständig auf den Elch und seinen Laderaum angewiesen ist und es nun morgens und abends noch oder schon dunkel ist.
Übrigens geht´s um einen XC70 D5 EZ 2009 mit nunmehr 213.000 km.
Gruß Thomas
27 Antworten
Komisch, ich habe bei XC70 II D5 AWD zwischen 2007 und 2011 geschaut und da sagen mir alle Tools D1S. Wo liegt mein Fehler?
Ist doch egal ob Phillips oder Osram.
Bei meinem dicken waren osram xenarc drin, und nach dem eine ausgestiegen war habe ich mir die cool blue intense bestellt und verbaut, diese haben sehr gutes Licht.
Die D1S sind optisch baugleich wie die D3S aber die Steckverbindung sind anders.
Die Frage D1S oder D3S scheint sich ja oben geklärt zu haben.
P.S.:
Zitat:
@Slipenir schrieb am 29. September 2015 um 12:30:44 Uhr:
Ist doch egal ob Phillips oder Osram.
Bei meinem dicken waren osram xenarc drin, und nach dem eine ausgestiegen war habe ich mir die cool blue intense bestellt und verbaut, diese haben sehr gutes Licht.
Die D1S sind optisch baugleich wie die D3S aber die Steckverbindung sind anders.
D1 und D3 sind nur optisch baugleich. Die haben ein komplett anderes Vorschaltgerät und sind deshalb nicht gegeneinander austauschbar. Man muss also schon die richtige bestellen :-)
Grüße, Jürgen
Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 29. September 2015 um 12:06:16 Uhr:
Komisch, ich habe bei XC70 II D5 AWD zwischen 2007 und 2011 geschaut und da sagen mir alle Tools D1S. Wo liegt mein Fehler?
Kein Fehler, nur ein unterschiedlicher Bezug.
Du hast dein Post auf den XC70 bezogen und ich auf den V60.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. September 2015 um 13:28:11 Uhr:
Kein Fehler, nur ein unterschiedlicher Bezug.Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 29. September 2015 um 12:06:16 Uhr:
Komisch, ich habe bei XC70 II D5 AWD zwischen 2007 und 2011 geschaut und da sagen mir alle Tools D1S. Wo liegt mein Fehler?
Du hast dein Post auf den XC70 bezogen und ich auf den V60.
Prima, danke!
Jetzt passt es wieder :-)
Bei meinem XC müssen D1S rein. Allerdings ist der Bezug nicht ganz so einfach. Der Freundliche ruft pro Lampe fast 120 € auf, dafür sind diese vorrätig. Meine Werkstatt versucht nun den Bezug über ihren Lieferanten für um die 70 €/Stk. Dauert aber etwas, da es kein Volvohändler ist und dort andere Typen verbaut sind.
Gruß Thomas
Zitat:
@dropsman schrieb am 29. September 2015 um 15:24:32 Uhr:
Bei meinem XC müssen D1S rein. Allerdings ist der Bezug nicht ganz so einfach. Der Freundliche ruft pro Lampe fast 120 € auf, dafür sind diese vorrätig. Meine Werkstatt versucht nun den Bezug über ihren Lieferanten für um die 70 €/Stk. Dauert aber etwas, da es kein Volvohändler ist und dort andere Typen verbaut sind.Gruß Thomas
Schau mal z. B. hier:
Osram
Philips
oder in der Bucht etc. pp.
@Haubenzug
Hallo, hast du die Phillips mal getestet?
Ich habe die Philips im Vectra C und kann nichts negatives dazu sagen. Ich denke, dass es auch keinen großen Unterschied gibt.
Original hatte ich auch die Phillips drin.
Such mal im Forum, scheint einige Volvo zu betreffen u.a. meinen C30. Zeitweiser Ausfall, dann leuchtet es über Wochen. Inzwischen auch mal wechseleitiger Ausfall (immer nur einer von beiden). Nach Austausch der Xenonbrenner vor einigen Monaten hatte ich bis vor 2 Wochen Ruhe. Nun fängt es wieder an. Keine Verfärbung, nur ein Ausfall. Beide Steuergeräte können m.E. nicht hin sein.
Blödes Problem ohne bisherige Lösung...
Vor Ort scheinen die Xenons generell zu teuer zu sein, hatte zwei 🙂 und auch Fachhandel vor Ort angefragt. Ich kann die von Haubenzug verlinkte Quelle ebenfalls empfehlen.
Prompter Versand und vernünftige Preise. Beim XC/V70 kann man ja auchproblemlos selber wechseln.
Gruß
Hagelschaden
So nun strahlt der Elch wieder. Habe gleich beide wechseln lassen. Der Wechsel an Sich ist problemlos. Hier hat Volvo mal richtig mitgedacht und man kann ganz einfach den kompletten Scheinwerfer rausziehen.
Rechts war alles i.O. aber der Linke war nach dem Wechsel viel zu tief. Ich vermute das er in eine Art Reset geht, denn das mit dem linken Scheinwerfer hatte ich beim Kauf auch direkt bemängelt. Nun ist alles wieder gut eingestellt.
Gruß Thomas