Zeitabhängige Geschwindigkeitsbegrenzung und "Grenzzeiten"

Hallo!

Ich habe gerade eine nette kleine Kamera am Wegesrand ausgelöst.... 🙁

Situation: Schnellstraße, Geschwindigkeitslimit 100km/h, von 22.00 - 06.00h wg. Lärmschutz 80km/h.

Ich hatte so ca. 108 km/h auf dem Tacho und es war laut meiner genau eingestellten Uhr 21.59 als es geblitzt hat. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass auf dem Bußgeldbescheid irgendwas mit einer 22 vorne stehen wird - das sind dann ca. 95 Euro statt 10 Euro.

Nun kann man ja kaum erwarten, dass jeder Autofahrer beim umspringen seiner Uhr gleich auf die Bremse latscht und auf 80 abbremst. Gibt es da sowas wie Toleranzen? Oder Verfahrensanweisungen wie z.B. Toleranzzeitraum von 5 Minuten nach in Kraft treten der geänderten Geschwindigkeit? Kennt jemand Urteile oder Literatur dazu?

Bin für jede Info dankbar! 🙂

Gruß
Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BluesBrother1973


Aber Rücksicht ist doch so uncool...

Falsch!!!

Rücksicht nehmen macht sogar Spaß. Damit Rücksicht nehmen aber Spaß macht, muß man zunächst davon Abstand nehmen in den anderen VT Gegner zu sehen, die nichts anderes im Sinn haben als einen zu ärgern. Hierfür ist es allerdings notwendig sich selbst nicht länger als Mittelpunkt des Universums anzusehen.

Wenn man das geschafft hat, dann kann man langsam dazu übergehen in anderen VT nette, freundliche und liebenswürdige Mitbürger zu sehen, denen zwar ab und an kleine Fehler unterlaufen, über die man sich aber nicht zwingend aufregen muß. Und dann kann man damit anfangen Rücksicht zu nehmen, z.B. indem man jemanden einfach mal vorläßt. Sowas hat dann gleich mehrere positive Aspekte:

Der andere freut und bedankt sich, was dem Klima auf der Straße zuträglich ist und er hat erst gar keine Möglichkeit einem die Vorfahrt zu nehmen, was ebenfalls dem Klima auf der Strasse zuträglich ist. Deswegen, Rücksicht nehmen ist total cool...🙂

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hummel256


Nun kann man ja kaum erwarten, dass jeder Autofahrer beim umspringen seiner Uhr gleich auf die Bremse latscht und auf 80 abbremst.

Warum nicht?

Eine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt generell auch ab dem Schild und nicht erst 100 Meter danach. Da gibt es auch keine Toleranzen.

Und wer schreibt einem vor, dass die Uhren im Auto Funk-genau funktionieren?

Es kann ja auch mal gut sein, dass die Uhren im Auto 5 Minuten vor- oder nach gehen.😉

Zitat:

Original geschrieben von hummel256


.... Geschwindigkeitslimit 100km/h, von 22.00 - 06.00h wg. Lärmschutz 80km/h.

Ich hatte so ca. 108 km/h auf dem Tacho und es war laut meiner genau eingestellten Uhr 21.59 als es geblitzt hat.

108 sind halt keine 100, daher wird es geblitzt haben.

Warte ab ob was Bußgeldtechnisches per Post kommt.

Das ist dann eben persönliches Pech.

Einen falsch anzeigenden Tacho im eigenen Fahrzeug kann man auch nicht mit Erfolg als Entlastungsargument gegen ein Knöllchen wegen überhöhter Geschwindigkeit vorbringen...

Ähnliche Themen

zum einen kann die anlage gerade erst aufgebaut worden sein und macht testbilder, zum anderen kann deine uhr gewaltig falsch gehen und ebenfalls ist es möglich das du geblitzt wurdest weil du wie bereits bemerkt statt 100kmh mit 108kmh unterwegs warst.....

außer wilden spekulationen bleibt dir nichts weiter übrig als abzuwarten!

Aus Rücksicht könnte man doch auch schon um 21:55 vom Gas gehen...

Oder mähst du auch um 21:55 noch den Rasen?
Im Endeffekt doch genau dasselbe wie im anderen Thread:

Wärst du brav statt 108 nur 100 gefahren, dann wären es jetzt, selbst wenn 80 angesagt waren, auch keine 95 €... das nur zur Info...

PS:

Das soll hier konstruktive Kritik darstellen, keinen Wink mit der Moralkeule. 😛

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Aus Rücksicht könnte man doch auch schon um 21:55 vom Gas gehen...

Aber Rücksicht ist doch so uncool...

Zitat:

Original geschrieben von BluesBrother1973


Aber Rücksicht ist doch so uncool...

Falsch!!!

Rücksicht nehmen macht sogar Spaß. Damit Rücksicht nehmen aber Spaß macht, muß man zunächst davon Abstand nehmen in den anderen VT Gegner zu sehen, die nichts anderes im Sinn haben als einen zu ärgern. Hierfür ist es allerdings notwendig sich selbst nicht länger als Mittelpunkt des Universums anzusehen.

Wenn man das geschafft hat, dann kann man langsam dazu übergehen in anderen VT nette, freundliche und liebenswürdige Mitbürger zu sehen, denen zwar ab und an kleine Fehler unterlaufen, über die man sich aber nicht zwingend aufregen muß. Und dann kann man damit anfangen Rücksicht zu nehmen, z.B. indem man jemanden einfach mal vorläßt. Sowas hat dann gleich mehrere positive Aspekte:

Der andere freut und bedankt sich, was dem Klima auf der Straße zuträglich ist und er hat erst gar keine Möglichkeit einem die Vorfahrt zu nehmen, was ebenfalls dem Klima auf der Strasse zuträglich ist. Deswegen, Rücksicht nehmen ist total cool...🙂

Komisch, irgendwie hab ich geahnt, dass meine konkrete Frage dafür sorgen würde, dass hier einige ihren akuten Moralin-Überschuss abbauen müssen. 🙄

Haltet es doch einfach mal mit Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“
Oder, von mir passend abgewandelt: "Wenn man nichts sachliches zum Thema beitragen kann, einfach mal Finger stillhalten". Danke. 😁

ohne jemand perönlich anzugreifen... einfach so mal eine pauschale aussage...

unglaublich wieviel klugscheißer sich in so nem forum rumtreiben !

Tja die Oberlehrer und Moralapostel können sich im Tempolimitfred nicht mehr austoben, also müssen die sich nen neuen Spielplatz suchen. Schöner wärs wie oben schon ausgeführt, es einfach mal wie der Dieter zu machen.

Gruß Dirk

Dann will ich mal konstruktiv werden.

Bei 108 auf dem Tacho werden nach Abzug der Toleranz wenn überhaupt dann nur geringfügig über 100 km/h zur Debatte stehen. Es können je nach Auto auch ein paar km/h weniger sein. Bei einem Ex-Auto weiß ich z.B. daß Tacho 100 ziemlich genau echte 88 km/h gewesen sind, die bei einer solchen Messung nach Abzug der Toleranz noch 85 km/h ergeben hätten.

Die Frage, ob es wirklich 21:59 oder 22:00 gewesen sind, kann Dir bestimmt niemand beantworten. Mich könnte es übrigens eher umgekehrt treffen, da meine Uhr im Auto ca. 7 Minuten vorgeht. Das könnte mir im umgekehrten Fall (also zeitabhängige Erhöhung) zum Verhängnis werden. Im Auto denke ich nämlich kaum drüber nach und erschrecke mich im ersten Moment eher, wie spät es schon ist. Das funktioniert tatsächlich. Seitdem ich das so eingestellt habe, bin ich fast nie mehr zu spät angekommen 😉

Was machen wir aber in diesem Fall? Zuerst rate ich dem Themenstarter, mal die Uhr zu überprüfen: Geht sie nach oder vor und um wieviel? Ansonsten bleibt nur das Warten auf den Bescheid. Vielleicht hat er ja das Glück, daß die Messung offiziell auch um 21:59 oder so vonstatten gegangen ist. Dann wird vermutlich gar nichts kommen. Wenn doch etwas kommt, dann bitte nochmals melden. Man hat ja zwei Wochen Zeit, um dann dagegen vorzugehen.

Die meisten Poster in diesem Thread haben einfach erkannt, daß der TE hier lediglich nach Antworten sucht, die seine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit nachträglich rechtfertigen...

Mit einem genauen Studium der StVO hätte er die Antwort auch selber finden können.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die meisten Poster in diesem Thread haben einfach erkannt, daß der TE hier lediglich nach Antworten sucht, die seine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit nachträglich rechtfertigen...

Mit einem genauen Studium der StVO hätte er die Antwort auch selber finden können.

Mit Verlaub - Schwachsinn. Ich suche nicht nach Rechtfertigung, weil ich genau weiß, wann ich wie schnell gefahren bin. Das war um 21.58 und somit war ich ca. 8 km/h zu schnell. Mich interessiert halt die rechtliche Seite.

Aber wenn du die StVO so genau kennst, leiste doch einfach mal einen konstruktiven Beitrag und erläutere mir, wo in der StVO ich nach "genauem Studium" eine Antwort auf meine Frage finde. Herzlichen Dank.
Wenn du das nicht weißt: siehe weiter oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen