Zeit sich zu verabschieben
So 3 Jahre und Corona bedingt nur 24.000 km liegen hinter mir mit dem 220i Gran Tourer. Das Fahrzeug ist gereinigt, leer geräumt, die momentane Ersatzmobilität bis zur Auslieferung des Nachfolgers steht vor der Tür. Der 220i geht dann Montag zurück.
Ein neuer Gran Tourer wird es nicht werden. Die Leasingangebote von BMW für den GT waren so schlecht, dass selbst ein 10.000 € teuerer X3 günstiger gewesen wäre.
Der Wagen selbst lief diese 3 Jahre fast unauffällig. Das Türschloss hinten links wurde getauscht da sich die Tür während der Fahrt mehrmals selbstständig geöffnet hat. Nein da saß niemand der sie aufgemacht haben könnte. Viel schlimmer war der Service der BMW Niederlassung. Ein regulärer Werstattaufenthalt (Reifenwechsel, Service) war nie ohne hausgemachte Zwischenfälle möglich.
Rückblickend ist mein Fazit zum Fahrzeug auch etwas zwiegespalten. Irgendwie konnte ich mich nie an diese Sportlichkeit in Kombination mit dem Familienvan gewöhnen. Das wirkte immer aufgesetzt. Es ist eine aufgebockte Kiste und ein hartes Fahrwerk gleicht das nicht aus. Ebenso fragwürdig finde ich die Auspuffgeräusche direkt nach dem Start. Warum muss ein Van so röhren beim Start?
Platzangebot und Verarbeitung waren mehr als ausreichend bzw. gut. Besonders gut haben mir die oft kritisierten Sportsitze gefallen. Trotz 190 cm und 90 kg konnte ich da super bequem drin sitzen. Mein gemessener Durchschnittsverbrauch liegt am Ende bei 8,41 Liter Super. Das DKG blieb ebenso unauffällig. Lediglich aus dem Sart/Stop geht es etwas ruckelig los. Definitiv werde ich das Infotainmentsystem nebst dem iDrive vermissen.
Euch wünsche ich weiterhin gute und störungfreie Fahrt.
19 Antworten
Auch die zweiten 3Jahre GT sind leider fast rum, ich werde mich nun auch verabschieden.
beide GT glänzten mit höchster Zuverlässigkeit, fahrfreude und Sparsamkeit (6l Diesel trotz viel Stadtverkehr). Automatik und Allradantrieb sind ein Traum, würde er in der Form weitergebaut würde ich jederzeit wieder bestellen und uneingeschränkt empfehlen, ein ganz tolles Auto. Jetzt gibts einen Firmenwagen und somit endet eine echt harmonische „Beziehung“ an der sich der Neue messen lassen muss.
Ich kam damals vom Touran und nun geht’s in diesen Konzern zurück, bei uns gibts Audi, so ist es nun ein Q5.
Danke für eure vielen Hinweise Tipps und Diskussionen , war fast immer nützlich und immer unterhaltsam.
Ab und zu werde ich mal wieder rein schauen was aus den GT‘s wird
Tschau und allzeit gute Fahrt
Auch mein Abschied vom AT 220 xdrive steht bevor. Nach fast 6 Jahren und fast 100000 km bleibt ein zufriedener Eindruck . Das Fahrzeug ist übrigens zu haben (Österreich). Alles Liebe
Was kommt bei dir nach?
Glc Coupé 220d
Ähnliche Themen
Der Passat wird sehr gut passen. Ich kam von Volvo und bei mir waren der GT und der Passat in der Auswahl. Der GT weil der X1 meiner Frau toll ist und der Passat weil er mich irgendwie auch an den V70 erinnert.
Geworden ist es ein Passat (kein Leasing, Neukauf aber auch hier bessere Konditionen als bei BMW) und nun nach 2 Jahren muss ich sagen, er macht auch Spass ist zuverlässig und alles tiptop. Und der Kofferraum schluckt eine Menge - der im GT ist zwar höher aber der im Passat glaube ich tiefer und breiter. Meiner ist ein TSI der hat auch ein riesiges Staufach unterm Laderaumboden (das vom X1 ist ja nett aber fasst bei weitem weniger). Und er fährt sich sanfter / ruhiger / satter als die GTs die ich probegfahren bin (20i und 18d).
Viel Spass!
Zitat:
@Scene7678 schrieb am 12. März 2021 um 09:17:32 Uhr:
So ich versuche mal alle Fragen zu beantworten bzw. mich für meine Entscheidung zu rechtfertigen.1. Ich habe einen gewissen Anspruch an ein Fahrzeug was die Sicherheit, den Komfort, die Platzverhältnisse und auch die Motorleistung betrifft. Wenn nicht würde ich wahrscheinlich Dacia Dokker fahren.
Daher schaue ich was ist für mich der beste Kompromiss aus dem was ich möchte und was ich bezahlen soll. Nicht was ich bezahlen könnte. Hier auch noch ein Rat fürs Leben: Von dem Geld was man verdient wird man nicht reich. Nur von dem was man nicht ausgibt bzw. investiert.2. Bei meinem Leasing handelt es sich um ganz spezielle Angebote für Konzernkunden und ermöglicht mir Fahrzeuge von Mercedes Benz/Smart, Audi, Volkswagen und BMW zu bekommen. Es ist immer ein Full Service Leasing außer dem Kraftstoff muss ich nichts mehr bezahlen. Auch Winterreifen inkl. Wechsel und Einlagerung sind mit dabei. Die Raten bezahle ich selbst von meinem Netto.
3. Über Preise darf ich nicht sprechen aber mal als Prozente die Situation wie sie sich in Q4 2020 für mich darstellte.
100% sind der momentane 220i GT = Full Service Leasing Faktor 0.86% bei 15.000 km/a
Der neue identische hätte 148% gekostet
der deutlich teurere X3 136%
meine Wahl kostet 58% = Full Service Leasing Faktor 0.46%Nun die Antwort auf die wohl spannenste Frage, was ist es geworden.
Es ist ein Passat Variant GTE. Ja nicht mein Traum und generell habe ich auch so meine Schwierigkeiten mit dem Konzern, aber das Angebot war einfach zu günstig und es ist ein Leasing. Der Wagen geht in 24 Monaten wieder zurück.
Nüchtern betrachtet ist der Passat Variant völlig in Ordnung. Völlig emotionsloses Auto mit hohem Sicherheitsniveau, großzügige Platzverhältnisse und für mich ausreichende Motorleistung. Und man kann in der Stadt wo ich lebe, dank des E-Kennzeichens, öffentlich kostenlos Parken.