Zeigt mal eure Autos Teil 3
Hallo liebe Gemeinde, da Teil 2 schon etwas zurück liegt und wir in der Zwischenzeit viele neue Mitglieder begrüßen durften, dachte ich mir es wird Zeit für Teil 3 unserer Autos.
Swinger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...sagen was es mit diesem Bicentennial auf sich hat?
1776 wurde die Unabhängigkeitserklärung unterzeichent und die Vereinigten Staaten erklärten sich zur selbständigen Nation. 1976 feierte man die 200-Jahr-Feier ("Bi-Centennial"😉 mit einem Festakt.
Ebenfalls 1976 baute Cadillac das letzte amerikanische Cabrio, nachdem die anderen GM-Marken schon 1975 die Segel gestrichen hatten. Die Nachfrage nach diesen letzten Eldorados nahm groteske Züge an und es gab mehr Bestellungen als produzierte Autos. Händler versteigerten Kaufverträge. Wohl kein Auto, das es jemals gab wurde im Neuzustand von Sammlern gekauft und in eine klimatisierte Garage gestellt, in der Hoffnung, sie einmal mit gigantischen Gewinnen verkaufen zu können. Die Geschichte lehrte sie anderes...
Begrenzt wurde die Eldorado Convertible-Produktion durch die Anzahl der zur Verfügung stehenden InFoRa-Verdecke. Als sie fast alle waren, wurden die letzten 200 Verdeckrahmen benutzt um die 200 Bicentennials zu bauen. Der allerletzte davon ging in die Sammlung des Cadillac Werksmuseums in Detroit, wo er heute noch ist. Er trägt das nummernschild "LAST". Alle Bicentennials sind weiß mit weißen Sitzen und roten Pinstripes sowie roten Applikationen im Innenraum. Es handelt sich ausschließlich um Convertibles.
Hirnfutter zu dem Thema gibt es hier
295 Antworten
bei uns herscht der kontrast - aber nicht mehr lange - den "luetten" lässt meine frau immer öfter stehen
der dicke und sein beiboot
der Dicke...
sieht aus, als würden 2 Beiboote in den Dicken reinpassen... ;-) Witziges Gespann, hab auch schon über einen Smart als Kontrast zum Ami gedacht. Hauptsache nicht normal!
Gremlin
Cool, ein Gremlin!!! War der Gremlin nicht der kleine Bruder des Pacer? (Und nicht Vorgänger oder Nachfolger) Es gab sie doch zeitgleich.
Heb den unbedingt auf! Pacer und Gremlin sind rarer als so einiges aus den 50ern (Immobilien-Preislage)...
Und wenn man sich die Linienführung der hinteren Seitenfenster anschaut, weiß man, wo die Designer unzähliger aktueller Autos abgeguckt haben. (Auch wenn sie es NIE zugeben!) Pacer und Gremlin waren (trotz Goldener Zitrone) wegweisende Autos, und ihre schrulligen Proportionen (superlange Motorhaube, oder niedrige Gürtelline beim Pacer) sind einfach ein Genuß für die Augen!
Ich freu mich jedenfalls jedes mal, wenn ich einen sehe. Und als irgendwann im Frühling 1999 ein kurzer Bericht über den Pacer bei ams-TV lief, hab ich mich sofort hingesetzt, und einen gebaut! (Als Modell, ein wenig modernisiert) Guckst Du:
Ähnliche Themen
@LF-VAU8 Nettes Ding, aber die Nummer unkenntlich machen wäre nicht nötig gewesen, bei deinem Nick ;-) (Oder bei dem Auto im Hintergrund)
hy vaxe!
oooohhhhh! der teufel steckt im detail.
is ein altes foto welches ich mal wo anders eingestellt habe. da is nummer vertuschen irgendein trend. naja.
aber gute augen & kombiniert!
wenn ich schon mal wieder schreib, häng ich gleich noch ne heckansicht des "LF-VAU8" ran
ciao
dies ist besser !
... bei dem ersten Bild hat die Qualität bissl gelitten, deswegen hier nochmal eins in super Auflösung! "BOB"
Mein Rat-Van:
Zitat:
Original geschrieben von Pette
...diese Dame dient mir als Daily-Cruiser
🙂 Als Auto lasse ich mir "den" ja noch gefallen aber als Dame wäre "sie" mir zu fett. Außerdem hat sie einen Damenbart. 😉😁
"Dame"
Stimmt, für mich ist DER Cadillac auch immernoch männlich. Genauso wie mein Roller, DER Burgman. Ander sieht es bei der Corvette aus, ein Hamburger würde es vielleicht richtiger sagen: "Annäs sieht das bei die Corwedde aus!"