Zeigt her eure Schätze :)

Mercedes E-Klasse W210

In manchen teilen Deutschland ist und war ja doch recht gutes Wetter, so hat der ein oder andere sicher poliert gewienert und gebastelt... Vielleicht auch das ein oder andere Foto geschossen 🙂 wir Brennen darauf euren Fuhrpark zu sehen 😁

Ich starte mal mit meinen 3 Brüdern die sich die Sonne auf den Pelz Brennen lassen und darauf warten eine Innenreinigung zu bekommen 🙂

Grüße euer

Eisbär

Image
Beste Antwort im Thema

In manchen teilen Deutschland ist und war ja doch recht gutes Wetter, so hat der ein oder andere sicher poliert gewienert und gebastelt... Vielleicht auch das ein oder andere Foto geschossen 🙂 wir Brennen darauf euren Fuhrpark zu sehen 😁

Ich starte mal mit meinen 3 Brüdern die sich die Sonne auf den Pelz Brennen lassen und darauf warten eine Innenreinigung zu bekommen 🙂

Grüße euer

Eisbär

Image
58 weitere Antworten
58 Antworten

Sieht doch bis auf ein paar Gebrauchsspuren super aus!

Den Rost musste allerdings angehen. Geht ja von alleine nicht mehr weg 😁😁😁

Mein Urteil ist etwas gemischt aufgrund der großenteils aussagekräftigen Bilder . Wenn du ihn verkaufen willst , würde ich
gar nichts machen - bis auf den völlig versifften Laderaumboden , der nicht gerade verkaufsfördernd wirkt . Wenn's preiswert werden soll würde ich schwarzen Filz zuschneiden , sonst Velours nehmen .
Wenn du ihn behalten willst -'erstmal Glückwunsch , für das Alter eine gute Substanz ! Es lohnt sich absolut , in das Auto
zu investieren . Erneuert werden müssen Hydraulik - und Bremsleitungen und die Federn , die bei diesem Rost jederzeit brechen können . Kontrolliere auch die Hinterachsaufnahmen , faulen beim 124er'auch gerne . Rostige Teile des Unterbodens und der Achsen können gleich mitentrostet und lackiert werden . Der re Vorderkotflügel ist wahrscheinlich schon durch , rostet von innen nach außen und wenn man dann schon Blasen sieht... Ich vermute , daß das schlimmste
am hinteren Scheibenrahmen lauert ,'sowohl an den Seitenscheiben seitlich und vor allem unten als auch am Heckfenster . Musst du mal von innen hinter der Verkleidung anschauen .'Wahrscheinlich ist auch die Reserveradmulde durch .
Die kleinen Kratzer und Dellen sind unschön , aber unwesentlich .'Leider ist die Lackierung farblich nur schlecht auszubessern , man trifft's nie genau . Die "Rentnerecken" der Stoßstangen sind einfach zu tauschen oder zu spachteln und zu lackieren , wenn du's perfekt haben willst , musst du das Auto neu lackieren lassen .

Noch zwei Nachbemerkungen : Neue Sitzbezüge der gleichen Art wirst du wahrscheinlich nicht bekommen . Frage mal bei Daimler nach . Das war auch der Grund , warum ich meinen Dicken schon bei der Abholung in Sindelfimgen mit hochwertigen Schonbezügen im Originaldessin hatte ausstatten lassen . Diese Schonbezüge halten heute , nach 15 1/2 Jahren , immer noch und meine Polsterbezüge darunter sind heute noch absolut "wie neu" . Ich hatte schon beim Kauf geplant , mein Auto lange zu nutzen und dachte mir , daß es wahrscheinlich schwierig sein würde , neue Polsterbezüge zu bekommen . Vom 124er her war mir die Schwachstelle der Fahrersitzlehne bekannt und Leder wollte ich nicht , also lag der Gedanke an Schonbezüge nahe .
Wenn du ihn verkaufen willst , wäre analog zum Laderaumboden auch ein Aufziehen von Schonbezügen wahrscheinlich
verkaufsfördernd .
Bis der Wagen zum Oldtimer werden wird , vergehen noch 9 Jahre . Es lohnt sich daher auch die Nachrüstung eines DPF , den es für den 300 TD des W124 jetzt offenbar gibt .

Hallo,

hier mal meiner wie er nun endgültig ist.

Werde nichts mehr verändern außer Rostvorsorge.

Bin mal auf eure Reaktionen gespannt, bei den Felgen bekommen ja manche hier Herpes 😁😁

Grüße Guta

Ähnliche Themen

Das sind meine 🙂
Morgen kommt noch ein W124 E 300 D dazu 🙂

Der W210 wird zurzeit komplett behandelt

Gruß

Hier mal meine beiden Ladies.

1. E320 CDI mit Carlsson Box und 241 PS & 560 NM (30 mehr, wie der AMG), ein Traum in Violan. 

2. E55 AMG 354 PS & 530 NM, in schickem Obsidianschwarz. 

Beide mit den gleichen AMG Styling III in 19 Zoll, am AMG waren diese hochglanz verdichtet.

Beide Fahrzeuge hatten ihre Vorzüge. Der CDI machte Freude am Fahren, immer enorm Drehmoment, der AMG war bisher das beste Fahrzeug, was ich je hatte. Fahrspass pur und extrem haltbar! Wenn wieder W210, dann wieder E55 AMG Mopf!

Grüsse E500 AMG

E320 CDI
E55 AMG

Na dann will ich auch mal 🙂

Allerdings... sind die Fotos nicht alle aktuell (wie man u.a. an den Winterreifen sieht 😉 ) und ein paar sind ja auch scho bekannt. Aber ich find den Wagen selbst so hübsch, dass ich die Fotos nochmals vorzeigbar finde 😉.

Noch nicht auf den Fotos: Neuerdings habe ich so eine neumodische Sicke hinten rechts in der Tür. Da hat wohl MAL WIEDER jemand nicht aufgepasst und "das nicht gemerkt" und ist weggefahren. Das macht mich so wütend, dass ich dazu gar nix mehr sagen kann..

Cimg4952-ed-ss
Cimg4966-ed-ss
Cimg6359-ed-ss
+3

Das Überraschungspaket.

Auf den ersten Blick kein Rost. Nach 2 Jahren das bitterböse Erwachen.
Bloß gut das man über Tricks verfügt um günstig an Reparaturen ran zu kommen

An sonnsten alles Serie außer die Felgen. Sind Brabus Monoblock IV 17", 235/irgendwas drauf. Hab die Maße nicht im Kopf, bin geschäftlich am andern Ende der Welt.
Die Kotlügel/radläufe sind etwas bearbeitet worden weil die Einpresstiefe von 35 eher suboptimal war.
Heckklappe war verrostet, Federaufnahme vorn rechts war hin, türen alle unter den gummis verrostet.....
Aber alles wieder schick. Ich will sofort heim wenn ich den so einsam aufn Foto sehe🙁

oh mann

traum deine styling2 felgen...suche wie bekloppt aber nix in einer beazhlbaen preislklasse 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Nakno_1


Hallo jungs!🙂
Meiner wird nächste woche poliert und anschließend noch versiegelt.
Lasse noch den Rand meiner felgen hochglanzpolieren und gid iss 🙂

Guten start in die woche
Mfg

Erstmal danke🙂 ja die felgen habe ich auch nur gut und günstig vorallem her bekommen weil mein kollege seine e-klasse verkauft hat und mir diese für einen fairen Preis da gelassen hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von emre.se


oh mann

traum deine styling2 felgen...suche wie bekloppt aber nix in einer beazhlbaen preislklasse 🙁

Zitat:

Original geschrieben von emre.se



Zitat:

Original geschrieben von Nakno_1


Hallo jungs!🙂
Meiner wird nächste woche poliert und anschließend noch versiegelt.
Lasse noch den Rand meiner felgen hochglanzpolieren und gid iss 🙂

Guten start in die woche
Mfg

Mein S420.

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


Da hat wohl MAL WIEDER jemand nicht aufgepasst und "das nicht gemerkt" und ist weggefahren. Das macht mich so wütend, dass ich dazu gar nix mehr sagen kann..

Tag ES,

oha... ärgerlich. Trotzdem: nicht ärgern, ggfs. Kasko-Selbstbehalt anpassen. Ansonsten reparieren lassen und sich anschliessend über einen wieder schönen Wagen freuen 😁

Am besten irgendwas anderes mitlackieren lassen, dann ist der 210 schöner als vor dem Parkrempler. Perfekte Variante, sich selbst zu beschei..en 😁

Falls Du's nicht ohnehin schon so praktizierst, gibts ein paar Verhaltensregeln für Besitzer schöner Autos, die ich gerne mit Dir teilen möchte. Da der Respekt vor dem Eigentum anderer im heutigen Strassenverkehr immer weniger zu werden scheint, musst Du Dich selbst drum kümmern:

- auf Parkplätzen grundsätzlich möglichst weit weg von allen anderen parken

- wenn das beim Supermarkt den weitesten Weg zum Eingang bedeutet, ist mir das egal!

- möglichst solche Plätze wählen, bei denen maximal auf einer Wagenseite noch jemand anderes steht

- in Parkhäusern auf die Innenseite von Auf- und Abfahrten stellen – Parkhaus-Heizen und "Kurve" schneiden ist ja extrem trendy. Bei Parkplätzen eben die Innenseite auf dem Weg zur Ausfahrt

- videoüberwachte Parkhäuser/Parkplätze bevorzugen. Bringt im Zweifel nicht viel, schreckt aber ab. Gibts vor allem im Ausland

- in nicht überwachten Parkhäusern versuche ich einen Kompromiss aus "weit weg von allen anderen" und "nah genug an der Einfahrt, um notfalls gesehen zu werden"

- wenns nicht anders geht und eng wird, Spiegel abklappen. Wenn das nicht elektrisch geht, dann eben manuell! Ist immer noch günstiger als ein abgefahrener Spiegel

- Stern immer nach vorne, möglichst direkt vor die Mauer / den Zaun / den Busch. Irgendein Schwachmat versteht das sonst noch als Einladung zum abreissen, wobei es mir nicht um die 29 Euro für den Stern geht, sondern um Lackschäden auf der Haube!

Hört sich paranoid an? Kann sein, funktioniert in der Praxis aber mittlerweile intuitiv. Und mir ist bislang noch nie jemand reingefahren und hat sich dann verpieselt, toitoitoi...

In Verbindung mit einer Lenkradkralle in zwielichten Gegenden stell ich unseren Liebling problemfrei auch im Ausland ab...

Grüsse
timmi

Gute Tipps , Timmi , danke !🙂

DSD, ich tu doch gerne alles dafür, dass Ihr meine Zwangsneurosen teilt und das dann irgendwann für ganz normal haltet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen