Zeigt her Eure Gespanne & Wohnmobile...

Gespannbilder

Hallo zeigt doch mal ein Bild von eurem Gepann. Wird bestimmt interessant:

Beste Antwort im Thema

So, hier die gewünschten innenbilder von meinem kleinen Flitzer. Die Farben sind passend zum interieur vom smart

2737 weitere Antworten
2737 Antworten

Das schlechtere Bild ist vom Chiemsee ( Camping Hofbauer - sehr gut!!!), das andere vom Tegernsee ( kenne den Namen nicht mehr - war auch nur so lala ( und dafür teuer)). Angehängt ist noch eines vom gardasee ( und wir haben das WoMo erst seid knapp 1 Monat 😁 ).

Gruß
Flo

Achso, gardasee war camping Maroadi ( Torbole) - sehr gut ( allerdings ohne zu und abwasser). Faire Preise super Lage und einen hohen Freizeitwert ( Tauchbasis für mich und Surfschule für die holde).

Gruß
BB

Hier mein Gespann zum zweiten Mal, beim ersten Mal war es "schneeweiss"...

Knaus Eurostar 570 TL mit Audi 3.0 auf dem Weg nach Bad Gandersheim vor ein paar Tagen...

Und hier das Gespann von meinen Eltern:

Fendt Favorit L mit Hochbett, hiess glaube ich "TK". Zugwagen Opel Signum 2.2 Direct, in Bad Gandersheim.
In dem Fendt haben schon meine meine Kinder geschlafen, und der WW rennt immer noch und ist Top in Schuss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cube01


Und hier das Gespann von meinen Eltern:

Fendt Favorit L mit Hochbett, hiess glaube ich "TK". Zugwagen Opel Signum 2.2 Direct, in Bad Gandersheim.
In dem Fendt habe ich schon als Koten im Hochbett geschlafen, danach meine Kinder, und der WW rennt
immer noch und ist Top in Schuss.

Und was ist der für ein Baujahr ?

Ciao Uwe

@ Uwe:
Der Fendt ist von 10/82. Reparaturen ausser Bremsbeläge und natürlich Reifen keine, in dem WW geht (zum Glück) nichts kaputt. Der hält sicherlich noch viele Jahre.

Und der Satz "habe ICH schon als Koten geschlafen" ist mir zu schnell von den Fingern gehüpft, ich habe da mit den Kindern drin geschlafen, da war ich etwas zu fix...

Zitat:

Original geschrieben von cube01


@ Uwe:
Der Fendt ist von 10/82.

Klasse, wo wird der WW abgestellt und wieviel km ist der insgesamt jeweils pro Jahr bewegt worden?

@ Tempomat:
Der WW steht bei meinen Eltern auf dem Grundstück unter einem offenen Carport, und KM pro Jahr... oha, du stellst aber Fragen... jetzt, da meine Eltern etwas älter geworden sind, um die 1.500 km / anno, früher pro Jahr Spanien und zurück (ca. 3.200 km) plus Bayern (1.200 km). Der WW ist nur auf Achse, kein Standteil auf einem Campingplatz.

Hallo,auch ich habe einen Fendt der irgendwann mal groß ist.

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang,
schönes Gespann - wirkt von den Größenverhältnissen und den (vermuteten) Baujahren sehr stimmig! Es müssen ja nicht immer die neuesten Brummer mit dickem Zugfahrzeug sein 😉
Wenn soweit alles dicht ist und genügend Betten vorhanden sind: Allzeit schöne Urlaube damit!
Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von Tyros 2


Hallo,auch ich habe einen Fendt der irgendwann mal groß ist.

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Super Bild!! Gefällt mir sehr gut Dein gespann!!!

Sieht man heute leider selten, nen schönen zweier Golf und den passenden Fendt dazu! Klasse!

Was für Baujahr sind denn beide Fahrzeuge? Welcher Motor im Golf?

Viele grüsse,

Andi

Hier mal ein Bild unseres geliebten Westfalia Joker mit Hochdach.

Mit dem solls nächstes Jahr auf grosse Russlandtour gehen! ;-))

Hallo,

hatte ich unseren Fendt auch schon gezeigt?
Wenn nicht hole ich das mal schnell nach 😉

www.my4x4.de/album/Campingallgemein/slides/DSCF4612.html

Zitat:

Original geschrieben von Tyros 2


Hallo,auch ich habe einen Fendt der irgendwann mal groß ist.

Gruß

Wolfgang

Super! Diese Größenordnung hat seinen ganz besonderen Charme und macht sehr viel Sinn.

Wenn man sich entschließen kann z.B. bei zwei Personen, Betten zu bauen - und da kann auch ganz schnell gehen, dann reicht ein WW mit Heckküche, was in mehrfacher Sicht sehr viel Sinn macht, und halt eine besonders Große Sitzgruppe, wogegen man auch nix sagen kann.

Hallo,der Fendt ist Bauj.1989 und der Golf ist von 1991.Der Golf ist im super Zustand
mit original 60000 KM auf dem Tacho.Er hat 69 PS.Er steht meistens trocken in der Garage.

Gruß

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen