Zeigt eure Rostschüsseln!!!

Mercedes E-Klasse W210

Habe gedacht ich öffne mal einen Thread in dem die Leute mal den Rost ihrer Autos reinstellen können. Habe selbst das Problem gehabt aber jetzt ist er laut DC "entrostet". Na ja immer noch besser als verrostet. Würde mich echt freuen wenn einige Bilder reinkommen. Vielleicht kann man ja dann ein paar Vorsorgetipps geben.

MfG M@x

27 Antworten

hallo leute

also mit so viel rost am UNTERBODEN kann ich nicht mithalten (tho1984)
Musste LEDIGLICH vor 1Jahr alle Türen und Kotflügel lackieren lassen und das Endrohr wechseln (4Monate her)
Dabei ist aufgefallen, dass nach dem Wechsel trotzdem ein klappern vorhanden war:
Eine Schelle - Halterung am KAT war völlig durchrostet. Hab ich einfach abmontiert (war sowieso locker und hatte eigentlich keine Funktion) und zu DC geeilt.
Laut des DC gibt es am KAT keine Schelle oder so was ähnliches. Es befindet/befand sich also neben dem Getriebe.
Hat sonst noch jmd überschüssiges Teil an seinem Wagen?

Fahrzeug:
E290Turbodiesel
Bj`96

Na gut, meiner HAT Rost....

Und es ist kein Einzelfall. Mag sein, dass hier im Forum nur sehr gepflegte Wagen rumsausen, aber meiner (96), der meines Vaters(99) und zwei aus der Kundschaft brauchten bereits neue Vorderachsträger. Hat mercedes bei mir im Ort am Lager, warum wohl? Ausserdem hat meiner sämtliche Türen, Heckklappe und beide Seitenwände hinten lackiert bekommen wegen Rost. Der meines Vaters hat beim Vorbesitzer vier NEUE Türen bekommen, auch wegen Rost. Da war der Wagen gerademal vier Jahre alt. Ich mag mein Auto aber trotzdem, weil er jetzt fast 400 tkm gerannt hat und immernoch absolut vorzeigbar ist. Im übrigen, einmal vernünftig konserviert hab ich auch keinen neuen Rost mehr feststellen können. Also leute, es gibt was wichtigeres als neue Alufelgen.... ;o)

Grüße
Sputnik

Bj: 4/1996 und keinerlei Rost - auch nicht am Unterboden. Und JA ich hab ganz genau nachgesehen.

Soll aber nicht heissen das ich es bezweifle das es viele rostige Mercedes gibt. Ich hab schon einige sehr bemittleidenswerte E-Klassen gesehen.

Ich verstehe auch das sich Besitzer eines "Rostcedes" einmal Luft machen wollen und dieses Thema im Forum immer wieder aufwärmen - ich wäre auch sehr enttäuscht wenn es meinen Wagen getroffen hätte.

lG
Robert

Das gibt es nicht, dass hier so viele vom rostfreien W210 reden! Entweder ihr tragt schlechte Kontaktlinsen(sorry) oder ihr wisst nicht wo ihr suchen sollt! Bei mir wurde schon ziemlich alles lackiert getauscht etc. wegen Rost!

Das ist Qualität! Mein Rasenmäher von 1990 hat nicht so viel Rost! Und mein "Mercedes" von 2000 rostet wie ein stück Eisen in einem Eimer voll Chlor!

Alle 4 Türen neu!
Neue Heckklappe!
Dach neu lackiert an der führung der Heckklappe!
Längsträger lackiert!
Neue Motorhaube!
Kotflügel lackiert!
Alles gewachst!(schaut auch ein bischen aus wie rost!)

Leider habe ich keine Bilder mehr, sonst hätte ich sie mal gepostet.

M@x

Ähnliche Themen

Bei meinem E 230 T (BJ. 97) hat es Rost gegeben. Betroffen waren drei Türen (unter den Fenstergummis), Heckklappe (Scheibeneinfassung unten, Bereich um das Heckschloss, Heckklappenkante unten), die Mulden der Heckklappenhalterung und die darüberliegenden Ansatzstücke der Dachreling sowie die Schwellerbereiche unter den schwarzen Plastikleisten und auch die Halterung des Tankdeckels. Da dies gerade in Ordnung gebracht wurde, kann ich leider keine Bilder dazustellen. Aber man kann sich das bestimmt gut vorstellen.

Den Wagen fahre ich seit Anfang März. Er hatte bisher nur einen Vorbesitzer und wurde von diesem bei MB scheckheftgepflegt. Da hatte ich eigentlich einen besseren Zustand erwartet. DC hat einen Kulanzantrag abgelehnt. Begründung: zu alt und zu hohe Laufleistung (180 tkm). Aber für 1500 Euro würde man mir einen Sonderpreis einräumen. Fand ich zu teuer.
Bei meinem Bruder wurden die Roststellen kostenlos entfernt, obwohl sein MB E 320 T Lorinser nur ein dreiviertel Jahr jünger ist und auch mehr als 100 tkm runterhat.
Ich hoffe, dass ich die nächsten Jahre rostfrei bleibe. Die Lackierarbeiten habe ich nicht bei MB machen lassen, sondern bei einer »freien« Lakiererei, die auch für MB arbeiten und dafür um einiges günstiger ist.

Zeigt eure Rostschüsseln

Bei meinem E 230 T (BJ. 97) hat es Rost gegeben. Betroffen waren drei Türen (unter den Fenstergummis), Heckklappe (Scheibeneinfassung unten, Bereich um das Heckschloss, Heckklappenkante unten), die Mulden der Heckklappenhalterung und die darüberliegenden Ansatzstücke der Dachreling sowie die Schwellerbereiche unter den schwarzen Plastikleisten und auch die Halterung des Tankdeckels. Da dies gerade in Ordnung gebracht wurde, kann ich leider keine Bilder dazustellen. Aber man kann sich das bestimmt gut vorstellen.

Den Wagen fahre ich seit Anfang März. Er hatte bisher nur einen Vorbesitzer und wurde von diesem bei MB scheckheftgepflegt. Da hatte ich eigentlich einen besseren Zustand erwartet. DC hat einen Kulanzantrag abgelehnt. Begründung: zu alt und zu hohe Laufleistung (180 tkm). Aber für 1500 Euro würde man mir einen Sonderpreis einräumen. Fand ich zu teuer.
Bei meinem Bruder wurden die Roststellen kostenlos entfernt, obwohl sein MB E 320 T Lorinser nur ein dreiviertel Jahr jünger ist und auch mehr als 100 tkm runterhat.
Ich hoffe, dass ich die nächsten Jahre rostfrei bleibe. Die Lackierarbeiten habe ich nicht bei MB machen lassen, sondern bei einer »freien« Lakiererei, die auch für MB arbeiten und dafür um einiges günstiger ist.

Meiner hat auch den schlimmen Rost 🙁 aber nicht am Unterboden am Kofferraumdeckel und den Türen leider auch nen 96´ich glaub da bekomme ich keine Kulanz mehr 🙂 aber so wie es bei Theo aussieht sry da hätte ich angst das mir beim fahren der sitz unterm arsch wegrostet. Nein jetzt mal ernsthaft warst du mal bei Mercedes mit dem vorwurf das die dass mit ihrem gewissen vereinbaren können dem Kunden so einen Schund anzudrehen

Die müssen8 Jahre lang dafür sorgen, dass das Auto rostfrei ist. Ich habe dort nen riesen Theater gamacht und siehe da: "Schaut aus wie nagelneu".

Als nächstes werde ich mir den Unterboden machen lassen, bevor meine Leistungen auf Kulanz erlöschen.

Last euch nicht unterkriegen und bleibt steinhart!!!

M@x

Grüß Gott,
wir freuen uns, dass es so viele Autos ohne Rost gibt. Ein Kollege von mir und ich, beide haben wir einen E200T Bj 2000 können ein Lied vom Rost singen. Mein Auto war letztes Jahr 1x und heuer bereits 2 x in der Werkstatt um Rost auf Kulanz zu entfernen.
Türen oben, Hecktüre an der Nummerschildbeleuchtung, Unterm rechten Scheinwerfer, Kotflügel hinten rechts und links in Höhe Stoßstange seitlich und Motorquerträger.
Ich hoffe nichts vergessen zu haben.
Mein Kollege hat an seinen E200T etwa die gleichen Probleme.
Alle Rostflecken wurden bisher auf Kulanz entfernt.

Noch habe ich 2 Jahre Zeit die Rostflecken beheben zu lassen, aber was dann?

Hans

Hallo Rostbetroffene,

auch mein E 240 T Bj. 00 silber scheckheftgepflegt und ein Vorbesitzer rostete an den Türen, Heckklappe sowie Unterboden. Habe ihn jetzt bei der NL entrosten lassen.
Alle 4 Türen bearbeitet. neue Heckklappe und ein wenig am Unterboden, hatte erst vor 2 Jahren 2 neue Türen erhalten, auch diese rosteten!
Alles wurde kürzlich auf Kulanz in der NL gerichtet!

Absolut ärgerlich finde ich, keine schriftliche Bestätigung über die geleisteten Arbeiten, man bekommt nichts in die Hand.
Auch bei den Inspektionen wird man nicht auf die Problematik Rost hingewiesen. Daimler sitzt es aus und der Meister meinte im I-Net würde eine Hetzerei gegen Daimler stattfinden.

Nächstes Jahr suche ich einen VH für einen Rostcheck auf, hoffe dieser arbeitet mehr für Kunden als die NL für den Hersteller.

Grüße
PitchBlack2

Bei meinem 220CDI Bj. 12/99 hat DC die vorderen Türen auf Kulanz lackiert. Da bei mir auch der Unterboden über der Hinterachse rostet wollte ich auch nochmal hin.
Dazu kommt noch, daß es an einigen Stellen braun aus einigen abgedichteten Stellen kommt. Kommentar vom TÜV-Mann "Stellen Sie sich mal vor wie es daunter aussieht"
Das sollte ja nun eindeutig Rost von innen nach außen sein und somit unter die Garantie fallen......

bj 2000 315.000km ohne rost vorbesitzer axelspringer verlag immer gepflegt nicht ein kratzer

Zitat:

Original geschrieben von BENZPOWER HH


bj 2000 315.000km ohne rost vorbesitzer axelspringer verlag immer gepflegt nicht ein kratzer

Sag mal... ließ sich damals der Axel-Springer-Verlag Haldenwagen als Neufahrzeuge andrehen?

In diesem Beitrag zeigst du uns dein Auto... ein VorMOPF. Ist ja klar- der 230-er wurde nur bis 1997 gebaut.

Mag ja sein, dass das Auto eine Zeitmaschine ist ... du hast es ja auch geschafft, diesen fast 5 Jahre alten Thread zu reanimieren.

Naja, sind ja noch Ferien... da passiert sowas öfter mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen