- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- ZahnriemenWechsel Carisma GDI
ZahnriemenWechsel Carisma GDI
Hallo zusammen,
ich bin selber Opel Fahrer, aber mein 'Fast Schwiegervater' fährt einen Carisma GDI Baujahr 97.
Nun steht bei diesem der 180 000km ZahnriemenWechsel an, und weil ich Schraubertechnisch nicht ganz unbegabt bin wollen wir den selber wechseln, ich hab schon bei verschiedenen Autos Zahnriemen gewechselt, Vectra 2.0 8V, Polo GTI, zuletzt letzte Woche an meinen Astra G OPC, war keine große Sache.
Jetzt hab ich mal Google angeworfen und etwas von einem Hydraulischen Spanner gelesen (aber leider nicht mehr Informationen dazu gefunden). Bei den ganzen Riemen die ich bisher gewechselt habe war es so dass eine Spannrolle mit Zeiger dabei war wo man dann relativ einfach die Spannung einstellen konnte.
Nur leider gibts für die Mitsubishis ja auch keinerlei Werkstattbücher.
Weiß jemand was für ein Teil dieser hydraulische Spanner ist usw.
Wie ist es mit der Hochdruckpumpe, weil der GDI ja ein Direkteinspritzer ist, vermutlich wird die Hochdruckpumpe mit vom Zahnriemen angetrieben. Gibts da was zu beachten.
Der Motor ist der 1,8l GDI mit 92kw (125PS)
Über Tipps und Tricks bin ich dankbar
Wir haben vorher mal in den Motorraum geschaut, Platz ist ansich genug da, nur eine Servoleitung hängt bissle doof im Weg rum.
Gruß, Martin
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von king_20001
das problem ist nur dass es auf englisch ist und knapp 100 mb gross ist, wenn du ein ftp server hast kann ich dir das hochladen, melde dich einfach
Hmm.....Englisch wäre nicht das Problem, einen server hab ich leider nicht.
Kann man so was eventuell per ICQ laden? oder ist das auch zu groß....hab da bisher immer nur en paar Bildle rumgeschickt....
Zitat:
Original geschrieben von hinkes
Zitat:
Original geschrieben von king_20001
das problem ist nur dass es auf englisch ist und knapp 100 mb gross ist, wenn du ein ftp server hast kann ich dir das hochladen, melde dich einfach
Hmm.....Englisch wäre nicht das Problem, einen server hab ich leider nicht.
Kann man so was eventuell per ICQ laden? oder ist das auch zu groß....hab da bisher immer nur en paar Bildle rumgeschickt....
Hallo, das könnt ihr auch über
Rapidshareaustauschen. Einfach die Datei uploaden (pro Datei max. 100MB) und dann kann man den Link jedem zur Verfügung stellen. Das ganze geht natürlich ohne Anmeldung und ist kostenlos...
Schöne Grüße,
Ralf
hallo
ich bin neu hier
aber ich kann dir sagen wie du den spanner richtig spannen solst ich arbeite auf mitsubishi!!
apropo wegen umlenkrollen, wapu und wellendichtringe die würde ich wechseln nach erfahrung fängt die wasserpumpe
bei 200000km an zu pissen.
grus
Zitat:
Original geschrieben von coltgti
hallo
ich bin neu hier
aber ich kann dir sagen wie du den spanner richtig spannen solst ich arbeite auf mitsubishi!!
apropo wegen umlenkrollen, wapu und wellendichtringe die würde ich wechseln nach erfahrung fängt die wasserpumpe
bei 200000km an zu pissen.
grus
Hi,
ja, das ganze andere Geraffel (wapu umlenkrolle usw.) würd ich auch neu machen, alles andere wäre Russisch-Roulette bei 180tkm. hmmm...braucht manbei den Wellendichtringen irgendwas spezielles?
Und die Spannrolle hat ja auch nur 2 Löcher zum spannen.....kann man bestimmt selber machen das Werkzeug oder?
Sieht vemrutlich aus wie so nen Schlüssel welchen man bei der Flex brauxcht um die Scheibe zu tauschen.
Gibts beim GDI eine Benzinhochdruckpumpe mit am Riementrieb?
Und wegen dem richtigen Spannen, nur her mit der Info!
Danke + Gruß, Martin
also beim wellendichtring musst du schauen wie si drin sind und die neuen mit einer geigneten nuss rein schlagen.
bei mitsubsih wird die hochdruckpumpe mit der nockenwelle angetrieben beim gti
und zu der spannrol ja dieses werkzeug sieht etwa so aus wie ein winkelschleifer schlüssel
du musst die spannrolle auf die richtige seite spannen und dan hat es am silikon spanner so ein kleines löchlein durch das drehen der spannrolle drückt sich diesen hinein. durch dieses löchlein muss ein stift ohne problem hinein und auch wieder hinaus kommen beim fertigen spannen.
tipp den silikonspanner ausbauen und mit dem schraubstock vorsichtig zusammen drucken "Langsam"
wenn du noch fragen hast
gruss
Zitat:
Original geschrieben von coltgti
dan hat es am silikon spanner so ein kleines löchlein durch das drehen der spannrolle drückt sich diesen hinein. durch dieses löchlein muss ein stift ohne problem hinein und auch wieder hinaus kommen beim fertigen spannen.
tipp den silikonspanner ausbauen und mit dem schraubstock vorsichtig zusammen drucken "Langsam"
??