Zahnriemenriss: Strategie für sinnvolles weiteres Vorgehen?

Opel Zafira A

Hallo Forum,

am 23.10.13 um 18 Uhr bin ich leider liegengeblieben mit meinem Zafira 1,8 l / 125 PS (LPG Umbau) und möchte das Forum um Tipps zur wirtschaftlich besten Vorgehensweise / Einschätzung fragen.

Zunächst die Fakten:

  • Zafira A Bj. 2010 (damals für 7500€ gebraucht gekauft, km Stand 75000)
  • Motor Z18XE / 125PS / Benziner
  • Vor etwa einem Jahr auf LPG umbauen lassen (Koten 2500€)
  • Zafira Lief bislang problemlos, aktueller km-Stand 171000
  • Auto wurde abgeschleppt zu ATU, deren Schnelldiagnose: Zahnrimen ist abgesprungen dadurch kapitaler Motorschaden von geschätzt 1500€ - 2000€

Was soll ich nun machen? Zafira bei ATU reparieren lassen? Ein Mitarbeiter wies darauf hin, dass selbt ein neuer Zylinderkopf nicht auschließt, dass der Kolben bzw. dadurch die Kurbelwelle einen Schaden abbekommen hat und der Motor nach einiger Zeit dann wieder 'den Geist' aufgeben könnte!?
Er riet zu einem Autauschmotor (sind die Z18XE-Motoren leicht zu bekommen / ungefähre Preise / was kostet ein Einbau?)

Problem bei mir ist dass ich ein LPG Auto habe, dieser LPG Umbau muss ja dann bei einen Austauschmotor wieder teilweise erneut vorgenommen werden, was zusätzliche Kosten verursacht :-(
Das kann dann wohl ohnenin nur der LPG-Betrieb machen !?

Gib es eigenlich Garantie auf einen Zahnriementausch, habe ich Ansprüche an die Werkstatt, die den Zahnriemen getauscht hat. Ist ein abspringender Zahnriemen (er wurd vor max. 25000km getauscht) ein Garantiefall?

Das 'blöde' ist das ich in der Provinz lebe und unbedingt dringend ein Auto benötige!
Fahe damit täglich 2x80km zur Arbeit.
Verbrauchskosten bislang: ca. 9l/100 km Autogas für 69,0 Cent/l !
Welches preiswerte, gebrauchte, solide, spritsparende Fahrzeug (Idee: alter gebrauchter Astra G Diesel, nur als Beispiel, muss kein Opel sein, kenne nur jemanden der mit diesem Auto ohne Probleme über 300000km gefahren ist) bietet sich hier an?
Wird man den defekten Zafira (immerhin mit LPG Umrüstung) zu einem guten Preis los?
Oder doch nochmal reparieren lassen?

Oder ist die Finanzierung eines neuen oder neueren gebrauchten Autos wirtschaftlich besser?
Fahre zu 90% alleine, zu 10% ist das Auto mit 1-2 Beifahrern besetzt. Bin rech lang (1,95m) daher
sollte das Auto genügend Bein/Kopffreiheit bieten. ESP/Airbag wäre schön, ansonsten habe ich keine Ansprüche, außer das es eben sehr solide und im Unterhalt (Steuer, Versicherung, Sprit, Wartung/Ersatzteile) günstig sein sollte.

Danke für jeden Tipp!

Sergeant

17 Antworten

Was hat die Servopumpe mit der Getriebeglocke zutun? TRW1 zu TRW2 Pumpe passt halt nur mit gebastel. Kann man tausendfach lesen und auch sehen..

Die haben die eigentlich seit Einführung der Motoren in den 80ern nichts geändert soweit ich weiß. Man kann zwar nicht jedes Smallblockgetriebe in einen Zafi A bauen aber das liegt an den Haltern und nicht an der Glocke Bzw. an der Art wie gekuppelt wird oder geschaltet, zumindest ist mir da auch nichts anderes bekannt. Ich lass mich aber gern korrigieren aber wenn dann nicht per Servopumpe.

Hey sach nich gleich dummes Schwein zu mir. 😉 Das war nur ein Beispiel für die Ideen von Opel.

Würde ich hier so direkt nienicht machen 😉

Die ideen von Opel sind recht harmlos. Meist ist alles Lego zwischen den einzelnen Modellen. Gut je neuer desto weniger vielleicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen