Zahnriemen (wieder mal)

Opel Omega B

Hallo liebe Omi-Fan Gemeinde

War vor kurzem für Abgas-Untersuch bei einem (günstigen) OFH.
Der sagte mir, Wechsel des Zahnriemens sei überfällig;
na ja, 4 Jahre her (aber keine 40t km, ca. 33t km).

Bei laufendem Motor hat er einfach den Keilriemen mit WD40 übersprüht, um dabei die Geräusche des Zahnriemens einzugrenzen. Dann hat er die Diagnose gebracht: Zahnriemen sofort wechseln!
Sooo schlimm ist mir das nicht vorgekommen.

Hat da jemand Erfahrung/Empfehlung wie ernst die Sache ist?
Mir ist die Entfernung der Abdeckung des Zahnriemens (wie aus der SUFU) viel zu aufwändig/ bin Bürogummi :-), und momentan ist im Büro gerade die Hölle los...

Mein V6 lauft nach wie vor ganz i.O., eigentlich.

Was würdet ihr machen ?
Danke im Voraus für jeden Tip!

Liebe Grüsse
JPB

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jpb8


Hat jemand schon Zahnriemen Omega B V6 bei ATU wechseln lassen ?
... und welche Erfahrung dabei gemacht ?

Hi,

Ja , insgesamt 3 mal .
Motor lief danach immer noch so seidenweich wie vorher .

Es kommt immer drauf an welche Mechaniker bei ATU ist und daran schraubt .
Das gleiche gilt für ausnahmslos jede Werkstatt .

Den Preis finde ich recht hoch oder zumindest im ganz oberen Bereich angesiedelt .
Ich hatte zwischen 450-500 Euro bezahlt ist aber auch schon wieder eine Weile her .

Ich muß aber zugeben daß ich nicht in jede Filiale gehe , aber ebenso nicht zu jedem FOH .

Fazit : Bei jeder Werkstatt kann man eingehen , aber grundsätzlich von Werkstattketten oder auch Vertragswerkstätten abzuraten oder zu empfehlen halte ich für falsch .

Wenn schon Empfehlungen oder Abratungen dann speziell diese mit denen ihr eure Erfahrungen gemacht habt .

@jpb8....
""die ATU arbeitet mit einer Software, welche die genaue Zeit für die Arbeit auspuckt. Beim V6 Omega 2.6 ergab dies 3.5 h.""

na ja dann kommt son preis auch schnell mal zusammen, wenn da toilettengänge und alle kaffeepausen, gleich von vornherein mit rein gerechnet werden.
dann schlägt man gleich noch mal, mit der grossen kelle, in den "an den teilen kohle draufschlag topf" und schon haben die einen satten verdienst, dafür das es dort wahrscheilich noch nie gemacht wurde.😰🙄

du siehst ja an "feet" seinen preisen, das es ..... wenn da jemand is, der erfahrung damit hat, auch nich überteuert sein muss.
letztens war einer bei uns, der hat bie opel selbst, nur knapp 750€ bezahlt.😰😰😰

""mich hat es sofort gestört, dass die WAPU gar nicht auf dem Programm steht.""

na ja🙄, bei dem preis könnte sie mit dabei sein🙄😁.... aber da sie bei dem motor nich mit gewechselt werden braucht, weil sie mit dem steuerriemenantrieb nix zu tun hat..... wäre sie auf jeden fall, ein extra.!

-a-

Hallo Zusammen

Melde mich wieder mal mit meine Zahnriemen-Geschichte...

Hab mich für die (vermeintlich) sichere Variante OFH entschieden.
Naja: Offerte war für mich nachvollziehbar und ich war schon mal bei denen für Service und Diverses... sogar auch zufrieden. Zudem haben sie mir spontan die WAPU Operation angeboten (bei mir noch nie ersetzt worden), was ich sehr in Ordnung fand.

Leider (?) haben sie mich noch zu einem grossen Service überredet, was natürlich die Gesamtrechnung merklich verteuerte... nichts Schlimmes. An dem Auto wurde seit einiger Zeit nichts mehr Gründliches gemacht, für mich bisher normal bei einer jährlichen KM-Lesitung von unter 10'000 KM.

Als reiner Omi-Geniesser höre ich auf jeden Geräusch aus dem Auto besorgt zu und fühle jede Vibration bis in den Zehenspitzen. Eigentlich hätte ich keinen Grund zur Klage, aber ich bin mir nicht ganz sicher über den Wagenzustand.

Der Zahnriemenwechsel ist hoffentlich fachlich nach Werksbestimmungen erfolgt, ob's wohl ganz perfekt ist, könnte vermutlich nur über Entfernen der Zahnriemenabdeckung geschehen. Mein Eindruck ist dass das Auto OK läuft und der Motor vor allem bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten volle Leistung wiedergibt.

Bei tieferen Geschwindigkeiten innerorts (30 KMH, 50KMH) merke ich eine etwas unruhigere Motorleistung, bzw. er scheint mir etwas weniger gleichmässig zu laufen als vorher. Vielleicht ist das alles Einbildung... Ich hab dieses Wochenende 700Km Wegstrecke und hoffe nicht, dass Probleme dann zum Vorschein kommen.

Ich hätte noch eine brennende Frage bezüglich den Service-Arbeiten an euch: Hält ihr eine Laufleistung von knapp 40'000 Km mit den Zündkerzen für OK und die weitere Verwendung für unbedenklich? es sieht danach aus, dass meine Kerzen laut Service-Heft seit 4 Jahren nicht ersetzt worden sind und auch diesmal nicht.

Grüsse
JPB

die Zündkerzen müssen beim Y26SE, laut Serviceplan, alle 8 Jahre bzw. 120.000 km gewechselt werden

Ähnliche Themen

Nach Serviceplan hast Du mit den Zündkerzen noch Guthaben. Ich halte aber 8 Jahre und 120000km
für zu lange. Bei meinen 4 Zylindern habe ich die 60000km / 4 Jahre nie ausgekostest.
Sprich immer nach 40000km gewechselt. Nur ist das beim Vierender keine große Sache. Beim V6 kommt man halt bescheiden dran und mal schnell wechselen is da nicht.

Ich habe meine diese Jahr vor dem Urlaub gemacht, wollte halt Sicherheit, auch wegen meinem
E85 gepansche.

Das mit deinem schlechtern Motorlauf in der Stadt, würde mir aber doch zu denken geben?
Warum läuft er nun schlechter als vor dem ZR wechsel? Ich würde da noch mal nach hacken,
sprich nochmal kontollieren!
An den Zündkerzen waren die vom FOH ja nicht dran, die werden es wohl nicht sein.
Will Dir ja keine Angst machen, aber auch beim FOH arbeiten nur Menschen!

Gruß H

Danke für beide Antworten.

Ist schon krass: 8 Jahre mit den gleichen Kerzen - würde ich niemals wagen. 120 tKm kann ich mir eher vorstellen, vor allem bei Autobahn-Vielfahrer.

Na ja: jetzt werd ich losfahren und wie gesagt ca. 700 Km bis Sonntag abend hinterlegen.

Mal sehen ob es bis dann neue Erkenntnisse gibt.
Melde mich dann bestimmt wieder.

Liebe Grüsse und schönes W.E.

JPB

Deine Antwort
Ähnliche Themen