Zahnriemen wechseln. Kann man das durchaus auch selber machen?

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich habe bei meinem letzten Schwedenurlaub einen neuen Zahnriemen gekauft, weil in Schweden günstiger als hier. Ist auf jeden Fall ein Markenprodukt.

Ein Bekannter traut es sich durchaus zu ihn selber zu wechseln, bin mir allerdings nicht sicher ob das so die richtige Entscheidung ist.
Habe gerade einen Bericht hier im Forum gelesen, dass ein Zahnriemen nach 30.000 km abgefallen ist. Ich habe zwar noch nie gehört, dass das passiert, aber wie man sieht auch das ist möglich. Allerdings verunsichert es natürlich bei der Selbsteinbau- Überlegung.

Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau und kann mir dazu etwas schreiben? Oder evtl. eine pdf Wechselanleitung empfehlen?

Volvo 850, 2,5 liter, 140 ps, Kombi, Schaltung.

Vielen Dank an Alle

Volvoschnecke

Beste Antwort im Thema

Hi,

könnte mit einer guten Anleitung als pdf dienen, nur kann ich die hier nicht anhängen, weil zu groß...*grmpf*
Schick mir mal eine E- mail Addy per PN, dann mail ich das rüber....

Gruß der Sachsenelch

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stoertebeker v70


Hallo,

Ich habe meinen Zahnriemen auch selber gewechselt. Wichtig ist das man sich mit einem weißen Edding oder ähliches Markierungen an den Zahscheiben macht bevor alles zerlegt wird denn die orginal Markierungen sind schlecht zu erkennen. Nach dem zusammenbau sollte der Motor auch ein paar mal mit rausgeschraubten Zündkerzen gedreht werden um sicher zu gehen das zum einen der Motor frei läuft und zum anderen die Markierungen wieder zusammen kommen. Bei mir hat der ganze Eingriff ca. 3 Stunden gedauert inklusive Wasserpumpe. Spezialwerkzeug brauchst du bis auf einen Torx 45 Winkelschlüssel für die Spannrolle eigentlich nur normales gutes Werkzeug. Das einzige was noch sein könnte ist ein anderer Verlauf das Keilrippenriemen denn das haben die mal geändert.

Gruß

Hallo,

mit einem weißen Stift makieren, dies war mir schon von meinem Passat-Kombi bekannt, danke. Ist auf jeden Fall hilfreich. Bei der Gelegenheit werde ich dann wohl gleich die Zündkerzen erneuern, ist sicher schon länger her.

Was meinst Du mit anderer Verlauf des Keilrippenriemens?

Den Keilrippenriemen habe ich vor ca. 3 Monaten erneuert.

LG

Zitat:

Original geschrieben von tom-k160



Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke


Was ist Dein R?
OT:
Als Anlehnung an Deine Kfz-Beschreibung:
Volvo 850 R, 2,3 Liter, 250PS (Serie), Kombi, Schaltung

Gruss

Wow,

meine Güte, der hat sicher ein wenig Power unter dem Hintern ;-)). 250 PS.

Gruss zurück

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

könnte mit einer guten Anleitung als pdf dienen, nur kann ich die hier nicht anhängen, weil zu groß...*grmpf*
Schick mir mal eine E- mail Addy per PN, dann mail ich das rüber....

Gruß der Sachsenelch

Hi Sachsenelch,

supi und lieben Dank, dass Du Dich wie schon so oft bemerkbar machst und mir hilfst ;-).

LG Volvoschnecke

Hi an alle VW Passat Vorbesitzer ;-),

wir sind hier im Elch-Forum ;-).

Mich würde mal interessieren, warum ihr dann auf Volvo umgestiegen seit? Zufall?

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo,

bevor ich mit den Arbeiten begonnen hatte machte ich von dem Verlauf des Polyriemens ein Foto. Als ich den Pr dann wieder einfädeln wollte stellte ich fest das er zu kurz war. Was ich nicht wusste war das Volvo den Verlauf optimiert hat und dieser Verlauf ein anderer war. Auch in der Volvo Rebaraturanleitung wurde es nicht erwäht so das ich dachte die hätten mir im Zubehör den falschen verkauft. Der Sachsenelch hat mich dann aber hilfreich über diese Änderung aufgeklärt. Aber wenn du ihn eh schon vor drei Monaten hast machen lassen dann brauchst du auch keinen neuen und der Verlauf ist dann auch OK. Die weißen Markierungen erleichtern das wiederfinden der richtigen steuerzeiten zwischen den beiden Nockenwellen und der Kurbelwelle.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke


Hi an alle VW Passat Vorbesitzer ;-),

wir sind hier im Elch-Forum ;-).

Mich würde mal interessieren, warum ihr dann auf Volvo umgestiegen seit? Zufall?

Gruss

Weil mein VW-Passat eine absolute AOK-Ausstattung hatte, also nix ausser nen essd.

und der Volvo fürs gleiche Geld um welten komfortabler und besser ausgestattet ist, und weil es halt nen Volvo is... der Passat war nur ne Übergangslösung.

Zitat:

Original geschrieben von mltrabant



Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke


Hi an alle VW Passat Vorbesitzer ;-),

wir sind hier im Elch-Forum ;-).

Mich würde mal interessieren, warum ihr dann auf Volvo umgestiegen seit? Zufall?

Gruss

Weil mein VW-Passat eine absolute AOK-Ausstattung hatte, also nix ausser nen essd.

und der Volvo fürs gleiche Geld um welten komfortabler und besser ausgestattet ist, und weil es halt nen Volvo is... der Passat war nur ne Übergangslösung.

;-))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Hab ich mir schon gedacht. Natürlich ist Passat nicht mit Volvo zu vergleichen. Aber dennoch sind das schöne Autos. Hab meinen 11 Jahre gefahren und das war noch Qualität, außer Verschleiß-Teile nie Probleme gehabt. Bis ich ein Reh mit knapp 100 Km/h auf die Hörner genommen habe, da war dann in einem Alter von 17 Jahren Schluß.

Zitat:

Original geschrieben von Volvoschnecke


Hi an alle VW Passat Vorbesitzer ;-),

wir sind hier im Elch-Forum ;-).

Mich würde mal interessieren, warum ihr dann auf Volvo umgestiegen seit? Zufall?

Gruss

Hi

Ist wirklich ein schöner Zufall.

Meinen G 60 habe ich gebraucht bei einem Volvo Händler gekauft.

Hatte auch wirklich lange Zeit Spaß daran,bis es den G Lader mal traf.

NP bei VW ca.3000DM,gebraucht absolut nicht zu bekommen oder nur Schrott.Dann habe ich den Vorbesitzer zufällig getroffen,und was meint Ihr ist er gefahren nach dem Passat???.V 70 T5.

Nach ein bisschen Smalltalk stand fest mein nächstes Auto wird ein

V 70 T5 oder R.

Nach weiteren Jahren und einem Anruf ob er seinen V 70 nicht mal bald verkaufen würde,er aber sooo guuut zufrieden ist ,war mir klar das ich wohl selber suchen musste.Und so habe ich immer wieder mal geschaut was der Markt so hergibt und bin dann auch rein zufällig auf einen 99,(weil 00 Modellwechsel,geht gar nicht,sorry Volvo)

mit nur 128.000km gestoßen bin.Alle Parameter passten,kein Automat,

Schiebedach usw usw Ihr wisst schon die Wagen sind sehr gut ausgestattet.

Bin auf weitere Storys gespannt....

Ich bin an meinen Elch gekommen wie die Jungfrau ans Kind. Ich hatte eigentlich wieder einen Passat gesucht, aber keinen guten mehr gefunden. Irgendwann habe ich dann bei mobile.de nur noch Kombi, mit der und der Leistung mit AHK eingegeben, alle Opel und Ford herausgefiltert, und dann gesehen, was kommt. Ich wollte mir sogar einen Toyota Avensis ansehen, der dann aber schon weg war. Irgendwann stolperte ich über 2 850er, beide von 95, ein 5202 mit 220.000 auf der Uhr und einen 5252 mit knapp 210.000. Letzterer ist es dann geworden, da sparsamer und stärker.
Die Ausstattung ist mir prinzipiell egal, darum ging es mir nie. Je weniger dran ist, desto weniger kann kaputt gehen. Zuviele Kinkerlitzchen wirken auf mich als Autokäufer eher abschreckend.
Der Volvo ist das erste meiner Autos, das ich richtig geil finde. Das heißt schon was, denn ich bin bei sowas eigentlich der totale Kopfmensch. Auto bringt mich von A nach B - fertig. Aber beim 850 war auf einmal alles anders. Der Sound, der Stil, die individuelle Aura des fliegenden Ziegelsteins, einfach scharf... 😁
Nur beim Tanken ärgert mich mein Elch manchmal etwas. Meine Passats, beide 2L mit 115PS haben etwa einen Liter weniger gebraucht. Das macht bei meiner jährlichen Fahrleistung bei den momentanen Benzinpreisen etwa 300 Euro mehr im Jahr aus.
Sobald ich aber damit fahre, nein, cruise, liebe ich den Wagen doch wieder. 🙂
Um den Bogen zurück zum Thema zu schlagen, der Zahnriemen ist in gut 9.000 auch fällig, wahrscheinlich werde ich gleichzeitig auch die Ventilschaftdichtungen wechseln, weil er mittlerweile alle 2000km einen Liter Öl wegzieht...

Hallo,

ich hätte da auch eine Anleitung in deutsch!

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


Ich bin an meinen Elch gekommen wie die Jungfrau ans Kind. Ich hatte eigentlich wieder einen Passat gesucht, aber keinen guten mehr gefunden. Irgendwann habe ich dann bei mobile.de nur noch Kombi, mit der und der Leistung mit AHK eingegeben, alle Opel und Ford herausgefiltert, und dann gesehen, was kommt. Ich wollte mir sogar einen Toyota Avensis ansehen, der dann aber schon weg war. Irgendwann stolperte ich über 2 850er, beide von 95, ein 5202 mit 220.000 auf der Uhr und einen 5252 mit knapp 210.000. Letzterer ist es dann geworden, da sparsamer und stärker.
Die Ausstattung ist mir prinzipiell egal, darum ging es mir nie. Je weniger dran ist, desto weniger kann kaputt gehen. Zuviele Kinkerlitzchen wirken auf mich als Autokäufer eher abschreckend.
Der Volvo ist das erste meiner Autos, das ich richtig geil finde. Das heißt schon was, denn ich bin bei sowas eigentlich der totale Kopfmensch. Auto bringt mich von A nach B - fertig. Aber beim 850 war auf einmal alles anders. Der Sound, der Stil, die individuelle Aura des fliegenden Ziegelsteins, einfach scharf... 😁
Nur beim Tanken ärgert mich mein Elch manchmal etwas. Meine Passats, beide 2L mit 115PS haben etwa einen Liter weniger gebraucht. Das macht bei meiner jährlichen Fahrleistung bei den momentanen Benzinpreisen etwa 300 Euro mehr im Jahr aus.
Sobald ich aber damit fahre, nein, cruise, liebe ich den Wagen doch wieder. 🙂
Um den Bogen zurück zum Thema zu schlagen, der Zahnriemen ist in gut 9.000 auch fällig, wahrscheinlich werde ich gleichzeitig auch die Ventilschaftdichtungen wechseln, weil er mittlerweile alle 2000km einen Liter Öl wegzieht...

Oha,...........

Bei 2000 km, 1 L Öl, meine Güte, ein kleiner Schluckspecht ;-).

Meiner verbraucht fast nix. Mittlerweile fahre ich ein extrem gutes und teures ÖL, was sicher nicht sein müßte, aber seit dem das drinnen ist, so ca. 1 -1/2 Jahre mit jährlicher Laufleistung von gut 12.000 kmchen, brauchte ich bisher nix mehr nachfüllen.

Unabhängig von dem armen Reh, was ich mit meinem Passat auf die Hörner genommen habe, war es bei meinem Elch und mir, Liebe auf den ersten Blick. Ich hoffe er bleibt mir noch lange treu ;->

Gruss

Zitat:

Bei 2000 km, 1 L Öl, meine Güte, ein kleiner Schluckspecht ;-).

sehe ich auch so, obwohl die werkstatt sagt, das sei durchaus noch im rahmen. mich störts aber, daher werde ich da tätig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen