Zahnriemen V6 Umlenkrolle Exzenter auf 2Uhr so nicht möglich
Hallo MT Freunde.
Ich hab da ein Problem.
Ich habe nach Anleitung bis jetzt erfolgreich meinen ZR gewechselt.
Jedoch wenn ich die untere Umlenkrolle auf 2Uhr stelle, habe ich ziemlich wenig Platz. Diese liegt fast an...
Jemand einen Tipp für mich?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Das ist Grundeinstellung...die hat noch nie gepasst. Waere auch relativ sinnfrei wenn diese passen wuerde
Wie meinen? Die Absolutstellung zur KW ist nicht soo relevant. Allerdings ist die Position der Rolle echt ungewoehnlich fuer KW-Ot und mir noch nie untergekommen. Ich hol mir OT mitlerweile aber immer mittels Messuhr, die Blockierwerkzeuge sind mir einfach zu ungenau.
Auch wenn ich keinen V6 fahre, interessiert mich doch dieses
Thema. Und man weiß ja nie, ob man doch mal so ein v6 hat.
Nach dem letzten Bild von Legog ist anzunehmen, das dieser
jetzt nur die Grundeinstellung drin hat.
Frage:
Beim Spannen auf 12 Uhr (Bild Rosi Spannrolle X) wird das
Arretierwerkzeug (Nockenwelle) nicht mehr genau passen.
Erst wenn Rolle Y gespannt wird auf 9 Uhr, sollten dann beide
Nockenwellen-Arretierungen passen.
Ist das korrekt?
Zitat:
@RasenderRoland1 schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:58:52 Uhr:
...
Frage:
Beim Spannen auf 12 Uhr (Bild Rosi Spannrolle X) wird das
Arretierwerkzeug (Nockenwelle) nicht mehr genau passen.
Erst wenn Rolle Y gespannt wird auf 9 Uhr, sollten dann beide
Nockenwellen-Arretierungen passen.
Ist das korrekt?
Nein Nein!!!
diese Grundstellungen sind nur zirka Stellungen.
Man Arretier die NW und stellt die KW auf OT.
Dann legt man die ZR auf. Bei Contitec ist der ZR mit Markierungen versehen die man auf die Markierungen der NW und KW legt.
Dann wirden die Arretierungswerkzeuge von den NW entfern und der ZR mit der lehre fein eingestellt und das von rechts nach links.
Bis die Markierungen auf beiden Banken zur Markierung der KW (OT) stimmen.
Hallo
zum Glück gibt es ja den 54 Grad V6 nicht nur im Omega ,Grins !
beim SAAB gibt es da ein Filmchen dazu ,
wie ein ZR+Wapu gewechselt werden !
http://www.youtube.com/watch?v=WMXaw4xgogQ
durchaus Sehenswert auch wenn da weniger Platz ist !
dachte am Anfang schon ,Er wollte es ohne Werkzeug machen.
nicht das hier Wände einstürzen ,Grins !
mfg
Hi Rosi,
ist ein schönes Video, was aber einige Fehler hat!!!
1. wenn der Sagt das die Einstellung so wie im Bild in Ordnung ist, dann würde ich mein ZR bei denen nicht wechsel lassen.
2. Hat er das Arretierungwerkzeug von Bank 2 auf die Bank eins gesteckt.
3. Das Arretierungwerkzeug gehört zuerst gesteckt bevor man den ZR abnimmt.
was würde er manchen wenn die NW weg springen.
4. dann hat er die zweite Umlenkrolle fest geschraubt bevor er die Einstellung auf Bank 1 kontrolliert hat
5 . ich höre jetzt lieber auf
Gerhard ,ich weiß das dieses Video fehler enthält !
Zitat-
dachte am Anfang schon ,Er wollte es ohne Werkzeug machen.
ich dachte schon ,ER nimmt noch nicht einmal einen Holzkeil !
Wahrscheinlich hatte dann ne Stimme aus dem Hintergrund gerufen ,wehen dem Werkzeug .
Er hatte da schon am Anfang Anwendungsfehler gemacht ,ehe Er den Koffer
geholt hatte .
die einfachste Auswirkung davon würde man hier auf der einen Bank sehen -
http://www.youtube.com/watch?v=IgYBHoeja9g
mfg
"Nein Nein!!!
diese Grundstellungen sind nur zirka Stellungen.
Man Arretier die NW und stellt die KW auf OT.
Dann legt man die ZR auf. Bei Contitec ist der ZR mit Markierungen versehen die man auf die Markierungen der NW und KW legt.
Dann wirden die Arretierungswerkzeuge von den NW entfern und der ZR mit der lehre fein eingestellt und das von rechts nach links.
Bis die Markierungen auf beiden Banken zur Markierung der KW (OT) stimmen."
Ahh, jetzt ist der Groschen gefallen, hoffe ich jedenfalls.
Dann ist Rolle XundY zur Justierung und könnten
als Beisiel auch auf 1 Uhr und 10 Uhr stehen.
Rolle Z wäre dann die eigentliche Spannrolle.
Zitat:
@RasenderRoland1 schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:50:26 Uhr:
Ahh, jetzt ist der Groschen gefallen, hoffe ich jedenfalls.
Dann ist Rolle XundY zur Justierung und könnten
als Beisiel auch auf 1 Uhr und 10 Uhr stehen.
Rolle Z wäre dann die eigentliche Spannrolle.
Genau





Ich denke eh immer anders und sehe manche Sachen anders !
Wenn es jemand anders sieht kann Er es ruhig sagen ,ist eine Diskussion .
Rasender Roland - deine Gedanken sind durchaus fast richtig
nun ja ,ich sage es mal so ein Zahnriemen hat eine gewisse Lebensdauer und
die soll Er auch halten .
das ganze Einstellprozedere dient dazu ,das der Zahnriemen diese Lebensdauer auch
erreicht .
ein Zahnriemen wird ja durch ständiges Gasgeben und Gas losslassen immer durch die
darauf folgenden Zug -und Druckwechsel belastet und gerät dabei auf den langen
Strecken (wo keine Rolle sitzt ) in Schwingungen .
diese Schwingungen müssen mininmiert werden und deswegen die
Einstellprozedur !
mit X und Y stelle ich den Zahnriemen auf seine richtige Vorspannung ein und
justiere die beiden Zylinderbänke ,ergo die ZR Räder 1+2+3+4 dieses Motors .
mit Z stelle ich auf 1+2 von der anderen Seite her gesehen des ZR-Triebes ein
gewisses Gegenmoment zu den unerwünschten Schwingungen des Zahnriemens
her !
Z hat eine Drehfeder intern verbaut und diese Drehfeder soll diese Schwingungen
minimieren ,mit der korrekten Einstellung aller Rollen .
deswegen ist die Stellung schon korrekt vorzunehmen , damit Z mit seiner Drehfeder
eine optimale Dämpfung der Schwingungen des ZR vornehmen kann !
so ist meine Sichtweise !
mfg
Edit-
Gerhard,ich hatte in der Zwischenzeit geschrieben wo Du dein Genau gesetzt hast !