zahnriemen und keilripriemen erfolgreich getauscht.

Volvo S40 1 (V)

hallo elch gemeinde,

mein elch brummt wieder.
nach langem hin und her und die kosten immer im visier habe ich mich entschlossen beide riemen selber zu tauschen.
lange zeit habe ich infos AUF DEUTSCH zusammen getragen und dann damit angefanngen um nach einer halbenstunde alle infos in die ecke zu schmeißen.
ACHTUNG: wer meint das die riemenscheibe wirklich ab muß ist im irrtum.
bei mir ( v40 -1,8l -85 kw- bj. 07.98) ging es einfach so:
Die abdeckung des z.riemens (oben) entfernen keilripriemenspanner entspannen( 10 oder 13 ringschlüssel auf die schraube der spannrolle setzen und zum heck ziehen dann mit einem bohrer oder imbus den spanner ( loch) festsetzen ( keilripriemen ist nun locker) bitte merkt euch den verlauf des riemens (kleine skitze) .
auto aufbocken etwas unter den motor zum stützen stellen und dann bist der motor auf liegt den wagen absenken. motorbock ausbauen dann den träger am motor abbauen ( 4 schrauben ) untere riemenverkleidung abbauen. riemenverkleidung oben ( zwei schrauben ) wieder anbrinngen den motor am der kurbelwelle drehen bis beide stirnräder auf ot stehen. motor blockieren (getriebe schwungrad am ritzel fest setzen)
Z.riemenspanner lösen von oben nach unten abnehmen und zwischen dem schwungrad und bolzen den riemen entfernen. neu aufbrinngen geht genauso.
gruß duisburger v40.

Beste Antwort im Thema

Finde das sehr amüsant hier.

Und genau um Spannrolle / Umlenkrolle / Wasserpumpe ging es.

Aber wenn man Low cost Auto fahren will, dann kann man das Geld welches man gespart hat auch getrost neben hin legen und auf evtl einen neuen Motor sparen.

Und wenn jemand bereits 120 000 km vorausschauend ein Lager beurteilen kann, dann alle Achtung.

Aber persönlich muss niemand werden. Bin eben "nur" Metzger von Beruf, was will man da erwarten. Entschuldige mich im voraus bei allen mitlesenden Metzgern.

So far
Bandit

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo, Bandit, so mal von Nörgler zu Nörgler: Ich bin ganz Deiner Meinung.

Mein Motto: Lieber einmal mehr nörgeln und die WaPu mitwechseln (scheiss auf die 60 Euros) als am Ende ein langes Gesicht machen.

Bei meinem Golf III war es so, dass die WaPu nach dem Zahnriemenwechsel (obwohl das Lager noch in Ordnung schien) anfing ganz üble Geräusche zu machen. Kannst mir glauben, dass ich das Ding umgehend gewechselt habe.
Dass Probleme mit der WaPu nach dem Zahnriemenwechsel nichts neues sind kann man natürlich ignorieren.

Aber es gibt auch Leute, denen macht es nichts aus, wenn es aus dem Motorraum ein wenig quietscht. Denen macht es auch nichts aus, wenn der Thermostat kaputt ist und der Motor nur 75 Grad warm wird.

Aber ich sage immer: Das soll jeder machen, wie er denkt, die sollen dann hinterher nur nicht rumheulen, wenn sie mal "Pech" gehabt haben und hier im Forum nach einem "günstigen" neunen Motor suchen, weil Volvo "fieserweise" den Kulanzantrag abgelehnt hat.

Übrigends: Bei Volvo werden Spannrolle und Umlenkrolle beim Zahnriemenwechsel IMMER mit gewechselt, und die meisten Händler empfehlen einen Wechseln der WaPu. Klar sie verdienen damit Geld, aber die machen das hauptsächlich, weil die keinen Bock auf die ganzen Kulanzanträge haben wenn nach 5tkm der Zahnriemen reisst.

Gruss, Martin

Hi Topf,

dass hier Leute unterwegs sind, die einfach manche Sachen nicht annehmen wollen ist die eine Seite.

Auf der anderen Seite sind hier zum Teil echt Laien unterwegs, die dann zum Thema Zahnriemenwechsel lesen:

- nur Riemen wechseln
- keine Spannrolle / Umlenkrolle wechseln
- keine Wasserpumpe wechseln

Und mit diesen "allgemeingültigen" Aussagen gehen sie dann zur nächstgelegenen kleineren Werkstatt und drängen dort die Mechaniker diese Anweisungen zu befolgen.

Wenn dann kurz danach die Wasserpumpe nur eine Leckage hat oder vom Riementrieb unvorhergesehene Geräusche kommen und dadurch dann erneut 250Euro Arbeitslohn fällig werden, dann ist das Geheule groß.
Und selbst wenn ich die Arbeit in Eigenregie mache, sind mir 3 Stunden die ich "im" Fahrzeug sitze lieber, als unter demselbigen zu liegen um eine Arbeit ein zweites mal zu machen, weil ich zuvor an 70 Euro gespart hatte.

Ich werde aber in Zukunft manche Beiträge einfach ignorieren und mir meinen Teil denken.

In diesem Sinne
Bandit

Hey Bandit,

kurz nachdem ich meinen Beitrag gepostet habe kam mir der Gedanke, ob der Themenstarter einfach die Ironie-Tags vergessen hat. Der 1. April ist ja nicht mehr so weit entfernt...

Gruss, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker


hi Bandit,

ich helf Dir mal ein bischen auf die Sprünge. Es soll Leute geben die Berufserfahrung haben. Ich bin jetzt 46 Jahre alt und hab mal Maschinenbauschlosser gelernt und auch ein paar Jahre in den Job gearbeitet bis ich eine Uniform anzog und  bis jetzt ist es mein Hobby an meinen Fahrzeugen alles selbst zu machen. (bis auf Elektronik). Mein Sohn hat eine Kfz Werkstatt. Ich kann also schon sehr gut einschätzen ob die Lager noch gut sind.

Hi duisburger lass dich von dem gequatsche nicht irre machen. Zweifler gibts immer.

frohe Ostern noch

Ähnliche Themen

leute,

ich weiß nicht warum hir einige so ein wind um nichts machen.
schrauben ist für mich vergnügen, wenn ich noch  mal ran muß dann mach ich das mit freude an der arbeit und stell mir nicht ständig die frage mach ich auch alles richtg und past das was ich mache auch in irgend ein  vorgepresstes format rein.
für  alle zweifler hier, mir machts spaß zu schrauben, wenn das bei euch nicht so ist und ihr die mühe noch mal ran zu müssen zu viel ist fahrt lieber in die werkstadt und geht ins kino aber meckert  nicht immer über nix.😎
der duisburger.

Zitat:

Original geschrieben von duisburger v40


leute,

ich weiß nicht warum hir einige so ein wind um nichts machen.
schrauben ist für mich vergnügen, wenn ich noch  mal ran muß dann mach ich das mit freude an der arbeit und stell mir nicht ständig die frage mach ich auch alles richtg und past das was ich mache auch in irgend ein  vorgepresstes format rein.
für  alle zweifler hier, mir machts spaß zu schrauben, wenn das bei euch nicht so ist und ihr die mühe noch mal ran zu müssen zu viel ist fahrt lieber in die werkstadt und geht ins kino aber meckert  nicht immer über nix.😎
der duisburger.

Moin,

ich, z.B., akzeptiere ja Deine Gernschrauberei und habe nur meine Bedenken geäußert weil ich, wenn es um gerissene ZR ging, ganz oft rausgelesen habe daß die WaPu etc. nicht gewechselt wurden und der neue ZR dann nach 20tkm riß weil bei einem relevanten Bauteil ein Lager unbemerkt den Geist aufgab. Die Betroffenen sich dann über die Arbeit der Discounter ärgerten und mit einemal die Rechnung doch noch interessant war.
Dann wünsche ich Dir viel Glück bei dieser getroffenen Entscheidung und daß Du zeitig genug, wenn es kommen sollte, den Ausfall des jeweiligen Lagers bemerkst.
Die Prüfmethode interessiert mich ernsthaft, darin sehe ich den Sinn eines solchen Forum's.

M.f.G.

Zitat:

Original geschrieben von VolV40


... wenn es um gerissene ZR ging, ganz oft rausgelesen habe daß die WaPu etc. nicht gewechselt wurden und der neue ZR dann nach 20tkm riß weil bei einem relevanten Bauteil ein Lager unbemerkt den Geist aufgab...

Du hast recht. Aber wenn er gerne schraubt und Motoren tauscht lass ihm doch den Spass.

Ich gehe da tatsächlich lieber ins Kino.

Jedem das Seine.

Gruss, Martin

vor allem wenn dann die pumpe dran ist einfach nur diese auswechseln. unter keinen umständen die spannrolle wechseln. ist doch noch gut. 🙄

Hab leider seit Sonntag Systemausfall gehabt und konnte heute erst weiterlesen.

Ist schon lustig wie einige sich hier angegriffen fühlen. Es soll und muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Und davon, von den Erfahrungen scheinen hier einige keine zu haben. Sonst würde man solche Sätze "...Aber wenn er gerne schraubt und Motoren tauscht lass ihm doch den Spass.
Ich gehe da tatsächlich lieber ins Kino..."  nicht schreiben.

Dann geht doch gleich in die Fachwerkstatt und nervt niemanden mit euren +ironiemodus an+ lustigen Beiträgen +ironiemodus aus+

Warum seit ihr denn hier angemeldet? Wozu gibt es denn solche Foren? Um sich auszutauschen, Problemlösungen zu finden und das in einer angemessenen Art und Weise die einem die Höflichkeit gebietet. Vor allen Dingen sachlich bleiben.

In einem persönlichen Gespräch von angesicht zu angesicht sind die Leute dann höflicher. Diese Erfahrung habe ich gemacht. Oder redet ihr mit euren Eltern auch so?

tschö

Crimejoker der einen lustigen Job hat schaust Du Avatar

wenn du ausserhalb der saison einen füsse-über-dem-kopf-sprung vom 10 meterbrett in ein....wasserentleertes schwimmbecken machst, gehst du dabei nicht drauf, vorrausgesetzt du hast eine badekappe in der richtigen grösse. oder hast du gegenteilige praktische erfahrungen gesammelt, über die du dich hier austauschen willst?

turbocivic

Du schreibst Schrott und merkst es nicht mal. Ich kann Dich ja mal zum Teamtag einladen, mal sehen ob Du dann nach 30 Minuten noch immer so lockere Sprüche von Dir gibst und ich gehe mal davon aus das Du ein paar Jahre jünger bist als ich.

Aber werde glücklich mit Deiner Einstellung und behalte Deine Intelligenzausbrüche für Dich.

Aber das kennt man ja, wo Sachkenntnis fehlt und die Argumente ausgehen wird intelligenzgeminderter Schwachsinn von sich gegeben.

So, Leute, jetzt noch einmal zum mitschreiben:

1. Ich habe mich in diesem Forum angemeldet um anderen Leuten mit meinen Erfahrungen zu helfen.
2. Jeder kann selber entscheiden, ob er das was ich schreibe für richtig hält oder nicht.
3. Jeder kann mit seinem Auto machen was er will, ist mir doch egal, ABER:

Wenn man pauschal als Zweifler und Nörgler bezeichnet wird, nur weil man schreibt, wie bei einem Volvo-Fachhändler eine Wartung fachgerecht durchgeführt wird, ist das nicht die feine Art.

Da dieser Thread nicht mehr weit von persönlichen Beleidigungen entfernt ist und ich zu dem Thema (sachlich) auch alles gesagt habe sieht mich dieser Thread nicht wieder.

Viel Spass noch.

Gruss, Martin

habe heute meinen t4 von der grossen inspektion incl zahnriemenwechsel abgeholt:
knapp 1.200€ hat alles zusammen gekostet (nur material zahnriemen: 371,75€ - zahnriemen, umlenkrolle, spannrolle, rillenriemen und die dazughörenden spann und umlenkrollen)

auf die frage, warum die wapu nicht auch gleich mitgetauscht wurde meinte der (sehr kompetente ) meister, dass dies beim t4 erst bei km stand 240.000 nötig sei! er habe noch nie einen wapu schaden am t4 gehabt.

gruss daniel

hallo zusammen.

mich würde sehr stark interessieren, ob ich als techniker den zahnriehmen und alles was dazugehört selber ausgetauscht bekomme und ob ich spezielles werkzeug brauche. habe sowas bis jetzt noch nie gemacht, bin jedoch technisch nicht ganz unbegabt 😉
grund ist, dass ich mich nun aus dem berufsleben verabschiedet habe (vorübergehend^^) um zu studieren. bis jetzt bin ich nur ein toyota gefahren und da hat mich der spass inkl. wasserpumpe ca 400 euro in der werkstadt gekostet.
beim volvo muss ich zudem hinten rechts das radlager wechseln lassen. insgesamt würde es mich min. 950 euro bei atu kosten.
so kann ich mich nun entscheiden ob ich das auto behalte und mein studium schmeisse oder das auto für fast geschenkt loswerde und kilometerlange strecken mit dem fahrrad zurück legen muss^^
oder es selber hinbekomme und somit könnte ich mein studium und mein auto behalten 😁

Hallo,
eine Info von mir zum Thema Wasserpumpe:
Ich war in den vergangenen Tagen bei zwei voneinander unabhängigen Freundlichen gewesen und hab die mal drauf angehauen wie es denn nun gehandhabt wird (Wapu mittauschen oder nicht).Beide sagten mir das diese nicht getauscht wird!Bei einem der beiden habe ich den Mehraufwand angesprochen wenn die Wapu kurz nach dem Zahnriemenwechsel anfängt undicht zu werden usw. und er meinte aufeinmal (mit vorgehaltener Hand vorm Mund):"Ich würde die mitwechseln...",vorher hieß es noch "wird nicht getauscht".Bei der Aussage können wir uns jetzt alles was Reimen🙂
Also,ich persöhnlich würde die Wapu mitwechseln lassen,es sei denn man kann wirklich alles selber machen,da kann man es schon so handhaben,dass man die Wapu nicht mitwechselt,sondern nur bei Bedarf.
Aber auch eine Info an die Leute die meinen das man mit Waputausch auf der sicheren Seite ist: Es stimmt schon das es besser ist,da der Zahnriemen eh runter ist usw.,aber was ist z.B. mit den Simmeringen der Nockenwellen (Zahnriemenseite).Wenn diese undicht werden (lt. Aussage der Freundlichen, häufig der Fall),da muss ebenfalls der ganze Zahnriemen runter (für ein Teil was 25 EUR kostet!),sollte man diese dann nicht auch tauschen?
Hallo Argothan:
Beim wechsel des Zahnriemens sollte man sich jemanden dabeiholen der Ahnung hat von der Schrauberei,weil ein Fehler führt u.U. zum Motortod!Ansonsten,klar kann mans selber machen, aber ´bitte mit Schrauberkenntnissen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen