Zahnriemen und Achsgeometrie

Opel Omega B

Hi Omi-Gemeinde,
meinem 2,0 85kw Bj.95 steht ein Zahnriemenwechsel bevor.
Bekommt man im Onlinehandel vernünftige Teile (worauf ist zu achten?)? Oder doch besser Originalteile verbauen?
Denn noch ne Frage zur Achsgeometrie. Reifen links fährt sich außen ab (ca. 3-4cm) und Reifen rechts innen. Rechts aber nicht so stark wie links.
Was kann das für eine Ursache haben?

Schonmal vielen Dank

Mäx

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yvi und Maex


...Bekommt man im Onlinehandel vernünftige Teile (worauf ist zu achten?)? Oder doch besser Originalteile verbauen?

Beim Zahnriemen solltest du darauf achten, dass es eine Marken Firma ist und kein Fern-Ost Müll.

Zitat:

Original geschrieben von Yvi und Maex


...Denn noch ne Frage zur Achsgeometrie. Reifen links fährt sich außen ab (ca. 3-4cm) und Reifen rechts innen. Rechts aber nicht so stark wie links.

Ich Tipe mal auf drei möglichkeiten.

1. Hinterachse oder Vorderachse versogen oder Gummilager ausgeschlagen.

2. Stoßdämpfer zu Alt.

3. Der Wagen hatte mal einen Unfall und ist verzogen.

Hi Gerhard,
danke erstmal für die schnelle Antwort. Wär denn die Firma Gates so ein Markenhersteller? Die findet man in fast jedem Onlinehandel. Noch dazu ziemlich günstig.
Was die Reifen angeht, hab ich mir schon fast gedacht, dass es ein Unfaller sein könnte. Zur Info: es handelt sich dabei um die Forderräder, hab ich vergessen. Die Hinteren sind okay.
Jetzt erklärt sich auch warum die winterbereiften Stahlfelgen alle an der Innenseite einen Schlag haben.
Aber nur nochmal nachgefragt: wenn jetzt da was verzogen wäre, müßte er dann nicht nach irgendeiner Seite ziehen? Omi läuft nämlich tadellos geradeaus, auch wenn man das Lenkrad losläßt und bremst.

Gruß Mäx

Hallo Max,

ich kaufe Zahnriemen und umlenk Rollen immer beim Teiledaler (Tip Auto) in Berlin. Da kaufen auch viele Werkstätten ihre Teile.
Die haben die Riemen von Contie und ich würde auch keine anderen verbauen.

Zur Achse.
Mach erstmal ein Dämpfer Test, ob woh ich auch schon mit einen Defekten Dämpfe gute Werte bekommen habe (gemessen bei TÜV) 😕.

Danach die Achse vermessen lassen und auch da drauf auchten, dass Sie die hinter Achse mit einstellen. Die meisten stellen nur die vorder Achse ein. Besonder den Stürz der Vorderreifen nach messen.
Das geht naturlich nur mit neue Reifen!

Ja, auf jeden Fall zum Vermessen in eine kompetente Bude.
Und den Zahnriemen kannst du für deinen kaufen wo du magst.
Es spielt keine große Rolle, wenn der mal kaputt gehen sollte, da du einen Freiläufer hast. 

(Es gibt Leute die haben den -bei dem Motor- selbst bei 300.000km noch nicht einmal gewechselt.)

Ähnliche Themen

Und ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil mein Zahnriemen im 2,0 se bis jetzt 84.000 km gelaufen ist......

Oder soll ich ihn zum Winter hin doch mal tauschen??

Mfg
Laut & Leise

Hi,

Laut und leise ,

Der Tausch ist eigentlich nur obligatorisch .

Der einzige Grund ihn vorher zu wechseln ,
besteht darin , der übringends für mich , oberste Priorität hätte ,
nicht irgendwo bei Nacht und Nebel , bei 10° Minus und leichtem Schneegriesel , einen Zahnriemenriss hinehmen zu müssen .

Sei es noch so einfach oder Motorunschädigend .

Wie gesagt , passieren tut nichts , da schlagen keine Ventile auf .
Aber oben genannter Grund , muß jeder selber wissen . 🙂

Kauf das Teil und pack es in den Kofferraum.Zur Not wechselt auch der ADAC den. 😉

Danke für eure Antworten. Da ich schon sehr lange "stiller" Mitleser dieses wirklich guten Forums bin weiß ich sehr wohl, das der 8 v ein Freiläufer ist.

Aber Ihr habt ja Recht, ich werde noch vor dem Winter den Zahnriemen und die Wapu wechseln......ja natürlich auch die Spannrolle. Der Gedanke bei -10 oder -15 Grad auf einsamer Landstraße.....ne laß mal......

Und wenn ich darf, dann würde ich mich in Zukunft hier ein wenig aktiver beteiligen?

An dieser Stelle auch mal ein ganz großes Lob an "Kurtilein"wie kann ein Mensch nur soviel über unsere Ommi's wissen? Einfach nur Genial......

Mfg
Laut&Leise

Das Kurtilein wird nun bald 55 und hat diese Verunglimpfung seines Namens, daß letzte mal vor 50 Jahren von seiner Uhrgroßmutter gehört und auch damals schon energisch um Unterlassung gebeten.😛😉

Der weiß das, weil er halt -wenn er etwas macht-, das auch gerne und kompromisslos macht.
Is halt ein neugieriger, der Kurt.

ok ok, ich versinke im Erdboden vor scham.......😎
und gelobe besserung........

Ab heute dann Kurt.....besser?????😁😁😁

Mfg
Frank (Laut&leise) - dat is mir auf dauer zu laaaannnngg!!!!

Moin Moin,
wow, da hab ich ja ne richtige Welle ausgelöst!!! Schön 🙂
Hab am Freitag nen Termin zur Durchsicht. Der Meister hat wohl gemeint erstmal schaun ob was kaputt ist und dann zum Vermessen. Hat mich auch an eine kompetente Bude verwiesen, weil sie selbst nicht die Möglichkeit zum Vermessen haben. Er meinte, wenn ich erst zum Vermessen gehe und dabei festgestellt wird, dass irgendwelche Teile getauscht werden müßten, muß ich ja danach nochmal zum Vermessen.
Leuchtete mir sofort ein. Zudem hat er mir vom Service mit den 3 großen Buchstaben abgeraten. Wohl zuviele hinterher zu ihm gekommen.

An Kurt:
Kannst du mir das kurz mit dem Freiläufer erklären? Werd mir auf jedenfall mal nen Riemensatz bestellen. Wenn es dann soweit ist, die Wapu gleich mitwechseln? Oder ist das nicht zwingend erforderlich?

Gruß Mäx und seine Exportberlinerin Yvi

Hi Kurt,
das mit der Erklärung hat sich erledigt. Weiß bescheid!!! Dank Wiki.

Mäx

Das lob ich mir ! 😉 

Mich würd nicht wundern wenn Opel bei diversen fragen bezüglich des Omi B beim Kurt anrufen weil sie es selber nicht wissen .🙂

Mein Kumpel z.B. muß erst immer tief im PC wühlen weil der zum Omega nichts mehr weis und der ist auch schon ne ewigkeit bei Opel.
Wenn ich den was frage kommt die Antwort schon mal erst nach drei Tagen.

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen