ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Zahnriemen übergesprungen

Zahnriemen übergesprungen

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 5. Juli 2017 um 7:39

Guten Morgen,

bei meinem V40 ist der Anlasser Defekt gewesen, als ein neuer eingebaut wurde hat sich scheinbar die Spannrolle in ihre einzelteile zerlegt und beim Starten ist der zahnriemen übergesprungen.

Der Motor lässt sich seitdem nur noch etwa 1/4 umdrehung drehen.

Passiert ist es beim Startvorgang und er ging entsprechend nicht mehr an.

Wie groß ist die Chance das er wieder läuft wenn ein neuer Riemen aufgelegt wird?

und wenn der Kopf runter muss, was benötigt man an Material und Dichtungen zur Montage hinterher?

Vielen dank schonmal.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Moin,

dann auf gutes Gelingen.

Themenstarteram 16. Juli 2017 um 9:57

Es gibt gute Nachrichten, der Motor läuft wieder und schnurrt wie ein kätzchen :)

es muss nur ein simmerring an der Auslassnockenwelle getauscht werden, der wurde beim einbau wohl beschädigt

Schön , das es geklappt hat

Themenstarteram 18. Juli 2017 um 10:28

So, gibt neuigkeiten,

der Motor drück an der Einlassnockenwelle ÖL raus, alleine wärend der AU waren das um die 200-300ml.

Laut Werkstatt ist das zu viel für den Simmerring, der Ventildeckel ist allerdings dicht.

Es scheint also vom Nockenwellenversteller zu kommen.

hatte das schonmal jemand? kann es überhaupt davon kommen?

Wenn es möglich ist, hat jemand erfahrungen mit dem versteller von febi?

Hast du den Simmerring ern ?

Themenstarteram 18. Juli 2017 um 10:47

Der ist neu, ja

Zitat:

@audigy112 schrieb am 18. Juli 2017 um 12:28:42 Uhr:

So, gibt neuigkeiten,

der Motor drück an der Einlassnockenwelle ÖL raus, alleine wärend der AU waren das um die 200-300ml.

Laut Werkstatt ist das zu viel für den Simmerring, der Ventildeckel ist allerdings dicht.

Es scheint also vom Nockenwellenversteller zu kommen.

hatte das schonmal jemand? kann es überhaupt davon kommen?

Wenn es möglich ist, hat jemand erfahrungen mit dem versteller von febi?

Hallo audigy,

ob das möglich ist kann ich nicht sagen. Gelesen habe ich davon allerdings noch nie.

Das Verstellrad von febi kommt auch von Aisin, also demselben Hersteller wie dein jetziges Verstellrad.

 

Beste Grüße vom Sven

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 14:57

So, neues Verstellerrad ist seit gestern eingebaut, nebenbei dann an der einlassnockenwelle den simmerring nochmal getauscht da der alte undicht war.

zahnriemen neu aufgelegt und erstmal nen riesen schreck bekommen, das auto war der meinung unter 4000rpm keinen schub zu bringen, ich musste im ersten gang bis 40km/h hoch ziehen damit er überhaupt vom fleck kommt.

rein optisch stimmten die makierungen der nockenwellen und der kurbelwelle.

zahnriemen dann heute nochmal runter genommen, alles nochmal neu ausgerichtet und jetzt läuft er wieder sauber :)

unglaublich was es ausmacht wenn die kurbelwelle um gerademal einen zahn versetzt ist :/

Rechne dir mal aus wie viel ein Zahn ausmacht.....und ein Zahn an der Kw macht 2 Zähne an der Nw ......sei froh das die Ventile noch heil sind.

Themenstarteram 4. August 2017 um 6:26

So, der Wagen läuft soweit wieder und hat seine ersten 700km mit dem neuen kopf und neuen Nockenwellenrad geschafft :)

Was mir aber noch aufgefallen ist:

Im leerlauf bricht alle 40 - 50 sekunden für einen ganz kurzen augenblick die drehzahl auf etwa 400rpm ein, dabei schüttelt sich der motor natürlich

noch dazu schüttelt er sich im bereich von 1700 - 2100 rpm, die drehzahl schwankt da aber nicht, das ganze auto schüttelt sich da aber leicht.

weiß irgendwer woher das kommen kann?

Ich selber dachte erst an die zündung das die aussetzer hat, die kabel sind aber neu, zündkerzen und zündspulen sind ebenfall neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Zahnriemen übergesprungen