Zahnriemen
Hallo zusammen,
Ich fahre einen V40 D2 Bj 2015.
Wann muss bei dem Fahrzeug der Zahnriemen gewechselt werden?
Ich erhalte diesbzgl. unterschiedliche Aussagen.
Grüße!
26 Antworten
Falls es jemand interessiert was der Riemen selbst kostet.
Größte Frechheit ist das sie für das normale Softwareupdate mittlerweile 20€ nehmen.
Haben sich aber 2 Orte weiter einen neuen Glaspalast gebaut. Das finanziert jeder Kunde wohl mit.
Zitat:
@Clanzi schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:44:36 Uhr:
Das finanziert jeder Kunde wohl mit.
Na wie glaubst sonst das Hersteller und Händler ihre Arbeit bzw. Schauräume und Werkstätten erwirtschaften ?
Wenn Dir Volvo zu teuer ist dann wechsle zu Dacia oder ähnlichen Marken. 😁
GreetS Rob
Das ist u.a. der Grund dass ich nicht mehr zu Volvo gehe. Als ich im 2021 dort war für die Jahresinspektion fehlte auf der Rechnung das SW-Update 2.0. Als ich mich erkundigte bekam man so von oben herab zu hören: "Für dieses Modell gibt es keine SW-Anpassungen mehr" oder m.a.W. sie fahren eine "alte Karre". Komisch dass in D weiterhin ältere Modelle wie XC70 usw. bei Inspektionen geupdated werden. Die Händler wollten die Gebühren für Datentransfer ab Server in Schweden nicht mehr tragen. Deshalb wird verrechnet, natürlich ohne vorab zu informieren.
Der Volvo-Händler hat dir 2.7 Std verrechnet, mein freier Händler 2.4 Std für die gleiche Arbeit, obwohl der nicht jeden Tag an Volvo's herumschraubt...
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:19:01 Uhr:
Na wie glaubst sonst das Hersteller und Händler ihre Arbeit bzw. Schauräume und Werkstätten erwirtschaften ?
Wenn Dir Volvo zu teuer ist dann wechsle zu Dacia oder ähnlichen Marken. 😁GreetS Rob
Es ging mir nicht darum das es mir zu teuer ist, sonst wäre ich nicht zu volvo gegangen. Allerdings empfinde ich es bei einer gesamt Rechnung von über 2100€ gehört es fast zu guten Ton einen über 10 Jahre langen Kunden solche Kleinigkeiten vielleicht nicht in Rechnung zu stellen. Aber vielleicht hast du mit deinem inhaltslosen bashing auf Marken wie dacia ja recht und man sollte einfach sich mal mit alternativen beschäftigen.
So long
Zitat:
@Clanzi schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:32:04 Uhr:
Es ging mir nicht darum das es mir zu teuer ist, sonst wäre ich nicht zu volvo gegangen. Allerdings empfinde ich es bei einer gesamt Rechnung von über 2100€ gehört es fast zu guten Ton einen über 10 Jahre langen Kunden solche Kleinigkeiten vielleicht nicht in Rechnung zu stellen.
Nur weil Du ein langjähriger Kunde bist erwartest Du Nachlässe auf eine DL ?
Die Autohäuser müssen immer enger kalkulieren und somit werden für die DL (kostet ja auch Zeit das zu tun) Kosten verrechnet.
Die üblichen 'allgm. Kleinteilepositionen' oder 5ml Scheibenflüssigkeit stehen meist auch auf der Rechnung als Position.
Zitat:
@Clanzi schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:32:04 Uhr:
Aber vielleicht hast du mit deinem inhaltslosen bashing auf Marken wie dacia ja recht und man sollte einfach sich mal mit alternativen beschäftigen.
Habe selbst einen Dacia im Fuhrpark, bin aber kein 'Dacianer' der wegen jedem Furz mit Anwalt droht z.B. weil der Ölstand nach dem Service in der Mitte zw. Min/Max liegt und er der Meinung ist das muss bei Max liegen..... (solche Kunden liebt das AH)
GreetS Rob
Ich lasse bei meinem Elch definitiv dann gleich die WaPu mit austauschen - ich war ja selbst mal für ein Jahr bei einem großen VOLVO-Händler in MUC tätig und kenne das Prozedere (bloß würde ich mit meinem Elch zu meinem früheren 🙂 fahren, wo es allgemein im Vgl. zur Großstadt MUC nochmals etwas günstiger sein wird).
Die WaPu wurde bzw. wird i. d. R. IMMER mit getauscht, ich kann mich noch an die Zeit erinnern, wo ich die Serviceaufträge für meinen Serviceberater vorschreiben musste - da gab´s m. W. kein einziges Mal, wo die WaPu aus irgendwelchen Gründen nicht ausgetauscht wurde.
Wir hatten jedenfalls KEIN EINZIGES, nachträgliches Problem bei einem Kunden, wo am Kühlkreislauf nach dem ZR-Wechsel etwas gewesen ist, von daher wurde schon gute Arbeit geleistet. 😉
Wg. "2.0"-Update: Das scheint wohl schon seit längerem nicht mehr kostenlos zu sein - wir haben´s unseren Kunden immer o. B. mit erledigt (außer, es wurde explizit vom Kunden nicht gewollt, da gab´s ein paar wenige Ausnahmen).
Denke aber auch, dass es für die nunmehr wirklich "alten" Modelle keine gravierenden Neuerungen mehr gibt, von daher wäre ich auch nicht traurig, wenn der Service dann nicht mehr erfolgt (never change a running system).
Die Sache mit der Wasserpumpe sehe ich neutral. Never touch a running system kommt mir genau so schlüssig vor wie "mitmachen, wenn man schon mal in der Gegend tätig ist". Was ich aber auch als sinnvoll ansehe: der Wechsel des Kühlmittels nach 10 Jahren. Ist dann vielleicht doch "ein Ablauf" mit der Wasserpumpe zusammen.
Ich bin mal gespannt, welchen Riemenschneider ich mir als Münchner antue – zwischen extrem teuer und noch teurer. Oder doch in die Provinz? Es ist aber auch ein Dilemma, dass die Erfahrung mit dem Zahnriemenwechsel nicht überall bei Volvo selbstverständlich ist. Im Wechselalter von 10 Jahren kommen nicht mehr viele damit zu Vertragswerkstätten, glaube ich. In meinem Fall ist der T5-Fünfzylinder zudem ein seltener Motor. Ein befreundeter Volvomeister sagte mir, so einen hätte er gar nicht in der Kundschaft. "Die fahren ja alle Diesel" (in seiner Gegend). Ihn würde ich's durch persönliches Vertrauen dennoch machen lassen, doch das ist leider viel zu weit weg. Ich möchte meinen V40 ansonsten nur Monteuren anvertrauen, die die OP nicht zum ersten Mal machen. Mein Motorraum ist kein Jugend-forscht-Programm. Eine qualifizierte freie Werkstatt, die z.B. glaubwürdig den Zahnriemenwechsel schon mehrmals an den artverwandten C30, S40, V50, C70 gemacht hat, wäre auch OK. Bei den Modellen gibt es den T5-Motor anteilig wesentlich häufiger.
Sehen wir mal. Ich habe ja noch zwei Jahre, um Einschätzungen zu sammeln ... z.B. wenn le mOnd morgen heil und arm aus der Sache rausgekommen ist ;-)
So, tatsächlich bin ich arm und heil aus der Sache rausgekommen.. Ich habe 760€ bezahlt für:
-ZR-Wechsel ohne Wasserpumpe
-Wechsel Aggregatriemen Klimaanlage mit Spanner
-Wechsel Kühlmittel mit original Volvo-Gemisch (bei mir war etwas fremdes drin, wohl vom Vorbesitzer und ich frag mich, warum)
Die WaPu wurde begutachtet und als einwandfrei befunden, wad Dichtigkeit und Lagerspiel betrifft. Kühlmittelwechsel mit Vakuum, anschliessender Probefahrt, Abkühlen und Nachfüllen lt. Werkstatt.
Angesichts der über 1100€ die ich in diesem Thread gelesen habe, scheint das für einen Vertragshändler fast schon ein humaner Preis zu sein.
Danke, das liest sich doch solide. War es nur ein Aggregateriemen? Oder auch ein separater für die Lima?
Das weiss ich nicht genau, vor 1,5 Jahren wurde der Nebenaggregateriemen gewechselt, der soweit ich weiß die LiMa antreibt, jetzt war es noch ein anderer.. Hab nochmal nachgesehen, die Teilenummern für Riemen und Spanner waren unterschiedlich.. Also hat der D3 offenbar 3 Riemen?
Na ja, hoffentlich geht das jetzt laange gut bei dir.
Ich hätte an der Wapu nicht gespart, denn wenn sie hop geht (hoffentlich nicht - toi, toi, toi), dann hast den (fast) ganze Preis noch mal auf dem Tisch…
Gruß Didi
Das hoffe ich auch. Ich habe null Erfahrung mit diesen Pumpen, die Jungs dort sehr viel, fast alle aus der Werkstatt fahren ältere 5-Zylinder Diesel und Benziner, tlw mit sehr hohen KM-Ständen.. Das war der Grund, ihnen zu trauen. Sie haben immer gute Arbeit abgeliefert bisher. Und wer weiß, ob man so einen Schiffsdiesel in 8-10 Jahren überhaupt noch fahren darf, aber dasist ein anderes Thema..