Zahnriemen Spezialwerkzeug BGS 1779 - KM 800 Ersatz
Hallo Leute,
hat jemand von euch ein KM-800-Ersatz (oder gern auch das echte KM 800) zu vergeben oder zu verleihen? Ich möchte seit Monaten das BGS 1779 bestellen, aber das Set ist schlicht nirgends lieferbar. Da mein Zahnriemen schon ordentlich über die 4 Jahre drüber ist, geht mir allmählich mächtig die Muffe. 🙁
Würde das Set gern nur leihweise nutzen wollen, aber tät es auch abkaufen, falls das jemand los werden möchte.
Das Paket müsste nach Berlin versandt werden. Rückversand erfolgt versichert per DHL oder Hermes (meinerseits ginge beides).
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße, Emil
22 Antworten
Hallo olle_Emil,
hab leider kein son Kit, sorry.
Aber als ich vor 2½ Jahren Zahnriemen an nem 3.0 gemacht hab, ging es auch sehr, sehr gut ohne solches. Wir haben vorsichtshalber die Noken etc mit rosa Nagellack (frauchen hatte da kein anderen abzugeben) markiert. Die haben ansich zwar schon spezielle Markierungen ansich, aber da es im tiefsten Winter in ner eiskalten und mies beleuchteten Garage war, wars uns mit farbe etwas lieber.
Eigentlich sind die Wellen ohne Riemen auch gar nicht so einfach zu drehen wie man denkt.
Beim ersten mal wechseln hätt ich es mich ohne das wohl auch nich getraut, aber ich hatte nen guten Lehrer, der mit geholfen hat.
Das eigentlich schwierige ist die Spannrolle oben richtig zu "spannen". Zu viel und zu wenig ist kacke...
Es geht doch auch ohne...habe noch nie ein dieser Set`s gehabt und immer alle Omegas so eingestellt.
Taste dich doch einfach Stück für Stück ran an die Materie und du siehst das es auch so geht.
Stück Hartholzkeil zum arretieren unten wirste haben. Zwei oder vier Hartholzkeile aus dem Baumarkt vonder Laminatverlegung bekommste auch dann noch zwei oder eben vier Schweißerzanngen und fertig wird die Einstellung Rest ist aAugenmaß und Gefühl und schon isses.....Hatte mal das Problem, das meiner Nach dam Zahnriemwechsel nicht lief.FOH meinte dann das das Ohne Werkzeug überhaupt nicht ginge und der Fehlerdaran liegen würde. Er kam dann um es richtig einzustellen und konnte nur feststellen " iss ja alles korrekt"...und fuhr wieder seiner Wege.....also hab Mut und es wird!
MFG
O.P.
Moin
4xDübel+Schraube ,dann sind die Nockenwellenräder arretiert .
unten ein Holzkeil am Kurbelwellenrad ,
hilft beim Auflegen des ZR auf das Gedöns !
Wichtig auch ,die Laufrichtung des Keilrippenriemen,s kennzeichnen
( falls der nicht Alt ist) oder
gleich nen neuen Verpflanzen (wenn ER alt ist ) !
mfg
@olle_Emil
woh aus Berlin kommst Du?
Wenn du am Do 07.06 zeit hast, dann könnten wir das schnell zusammen machen.
Ähnliche Themen
Alles gute antworten...ich sollte nach B ziehen, hier find ich keinen der meinen ZR wechselt...
Oder doch? würde auch ggf die 150 km hin fahren...jemand interesse???
LG vileda
Würd ja echt gern helfen, aber wenn du 150km nach B hast, wird es sich weniger lohnen zu mir zu fahren... Komme aus Albstadt, ganz tief im Süden...
Aber ist echt kein Hexenwerk wenn man es mal gemacht hat...
Danke dir Omega prime.......hexenwerk ist bdas für mich schon, hab zwar ne rechte und linke hand.....aber4 ansonsten keine Ahnung.......ich guck mal bei google wo du wohnst....DANKESCHÖN
Wie wär's irgendwo zentral mit einer "Zahnriemen-Party" - Grill dazu und 2-3 Fäßchen, fertig.
Meiner ist auch dran mit Wechsel + Kopfdichtungen und ich hab' das sagenumwobene Spezialwerkzeug 😉
Vileda70 bring deinen doch zum FoH. Hab ich auch gemacht. 2L 16v kostet 155 Euro inklusive Material.
Bei der Party wär ich dabei Zauberlotte... ??
Hier will der FoH fürn 2.0 500,- inkl Material... Da sieht man mal wie die Preise auseinandergehn...
Nein, du musst dem FoH nur daran erinnern das du das Angebot aus der komplett Preis offensive möchtest. Sofern er daran teilnimmt muss er das zu dem Kurs machen der im Netz steht.
Hier ist der Link dazu.
https://www.opel.de/service/angebote/osko.html
Zitat:
@Gwarpy schrieb am 5. Juni 2018 um 19:15:27 Uhr:
Vileda70 bring deinen doch zum FoH. Hab ich auch gemacht. 2L 16v kostet 155 Euro inklusive Material.
Bestimmt ohne Wasserpumpe