Zahnriemen selber wechseln
Hallo Opelfans
Ich weiß in der SUFU sind zahllose Beiträge was den Zahnriemen betrifft.
Hab mir auch schon viel durchgelesen,aber ich hab noch ´ne Frage,für die ich keine Antwort gefunden habe.
Ich möchte den Zahnriemen gerne selber wechseln ,da ich in der SUFU sehr gute Anleitungen gelesen hab trau ich mir das auch zu.
Meine Frage betrifft das spannen des Riemens.Wenn der Riemen gespannt ist muss ja der Pfeil der Spannrolle auf der NEW Markierung stehen.Jetzt hab ich bei einem Kumpel im Etzold was von Gelaufenen Riemen nachspannen gelesen.
Heisst das jetzt das ich den neuen ZR nach einiger Zeit nachspannen muss??Wie der rest gemacht wird ist mir klar,nur das mit dem Nachspannen hat mich etwas stutzig gemacht.
Das ist er Übrigens: Mein erster Omega
Mist,Bild hochladen geht nicht 🙁
20 Antworten
Moin Rosi
Kadett Combo c14nz isses, Bj 91.
Der andere c20ne/Omega erste Sorte, glatter Ventildeckel, bj87, bis Nr.
Sag mal, was meinst du mit U R L A U B?
Was dad denn, wo kriegt man das her??🙂
Schönes Wochenende euch!
Gruss Willy
also das mit dem..... wie schreibt man das🙄 uhrlaub.???😕
das verstehe ich nu auch nicht...... kann man das essen, oder geht man damit zum arzt, bzw püyschologen.?😰?😕
na ich hoffe, es ist nicht ansteckend.🙁🙁😠
am schlimmsten war es daaaaaaaahmals, als da sone komische grenz-zaun-mauer weggehüstelt wurde.....
einmal hab ich locker 10 Std, von HH bis B gebraucht.... überall gerade gekaufte töffs, am autobahnseitenstreifen.😰🙁 und der blöde andree, konnte an keinem vorbeifahren😠😠😠
lüfter überbrückt...... schläuche geflickt..... reifen gewechselt.... auspuffanlagen hochgebunden, usw... zich töffs, zur nächsten ausfahrt geschleppt..... und fast alles, die alten golfs u. audis.....
einem "ossi-fahrzeug-führer" ( ja auch die standen da rum🙂 ) ist fast das gehirn aus dem kopf geflogen..... auf jeden fall konnte ich von vorne sehen, wie dem die augen, aus dem gesicht drückten.🙁😁🙁😛
er wollte "sehr schnell" zum nächsten rastplatz, weil sein motor nicht mehr lief und er den nächsten bus bekommen musste.... 🙄dringend und sehr schnell🙄😮🙄
der hat nicht damit gerechnet, das son 6,9l. benz, den wartburg hinter sich, überhaupt nicht als abgeschlepptes fahrzeug, ernst/ wahr nimmt..................
es könnte sein🙄, das er bei ca. 150 km/h, versucht hatte, mit bremsen😰🙂, etwas, das beschleunigen zu verhindern😁😁😁
was den benz zwar nicht weiter gestört hat..... aber mich dazu veranliss, doch den fuss etwas vom boden hoch zu nehmen....... und ihn dann doch nur mit 140km/h weiter zu ziehen.....
von 0 auf 150, in ca. 14-16 sek., hat er wohl nie wieder, mit dem ding, geschafft.... und🙁🙁😰 wohl auch nie wieder gewollt.😉😛😁
gut es herrschten ca. 25° draussen..... aber so wie der geschwitzt hatte🙄, hätte er doch lieber die klima anmachen sollen.😰😉😉😛 ( deodorant, wäre bestimmt recht sinnbefreit gewesen.! )
----------
so, hab noch ne WaPu liegen..... mit metallschaufeln.... vllt. stellen die ja auch noch, für andere opelz was her....
über die qualli, kann ich allerdings nichts sagen.!
( siehe fotos... )
-a-
Hallo Zusammen
Da bin ich wieder,hatte die letzte Woche keine Zeit.
Der Zahnriemenwechsel hat gut geklappt und war echt nicht so schwer.
Auto läuft und ich bin fast zufrieden.
Die SUFU ist ne feine sache,hat mir aber nicht die Antworten geliefert die ich brauche.deshalb benutze ich mal meinen Thread um weiter zu kommen.Ich hab das Problem das meine MKL ab und zu für mehrere Sekunden leuchtet.Erst war es nur wenn ich z.B. bergauf fuhr,also bei Belastung,aber jetzt ist es auch wenn ich auf gerader Strecke dahingleite.Aber erst wenn der Motor warm ist leuchtet die MKL.
Ich hab leider nicht die Möglichkeit des Fehlerauslesens.Hab kein Gerät dafür und auch keiner den ich kenne.Unsere vermutung war,dass einer der Sensoren defekt ist.haben auch schon einige getauscht,aber das Problem bleibt.Fahren tut der Wagen normal nach meiner ansicht aber ich fahr erst seit ner Woche Omega.
Weiss einer eine Möglichkeit ohne Fehlerauslesen die Ursache zu finden?
mfg lh308
Da hilft dir das Ausblinken des MSTG weiter.
Welche Sensoren du gewechselt hast und ob sie neu oder gebraucht waren, würde uns ein wenig weiter helfen.
Ähnliche Themen
Den Ansaugluftsensor,LMM,Drosselklappensteller und noch ein Teil von dem ich nicht weiss wie es heißt.Das befindet sich unmittelbar vor der Drosselklappe und ist mit zwei Torx befestigt.Von unten ist der Stecker.
Die Teile waren alle gebraucht,für neue hab ich nicht genug Kohle.
Wenn ich zum FOH fahr und es auslesen lasse,was würde das kosten?
Hatte vor ca.6 Jahren mal ´nen Kadett E wo die Lambdasonde im A.....
war,da hat mich das Fehlerauslesen nix gekostet.Aber wie sieht das Heutzutage aus?
Ausserdem vertraue ich lieber euch Privatschraubern als einer Werke,weil man bei euch Abzocke ausschliessen kann.
Ich versuch mich so langsam in die Opelmaterie einzuarbeiten,damit ich soviel wie möglich selbst machen kann.Der letzte Opel ist ja schon 16 Jahre her.
Nimm das bisschen Kohle und besorge dir einen OBD-Adapter.
Der kostet nur soviel wie ein/zwei mal auslesen beim FOH und du kannst dann so oft und wann du willst deine STG selber auslesen und eventuelle Fehler zur Fehlersuche löschen.
Bei E-BAY unter OP-COM 2009 findest du sie.
In Deutschland darf der nicht angeboten werden, da es ein Nachbau des hier vertriebenen Originals ist, das hier für 900€ verkauft wird.