Zahnriemen richten bzw. Motortausch
Wie Ihr ja wisst hatte ich mit meinem Ommi in die Tonne gegriffen. Naja jetzt ist es endlich soweit das wir den Motor tauschen. Vornweg wollen wir uns aber den Zahnriemen ansehen. Vielleicht (die Hoffnung stirbt zuletzt) ist er ja doch nur übergesprungen.
Nun hängt es aber schon beim Abbau der Riemenscheibe, die soll laut "so wirds gemacht" von Etzold mit einen gekröpften Ringschlüssel gelöst und an der Zentralschraube gegengehalten werden. Ich sehe aber auf meiner keinen Angriffspunkt für den gekröpften Ringschlüßel. Wird sie da an der Zentralschraube abgemacht und die Scheibe z.B. mit einem Ölfilterschlüssel gegengehalten?
35 Antworten
nur torx schrauben lösen <gehn in den meißten fällen leicht auf
WAPU anschaun!!!!!🙂
Schraub einfach die 4 Torxschrauben raus, dann haste die ab. Die Zentralschraube hat bei dem Motor nix mit der Riemenscheibe zu tun. Vorher auf OT stellen, wenns geht.
Danke hat gefunzt.
Hier nun Bilder vom inneren. Oben sieht es doch garnicht doof aus eher unten.
Kann da noch was zu retten sein?
Eben mal die Kerzen raus gemacht, na das sieht ja komisch aus. Kerze 1 und 2 leicht ölig, Nr.3 fast trocken und die 4 total verölt, Also außen am Isolator. Das Foto ist von Kerzenloch 2, und auf dem anderen ist die ölige die vom 4. Zylinder.
Hat jemand ne Theorie dazu?
Ähnliche Themen
Die total verölte ist die hinterste an der stirnwand,oder? Wenn ja ist ne neue deckeldichtung fällig und das problem behoben!
Das ist das übliche Spiel. Ventildeckdichtung undicht. Da muss ne neue inkl. O-Ringe rein.
Aber was ist denn überhaupt mit dem Motor los???
Also nochmal kurz die Vorgeschichte. Hatte den Ommi gekauft mit brennender MKL, lief im Notprogramm. NWS getauscht MKL aus lief richtig, aber nicht lange (keine 100km) dann wurde er bei 5600 U/min ca. mal laut und ging aus. Bei einem erneutem Startversuch hörte es sich an als ob er keine Kompression hat da er wesentlich schneller als normal durchdrehte. Verdacht auf Zahnriemengeschichte. Dann hab ich mir einen gebrauchten Motor besorgt der jetzt rein soll wenn der Fehler nicht doch noch zu finden ist.
Ich würde eben erstmal gern wissen weshalb der alte nicht mehr lauft.
Ob der andere Motor OK ist kann ich leider noch nicht sagen das es sich um einen aus der Bucht handelt.
Zitat:
Original geschrieben von bommel-73
Die total verölte ist die hinterste an der stirnwand,oder? Wenn ja ist ne neue deckeldichtung fällig und das problem behoben!
Schön wärs🙂
Ne defekte Ventildeckeldichtung ist doch aber kein Grund das der Anlasser beim durchdrehen auf einmal ein viel leichteres Spiel mit dem Motor hat.
Ich mach den Deckel mal runter, mal sehen wie es drunter aussieht.
Nee, aber dass die Kerzen im Öl stehen.
Hab mir mal kurz den Vorgängerthread durchgelesen.
Ja, Zahnriemen übergesprungen, den Motor kannste direkt rausholen.
Ventile krumm, daher keine Kompression und leichtes durchdrehen.
Würde auch denken Ventile krumm. Jetzt wo die Kerzen raus sind müßte er sich ja leicht mit der Hand durchdrehen lassen? Ist aber nicht, bei OT Zylinder eins und drei muß man ganz schön zerren um den gedreht zu bekommen.
Jemand der Meinung das das normal ist?
Auch das ist normal. du bewegst die Nockenwellen, Kurbelwelle, Wasserpumpe, Ölpumpe...etc.
Hol den Kopf runter, dann wirst du die Bescherung sehen....
Miss doch mal die Kompression, dann weißt Du, ob die Ventile noch dicht sind.
Der Ersatzmotor lässt sich viel leichter durchdrehen, kein schwerer Punkt. Allerdings ist Kerze 2 auch nass. Als VDD muß da auch gemacht werden.