Zahnriemen kaputt = Motorschaden?
Hallo zusammen,
Mir ist neulich mein Volvo V40 auf der Autobahn "liegengeblieben". Gab 2 Ruckler kurz hintereinander und danach hatte das Gaspedal keine Funktion mehr, heißt ich konnte nur ausrollen lassen und mich in Sicherheit bringen.
Der Volvohändler hat schnell geguckt und sagt Motorschaden. Keilriemen wohl raus und hat den Zahnriemen mitgerissen (nicht genauer Wortlaut).
Die Frage die sich mir nur Stellt: Geht bei einem Motorschaden der Motor nicht aus?! Bzw wenn die Ventile kaputt sind und / oder die Kolben?
Auch ein anständiges Geräusche müsste doch aus dem Motorraum gekommen sein?
Der Motor lief aber schön normal weiter bis ich ihn dann auf dem Standstreifen ausgemacht habe.
Nur anspringen tat er ab dann nicht mehr.
LG
Beste Antwort im Thema
Wegen Gaspedal...wenn du, ganz ohne Anzeichen, einen ordentlichen Herzinfarkt hast, gehst du auch keinen Meter mehr, ob du willst oder nicht...
OK, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich, aber wenn da die Fetzen vom Zahnriemen im Motorraum liegen, ist das recht eindeutig.
Reparatur...nachschauen...es ist halt auch immer eine Frage des Standpunkts bei solchen Sachen.
Ich als Chaos-Schrauber hol mir bei ebay ein paar neue Ventile, schnell eingeschliffen, neue Kopfdichtung und der Hobel läuft wieder.
Ob da jetzt ein paar Scharten im Kolben sind, is mir herzlich wurscht. Hält er, is gut, hält er nicht, war's der Versuch wert.
Der Standpunkt "dat würd ich allet neu machen, weil dann ham'se erstmal Ruhe" ist löblich und fachlich korrekt, kann einem aber auch schnell Pipi in die Augen treiben.
39 Antworten
Gibt Motoren als Freiläufer, die können das ab. Wird bei deinem Volvo nicht der Fall sein. Alle Motoren die mit Superbenzin oder Diesel laufen, da haben Ventile Kolbenkontakt. Bei 1,2 oder maximal 3 Zähnen können die das ab. Wenn er reißt passiert da größeres. Bei VW Dieseln älterer Bauart hatte ich nur 3 krumme Ventile und Hydrostößel erneuern müssen. Leider muß der Kopf demontiert werden, um die Schäden festzustellen.
th
Der Motor ist hin.
Haben ihn aufgemacht und die Kurbelwelle bewegt und mussten merken das sich nur noch 1 Ventil bewegen lässt. Damit war die Sache klar und wir haben ihn nicht weiter aufgemacht. Schade drum, denn ein neuer Motor wird der Gute nicht bekommen.
Danke trotzdem an alle für die Hilfe.
LG
Nanana! SOOO schnell würde ich nicht aufgeben.
Habt wohl nur dden Ventilkopfdeckel abgemacht, aber den Zylinderkopf nicht, oder?
Die Ölwanne muss auch ab, Kurbelwelle raus, Pleuel raus, Lagerschalen, Kurbelwelle und Pleuelstangen vermessen und prüfen.
Nur den Kopf und seine Innereien zu überholen ist Rainer Pfusch vom Bau, der nicht viel bringt.
Ähnliche Themen
Ich meinte ja nicht nur Kopfrevidierung, nur mal sehen, wenn der Kopf schon runter ist, ob die Ventilschaftsitzungen kein Spiel haben.
Muss nicht immer gleich die Pleuel und KW sein. Die hält mehr aus, as die NW und Stössel.
Hi,
wie schon gesagt, es muss der komplette Motor zerlegt werden, dann kannst Du eine ganz genaue Beurteilung abgeben.
MfG
Super-TEC
Klar, da haste recht.
Sagen wir so: Ich hätte erst mal von oben angefangen, ausbauen kann man den Block dann immer noch....
oder?
Hi,
ich hätte Ihn komplett ausgebaut und dann zerlegt. Ist ein viel besseres Arbeiten. Aber jeder macht es nach seinen Vorlieben.
Aber wer sich den Ausbau sparen will....
MfG
Super-TEC
Oha! Das wusste ich bis dato nicht.
Aber: Respekt und lecker - so ein Motorenzerlegen.
Mach ich immer gerne!
In dem Fall wünsch ich Dir das günstigste!!
Gruß
KingCab
Wir haben oben angefangen und so lange weiter gemacht bis ein Festzustellender Schaden zu sehen war. Dieser kam nachdem wir den Deckel abgenommen haben und gemerkt haben das die Ventile hinüber sind. Ab dem Punkt war klar das es für mich finanziell nicht lohnenswert ist. Man kann natürlich den kompletten Motor auseinander nehmen und gucken was genau alles gemacht werden müsste, aber dafür bräuchte man mehr Zeit und Geld.
Ich werden den Wagen, so wie er ist, versuchen zu verkaufen. Denn vielleicht hat ja jemand anderes genug Zeit und Geld um den Motor zu reparieren.