Zahnriemen kaputt = Motorschaden?

Hallo zusammen,
Mir ist neulich mein Volvo V40 auf der Autobahn "liegengeblieben". Gab 2 Ruckler kurz hintereinander und danach hatte das Gaspedal keine Funktion mehr, heißt ich konnte nur ausrollen lassen und mich in Sicherheit bringen.

Der Volvohändler hat schnell geguckt und sagt Motorschaden. Keilriemen wohl raus und hat den Zahnriemen mitgerissen (nicht genauer Wortlaut).

Die Frage die sich mir nur Stellt: Geht bei einem Motorschaden der Motor nicht aus?! Bzw wenn die Ventile kaputt sind und / oder die Kolben?
Auch ein anständiges Geräusche müsste doch aus dem Motorraum gekommen sein?

Der Motor lief aber schön normal weiter bis ich ihn dann auf dem Standstreifen ausgemacht habe.
Nur anspringen tat er ab dann nicht mehr.

LG

Beste Antwort im Thema

Wegen Gaspedal...wenn du, ganz ohne Anzeichen, einen ordentlichen Herzinfarkt hast, gehst du auch keinen Meter mehr, ob du willst oder nicht...
OK, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich, aber wenn da die Fetzen vom Zahnriemen im Motorraum liegen, ist das recht eindeutig.

Reparatur...nachschauen...es ist halt auch immer eine Frage des Standpunkts bei solchen Sachen.
Ich als Chaos-Schrauber hol mir bei ebay ein paar neue Ventile, schnell eingeschliffen, neue Kopfdichtung und der Hobel läuft wieder.
Ob da jetzt ein paar Scharten im Kolben sind, is mir herzlich wurscht. Hält er, is gut, hält er nicht, war's der Versuch wert.

Der Standpunkt "dat würd ich allet neu machen, weil dann ham'se erstmal Ruhe" ist löblich und fachlich korrekt, kann einem aber auch schnell Pipi in die Augen treiben.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Kommt vorbei und guckt rein 😁

Bin normal gefahren und plötzlich ein kleiner ruckler (wie ein "Minibremsstoß"😉 und kurz danach der zweite. Die Folge davon war das ich kein Gas mehr geben konnte. Habs aber erst nach bestimmt 5 Sekunden gemerkt weil ich quasi die Geschwindigkeit halten wollte. Dann hektisch geworden und Warnblick an. Paar mal Geschaltet, keinerlei Schub. Restgeschwindigkeit genutzt um mich in Sicherheit zu bringen und auf den Standstreifen zu rollen. DANN ERST Auto aus gemacht und rausgelaufen Warndreieck etc...

Punkt des Geschehens ist ganz einfach das ich ne Zeit gebraucht habe um zu merken das er einen Schaden hat. Wäre der Motor direkt zerborsten und ausgegangen hätte ich denk ich mal nicht so lange gebraucht.

Genau so ging es meinen 3 Mitfahrern.

Eine gute halbe Stunde später ließ er sich nicht mehr starten. Anlasser rodelt leiser ein bisschen aber keinerlei Umdrehung vom Motor. Damit wars dann getan. Abgeschleppt.

Werkstatt hat sich schnell gemeldet und meinte ist n Motorschaden, muss n neuer rein. Ich also hol das Ding wieder ab und bekomme einen ZAHNRIEMEN in die Hand, komplett gerissen.
Im Motorraum sieht man das der KEILRIEMEN etwas verrutscht und dünner ist als vorher, davon hat es Stücke abgerissen und diese haben den Zahnriemen erledigt.

Wenn der Motor kein Freiläufer ist, das heisst kein offen stehendes Ventil vom Kolben getroffen werden kann, gibt man dem Motor mit dem Anlasser den Rest..

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen



Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman


Dann wird wohl der KEILriemen auf dem Beifahrersitz liegen.(Der hat auf der Innenseite ebenfalls Zähne)
Dass irgendein Motor ohne ZR weiterläuft ist völlig ausgeschlossen.

DoMi

Nicht ganz richtig😁
http://buchrain.educanet2.ch/move1/mo/b/explosion/2takt_fa.gif der kann das.
Allerdings im Volvo eher nicht verbaut.
Moorteufelchen

vielleicht hat er ja einen Wankel verbaut 😁

oder einen 4-Poligen Motor

Japp, ist ein Volvo V40 1.9D Wankelmotor...

@Hartgummifelge:
Also meinst du das der Motor dadurch kaputt gegangen ist weil ich nochmal versucht habe ihn zu starten?

Ähnliche Themen

Nicht dadurch, aber durch den Startversuch vergrössert man den Schaden.

Beim Startversuch hat sich ja überhaupt gar nichts getan. Nichts gedreht.

Mich stört einfach immernoch das er ruhig weiterlief und es kein Geräusch gab was einen zusammenprall von Zylinder mit Ventilen gab.
Sonntag werde ich reingucken und mich mit den Ergebnissen melden. Aber Chancen stehen sehr schlecht.

Au weija!! Seit wann hat ein Wankel Ventile???????

Schaut mal euch das Video und die Beschreibung hier an:

http://motortipps.ch/der-geniale-motor-des-herrn-wankel/

Gruß KingCab

P.S. Bin auch gerade dabei was über Wankel zu lernen. Is mein erster, den ich zerlegen muß. würg!!

Zitat:

Original geschrieben von SonntagMaerz


Japp, ist ein Volvo V40 1.9D Wankelmotor...

@Hartgummifelge:
Also meinst du das der Motor dadurch kaputt gegangen ist weil ich nochmal versucht habe ihn zu starten?

?????

http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_S40/V40

?????

Volvo Wankel ?

Moorteufelchen

Die Ironie kam wohl nicht ganz an. Glaube nicht das es Serien Diesel wankelmotor gegeben hat geschweige denn in einem Volvo.
Das war an die Kollegen gerichtet die völlig am Thema vorbei über irgendwelche Motoren philosophieren.

LG

Scheint so.
Für mich ist ein Motor erst dann kaputt, wenn er in mindestends 2 Teile zerborsten ist, oder ein Kolben die Ölwanne, oder Ventilkopf durschlagen hat, oder die Ludolfs ihn gestartet haben (Letzteres natürlich NICHT böse gemeint!!)

Tolle Sache!!
- Zahnriemen liegt auf dem Beifahrersitz, Motor läuft, und die Werkstatt wechselt nicht mal den Rippenriemen, obwohle der ja eigentlich sowieso raus mus. tstststs. Aprilscherz verspätet?

Nönönö, mal im Ernst! DAS geht mir nicht runter!!

Nicht falsch verstehen. Der Keilriemen liegt erst nach dem Werkstatt besuch auf dem Beifahrersitz. Ich kann nicht zu 100% sagen das noch drin / schon draußen war als er noch lief. Seit der Keilriemen draußen ist haben wir nicht annähernd an einen Startversuch gedacht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von USAKingCab


Scheint so.
Für mich ist ein Motor erst dann kaputt, wenn er in mindestends 2 Teile zerborsten ist, oder ein Kolben die Ölwanne, oder Ventilkopf durschlagen hat, oder die Ludolfs ihn gestartet haben (Letzteres natürlich NICHT böse gemeint!!)
---

Darauf brauchst Du nach einem Zahnriemenschaden nicht lange zu warten, wenn Du nur die Ventile und die defekten Kolben tauschst, um dann mit der krummen Kurbelwelle weiter zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

Original geschrieben von USAKingCab


Scheint so.
Für mich ist ein Motor erst dann kaputt, wenn er in mindestends 2 Teile zerborsten ist, oder ein Kolben die Ölwanne, oder Ventilkopf durschlagen hat, oder die Ludolfs ihn gestartet haben (Letzteres natürlich NICHT böse gemeint!!)
---
Darauf brauchst Du nach einem Zahnriemenschaden nicht lange zu warten, wenn Du nur die Ventile und die defekten Kolben tauschst, um dann mit der krummen Kurbelwelle weiter zu fahren.

Aus Erfahrung weiss ich, dass eine KW nicht gleich Schadennehmen muß.

Zuerst verbiegst Dir die Ventilstößel, dann sind die Schaftsitzungen auch meist im Eimer.

Wenn erst die Schaftführung auch größeres abbekommen hat, dann sollte mal nach der KW nachgeschaut werden.

Meistens sind nicht alle Ventile betroffen.

ZK vor abnehmen abpressen und Du weisst ungefähr was Sache ist.

Kann aber auch an den Steuerzeiten liegen. (ZR übersprungen? Lager, oder Nockenwelleneinstellung?)

Gruß KingCab

So was ist denn nun kaputt?

Wie gesagt ich gucke Morgen rein. Dann gebe ich nochmal ein update.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen