Zahnriemen hat sich aufgelöst

Opel Combo E

Hi Zusammen

am Wochenende auf der Autobahn bekam ich die Warnleuchte "Motoröldruck zu hoch". Gleichzeitig war es nicht mehr möglich, das Fahrzeug zu beschleunigen. Ich schaffte es aus dem Überholvorgang zum Glück noch auf den Pannenstreifen.

Heute habe ich erfahren, dass der Zahnriemen sich aufgelöst hätte. Das Auto (Zulassung 06/19) hat ca. 66000 Km und hat alle Inspektionen regelmässig bekommen.

Ich hatte eine Garantieverlängerung dazugekauft und das Auto sollte noch unter die Werksgarantie laufen.

Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass defekte Zahnriemen einen "normalen" Verschleiss darstellen und keinen Mangel.

Ist das so? Meines Erachtens sollte das Teil sich nicht auflösen. (Kenne mich allerdings mit Autos überhaupt nicht aus).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder davon gehört?

Danke & Gruss
Su

52 Antworten

moin,

ich habe eine frage da ich mich nicht gut auskenne mit autos,

ich bekomme in kürze einen Opel Crossland Baujahr 09/2023 110PS Benziner,
das Auto hat gute 12.000 Kilometer runter.

Muss ich selbst etwas wegen des Zahnriemen beachten oder betrifft es diese Baureihe/Baujahr nicht mehr?

Dann ein technisches Verständnis,
der Zahnriemen im "Ölbad" , ist damit das gleiche Ölbad gemeint wo ich auch für den Motor nachfülle ?
oder sind das getrennte Kammern ?

Wenn für mich nicht ersichtlich ist was aktuell an Motor-Öl verwendet wurde, kann ich dann einfach mit 0W30 drauffüllen wenn ich nachfüllen müsste ?

Danke für Antwort meiner laienhaften Fragen :- 0

Genau da liegt das Problem. Es ist der normale Ölkreislauf,des Motors.

Zitat:

@haraldhansen schrieb am 3. Februar 2025 um 15:00:23 Uhr:


moin,

ich habe eine frage da ich mich nicht gut auskenne mit autos,

ich bekomme in kürze einen Opel Crossland Baujahr 09/2023 110PS Benziner,
das Auto hat gute 12.000 Kilometer runter.

Muss ich selbst etwas wegen des Zahnriemen beachten oder betrifft es diese Baureihe/Baujahr nicht mehr?

Dann ein technisches Verständnis,
der Zahnriemen im "Ölbad" , ist damit das gleiche Ölbad gemeint wo ich auch für den Motor nachfülle ?
oder sind das getrennte Kammern ?

Wenn für mich nicht ersichtlich ist was aktuell an Motor-Öl verwendet wurde, kann ich dann einfach mit 0W30 drauffüllen wenn ich nachfüllen müsste ?

Danke für Antwort meiner laienhaften Fragen :- 0

Kann man sich auf die Ölwarnlampe verlassen ?
Bei meinem Nissan hat die kurz geflackert dann hab ich 1 Liter nachgekippt und ruhe war wieder für 3 Monate.

Ölstandanzeige oder Öldrucklampe??

Zitat:

@haraldhansen schrieb am 3. Februar 2025 um 15:57:18 Uhr:


Kann man sich auf die Ölwarnlampe verlassen ?
Bei meinem Nissan hat die kurz geflackert dann hab ich 1 Liter nachgekippt und ruhe war wieder für 3 Monate.

na wenn zuwenig Öl drin ist oder man nachkippen müsste...

Wenn Öldruck leuchtet,Gefahr für Motor defekt. Unmittelbar.

Zitat:

@haraldhansen schrieb am 3. Februar 2025 um 16:36:20 Uhr:


na wenn zuwenig Öl drin ist oder man nachkippen müsste...

Zitat:

@haraldhansen schrieb am 3. Februar 2025 um 15:00:23 Uhr:


Wenn für mich nicht ersichtlich ist was aktuell an Motor-Öl verwendet wurde, kann ich dann einfach mit 0W30 drauffüllen wenn ich nachfüllen müsste ?

Höchstwahrscheinlich nein, weil 0W-30 wohl gar nicht mehr die aktuelle Vorgabe ist.

Der Ablauf sollte sein: Vor dem Kauf die VIN notieren und damit zum örtlichen Opel Händler gehen. Der kann dir die aktuellen Wartungsvorgaben (im Bezug auf die Motorölnorm und das Wechselintervall des Zahnriemens nennen).

Ich verstehe, dass eine die Infos durchaus erschlagen können. Das wurde so in der Art auch mit ziemlicher Sicherheit schon im Crossland Bereich erwähnt.

Ganz einfach, Wartung und Öl nach Hersteller Vorgaben. Dann bleibt der Motor heil. Regelmäßige Ölwechsel mit dem richtigen Öl spart am Ende Ärger und Geld. Als zusätzliche Sicherheit noch Sichtkontrolle des Riemens. Bitte nicht am falschen Ende sparen.

Deine Antwort