Zahnriemen gesucht! Hilfe....

Volvo

Hallo

Ich muss nun langsam meinen Zahnriemen wechseln.
Wollte mir passende Ersatzteile bei skandix bestellen.
Leider bin ich mir nicht sicher was ich alles mitbestellen muss da es da viele verschiedene Sachen bei denen im Shop gibt.
Nun bin ich etwas unsicher... 🙁
Wäre jemand so nett und schickt mir einen passenden Link mit meinen benötigten teilen?

Anbei ein Bild meiner vin.

Beste Antwort im Thema

Recht haben und Recht bekommen sind 2 Paar Schuhe...

Und wer will sich schon über mehrere Wochen, Monate und ggf auch Instanzen wegen einer WaPu streiten.

Mir wär das zu aufwändig und zu nervenaufreibend. Da würden mir auf Anhieb 24 Dinge einfallen, die in meinem Leben mehr Sinn machen 😉

@BX Ronny: wenn Du den Volvo "nur runterreiten willst", dann hast Du glaube ich wenig Freunde hier im Forum. Hier sind viele Liebhaber unterwegs, denen tritt man mit solchen Aussagen gewaltig auf den Schlips. Erwarte also keine grosse Hilfestellung, wenn Du mit solchen Aussagen daherkommst.

Markus

32 weitere Antworten
32 Antworten

Volvo 850
2,0 10V
Ez: 6/96

wende dich an ft albert oder jutu. Die können dir das alles zusammensuchen und haben dazu noch bessere Preise.

gruß

Bei Albert kostet der ganze Kit glaub ich um die 250€. Du brauchst Zahnriemen, Keilriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Spannelement, Plastiksicherung für das Spannelelment, Wasserpumpe. Ich tausche bei der Gelegenheit auch den Frostschutz muss eh alles raus. Kauf dir auch den originalen Volvo Aufkleber wo der Tausch protokoliert wird. Diese mitgelieferten Aufkleber sind totaler Mist lösen sich gleich wieder. Der von Volvo klebt Bombenfest 🙂

Ich Tausch nur das was muss.
Warum die Wasserpumpe?
Wenn dicht, dann dicht.
Der finanzielle Schaden hält sich bei 20 Jahre alten Autos meistens in Grenzen wenn so ein Motor hoch geht... Von da her

Ähnliche Themen

Wenn er hochgeht, ist halt Ende - wenn die Wasserpumpe allerdings zum Wasserspeier wird, fängst du wieder von vorne an.

Andererseits...

Wozu Zahnriemens wechseln? Der finanzielle Schaden bei einem 20 Jahre alten Auto hält sich doch in Grenzen... 😉

Jetzt wo du es sagst......!

Der Tausch der WAPU ist seitens Volvo nicht vorgesehen und wird dort auch nur auf audrücklichen Wunsch des Kunden durchgeführt.
Es ist NICHT notwendig,aber wer das machen möchte: Bitteschön!

Ist halt eine der Sachen, bei der man sich sagt: "Wenn ich schon mal dran bin..."

Es gibt ja auch Leute, die mit ihrem Auto einfach nur fahren wollen und schrauben als eher lästig erachten...

Zitat:

@roorback schrieb am 17. Dezember 2015 um 07:15:50 Uhr:


wende dich an ft albert oder jutu. Die können dir das alles zusammensuchen und haben dazu noch bessere Preise.

gruß

Aber,aber!

Skandix ist doch bekannt für seine Spitzenpreise :-)

Ja richtig...! Ich möchte in erster Linie nur damit fahren!

Bei einem 20 Jahre alten Auto kann jeden Tag etwas passieren das man liegen bleibt....dessen sind wir uns ja wohl bewusst...

Wenn ich alles tauschen würde was eigentlich schon längst mal hätte getauscht werden sollen obwohl es noch funktioniert könnte ich meine Kreditkarte gleich in der Werkstatt zur Selbstbedienung liegen lassen!

Wenn zB. wie bei Opel die Wasserpumpe als riemenspanner fungiert seh ich den Wechsel von dieser auch ein.
Bei Volvo kann man,Muss man aber nicht!
Und wenn die nächstes Jahr undicht wird, kommt die eben auch noch neu....
Ich bin ja ganz dankbar für gute Tipps....

Dennoch hatte ja ganz weiter vorne nur danach gefragt was ich UNBEDINGT tauschen muss, und nicht was man alles noch so bei der Gelegenheit tauschen könnte...

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:48:37 Uhr:


Der Tausch der WAPU ist seitens Volvo nicht vorgesehen und wird dort auch nur auf audrücklichen Wunsch des Kunden durchgeführt.
Es ist NICHT notwendig,aber wer das machen möchte: Bitteschön!

NAJA, es steht nicht so ausdrücklich da. Irgendwie schwammig. ABER, ich denke mal jeder Mech mit etwas grips weiß, was er tut. Und da kommt es sicher auf den Motor an, z.B. TDi würde ich NIE, NIEMALS eine Wasserpumpe länger als 100000km fahren, auch wenn die Original ist; das weiß aber glaube auch jeder.

Wobei, der große Volvopalast hier bei uns hat meinem Vorbesitzer ~2001/2002 wirklich die Wapu nicht getauscht. Ich denke mal man hat den Kunden das genau so schwammig erklärt und gefragt...

Auf jeden Fall gab es dann 2005 einen Schaden, weil die Wasserpumpe verreckt ist, und da stand dann auf der Rechnung des neuen Motors ganz groß, dass man dringend empfiehlt die Wasserpumpe zu tauschen etc. etc. etc - finde ich geil von der Werkstatt...

Also WENN schon DENN schon - immer die Frage, was man will. WENN du das Auto fahren möchtest dann mach doch alles neu - wenn es nur drum geht, den ZR-Service zu dokumentieren (ich pflege übrigens ein Servicebuch und dokumentiere Reparaturen nicht mittels Aufkleber am Motor??) - dann genügt es sicher, den Riemen alleine zu tauschen, dann kannst dir die Rollen/Spanner etc. auch sparen. (theoretisch - selbst würde ich das nicht mal so machen, wenn ich das nur zum zweck des Verkaufes mache).

Zitat:

@BX Ronny schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:49:20 Uhr:



Und wenn die nächstes Jahr undicht wird, kommt die eben auch noch neu....

...und das willst du sehen? Überlege mal, so eine Welle der Wasserpumpe hat meist zwei Lager, die nach innen/außen mit einem Dichtring abgedichtet ist.

Jetzt geht dir die innere Dichtung kaputt. Wasser läuft in das Lager(welches so hoffe ich aber selbst auch nochmal geschützt ist, was aber sicher nicht auf Dauer hält) - wie siehst du das? Richtig, das Lagergehäuse hat ein Loch, da rinnt das Wasser dann ab.

D.h. du müsstest dich immer wieder mal bücken, den Zahnriemenschutz abnehmen - und checken.

Lohnt sich der Aufwand dafür wirklich? Von welchen Kosten sprechen wir? Evtl. gibt es sogar brauchbaren Nachbau?(ich fuhr 30€ HEPU Pumpe im TDi, zwar mit etwas komischem Bauchgefühl, aber hab das Ding vor kurzem mit ~100000km getauscht - sieht 1a aus; hab eine HEPU Pumpe um 30€ sogar zerlegt und aufgeschnitten um mal zu sehen, welche Qualität so eine 30€ Pumpe hat - 1a, einwandfrei (Fotos kann ich gerne zur verfügung stellen).

Gruß

Nein,das ist nicht schwammig formuliert.
Ich rede aber ausschließlich von den 5-Ender-Benzinern,nicht von den Zukauf-Motoren.

Hatte heute noch ein Gespräch mit einem Volvo-Meister und holte das Thema bei der Abholung unseres V 70 III aus der Inspektion hervor.
Der Tausch der Wasserpumpe ist und bleibt weder notwendig noch ist sie vorgesehen laut Volvo.
Das Thema muß man nicht 223x wieder hervorkramen und aufwärmen.

Es gibt es Sichtprüfung und wenn die Wapu inkl. Dichtung intakt ist,bleibt sie drin.
Wer sie dennoch wechseln will,soll das tun,wie ich bereits 20x schrieb.
Und so wurde es auch beim V 70 II R im Januar gemacht,und das mit Segen und Garantie eines Volvo-Vertragshändlers.

Wenn DANN was passiert,steht der Vertragshändler für den Schaden gerade.

Zitat:

Wenn DANN was passiert,steht der Vertragshändler für den Schaden gerade.

Das möcht ich sehen

Das sehe ich auch ehrlich gesagt recht kritisch. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Händler mir einen neuen Motor spendiert... Ich hatte bei 10 getauschten ZR bislang nur 1x eine defekte WaPu (die hatte schon im Gehäuse gefressen war der V70R von Quirks). Äusserlich war nichts zu sehen.
Was ich auch in letzter Zeit vermehrt gelesen habe waren Schäden an Pumpen die ein Plastik Schauffelrad hatten (wo bekommt man sowas überhaupt?!) . Wenn ich die Vorgeschichte nicht kenne dann würde ich sowieso tauschen, und auch so die 50€ mehr stehen für mich in keine Relation zum guten Gewissen.
Als ich vor 7 Jahren oder so den ZR bei Volvo machen ließ hat er mir vorgeschlagen die Pumpe mit zu tauschen. Auch JuTu sagte mir das man die tauschen soll.
Im Vadis/ Vida steht tatsächlich das man die optisch begutachten soll und nur bei Auffäligkeiten tauschen. Das gleiche gilt für den Spannelement aber wer will schon das mitten im Tausch er feststellt das er weitere Teile braucht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen