Zahnriemen gesucht! Hilfe....
Hallo
Ich muss nun langsam meinen Zahnriemen wechseln.
Wollte mir passende Ersatzteile bei skandix bestellen.
Leider bin ich mir nicht sicher was ich alles mitbestellen muss da es da viele verschiedene Sachen bei denen im Shop gibt.
Nun bin ich etwas unsicher... 🙁
Wäre jemand so nett und schickt mir einen passenden Link mit meinen benötigten teilen?
Anbei ein Bild meiner vin.
Beste Antwort im Thema
Recht haben und Recht bekommen sind 2 Paar Schuhe...
Und wer will sich schon über mehrere Wochen, Monate und ggf auch Instanzen wegen einer WaPu streiten.
Mir wär das zu aufwändig und zu nervenaufreibend. Da würden mir auf Anhieb 24 Dinge einfallen, die in meinem Leben mehr Sinn machen 😉
@BX Ronny: wenn Du den Volvo "nur runterreiten willst", dann hast Du glaube ich wenig Freunde hier im Forum. Hier sind viele Liebhaber unterwegs, denen tritt man mit solchen Aussagen gewaltig auf den Schlips. Erwarte also keine grosse Hilfestellung, wenn Du mit solchen Aussagen daherkommst.
Markus
32 Antworten
Probelm dieser Wapu ist, dass sie verbaut ist und man eine Sichtprüfung nur unter Schwierigkeiten oder beim Riementausch durchführen kann.
Habe selbst bereits genügend getauschter Wapus in den Schrott geschmissen..wobei mir persönlich das Herz blutete, denn ich stamme aus einer Generation da war in jungen Jahren die Kohle ganz schön dünn😉.
Aber wegen so einem Teil für knappe 50 Euronen den ganzen Bettel wieder zu zerlegen...fuck off.
An den Alten 7 und 9ern war das gar kein Problem. Klappe auf Sichtprüfung, mal gewackelt und Lager geprüft und weiter.
Ich habe sage und schreibe einen 7er verschrottet mit der ERSTEN Wapu nach knapp 430 tausen😉. Würde ich an meinen 850/V70 nicht riskieren.
Gruß
Elchopa
Bitte nicht eine 7er oder eine andere Marke damit vergleichen.
Hier gehts um den 5-Zylinder Benziner.
Zitat:
@eigen2 schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:01:53 Uhr:
Das möcht ich sehenZitat:
Wenn DANN was passiert,steht der Vertragshändler für den Schaden gerade.
Das tut er alleine schon durch seine Rechnungsstellung inkl. Garantie für seine Arbeit.
Aber wer lieber selbst schraubt oder den Hinterhofschrauber seines Vertrauens damit beauftragt,darf natürlich gerne die Wapu mit wechseln.
... für seine Arbeit ja, aber er wechselt die Pumpe doch nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@scutyde schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:44:31 Uhr:
Das sehe ich auch ehrlich gesagt recht kritisch. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Händler mir einen neuen Motor spendiert...
Noch einmal:
Ein Vertragshändler steht mit seiner Aussage bzgl. der WaPu in der Haftung.
Das kannst Du auch gerne in den allgemeinen Geschäftsbedingungen und in den Haftungsklauseln des KFZ-Gewerbes nachlesen.
Das unterscheidet eben den Schwarzschrauber vom Fachhandel,denn der Vertragshändler hat eine Gewerbehaftpflicht,die für Fehler und Falschaussagen einsteht.
Das kann die Hinterhofwurstbude eben nicht vorweisen und eben diese hat auch keine jahrzehntelange Erfahrung beim Zahnriemenwechsel beim 850 und Nachfolgemodell.
Zitat:
@eigen2 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:48:13 Uhr:
... für seine Arbeit ja, aber er wechselt die Pumpe doch nicht
Für seine AUSSAGE dem Kunden gegenüber!!!!
Wenn der Kunde einen Zahnriemewechsel nach Herstellervorgabe verlangt,stehen die Posten für diese Arbeit auf der Rechnung.
Sollte hier ein elemetarer Teil vergessen worden sein,steht der Händler in der Haftung,auch bei einem 20 Jahre alten 850.
Das hat nichts mit dem Alter des Fahrzeuges zu tun,alleinig mit der Vorgabe von Volvo und der Umsetzung durch den Vertragshändler.
Was das Thema Wasserpumpe betrifft, kann ich Martin zustimmen.
Wer selber tauscht oder ähnliches, muß -ich betone muß!- auf einer Pumpe ohne Kunststoffpumprad bestehen. Sowas gehört nicht in KFZs, schon garnicht in unsere Elche, kauft solchen Schrott einfach nicht. Die Wasserpumpe in meinem Elch #1 war noch original, die wurde nie gewechselt und hatte zum Zeitpunkt des Tausches (durch mich) ca. 380000km weg. Konnte es nicht glauben, daß das Lager nichtmal merklich Spiel hatte, wenn ich mit aller Kraft daran gerüttelt habe. Wie die Dichtung aussieht, weiß ich nicht, die Pumpe liegt bei mir auf "Lager" 😁 .
Gruß Matthias
Du schreibst doch, daß die Werkstatt die Wasserpumpe nicht (unbedingt) erneuern sollt. Wenn sie Momate nach dem Wechsel undicht wird, dann steht doch die Werkstatt nicht dafür gerade.
Beispiel andere Marke. Ein Freund hatte ein VW T5 2.0 TDI BiTurbo mit DSG. Bei ca 50.000km wurde das DSG getauscht wegen defekt auf Kosten von VW ca 10,000€ der Spaß.
Bei ca 100.000km wo der Service anstand hat er bei VW (Vertragshändler ganz groß hier in B) nachgefragt was mit dem Öltausch am Getriebe ist.
"Das hat noch Zeit bis zum nächsten Service" (im Serviceheft war es aber eigentlich fällig).
Keine 5000km später fängt das DSG an leicht komisch zu schalten. Zu VW gefahren und "Sie hätten doch das GetriebeÖl tauschen müssen bei 100.000!" "Ja aber sie haben mir gesagt ..." "Das müssen sie uns erst nachweisen...."
Das ist jetzt weder eine Werkstattanleitung noch ein Expertentipp. Ist mir Aufgefallen und ich musste an diesen Thread denken...
(Seite 2)
Gruß Janko
Recht haben und Recht bekommen sind 2 Paar Schuhe...
Und wer will sich schon über mehrere Wochen, Monate und ggf auch Instanzen wegen einer WaPu streiten.
Mir wär das zu aufwändig und zu nervenaufreibend. Da würden mir auf Anhieb 24 Dinge einfallen, die in meinem Leben mehr Sinn machen 😉
@BX Ronny: wenn Du den Volvo "nur runterreiten willst", dann hast Du glaube ich wenig Freunde hier im Forum. Hier sind viele Liebhaber unterwegs, denen tritt man mit solchen Aussagen gewaltig auf den Schlips. Erwarte also keine grosse Hilfestellung, wenn Du mit solchen Aussagen daherkommst.
Markus
Es geht sich nicht um runterreiten!
Wer sich damit auf den Schlips getreten fühlt dem sei gesagt das das so nicht meine Absicht war!
Wenn ich jedoch danach frage was ich zum zahnriemen Wechsel benötige und es dann wie so oft heißt "Bei der Gelegenheit könnte man ja gleich noch"
alles mögliche wechseln ist mir auch nicht wirklich geholfen.
Und nun damit alle wieder ruhig schlafen können... Der Wagen wird mit einem neuen ZR- Kit ausgestattet. Da ist dann alles mit dabei....
Zitat:
@in5minuten schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:02:27 Uhr:
Das ist jetzt weder eine Werkstattanleitung noch ein Expertentipp. Ist mir Aufgefallen und ich musste an diesen Thread denken...(Seite 2)
Gruß Janko
Hm, als ich im roten Rahmen 160000km las, war mein Vertrauen dahin und alles andere fuer mich auch nicht mehr glaubwuerdig!
Zitat:
Hm, als ich im roten Rahmen 160000km las, war mein Vertrauen dahin und alles andere fuer mich auch nicht mehr glaubwuerdig!
Da haste recht. Das hab ich glatt überlesen.. 😉
Na ja die neueren Motoren in V70 I haben einen 160.000km Wechselinterval. Ist natürlich unvollständig die Aussage und betrifft eher eine "Minderheit".