Zahnriemen abgefallen,gibt es Garantie?

Volvo 850 LS/LW

Hallo alle zusammen,
Heute ist meinem V70 I TDI BJ:97 der Zahnriemen abgefallen (im Stadtgebiet).Habe es sofort an der Ampel bemerkt.Ich stand da als ein dumpfer Plumps oder Knacks zu hören war.Dachte zuerst an einen defekten Reifen,da die Lenkung schwer ging.Circa 30 meter weiter war ne Tankstelle,da steht er auch jetzt.Mehr konnte ich nicht tun,schneller ging es nicht.Leider weiß ich nicht ob der Motor hin ist oder nicht.Das Auto hat jetzt 184 tkm..Im Okt.2007 hatte ich bei ATU mit 152 tkm.Zahnriemen komplett mit WP wechseln lassen.Inzwischen sind ca.30 tkm.runter.Ist Garantie noch vorhanden ?Schließlich muß ATU für die Leistung Garantie geben!?
Möglicherweise muß jemand anderes dafür haften,denn im März 2010 hatte ich den Elch zum freundlichen Volvohändler gebracht um mit dem Motortester die dynamische Pumpeneinstellung und den Stellmotor für die Heizungsklappen prüfen bzw. einstellen zu lassen.
Ist hier ein Zusammenhang gegeben oder bilde ich mir da nur was ein ?
Wie soll iich weiter vorgehen ?

27 Antworten

Hört sich meiner nach auch sehr nach dem Spanner für die Zusatzagregate an.
Bei mir is mal die Aufhängung der Spannrolle gebrochen und der Riehmen hat sich über die Führung gedreht und war weg. Fällt sofort auf das die Lenkung im Stand fast nicht mehr zu drehen ist und wärend der fahrt halt schwerer. Ladekontrolllampe geht an weil die Lima nicht mehr angetrieben wird.
Bin dann aber so weiter zum 🙂 gefahren. Solange die Batterie gut geladen ist machts die auch ne gute weile mit. Dem Motor is das soweit "egal".

Moin!

Wie einige Vorredner schon meinten: Es kann auch sein, dass das nur der Flachriemen ist, der die Lima, den Klimakompressor und die Servopumpe antreibt. Vom Zahnriemen solltest Du wie schon gesagt keine Teile rumliegen sehen, da der in einer mehrteiligen Plastikhülle läuft.

Auch wenn sich meine Sympathien für ATU in engen Grenzen bewegen, ich wäre vorsichtig mit Pauschalverurteilungen, solange noch nicht einmal das genaue Schadensbild vorliegt.

Dem Themenerseller drücke ich die Daumen, dass es "nur" der Flachriemen ist. Dann wäre es keine große Baustelle.

Beste Grüße

Das mit ATU finde ich auch etwas fies. Ich meine ist doch klar, je mehr Werkstätten von einer Firma existieren umso mehr Probleme fallen an. Auf der anderen Seite muss man auch sagen das man nie davon liest das sich jemand positiv über solche Werkstätten äußert. Wenn ich mir nen Teil dort wechseln lasse is das ok und fertig, aber ich werde desshalb ja nicht jedesmal in einem Forum Verkünden wie gut die Jungs von ATU ihre Arbeit verichtet haben. Wenn es natürlich Probleme gibt spuckt man Gift und Galle und das dann natürlich auch in Foren. Je präsenter und verbreiteter ein Werkstattbetrieb umso mehr hört man schlechtes. Gibt gute wie schlechte, aber meist sickert nur das Schlechte auch an andere Ohren durch.

Zitat:

Vielmehr sollte doch ATU für die bezahlte Leistung haften!? Damit so etwas nicht geschieht.

Irgendwie falle ich vom Glauben ab. Da wird vor fast 3 Jahren ein Reparatur gemacht, und wenn jetzt ein Fehler auftritt, soll die Werkstatt dafür noch haften !!!! Wenn nicht die, dann eine Versicherung oder der Hersteller oder wer auch immer. Das der Riemen drei Jahre gehalten hat, deutet für mich darauf hin, dass ATU alles richtig gemacht hat. Das das Auto insgesamt ein Verschleißteil ist, auf die Idee kommt niemand. Wenn die Qualität nicht stimmt, ist das eine andere Sache. Aber dafür ist ATU wohl kaum haftbar, sondern der Kunde selber (schon wegen eigener Blödheit). Wer glaubt Volvo-Qualität zu zu ATU-Preisen zu bekommen, der sollte lieber Fahrrad fahren.

Anderseits wird hier aus vollen Rohren spekuliert, wo noch nicht mal klar ist, was überhaupt kaputt ist (Zahnriemen, Nebenaggregatriemen oder was auch immer). Vielleicht sollte unser Themenstarter erstmal klären, was überhaupt kaputt ist, bevor noch der Bundesgerichtshof angerufen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI


Vielleicht sollte unser Themenstarter erstmal klären, was überhaupt kaputt ist, bevor noch der Bundesgerichtshof angerufen wird.

...Bundesgerichtshof ist gut! 😁😁😁

moin,
es ist definitiv der Flachriemen für die Aggregate.Nun bin ich auch sehr erleichtert darüber das ein Motorschaden eigentlich ausgeschlossen werden kann.Wäre wohl sehr teuer geworden,abgesehen von dem Streß mit ATU.
Werde das Auto diesmal nicht zu ATU bringen sondern zur Autowerkstatt im Ort.
Dort muß dann geklärt werden ob es neben dem Spanner noch weiteren Schaden gibt.
Hier noch die Bilder die ich angekündigt hatte.

Gruß Luis

Cimg1172
Cimg1173
Cimg1176

Ja, eindeutig, das ist der Riemen für die Nebenaggregate - ärgerlich, aber nicht wirklich schädlich für den Motor.

Gruss, Fritz

Na siehste.

So wie das ausschaut, hat sich eine Spannrolle verabschiedet. Dadurch ist der Riemen stiften gegangen. Das ist zwar nicht schön, sollte aber recht einfach zu beheben sein.

Mal ganz ehrlich und im Vertrauen: Du hättest A.T.U. aller Wahrscheinlichkeit eh nix mehr gekonnt. Zum einen, weil mehr als 2 Jahre rum sind und zum anderen weil diese Rollen auch einfach mal einem Verschleiß unterliegen. -Die ganze Sache hat ja auch ein festes Wechselintervall.

Also freu Dich, dass es so eine recht triviale Sache ist und vergiss Deinen Groll auf A.T.U. in diesem Falle. Sowas kannste getrost unter dem Punkt "Risiko des Alltags" verbuchen.

Gruß

Glück gehabt! Damit haben die Jungs von ATU wirklich nix zu tun, zumindest nicht wenn Sie "nur" den Zahnriemen gewechslet haben. Für diesen gibt es übrigens Wechselintervalle vom Hersteller (ob nun Volvo oder ATu Hausmarke is ja wurscht) und dieser sollte definitiv über 3 jahren und 30tkm liegen. Nur noch mal dazu das der Halter selbst schuld wäre und es ein Verschleißteil ist...

Wieso wurde eigentlich der Flachriemen incl. Umlenkrollen damals nicht gleich mit getauscht???

Der Riemen muss doch zum Zahnriementausch sowieso ab und die eine Schraube der Rolle....

Zitat:

Original geschrieben von Krappi71


Ich finde das seltsam, aber der ATU in Siegen ist schrott.

Wer fährt auch schon freiwillig ins Siegerland? *lol*

hallo,
habe den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen.Das Teil das unten drin lag war die Spannrolle,es ist so wie ihr es hier beschrieben habt,die hat sich verabschiedet und der Riemen ist runter,klar.Jedenfalls bin ich froh das es so war und nicht wie zuerst vermutet der Zahnriemen.
Hoffe mein Elch bleibt mir noch lange erhalten.
nochmals vielen dank an alle für eure Meinung die ich sehr schätze.

Gruß Luis

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Ja, eindeutig, das ist der Riemen für die Nebenaggregate - ärgerlich, aber nicht wirklich schädlich für den Motor.

Gruss, Fritz

hallo,

in diesem falle war´s nicht schädlich.
die erfahrung zeigt aber auch andere fälle. der flachriemen kann sich auch schnell zwischen die kw-riemenscheibe und der zahnriemenverkleidung klemmen. und wenn er dann in den zahnriemen kommt, dann... ist´s aus.

daher lieber den riemen + rollen beim zahnriemenwechsel mit ersetzen lassen.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen