Zafira Tourer CNG Erstkontakt
Moin,
habe gestern meinen ZT CNG Innovation bei meinem AG mit 18 km übernommen. Unser Fuhrpark war vom Preis/Leistungverhältnis so beindruckt, dass die noch einen zweiten ZT CNG für den Firmenpool bestellt haben. Aktueller KM Stand ca 675 km.
Ich war sehr gespannt, da ich den ZT vorher nicht Probe gefahren war, schlimmer als der Skoda Octavia CNG konnte der auch nicht sein.
Die Verarbeitung innen ist, entgegen einiger negativen Darstellungen aus dem Forum, sehr gut alles passt,
die Spaltmaße sind gleichmäßig nix steht schief. Der Deckel des oberen Ablagefachse passt wie eine 1.
Alles ist ordentlich verarbeitet. Keine Auffälligkeiten. Viele tolle Fächer und Ablagemöglichkeiten.
Der Motor ist reicht völlig aus für den Tourer. Mehr wie 170 bin ich mit Rücksicht auf den Km-Stand nicht gefahren, meine aber, dass der Motor mit zunehmenden Km-Stand freier beschleunigte.
Das variable Siztkonzept ist sehr gelungen.
Die Koppelung meines Diensthandys mit dem großen Navi und großem Telefonmodul war in nicht einnmal 1 min erledigt und funktioniert erstklassig, was den Zugriff auf die Kontakte als auch die Sprachqualität angeht. Einzig die fehlende Bedinung über das Lenkrad stört, das jedoch nach meiner Ansicht jammern auf sehr hohem Niveau.
Der AGR Fahrersitz ist erste Sahne, ich habe mich für die Ledervariante entschieden, was für meine Konfiguration einen Aufpreis von lediglich 500€ bedeutete, da auch die Sitzheizung ein must have ist. (bin viel im Aussendienst auch im Winter unterwegs)
Der Verbrauch ist angesichts einer flotten Autobahnfahrt ganz Ok vielleicht geht der ja noch etwas runter.
Zusammenfassend stelle ich für mich fest, dass der Anfang mit dem ZT bei mir ein guter ist, da ich eine fähige Opelwerkstatt gefunden habe, denke ich, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Der Dauertest im Zeitraffer hat begonnen, nach meinem aktuellen Fahrprofil bin ich mit den 140tkm des Leasing in gut 2 Jahren durch.
Ich werde versuchen weiterhin die positiven Dinge hier zu posten.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe gestern meinen ZT CNG Innovation bei meinem AG mit 18 km übernommen. Unser Fuhrpark war vom Preis/Leistungverhältnis so beindruckt, dass die noch einen zweiten ZT CNG für den Firmenpool bestellt haben. Aktueller KM Stand ca 675 km.
Ich war sehr gespannt, da ich den ZT vorher nicht Probe gefahren war, schlimmer als der Skoda Octavia CNG konnte der auch nicht sein.
Die Verarbeitung innen ist, entgegen einiger negativen Darstellungen aus dem Forum, sehr gut alles passt,
die Spaltmaße sind gleichmäßig nix steht schief. Der Deckel des oberen Ablagefachse passt wie eine 1.
Alles ist ordentlich verarbeitet. Keine Auffälligkeiten. Viele tolle Fächer und Ablagemöglichkeiten.
Der Motor ist reicht völlig aus für den Tourer. Mehr wie 170 bin ich mit Rücksicht auf den Km-Stand nicht gefahren, meine aber, dass der Motor mit zunehmenden Km-Stand freier beschleunigte.
Das variable Siztkonzept ist sehr gelungen.
Die Koppelung meines Diensthandys mit dem großen Navi und großem Telefonmodul war in nicht einnmal 1 min erledigt und funktioniert erstklassig, was den Zugriff auf die Kontakte als auch die Sprachqualität angeht. Einzig die fehlende Bedinung über das Lenkrad stört, das jedoch nach meiner Ansicht jammern auf sehr hohem Niveau.
Der AGR Fahrersitz ist erste Sahne, ich habe mich für die Ledervariante entschieden, was für meine Konfiguration einen Aufpreis von lediglich 500€ bedeutete, da auch die Sitzheizung ein must have ist. (bin viel im Aussendienst auch im Winter unterwegs)
Der Verbrauch ist angesichts einer flotten Autobahnfahrt ganz Ok vielleicht geht der ja noch etwas runter.
Zusammenfassend stelle ich für mich fest, dass der Anfang mit dem ZT bei mir ein guter ist, da ich eine fähige Opelwerkstatt gefunden habe, denke ich, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Der Dauertest im Zeitraffer hat begonnen, nach meinem aktuellen Fahrprofil bin ich mit den 140tkm des Leasing in gut 2 Jahren durch.
Ich werde versuchen weiterhin die positiven Dinge hier zu posten.
Gruß Andreas
37 Antworten
km 61000, 2 Inspektion und ne neue Frontscheibe ist fällig.
Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,6 kg.
Privates gebummle Reichweite > 400 km, Dienstfahrten weniger, je nach Zeitbudget.
Dieser Motor ist vollgasfest, 5. Gang Bodenblech das ganze ca 30 min A20 Richtung Osten.
Da gingen zwar 12 kg/100 km durch aber er hält.
Feines Auto immer noch. Habe seit 3 Monaten einen Ipod touch an der Schnittstelle, meiner Frau abgeluchst, seit dem gibts Hörbücher satt. Bizarres von der Scheibenwelt....
>400 km heißt, was ist dein Minimal-Verbrauch gewesen ?
12 kg/100 km maximal, da reißt er anscheinend auch nicht so übermäßig wild nach oben raus, wie sonst ein Benziner.
@dienoth...Frage zur Tankmenge. Du hattest auch mal geschrieben, deine Werkstatt zur Füllmenge
zu befragen. Was ist da rausgekommen?
Ich wollte das jetzt auch machen, allerdings meinte mein FOH, dass er da das Auto länger bräuchte, als
ich beim jetztigen Servicetermin an Zeit erübrigen konnte.
(Erstservice nach einem Jahr/14200km ~370€)
Meine Tankmenge bewegt sich nun wieder im "Sommerbereich" bei ~21-22kg.
Ich habs genau einmal im Winter geschafft, an die 25kg Marke ranzuschnuppern.
Bei einem Verbrauch lt. BC ~5,7kg ... eher 6kg in real komme ich nun wieder auf knapp 350-380km.
Da ich in letzter Zeit auch mal öfter den Benzintank leere...Verbrauch 7,6l
Ansonst in dem 1.Jahr keine Vorkommnisse! (gut, er schreibt manchmal "Partikelfilter voll!"😉
Gas ist genial, vorallem da ich meist Biogas tanken kann!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
>400 km heißt, was ist dein Minimal-Verbrauch gewesen ?12 kg/100 km maximal, da reißt er anscheinend auch nicht so übermäßig wild nach oben raus, wie sonst ein Benziner.
Minimalverbrauch hab ich real nie gemessen. Gestern bin ich viel Überland unterwegs gewesen und hatte 380 km gefahren und noch 120 km Restreichweite, wäre auch möglich gewesen.
Musste aber tanken, da ich noch 160 km zu fahren hatte, davon 100 km BAB.
Dagegen war ich heute bei knapp 450 km 2 x tanken. A19 und A20 sind sehr dankbar.
Bei Tacho um 200 habe ich 12 - 13 kg im Momentanverbrauch. Im Benzinbetrieb sind das so bis 20l/100km, musste ich mangels Tankstelle und Zeit auch schon testen.
Maximale Tankmenge habe ich nicht weiterverfolgt, da ich jetzt eine DKV Tankkarte habe. 23 kg gehen aber bei leerem Tank immer rein. Außerdem bin ich auf das Fahrzeug angewiesen habe wenig Lust tagelang mit nem Meriva durch die Gegend zu einern wegen 1 kg Tankmenge, meine Stammwerkstatt hat außerdem den Zusammenhang von Druck, Temperatur und Gasdichte bei der Tankmenge nicht wirklich verstanden, so dass die wohl wenig in der Lage sind bei Obbel die richtigen Fragen zu stellen.
Meine Vermutung, dass nicht die Tankstelle, sondern das Tanksystem von Opel hier der limitierende Faktor ist. Mein Kollege mit einem Touran bekommt an einer Tanke bis zu 29 kg in seine 24 kg Stahlflaschen. Dort habe ich noch nie über 24,5 kg getankt...
Die CFK Tanks sollen wohl nicht überlastet werden...
Mangel habe ich nun auch, die Sitzheizung des Fahrersitzes muckt. Geht auf Garantie.
Gruß
Ähnliche Themen
So, nachdem ich ja mal beim FOH wegen der Tankmenge vom Gas verstellig werden wollte, wars gestern
soweit...und das, was bis jetzt rausgekommen ist, ist....nun verblüffend.
1. mir wurde vorweg erklärt, die 25kg Gastankmenge wird NUR bei Erstbetankung (werksseitig?) erreicht, später kanns nur weniger sein, weil immer eine Restmenge im Tank bleibt...Aha, na gut.
2. Auto blieb trotzdem dort zum Durchchecken....Anruf vom FOH, das Auto läßt sich nicht starten, ob
ich eine zusätzliche Wegfahrsperre eingebaut hätte?!....äh, nein.....
3. heute Anruf, die Magnetventile sind fehlerhaft, weshalb sich der Zafira trotz Benzin im Tank weigert zu starten....so die Auskunft von Opel Deutschland.
Damit soll übrigens auch die Fehlermeldung "Dieselpartikelfilter voll!" in Zusammenhang stehen, die ich immer
mal wieder beim Starten im Display hatte!
Gut, und jetzt heißts warten auf neue Magnetventile....
Ob das Ganze auch die Tankmenge selbst betrifft/betroffen hat ist noch nicht geklärt.
Wie gesagt, bekomme meist nur 20-22kg rein, und bei einem Schnitt von 5,8kg wird meist
zw. 350-380km auf Benzin umgeschaltet.
Nachtrag:
Tatsächlich ist es völlig unmöglich das Auto zu starten, trotz Benzin im Tank!
Fehler:
Spulen der Magnetventile fehlerhaft, deshalb manchmal beim Starten "Dieselpartikelfilter...",
es wird dabei lt. Opel ein Kurzschluß/oder ähnliches in den Spulen fabriziert und dann die Meldung
generiert...Problem bekannt bei Opel.
Lösung:
es werden neue Magnetventile einer neueren Generation eingebaut!
Tja, da hatte ich wohl so unglaubliches Glück, dass mir das gerade dann passierte, als ich das Auto
direkt beim FOH abgestellt habe...
Aja...Auto 1Jahr/14000km
LG
Moin,
ich hab mir vor Zeiten mal die Mühe gemacht, die Tankmasse in etwa auszurechen.
Die verlorene Menge liegt bei Normtemperatur 15 ° und 30 bar Restdruck
mit Putins Finest, ca 0,78kg/m³, bei ca 3,5 kg.
Da komme ich bei 200 bar Abschaltdruck immer noch auf eine Tankmenge von 23 kg.
Das ganze ausgehend von einem Tankvolumen von 144l.
Wie ich oben schon schrieb, die Opel Werkstätten sind überfordert mit solchen Angaben,
deswegen können sie auch den Kunden da nicht verstehen und VW mutet nach meiner
Ansicht den Stahltanks auch mehr zu. Mal gucken, was Audifahrer berichten der hat auch die composite Tanks drin.
Ich bekomme bei aktueller Witterung und leerem Tank 23,5 kg rein.
Gruß Andreas
Auto nach einer Woche wieder "zu Hause".
Getauscht wurden Magnetventile/Spulen und das Motorsteuergerät.
"Dieselpartikelfilter..."-meldung sollte nun nicht mehr ankommen.
Tankmenge wurde von Opel dahingehend bestätigt, dass die nominelle Tankmenge von 25kg
grundsätzlich nur bei Erstbefüllung erreicht wird. Später dann nur mehr je nach Umgebungsbedingungen
zw. 20kg und eben unter 25kg, da die Flaschen nie komplett geleert werden können.
Gut, Hauptsache der Tourer läuft wieder...hoffentlich jetzt wieder ohne Probleme...
LG
Was gibts Neues?
Im Juni erneut die Warnung "dieselpartikelfilter..." (die sollte eigentlich nicht mehr ankommen?!)
Austausch des Druckregelers...
Vorige Woche Brief bekommen: RÜCKRUFAKTION!
Austausch verschiedener CNG-Teile je nach Produktnummer.
Jedenfalls muss bei mir nun der Tankeinfüllstutzen getauscht werden!!
Somit komme ich heuer bis zum jetzigen Zeitpunkt auf 5 (fünf) unplanmäßige FOH-werkstattbesuche!!
Allmählich wirds a bissi mühsam...schade
Moin bei mir nix Neues. Km Stand 91300 km
Morgen geht es zu 90 tkm Inspektion. Hier wird auch Fahrrersitz die Heizmatte getauscht
Bei 80 tkm wurden die Bremsbeläge gewechselt. Rückrufaktion wird morgen geprüft,
ob was getauscht werden muss. Also nix dramatisches.
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Nomuetze
Was gibts Neues?Im Juni erneut die Warnung "dieselpartikelfilter..." (die sollte eigentlich nicht mehr ankommen?!)
Austausch des Druckregelers...Vorige Woche Brief bekommen: RÜCKRUFAKTION!
Austausch verschiedener CNG-Teile je nach Produktnummer.
Jedenfalls muss bei mir nun der Tankeinfüllstutzen getauscht werden!!Somit komme ich heuer bis zum jetzigen Zeitpunkt auf 5 (fünf) unplanmäßige FOH-werkstattbesuche!!
Allmählich wirds a bissi mühsam...schade
Sei froh, noch in der Garantiezeit zu sein!!! Mehr sage ich dazu nicht, denn eine Ventiltragödie beim CNG habe ich 2013 über Monate erlebt und so lange konnte das Fahrzeug nicht benutzt werden. 4 Wochen nach Ende der Werksgarantie hat man mir eine Rechnung nach der anderen präsentiert. Und das, obwohl damals schon die fehlerhaften Ventile bekannt waren, aber immer noch verbaut wurden.
Nachweis: http://www.motor-talk.de/.../...bzw-kein-starten-auf-cng-t4749748.html
Moin,
km-Stand 102000
Bei 80 tkm rundum Bremsbeläge
90 tkm Inspektion und eine Zündspule
bei 100 tkm vordere Sommerreifen neu, beachtlich wie empfindlich die alten abgefahrenen Socken auf Spurrillen sind
Sonst Tanke fahren fröhlich sein, kein Rückenweh.
Der nächste hat das Soundsystem und eine Rückfahrkamera...
Tankmenge heute bei 18° 23 kg...
LG
Moin heute bei der AVIA in Karlsruhe gab es 25,5 kg bei 23 Grad Aussentemperatur! Geht doch.
Gleichzeitig bin ich mit der vorhergehenden Gasfüllung 490 km weit gekommen.
Es geht doch...
LG
Wow, tolle Werte !
Ich wünscht, eine Klasse kleiner, beim Meriva, hätte Opel auch eine CNG-Version umgesetzt !
(blieb leider nur show&shine beim "Concept M", der Vorab-Studie zum Meriva-A, von wegen Turbo-Erdgas bereits dort)
Zitat:
Original geschrieben von dienoth
Moin heute bei der AVIA in Karlsruhe gab es 25,5 kg bei 23 Grad Aussentemperatur! Geht doch.
Gleichzeitig bin ich mit der vorhergehenden Gasfüllung 490 km weit gekommen.
Es geht doch...
LG
Na wenigstens gehts bei dir...
Gestern..leerer Tank iQ-Tanke, 17°....20,4kg...375km zuvor gefahren.