1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Zafira Tourer Automatik-Getriebe ...oder doch nicht?

Zafira Tourer Automatik-Getriebe ...oder doch nicht?

Opel Zafira C Tourer

Hallo! Seit drei Jahren lese ich passiv hier im Motor-Talk Forum mit und nun fühle ich mich zum ersten mal genötigt ein Posting abzugeben. Ich fahre derzeit einen Golf 6 GTD und obwohl ich dieses Auto über alles liebe werde ich mich aus Platzgründen von ihm verabschieden. Da ich den Touran unsexy finde, den Fors S-Max (subjektiv) zu schlecht verarbeitet, bleibt mir noch der Opel Zafira Tourer, den ich vom Design und der Verarbeitung absolut spitze finde. Am Montag möchte ich diesen bestellen, als 165PS Diesel. Beim Konfigurieren stellt sich mir nun eine Frage - und zwar die nach dem Getriebe. Ich fahre etwa 35.000 Kilometer im Jahr und habe schon mehrfach bereut den GTD nicht mit DSG bestellt zu haben. Im Stadtverkehr und im Stau ist schalten halt nervig. Hier habe ich nun auch schon viel über die Automatik im Opel gelesen und unterm Strich klingt das für mich alles ziemlich vernichtend: "veraltet / langsam / ineffektiv / ..."!

Folgende Fragen:
1.) Ist die AT wirklich absolut gesehen wirklich so mies oder sprechen wir hier nur über aktuelle Rückstände im Vergleich zu den neuen Mercedes und BWM Wandlern?
2.) Wenn ich die AT manuell schalte, sind die Gangwechsel dann trotzdem schneller als wenn ich manuell mit dem MT schalten würde?
3.) Raubt die AT dem Dieselmotor kraft oder ist sie eher als positiv zu werten, weil ich immer auf der optimalen Drehmoment-Welle schwimme?
4.) Wie kann man die Charakteristik beschreiben.
5.) Bonusfrage: hat jemand mal den 165PS Diesel im Vergleich zum 130PS Diesel gefahren? (Konnte nur den 130PS Diesel probe fahren und war im Stadt- / Überlandverkehr schon ziemlich angetan!) ...und das obwohl ich 170PS GTD verwöhnt bin.

Ich würde die AT ja gerne probe fahren, aber es gibt in Hannover aktuell keinen Händler der einen Zafira Tourer oder Insignia (soll ja vergleichbar sein) mit Automatik in der Vorführung hat.

Würde mich über Hilfe sehr freuen. Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi,

nachdem die Automatik im Zafira die gleiche ist, wie im Insignia mal hier mein Statement:

Ich: Insignia 2.o CDTI - 160 PS - Schalter - 120.000 km
Kollege: Insignia 2.o CDTI - 160 PS - Automatik - 50.000 km

Kann vergleichen, da ich sowohl beide Fahrzeuge selbst gefahren bin und auch in Kolonne dem Automatik hinterher sowie vorausgefahren bin.

1.) Um auf Landstraßen/Einfahrten am Automatik dranzubleiben muß man ganz schön im Getriebe rühren. Das Drehmoment des Diesels paßt perfekt zu Automatik und bietet Kraft in allen Lebenslagen. Vom Dahingleiten bis zum Sprint : Die Automatik arbeitet völlig unaufgeregt. Entspanntes Fahren. Dass die Automatik vielleicht etwas träge wirkt, liegt auch an ebendieser Unaufgeregtheit !!! Lahm ist die definitiv nicht !! Die Automatik macht richtig Spaß. Deshalb hat mein bestellter Zafi Tourer nun auch Automatik (geplanter LT : 26.02.12)

2.) Der Kollege, der zuvor Passat mit DSG gefahren ist, und ÜBERZEUGTER Passat Fahrer war, ist richtig angetan von der Automatik. Laut seiner Aussage hat die DSG öfters mal hektisch hin- und hergeschaltet. Die Automatik, wenngleich eine ältere 6-Gang-Wandlerautomatik, verrichtet hier definitiv völlig unaufgeregt Ihren Dienst. Sicherlich, mit den neuen 8-Gang Wandlern aus München oder Stuttgart kann sie nicht mithalten - prreislich aber schon ;-) Dank des Drehmomentes hat sie das hektische Schalten auch nicht nötig.

3.) Der Kollege fährt seinen Insignia mit nahezu 1,8 to mit einem Verbrauch zwischen 6,8 und 7,2 Liter - ich brauche etwa 1/2 Liter mehr - gut, bin auch in der Regel auf 245 x 19" unterwegs und dann recht flott, dazu beim Flex-Ride i.d.R. im "Full-Sport" Modus. Und für 'nen 1,8 to Dieselbomber mit Automatik find ich um 7 Liter respektabel !!!

Just my 2 cent ...

Grüße

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frslo


Hallo,

der letzte Beitrag ist nun schon 11 Monate her. Wie sieht es aus mit Komfort, Anfälligkeit und Haltbarkeit des Automatikgetriebes. Ich bin auch am überlegen ob es ein AT werden soll. Es gab aber bei Opel immer so einige Probleme.

MfG frslo

Ich hab jetzt 44.000km mit der Automatik und auch einige tausend km mit großem Anhänger abgespult und habe bisher keinerlei Sorgen damit gehabt. Lediglich der Verbrauch könnte etwas niedriger sein. Ich bewege mich zwischen 8 - 8,5l.

Zitat:

von PedroRasandro,

Ich hab jetzt 44.000km mit der Automatik und auch einige tausend km mit großem Anhänger abgespult und habe bisher keinerlei Sorgen damit gehabt. Lediglich der Verbrauch könnte etwas niedriger sein. Ich bewege mich zwischen 8 - 8,5l.

Hallo PedroRasandro,

8 - 8,5 L ist deutlich mehr als von Opel angegeben. Man sagt ja es sind in der Regel 0,5 bis 1,0 L mehr. Bei Dir sind es aber 2,0 - 2,5 Lieter. Liegt es den Fahrten mit Hänger oder an Deinen Fahrstiel? Ich bin mehr der Durchschnittsfahrer. Wie sind die Verbräuche bei andern Automatikfahrern?

MfG
frslo

Schau doch mal bei www.spritmonitor.de und filter' nach dem Modell, welches du suchst.
Es gibt große Schwankungen, aber du kannst dort einiges finden.
Mein Insignia Sport Tourer 160PS mit Automatik wird flott bewegt und liegt nach 86.000km im Gesamtdurchschnitt bei 7,6 Litern. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.

Spritmonitor ist ein guter Hinweis!
Wenn wir das Thema schon mal am Wickel haben: Ich persönlich bin schlichtweg nicht bereit 6 Gänge zu schalten! In der Stadt schon garnicht. Derzeit fahre ich den 140 PS Tourer als Schalter und Leihfahrzeug bis mein Tourer 165 AT geliefert wird.
Gewohnheit, Bequemlichkeit oder schlichtweg Faulheit. Egal. Die 6 Gänge - auch in Verbindung mit Start/Stop - empfinde ich als deutlichen Komfortverlust und gehen mir besonders i.d. Stadt auf den Zeiger.

SanktPauli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frslo



Zitat:

von PedroRasandro,

Ich hab jetzt 44.000km mit der Automatik und auch einige tausend km mit großem Anhänger abgespult und habe bisher keinerlei Sorgen damit gehabt. Lediglich der Verbrauch könnte etwas niedriger sein. Ich bewege mich zwischen 8 - 8,5l.

Hallo PedroRasandro,

8 - 8,5 L ist deutlich mehr als von Opel angegeben. Man sagt ja es sind in der Regel 0,5 bis 1,0 L mehr. Bei Dir sind es aber 2,0 - 2,5 Lieter. Liegt es den Fahrten mit Hänger oder an Deinen Fahrstiel? Ich bin mehr der Durchschnittsfahrer. Wie sind die Verbräuche bei andern Automatikfahrern?

MfG
frslo

Mit Anhänger sind es bis zu 15l! Meine Frau benötigt ca. 0,2l weniger, wenn sie mit meinen Auto fährt. Also ein Spritsparer ist er nicht, aber was will man von mehr als 1.900kg leer auch erwarten???

Zitat:

8 - 8,5 L ist deutlich mehr als von Opel angegeben. Man sagt ja es sind in der Regel 0,5 bis 1,0 L mehr. Bei Dir sind es aber 2,0 - 2,5 Lieter. Liegt es den Fahrten mit Hänger oder an Deinen Fahrstiel? Ich bin mehr der Durchschnittsfahrer. Wie sind die Verbräuche bei andern Automatikfahrern?

So groß ist die Differenz nicht. Mit sechs oder sechseinhalb Litern ist das Auto mit dem Motor und Schaltgetriebe fast überhaupt nicht zu bewegen, es sei denn man streichelt die ganze Zeit das Gaspedal.

Wer mit Beladung und unter Zeitdruck viel auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, kommt nicht so leicht unter siebeneinhalb, wenn überhaupt.

Zitat:

Mit Anhänger sind es bis zu 15l! Meine Frau benötigt ca. 0,2l weniger, wenn sie mit meinen Auto fährt. Also ein Spritsparer ist er nicht, aber was will man von mehr als 1.900kg leer auch erwarten???

Das sehe ich auch so. Ohne jemandem nahetreten zu wollen, glaube ich eher, dass die Leute, deren Verbrauch bei gleichem Auto stark nach unten abweicht, ihr eigenes Tempo vielleicht tatsächlich als "flott und zügig" empfinden, de facto aber eher zu den Gemächlichen im Land gehören.

Fakt ist, dass meiner bei freier Fahrt auf der A4 zeitweise an die zehn Liter und darüber hinausgeht. Ganz einfach deshalb, weil ich, wenn ich alleine bin und freie Fahrt habe, schlicht und ergreifend permanent Vollgas fahre und versuche, die Kiste auf über Tacho 245 zu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

8 - 8,5 L ist deutlich mehr als von Opel angegeben. Man sagt ja es sind in der Regel 0,5 bis 1,0 L mehr. Bei Dir sind es aber 2,0 - 2,5 Lieter. Liegt es den Fahrten mit Hänger oder an Deinen Fahrstiel? Ich bin mehr der Durchschnittsfahrer. Wie sind die Verbräuche bei andern Automatikfahrern?

So groß ist die Differenz nicht. Mit sechs oder sechseinhalb Litern ist das Auto mit dem Motor und Schaltgetriebe fast überhaupt nicht zu bewegen, es sei denn man streichelt die ganze Zeit das Gaspedal.

Wer mit Beladung und unter Zeitdruck viel auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, kommt nicht so leicht unter siebeneinhalb, wenn überhaupt.

Ich stehe auch nicht die ganze Zeit auf dem Gas und die letzten Wochen bin ich auch viel Landstrasse gefahren und da zeigt mir der BC im Schnitt aktuell 8,1l über die letzten ca. 2.500km an. Also wer 7 und drunter schaffen will, muß alles aufhalten, anders geht es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Mit Anhänger sind es bis zu 15l! Meine Frau benötigt ca. 0,2l weniger, wenn sie mit meinen Auto fährt. Also ein Spritsparer ist er nicht, aber was will man von mehr als 1.900kg leer auch erwarten???

Das sehe ich auch so. Ohne jemandem nahetreten zu wollen, glaube ich eher, dass die Leute, deren Verbrauch bei gleichem Auto stark nach unten abweicht, ihr eigenes Tempo vielleicht tatsächlich als "flott und zügig" empfinden, de facto aber eher zu den Gemächlichen im Land gehören.

Fakt ist, dass meiner bei freier Fahrt auf der A4 zeitweise an die zehn Liter und darüber hinausgeht. Ganz einfach deshalb, weil ich, wenn ich alleine bin und freie Fahrt habe, schlicht und ergreifend permanent Vollgas fahre und versuche, die Kiste auf über Tacho 245 zu kriegen.

Über 10l sind machbar, hab ich auf einer Fahrt in den Schwarzwald zum Kunden auch schon geschafft. Nach 450km war der Tank leer!!!

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Das sehe ich auch so. Ohne jemandem nahetreten zu wollen, glaube ich eher, dass die Leute, deren Verbrauch bei gleichem Auto stark nach unten abweicht, ihr eigenes Tempo vielleicht tatsächlich als "flott und zügig" empfinden, de facto aber eher zu den Gemächlichen im Land gehören.

Fakt ist, dass meiner bei freier Fahrt auf der A4 zeitweise an die zehn Liter und darüber hinausgeht. Ganz einfach deshalb, weil ich, wenn ich alleine bin und freie Fahrt habe, schlicht und ergreifend permanent Vollgas fahre und versuche, die Kiste auf über Tacho 245 zu kriegen.

Über 10l sind machbar, hab ich auf einer Fahrt in den Schwarzwald zum Kunden auch schon geschafft. Nach 450km war der Tank leer!!!

ICE fahren kostet Zuschlag oder den ZT mit Hafermotor Kaufen.

Gruß

Mobahn

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Über 10l sind machbar, hab ich auf einer Fahrt in den Schwarzwald zum Kunden auch schon geschafft. Nach 450km war der Tank leer!!!

ICE fahren kostet Zuschlag oder den ZT mit Hafermotor Kaufen.
Gruß
Mobahn

Ich habe von 2000 bis 2005 2x einen Golf 4 Variant 1,9TDI gehabt, der erste ohne PD, der zweite mit, aber bei längerer Vollgasstrecke lag ich damals bei max. 9,5l mit Schaltgetriebe. Im Jahr 2012 benötige ich fast 12,5l bei einer Fahrtstrecke von 450km und einer Tankmenge von hinterher über 55l? Der Golf war damals auch immer voll beladen. Also entweder ist der Opel-Motor nicht so effektiv oder der ZT zu schwer oder auch der Windwiderstand ist wesentlich höher, denn die Automatik kann nicht alleine dafür verantwortlich sein. Den ersten 1,9TDI konnte ich bei vorausschauender und trotzdem nicht schleichender Fahrweise locker mit 5l und weniger fahren. Mein erster TDI-Motor stammte damals aber noch aus den 90er Jahren....., PD hab ich erst ab 2003 gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen