Zafira B Serviceanzeige zurückstellen

Opel Zafira B

hallo leute,
meine service lampe leuchtet auf u kann sie nicht zurückstellen.
folgendes hab ich gelesen u auch gemacht:
schlüssel in schloss
tagesknopf drücken u halten
bremse treten u halten
zündung ein , knopf u bremse weiterhin für gut 30 sek halten

service lampe erlischt nicht
im display steht bei der prozedur 30000km

was mach ich falsch??

22 Antworten

Seit ein paar Tagen leuchtet bei unserem Zafira die Insp-Anzeige, obwohl das Fahrzeug erst 8 Monate alt ist und erst 10.000 km auf der Uhr hat. Ein Anruf beim FOH bestätigte die Vermutung, das ein Wartungstermin erst im Juli dran ist. Der FOH meinte ich solle die Insp-Anzeige bis dahin ignorieren, mich nervt sie allerdings.

Weiß jemand wie man die Anzeige zurückstellen kann ? Beim Zafira A drückt man den Tageskilometerknopf und schaltet die Zündung ein und das wars. Beim Zafira B habe ich mich aber nicht getraut es auszuprobieren...

Danke vorab !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanzeige zurückstellen - wie?' überführt.]

Re: Serviceanzeige zurückstellen - wie ?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Tossi


Der FOH meinte ich solle die Insp-Anzeige bis dahin ignorieren, mich nervt sie allerdings.

Ich weiß nicht, wie man die Anzeige zurückstellt. Wird sicherlich über die Software gesteuert und der FOH müsste eingreifen.

Aber: Ich würde das nicht einfach ignorieren. Ich "meine gehört zu haben" (ich bin vorsichtig, da ich keine gesicherten Infos habe), dass es bei verschiedenen Motoren dynamische Serviceintervalle gibt?! Je nach Fahrbetrieb kann sich hier wohl das Intervall auch verkürzen.

Vielleicht kann hierzu jemand etwas sagen, damit Du da garantiemäßig auf der sicheren Seite bleibst. Vielleicht ist das ja auch Quatsch ... wäre zumindest wünschenwert! Was die FOH manchmal so ablassen, kann man nämlich häufig vergessen...

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanzeige zurückstellen - wie?' überführt.]

Das Thema hatte ich auch beim FOH. Er meinte das mein Fahrzeug sich erst nach einem Jahr oder 30.000 km melden darf und er vermutet das bereits im Werk eine falsche Einstellung vogenommen wurde. Einfluß auf die Garantie hat es jedenfalls nicht !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanzeige zurückstellen - wie?' überführt.]

Okay, wenn Du da sicher sein kannst. Ich werde das bei meinem beabachten.

Heiße Diskussionen hierzu gibt es ja auch hier.

Hier steht auch etwas zu den sog. Flexintervallen ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanzeige zurückstellen - wie?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Dr.Tossi,

die Einstellung der Serviceanzeige lässt sich genau wie beim A zurückstellen, trau Dich ruhig dann nervt es Dich nicht mehr.

guckst du auch hier:

Klick mich

Gruß vom Grobelix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanzeige zurückstellen - wie?' überführt.]

Danke Grobelix !!! Hat bestens funktioniert...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanzeige zurückstellen - wie?' überführt.]

Serviceinterval

Beim mir war nach dem tausch eines Steuergerätes auf einmal die Anzeige obwohl ich bei 30 000Km einen Service gemacht habe. Der Technicker in meiner G. hatte extrem mühe und sagt am schluss es würde leider nicht mehr richtig funktioniern ich müsste selber rechnen nach wie viel Km der Service fällig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceanzeige zurückstellen - wie?' überführt.]

Da 30000 km angezeigt werden, hat die Rückstellung auch funktioniert. Nur eine Lampe gibt es dafür nicht. Die Service wird nur kurz anstelle der Km angezeigt (Restkilometer bis zum nächsten Service).
Ich gehe jetzt mal davon aus, das Du die Lampe mit dem Schraubenschlüssel meinst. Im diesem Fall liegt es Fehler vor, bzw wurde ein Fehlercode gesetzt.........................

ja,ich meinte das auto mit dem schlüsselsymbol links unten im display.
langsam nervt mich das auto ab.
in einem anderen thread (2 zeilen unter diesem) hab ich mich über den extremen verbrauch aufgeregt.
wegen diesem hohen verbrauch war der zafira die tage in der werkstatt zum auslesen.
laut foh keine fehler hinterlegt u der hohe verbrauch liegt am regenerieren (kann ich nicht glauben das 15 liter mehrverbrauch dadurch fällig sind)
einen tag später ,nach dem auslesen,geht nun diese service lampe an und nun soll ein fehler hinterlegt sein??

Zitat:

Original geschrieben von joschi1234


ja,ich meinte das auto mit dem schlüsselsymbol links unten im display.
langsam nervt mich das auto ab.

Ja, das kommt daher, das der Freibrennprozess ständig von Dir unterbrochen worden ist. Daher auch der erhöhte Verbrauch und die Leuchte. Und genervt braucht man da nicht zu sein, da dies ein Fehlverhalten deinerseits ist. Bitte lese meine Infos von Deinem letzten Thread. Dann verstehst DU alles und weißt, wie man sich richtig verhält, bzw reagiert 😉

Hier der Link:

http://www.motor-talk.de/.../...em-hoher-dieselverbrauch-t4774226.html

Zur Leuchte, jetzt musst Du leider zu Deinem Händler, der Filter muss "UNBEDINGT" freigebrannt werden. Zusätzliche Fahrten sollten unbedingt vermieden werden. Du zerstörst Dir sonst denn Filter und die Rep ist alles, nur nicht billig.............

und was kostet das freibrennen des filters beim foh??
muss morgen früh auf die arbeit u brauch das auto.ist wirklich ein weiterfahren morgen früh zu vermeiden oder kann ich nach der arbeit zum foh??

Zitat:

Original geschrieben von joschi1234


(kann ich nicht glauben das 15 liter mehrverbrauch dadurch fällig sind)

15 liter würde er mehr verbrauchen wenn er 100 km lang freibrennen würde. da er aber nur ein paar km freibrennt verbrauchst du pro freibrennen nur ein bruchteil mehr aber keine 15 liter. der bc rechnet doch nur den durchschnitt hoch. wenn du ein bischen drüber nachdenkst und nicht so genervt bist, steigste bestimmt dahinter.

ja genau das ist es ja,anscheinend versucht er seit 200 km frei zu brennenu wird von mir laufend durch die relativen kurzstrecken unterbrochen.
hatt bis gestern von dem freibrennen keine ahnung gehabt zumal dies mein erster diesel ist.
ich sehs doch an der nadel u durchs ausrechnen was er die letzten tage verbraucht hatt u das war enorm.
gut jetzt bin i schlauer mit dem regenerieren aber was ich heute wissen muss ist ob ich noch morgen auf die arbeit u zurück (25km hin u zurück) fahren kann ohne das was passiert. und dann mittags gleich zum foh.
was kostet das freibrennen ca??

oder steh ne halbe stunde früher auf u fahr vor der arbeit 50km vollgas oder ist es nun zu spät da sich die service anzeige nicht löschen lässt u sie dauerhaft leuchtet?

@joschi1234

anscheinend hast du dir einen Diesel gekauft für 11km zur arbeit und ein mal im jahr in den urlaub zu fahren und dann wahrscheinlich noch die vielen kurzstrecken zum einkaufen .
wenn erstmal die Lampe leuchtet muss manuell gereinigt werden es wird keine automatische reinigung ausgelöst
Bring den Wagen morgen nach der Arbeit zum FOH der löst soweit es nur um den DPF geht mit dem Tech2 eine manuelle reinigung aus , dauert wenns gut geht ca. 25min und kostet je nach Werkstatt entweder nix oder ne kleine servicegebühr.
sollten dann alle Fehler behoben sein , allerdings wenn der Fehler in naher zukunft wieder auftritt dann passt sicher das Fahrprofil nicht zu einem Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen