Zafira B 1.9 CDTI zieht nicht mehr? DrallKlappen?
Guten Morgen liebe community…
Ich habe die Weihnachtsfeiertage dazu genutzt, endlich den Zafira meiner Eltern wieder auf Vordermann zu bringen. Er hatte, durch drei Rissen im Zylinderkopf, erhöhten Wasserverbrauch. Da ich den Zylinderkopf bereits unten hatte, habe ich mir gedacht, die defekten Drallklappen durch blindstopfen (aus der Bucht) zu verschließen. Man muss dazu sagen, Das bis auf den erhöhten Wasserverbrauch und den Abgasgeruch im Innenraum (durch die defekten Drall klappen) das Auto die volle Leistung hatte.
Nun zieht er kaum noch mehr die Wurst vom Brot. Er fährt sich quasi so, als ob der Turbo nicht einschalten würde beziehungsweise erst sehr spät kommen würde (so ca. Erst ab 2000U/min).
Desweiteren zeigt er ab und an, je nachdem wie man ihn quält, den Fehlercode P 2279 an !
Kann das schlechte Fahrverhalten durch die blind gemacht und Drall klappen entstanden sein? Denn alles andere wurde bereits geprüft…
Hier mal ein paar Eckdaten zu dem Fahrzeug:
Zafira B 1.9 CDTI 150 PS
Cosmo
Automatikgetriebe
Baujahr 03/2010
Bin für jede Hilfe sehr dankbar
25 Antworten
Hey.. Danke für die rasche Rückmeldung!
Ich werde es gleich morgen mal versuchen und mich nochmal melden
EPW richtig angeschlossen ?
Wir haben vor kurzem den Wasserkühler und den Klimakühler bei unseren Zafira getauscht und dabei aus versehen den Unterdruckschlauch vom Turbolader abgezogen.
Das Fahrverhalten war dann genau so wie du es beschreibst.
Die Unterdruckdose befindet sich hinter dem rechten unteren Lüftungsgitter der Stoßstange.
Schau mal nach, vielleicht ist das ja bei dir auch der Fall.
lg
Hallo zusammen.. habe jetzt mal den Ladedruck Sensor gereinigt, Unterdruck Schläuche vom und EPW Überprüft… Leider keine Besserung beziehungsweise immer noch das gleiche Problem.
Ähnliche Themen
Vielleicht zieht er Falschluft?
Sprüh mal mit Bremsenreiniger den Luftfilterkasten bzw. die Luftleitungen ab, erhöht sich spontan die Drehzahl weißt du wo die Falschluft eingesaugt wird.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Viel Glück
Soooo .... langes erfolgreiches Wochenende gehabt. Habe den Fehler finden und beseitigen können. Es war der DPF - er war zu!
Sauber gemacht, freigebrannt, läuft wieder...
Danke an alle für den Support...
Deswegen hatte mein dpf einen unfall mit nem meißel.... es waren schwere Verluste zu verzeichnen
Hallo ich habe auch den selben Fehler , P1109 Verwirbelungsregler Rückmeldung hoher Spannung permanent und Fehler P1110 Verwirbelungsgestell Stromkreis offen . Habe mir ein gebrauchtes dralklappen Motor geholt habe den angeschlossen der funktioniert auch nicht . Kann es sein das da irgendwo anders das Problem ist . Hat jemand die Erfahrung damit. Ansaugbrücke und Motor von Pierburger ist neu . Trotzdem funktioniert das nicht . Motor Steuergerät wurde auch getestet ist ok .
Was wenn der gebrauchte auch kaputt ist?
Ich habe eine gebrauchte eingebaut hat nicht funktioniert, habe mir dan eine neuen Dralklappen Motor geholt diese Fehler P01109 und P01110 ist immer noch da. Und der Motir funktioniert immer noch . Die drallklappen und das Motor sind neu .
Problem gelöst , Kabel biss durch Marder . Und Motirateuergerät hat ein Kurzschluss weil auch die Drosselklappe dadurch ein Kurzschluss hatte .