Zafira a Dti 2.0 Glühkerze abgerissen

Opel Zafira A

Zafira a Dti 2.0 Bauj 2003 244000 gelaufen. Motor Top

Leider ist mir beim Versuch die Glühkerzen zu wechseln eine Glühkerze abgerissen, wenn man vor dem Auto steht die 4te ganz rechts.
Die Werkstatt sagt da muss der Kopf runter und das wird richtig teuer.
Da er aber auch mit nur 3 Glühkerzen sehr gut anspringt kommt das für mich nicht in Frage.
Allerdings was mich stört ist das die Motorkontroll Leuchte ständig leuchtet, gibt es da eine Möglichkeit wie man diese ausser Betrieb setzen kann.
Wie gesagt der Zafi läuft super aber soviel Geld will ich nicht mehr investieren

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen

Gruß aus Pulheim
Willi

16 Antworten

lass sie bei nem motoreninstandsetzer oder bei einer werkstatt die das dazu passende werkzeug hat im eingebauten zustand ausbohren ...

wenn es ganz dumm läuft kann der verbliebende rest bzw. der eigentliche "glühkörper" in den brennraum fallen. dann ist der motor und der turbolader schrott.

Ich würde auch keinen Motorschaden riskieren, das nächste Mal Kerzen wechseln lassen, wenn man es nicht selber beherrscht ist auf jeden Fall die günstigere Variante.
(Die brechen gerne ab)

Naja das Kind ist in den Brunnen gefallen, aber ansich und wenn er wie du sagst gut anspringt ist das jetzt nicht sooo schlimm. Es kommt halt drauf an wo und wie die Kerze abgerissen ist. Wenn das Gewinde noch komplett im Kopf sitzt und sich die Kerze beim Ausbauversuch nicht gedreht hat, dann wird nichts weiter passieren. Reinfallen kann da sowieso nichts, solange die Kerze noch im Kopf ist. Und ausbohren im eingebauten Zusatnd kannst vergessen, die Kerzen beim Zafira sitzen einfach zu tief und dabei fällt zu 100% was in den Brennraum.
Ich denke halt es wird irgendwann Probleme geben wenn es wieder kälter wird und er ned auf allen 4 Pötten anläuft.
Wegen der MKL kannst nix machen, damit musst du solange leben, bis wieder 4 funktionierende Kerzen angeschlossen sind.

@psg16

haste überhaupt mal nen glühstift in der hand gehabt ... ?

wenn der abgerissen ist, kann die "spitze" die glüht, also das eigentliche heizelement in den brennraum fallen. da ist es egal ob das gewinde noch in kopf ist oder nicht ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


@psg16

haste überhaupt mal nen glühstift in der hand gehabt ... ?

wenn der abgerissen ist, kann die "spitze" die glüht, also das eigentliche heizelement in den brennraum fallen. da ist es egal ob das gewinde noch in kopf ist oder nicht ...

Ich hab die schon 2x bei meinem gewechselt, da kann nichts reinfallen, da die Glühkerze von der Rückseite verpresst wird und nicht von der Brennraumseite, wenn der eigentliche Glühstift sich vom Halter löst, dann fliegt er nach oben aus dem Kopf raus und nicht rein. Solange die Kerze Gasdicht ist, passiert da auch nichts.

das ist nicht bei allen glühstifen der fall !

die wird auch nicht immer nach oben gedrückt, beim ansaugen kann der stift in den brennraum fallen und es gibt bruch

Das ist vom Aufbau des Glühstiftes her nicht möglich, sonst wäre dies auch beim ganz normalen Betrieb möglich.

wenn die kerze abgebrochen ist, kann das passieren, je nach dem wo der glühstift abreisst.

Ich hab in meiner Laufbahn als Mechaniker noch keinen Motorschaden durch einen abgerissenen Glühstift gesehen und halte dies hier eben bauartbedingt für nicht gerade sehr wahrscheinlich.

es ist möglich !

je nach dem wie die glühkerze beschädigt ist.

man kann nicht sehen wo und wie die mech. beschädigung der glühkerze ist.

ich hab schon glühstifte ausgebaut die unterhalb des gewindes abgerissen sind, da steckt der eigentliche glühstift noch im kopf. der kann dann einfach nach oben oder nach unten durch den schaft fallen

woher willst du wissen das die glühkerze unter dem gewinde noch i.o ist. man kann nichts sehen.

wenn er es oben abgerissen hat, heisst es noch lange nicht dass sie unten noch i.o ist.

Reisst er unterhalb des Gewindes ab, also nur der eigentliche Glühstift, dann hast du den Rest in der Hand und es ist ziemlich klar was Sache ist und man sollte dann natürlich nicht mehr fahren.
Und selbst dann wird der restliche Teil zu 99% in der Expansionsphase rausfliegen und nicht in der Ansaugphase.

du weisst doch gar nicht wie der glühstift abgerissen ist ...

selbst wenn er am er das gewinde eine umdrehung lösen konnte und er dann abgerissen ist, weisst du nicht wie es darunter aussieht.

dann kann der der rest nicht nach oben raus, ER KANN SICH LOCKERN UND IN DEN BRENNRAUM FALLEN ! ! !

Aber du scheinst es zu wissen, oder? Du musst auch nicht so schreien, ich kann es auch so lesen.
Reden wir doch mal über den Aufbau der Glühkerze vom 2.0 und 2.2 DTH/DTR usw. Motor.

Ein Halter/Gehäuse welches ein Gewinde, einen 10mm (oder wars ein 11er?) Sechskant und einen Dichtkonus am Ende hat. Dann ist da noch der eigentliche Glühstift der am unteren Ende aus dem Halter herausragt und sich auf ca. 1cm länge in Richting Brennraum nocheinmal verjüngt, in dem Bereich verkokt das ganze auch bis hoch zum Konus. Wenn also der Glühstift kurz hinterm Konus abreisst, kann er nicht in den Brennraum fallen, das Loch ist ja kleiner.
Am oberen Ende befindet sich der Elektrische Anschluss und die Isolierung gegen den Halter, und hier ist die Glüchkerze verschlossen/verpresst.
Natürlich könnte der kurze Stift abreissen, ich habe das aber bisher weder gesehen, noch gehört dass soetwas schon passiert ist (bei diesen Motoren).

Lange Rede kurzer sinn, kopf runter und ausbohren und der Käse ist gefuttert😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen