Zafira 2.0DTI mit PSG16 Startprobleme
Habe seit einer Woche Startprobleme mit meinem 2003er Zafira.
Letzte Woche hab ich ihn in Frankreich vollgetankt, 3 Tage später dann springt kalt einwandfrei an. Bin dann ca. 3km gefahren hab ihn abgestellt, nach 20 minuten wieder gestartet springt gut an, nach ca. 2km ruckelt und geht kurz darauf aus. Nach mehreren Startversuchen läuft er wieder, bin dann heimgefahren hab ihn abgestellt.
3 Tage darauf guter Kaltstart bei Minustemperaturen, nach ca 5km ruckelt wieder geht ein paarmal aus, kurze wartezeit und läuft dann wieder mit zeitweiligen ruckeln. Danach normal gelaufen, mehrmals zum Einkaufen geparkt und wieder problemlos gestartet und gefahren.
Heute wieder problemloser Kaltstart, dann nach ein paar km mehrmals an der Ampel ausgegangen aber liess sich wieder starten. Fuhr dann in eine Parkgarage zum Einkaufen, nach ca. 40 min liess er sich nicht mehr starten.
Ferhlercode habe ich noch keinen ausgelesen, aber die MKL leuchtet jetzt ständig, die Tage zuvor manchmal als er ausging, aber nicht immer.
Hat jemand nen Tip für mich?
Dass es die Pumpe sein kann ist mir auch klar, aber evtl. ist es ja nur ein anderes günstigeres Bauteil. Habe erst gedacht der Franzosensprit wär nicht Frosttauglich, aber heute hatte es über 0°C und in der Tiefgarage über 6°C.
Naja werd morgen mal vom TCS den Fehlerspeicher auslesen lassen...
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
kein bosch-service oder diesel-center repariert die psg pumpen ...es gibt keine prüfausrüstung dafür !
die psg 2 und psg 5 pumpe kann repariert werden, bei der psg16 ist es nicht möglich ...
nimm doch einfach mal deine telefon in die hand und ruf bei ein paar firmen an, adressen findest du auf der bosch homepage ...
hättest deine ja auch fachgerecht instandsetzten lassen können ...
Wie gesagt, es gibt keine Ersatzteile (in Deutschland). Ich habe nicht behauptet, daß ein Bosch Dienst das kann.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Aber dein Verlust war doch bestimmt viel höher als die 400,-€, oder?Zitat:
Original geschrieben von doerkel
ja alle PSG 16 sind gleich, ich habe meinen wie gesagt verkauft, hatte das auch gefunden, aber einschlägige Meinungen sind und waren, PSG16 ist nicht reparabel, deswegen habe ich micr die 400 ocken gespartWäre doch zumindest ein Versuch wert gewesen, und ausserdem ist ja eine Gewährleistung bei und es ist ein Anbieter aus deutschland.
Wie PSG16 oben schrieb, sind die osteuropäischen Mechaniker was das angeht anscheinend weiter bzw sind noch nicht zu "Teile-Tauschern" geworden und versuchen alles erstmal zu reparieren und nicht direkt komplett zu tauschen.
Da ich einen Design Edition hatte konnte ich den Schaden/Verlust in Grenzen halten.
eine neue Pumpe kostet bei OPEL um die 2800.- zzgl Einbau
ich hätte bei einem Mitglied hier, der auf sowas spezialisiert ist und auch sagt kann man nicht reparieren
1369.- Pumpe + ca 400 Einbau + 50 Kleinteile bezahlt, leider war kein Liefertermin für die Pumpe bekannt, die liegen nicht irgendwo zu Hauf auf Lager.
der Wagen hatte einen Wert von ca. 3500.- voll funktionsfähig.
Ich habe Ihn für 1500.- verkauft und gut.
So nun ist die Frage nach dem Verlust meiner Meinung nach geklärt, für mich war es so akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Wie gesagt, es gibt keine Ersatzteile (in Deutschland). Ich habe nicht behauptet, daß ein Bosch Dienst das kann.Zitat:
Original geschrieben von omidoc
kein bosch-service oder diesel-center repariert die psg pumpen ...es gibt keine prüfausrüstung dafür !
die psg 2 und psg 5 pumpe kann repariert werden, bei der psg16 ist es nicht möglich ...
nimm doch einfach mal deine telefon in die hand und ruf bei ein paar firmen an, adressen findest du auf der bosch homepage ...
hättest deine ja auch fachgerecht instandsetzten lassen können ...
es gibt auch in anderen ländern keine richtigen ersatzteile ...
es kann auch in anderen ländern keiner die pumpe prüfen und programmieren ....
es geht einfach nicht ! ! !
informiere dich doch mal genau was bei der reperatur von der vp44 gemacht werden muss.
die meisten tauschen teile quer und übertragen die software, dann muss die pumpe aber nicht funktionieren ...
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
informiere dich doch mal genau was bei der reperatur von der vp44 gemacht werden muss.
die meisten tauschen teile quer und übertragen die software, dann muss die pumpe aber nicht funktionieren ...
Allen Anschein nach ist es bei dieser Pumpe oft der Hallgeber für die Pumpendrehzahl der defekt geht. Diesen kann man tauschen und ja das Ersatzteil gibt es in Polen z.B. fabrikneu, in Deutschland nicht.
Habe Kontakt mit einem Polnischen Diesel Pumpen Spezialisten, der verkauft diese Geber samt Verkabelung.
Aber gut Du hast Recht, einstellen kann er die Pumpe auch nicht.
genau das ist das problem ... er kann nix einstellen
ich hab schon genug motoren mit psg16 gesehen die nach dem tausch des drehwinkelsensors nicht mehr richtig gelaufen sind ...
die schrauben nur auf gut glück ...
Zitat:
Original geschrieben von doerkel
...Da ich einen Design Edition hatte konnte ich den Schaden/Verlust in Grenzen halten.
eine neue Pumpe kostet bei OPEL um die 2800.- zzgl Einbau
ich hätte bei einem Mitglied hier, der auf sowas spezialisiert ist und auch sagt kann man nicht reparieren
1369.- Pumpe + ca 400 Einbau + 50 Kleinteile bezahlt, leider war kein Liefertermin für die Pumpe bekannt, die liegen nicht irgendwo zu Hauf auf Lager.der Wagen hatte einen Wert von ca. 3500.- voll funktionsfähig.
Ich habe Ihn für 1500.- verkauft und gut.
So nun ist die Frage nach dem Verlust meiner Meinung nach geklärt, für mich war es so akzeptabel.
Wie und was du verkaufst ist natürlich deine Sache, mich hat halt nur interessiert welche Zahlen da im Hintergrund waren für die Entscheidung, da dieser Fall ja jeden von uns mal treffen kann/wird.
Hat dein OPEL-Händler das Angebot gemacht mit den 2.800,- zzgl. Einbau?
Weil mein Vorbesitzer hat die Pumpe auch tauschen müssen und da ist der Preis 2.543,- für Pumpe inkl. Einbau. Das wären ja ca. 800,- € Unterschied 😰
Manche 🙂 machen ihrem Namen alle Ehre 😠
gruss
TazaTDI
Ja der 2800 waren preis für die Pumpe, wenn nicht im Tausch, weil die wohl nicht jede Pumpe zurücknehmen oder so,
Na wie auch immer, mir war es zuviel 🙂
und BMW fährt sich auch schön 😉
So die Hütte läuft wieder.
Preis war noch einigermassen erträglich und dank MwSt. Rückerstattung war dann der Einbau auch noch etwas günstiger als normal.
Pumpe habe ich eine nagelneue von Ecotec_dbilas hier aus dem Forum für 1379€ erstanden und der Einbau inkl. Dichtungen etc. beim FOH kam mich nochmal auf 780€ inkl. MwSt.
Preis für eine Austauschpumpe beim FOH, 2700€ +Steuer.
Danke für die Rückmeldung und freut mich, dass dein Zafira wieder fährt.
Von der Seite hast du die nächsten Jahre erstmal Ruhe.