Zafira 1.8 mit Easytronic? [Kaufberatung]
Hallo Forum,
ich stehe kurz davor, mir einen neuen Zafira zuzulegen. Gerne hätte ich den 1.8 Benziner mit der Easytronic bestellt. Nach intensiver Nutzung der SuFu bin ich jedoch etwas verunsichert, da sich hier im Forum (und nicht nur hier...) einige Zafira-Fahrer negativ zu der Easytronic äußern. Eine Probefahrt ist derzeit nicht möglich, da bei meinem FOH gerade kein entsprechendes Fahrzeug vorhanden ist.
Zitat des FOH-Verkäufers: "...Als kurze Erklärung in der Theorie, du fährst das Auto wie ein Automatikfahrzeug, allerdings nicht vollelektronisch sondern halbautomatisch, das heißt man merkt die Gangwechsel aber man muß nicht kuppeln (ist angenehm aber halt auch nicht ganz ruckfrei)..."
Das verunsichert mich auch, diese Aussage "aber halt auch nicht ganz ruckfrei"...
Die Postings gehen ja von "sehr gute Alternative zu Automatik" bis hin zu "nie wieder Easytronic". Das verunsichert mich schon ein Stückweit...
In manchen Postings ist zu lesen, dass der betroffene Zaffi-Faher nur zu blöd zum fahren sei etc., in anderen wieder, dass es nur eine Gewöhnungssache sei. Selten habe ich Informationen bzw. Erfahrungsberichte zu einem technischen Produkt gelesen, die so weit auseindergehen. Über Erfahrungsberichte zu der Easytronic und einer Entscheidungshilfe, würde ich mich sehr freuen.
Gruß
juergenh777
Beste Antwort im Thema
Wir betreiben einen 1,8 LPG mit Easytronicals alsTaxi. Allerdings mit 70% Überlandanteil.
Es ist das mieseste Schaltverhalten was ich jemals erlebt habe und würde es nie wieder machen.
Das Raufschalten kann mit übung und der Steuerung über den Gasfuss als problemlos bezeichnet werden.
Das Runterschalten erfolgt jedoch z.t völlig unerwartet und planlos in Verbindung mit üblen Rucken.
Auf Rangieren ist nicht gerade die Wucht da man die Kupllung nicht schleifen lassen kann. Auch im Winter schlecht zu kontrolieren.
Zum Teil sogar gefährlich weil auch in Kurven schlagartig der Gang eingelegt wird was auf glatter Straße durchaus schon für Hektik gesorgt hatt.
Was gar nicht geht ist der Sportmodus. Da geht einem echt der Hut hoch.
Desweitern mußte schon bei 90 Tsd. Km die komplette Schalteinheit ausgetauscht werden was ca 3000 Euro gekostet hatt und da Kulanz bei Opel ja eh nen Fremdwort ist ne teure Angelegenheit.
Alles in allem.
Nie wieder Easytronic.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juergenh777
.... Die Easytronic ist aus meiner Sicht wesentlich besser, als eine Automatik!...
... dann solltest Du vielleicht mal bei VW ein Fahrzeug mit DSG (
Direkt
Schalt
Getriebe) testen.😁
Ich kenne beides: vom Meriva 1.6 mit easytronic und vom Golf Plus mit 7-Gang-DSG. Rate mal, was mir besser gefällt?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Die einzigen beiden Vorteile (ohne Glaubensfragen), die eine Easytronik gegenüber einer Wandlerautomatik hat, sind:--Der Preis
--und die Tatsache, dass man mit der Easytronik nicht mehr Sprit braucht, als mit der Handschaltung.Eleganter und sanfter fährt man aber definitiv mit einer Wandlerautomatik und wer öfter mit Wohnwagen mal in die Berge fährt, sollte sich auch für die Wandlerautomatik entscheiden.
So sehe ich es auch!
Die Philosophie bei einer Automatik ist der höhere Komfort/Bedienung als beim Handschalter. Bei der Wandlerautomatik sehe ich als Nachteil lediglich den - je nach Fahrweise - etwas höheren Verbrauch. Das der ganze Antriebsstrang weniger - als bei ruppiger Schalterei - belastet wird, kann wieder als Pluspunkt für die Wandlerautomatik angesehen werden.
Ob sich die div. Direktschaltgetriebe auch so bewähren, werden wir erst sehen.
Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien
@kow123:
"Ich kenne beides: vom Meriva 1.6 mit easytronic und vom Golf Plus mit 7-Gang-DSG. Rate mal, was mir besser gefällt?"
Rate mal was wesentlich teurer ist!
Zitat:
Original geschrieben von navec
@kow123:
"Ich kenne beides: vom Meriva 1.6 mit easytronic und vom Golf Plus mit 7-Gang-DSG. Rate mal, was mir besser gefällt?"Rate mal was wesentlich teurer ist!
Da hast Du natürlich völlig Recht!!!
Aber es ging hier um die Behauptung, dass easytronic besser als eine Automatik ist. Und das kann man so wohl nicht unbedingt sagen😁
Wobei ich mit der easytronic zum Schluss auch zufrieden war - nach diversen Werkstattbesuchen und zähen Auseinandersetzungen ("Stand der Technik", "Ist nun mal keine Automatik", "Das ist so normal" usw. usw.....)
Ähnliche Themen
Damit es nicht wieder zu Grundsatzdiskussionen kommt, was eine Automatik ist:
Alle 3 bisher angesprochenen Getriebearten können prinzipiell das Gleiche. Sie können alle automatisch arbeiten. Von daher sind sie alle "Automatik", auch wenn die Hersteller für alle 3, besondere Bezeichnungen haben (z.B. automatisiertes Getriebe usw.)
im Allgemeinen versteht man unter einem (konventionellen) Automatikgetriebe aber weder eine Easytronik noch ein DSG, sondern nur eine Wandlerautomatik.
Ich nehme daher mal an, dass der TE das Gleiche meinte und eine Wandlerautomatik mit der Easytronik verglichen hat.
Die Easytronik kann, wie ich schon schrieb, nur eines wesentlich besser als die Wandlerautomatik: nämlich Sprit sparen.
nur in diesem einen Punkt trifft, nach meiner Meinung, die Einschätzung des TE zu.
Sonst kann die Easytronik nichts besser.
Also ich fahre auch einen 1.8 mit easytronic und muss sagen bin höchst zufrieden bis jetzt. Habe davor einen Astra F mit Automatik gefahren und der einzige Unterschied ist für mich vom fahren her, das man halt die Schaltvorgange merkt. Ist aber für mich überhaupt nicht nervig, ich sage sogar viel besser kann man auch nicht schalten...,
Das mag beim DSG Getriebe von VW nicht sein, dafür habe ich schon von vielen, die ein solches Getriebe fahren gehört das sie viel Ärger damit haben...
Irritieren tut mich aber, das hier gesagt wird, das man Gas wegnehmen muss damit er schaltet.
Habe ich noch nie gehabt.
Kann genauso wie beim normalen Automatik auf dem Gas bleiben und er schaltet schön hoch. Genauso im manuellen Modus...
Kann die Easytronik nur empfehlen, besonders wenn die Frau öfter damit fährt, ohne schalten ist das fahren wesentlich einfacher...
desweiteren verstehe ich die ganzen Schwarzmaler hiernicht , entweder sie haben Erfahrungen damit oder können damit nicht um...
Wie die Langlebigkeit hier aussieht muss man abwarten, man steckt ja nie drin.
Klare Empfehlung meinerseits
Zitat:
Original geschrieben von derspengler
...Irritieren tut mich aber, das hier gesagt wird, das man Gas wegnehmen muss damit er schaltet.
Habe ich noch nie gehabt.
...
Ja, so habe ich das auch nicht gemeint.
Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte, ist die Tatsache, dass man den Schaltvorgang beeinflussen kann, indem man das Gas etwas wegnimmt.
MfG
jhe
Mich würde interessieren, warum Opel beim Astra J ne Wandlerautomatik anbietet beim teureren Zafira aber nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Mich würde interessieren, warum Opel beim Astra J ne Wandlerautomatik anbietet beim teureren Zafira aber nicht 😕
Weil Opel immer mit Volldampf am Markt vorbeifährt!
Gruß
Wir betreiben einen 1,8 LPG mit Easytronicals alsTaxi. Allerdings mit 70% Überlandanteil.
Es ist das mieseste Schaltverhalten was ich jemals erlebt habe und würde es nie wieder machen.
Das Raufschalten kann mit übung und der Steuerung über den Gasfuss als problemlos bezeichnet werden.
Das Runterschalten erfolgt jedoch z.t völlig unerwartet und planlos in Verbindung mit üblen Rucken.
Auf Rangieren ist nicht gerade die Wucht da man die Kupllung nicht schleifen lassen kann. Auch im Winter schlecht zu kontrolieren.
Zum Teil sogar gefährlich weil auch in Kurven schlagartig der Gang eingelegt wird was auf glatter Straße durchaus schon für Hektik gesorgt hatt.
Was gar nicht geht ist der Sportmodus. Da geht einem echt der Hut hoch.
Desweitern mußte schon bei 90 Tsd. Km die komplette Schalteinheit ausgetauscht werden was ca 3000 Euro gekostet hatt und da Kulanz bei Opel ja eh nen Fremdwort ist ne teure Angelegenheit.
Alles in allem.
Nie wieder Easytronic.
Danke für deine Einschätzung und mein Beileid -
mit der neuen Lebenslänglichen Garantie wär´s günstiger gewesen 🙁
Kulanz ist bei Opel mit Sicherheit nicht generell ein Fremdwort. Jeder macht nunmal andere Erfahrungen. Kann dein Frust aber verstehen bei 3000€.
Ach wo ist doch kein Problem.
Danach hatt der Wagen ja schließlich ca 2 Monate gelaufen als ein Motorschaden festgestellt wurde da ein Zylinder keine Kompression aufgrund defekter Ventile hatte. Dieses wurde eindeutig auf den Gasbetrieb zurückgeführt. Anderes Thema.
Kulanz - Nö
2000 € für nen Besuch beim Instandsetzter.
Dieser Wagen hatt in der Laufbahn des Betriebes ohne Unfall mit ca 5000 € in 2 Monaten so extreme Kosten verursacht wie keiner zuvor.
Opel die tun was🙂
Hallo, hab mir einen Zafira B 1,8 mit Easytronic gekauft.
Mein Fazit:
besser als selber schalten
schlechter als automatik
schaltet extrem schnell die gänge hoch (bei tempo 50 oft schon im 5ten gang), runter dauerts dafür sehr lange.
Am Anfang muss man schon üben um nicht ständig an der ampel zu "quietschen" oder rückwärts an die wand zu springen.
Vom Verbrauch kann ich noch nix sagen, bin im moment bei 7,9l.
Würd mich aber bei einem neuerlichen kauf für eine richtige Automatik entscheiden.
Ein Softwareupdate für die Schaltung wäre genial!
lg sebastian