Z4M Roadster vs. Z4 SDrive 35is

BMW

hallo,
ich möchte nach über 2 jahren porsche boxster 987 wieder zurück zu meiner “hausmarke bmw” (bis jetzt bin ich 7 bmw`s, zuletzt einen z4 3,0i, und 3 mini`s gefahren).
der boxster 987 ist zwar ein tolles auto und auch der kleine 256 ps motor ist allererste sahne, bremsen und fahrwerk, sind ohne frage absolut topp. trotzdem finde ich den porsche zuschlage bei dem kleinen boxster nicht ganz gerechtfertigt. nervig finde ich auch die stellung vom boxster intern, also in porsche kreisen, wird er nicht richtig ernst genommen er ist halt kein “911er” und bei weniger autokundigen ist es halt ein porsche und porsche fahrer sind erst mal angeber.
fakt das auto ist toll aber mich nervt das umfeld doch so das ich wieder zu bmw wechsel möchte den mit meinen bmw`s hatte ich diese probleme (luxusprobleme) nie.

da ich aber weiter einen roadster mit leistung fahren möchte und ich auch beide fahrzeuge schon gefahren bin kommen für mich eigentlich nur 2 fahrzeuge in frage der z4 m roadster oder der z4 sdrive 35is.
preislich gibt es sehr gute m roadster aus bj. 2007 mit ca. 30.000 km ja schon um die 33.000 euro für einen 35is muss man aus bj. 2010 mit 15.000 km aber noch so um die 48.000 euro bezahlen.
15.000 euro unterschied sind schon eine hausnummer aber für mich nicht alleinig ausschlag gebend.

bis jetzt bin ich auch meine spaßauto`s 3 jahre gefahren und habe sie dann gewechselt das möchte ich jetzt mit meinen sommerauto nicht mehr machen und es jetzt länger behalten und vielleicht zum klassiker reifen lassen. deswegen muss es gar nicht das neuste modell mehr sein.
meine tendenz geht zum m roadster da er halt sehr selten ist und durch das stoffdach mehr klassischer Roadster ist als der neue z4.

meine fragen an euch wie gut ist der m motor im z4, sprich haltbarkeit und zuverlässigkeit wartungs- aufwand etc.?

wie schätzt ihr die markt entwicklung des m roadster ein, ist der preisliche tiefpunkt schon erreicht? gute fahrzeuge werden aber langsam immer seltener.

ist die bremsanlage vom m roadster technisch der des 35is überlegen ?

ist jemand schon vom m roadster auf den 35is umgestiegen ?

lg jochen

Beste Antwort im Thema

Dann muss ich meine 4 cent natuerlich auch dazugeben....

Doch zunaechst moechte ich bemerken wie sachlich so eine diskussion laufen kann. e85/e89 und auch mal ein porsche fan dabei - geht doch! Das finde ich prima. Bin naemlich wechselfahrer und will nicht mit dem auto auch immer gleich meine freunde wechseln muessen. 🙂

Als erstes wurde richtig gesagt, der e89 haette mal besser Z5 gehiessen. Das haette viel verwirrung erspart. BMW hat die fahzeuge erstaunlich aehnlich gestaltet. Offen sind sie kaum zu unterscheiden. Aber das ist nur die optik. Der e89 ist deutlich groesser, hat ein ganz anders fahrwerk (technisch), aber vorallem eine ganz andere abstimmung. Das blechdach aendert einiges an dem wie ein heck aussehen muss, die motoren sind komplett anders, die doppekupplung ganz neu. Der e89 ist mindestens so weit weg vom e85 wie dieser vom Z3. (das soll keine wertung sein, sie sind einfach anders, so wie SLK und boxster auch unterschiedlich sind zu den BMWs)

Man trifft also zwischen ganz verschiedenen autos eine wahl - SLK, boxster, e85, TT, e89.
Das zwei davon Z4 heissen schafft nur verwirrung 🙂

Wenn du aber gerne einen BMW moechtest, dann schraenkt sich die wahl ein.
Fuer mich ganz wichtig war die groesse des innenraums. Der e85 ist eng, deswegen habe ich den auch "damals" nicht gekauft (als er noch aktuell war) sondern den (innen) groesseren SLK.

Der zweite wichtige punkt ist die art der nutzung.
Vorwiegend rennstrecke,
ab und an rennstrecke,
fast nur ausfahrten an schoenen wochenenden
oder gar alltagsauto (und alleiniges auto)

Umso mehr du richtung rennstrecke tendierst, umso weniger wichtig ist der platz im auto, das hilft sogar eher wenn die beine sich anlehnen koennen. Das leichtere und paar PS staerkere auto ist da natuerlich besser, wie hier schon gesagt wurde. Auch ist die abstimmung eines M anders als bei den normalen autos. Das sperrdiff, das fahrwerk...

Wobei man in foren dazu neigt zu sagen das autos die auf rennstrecke schneller sind auch besser sind. Oder im alltag schneller sind. Das ist natuerlich nicht so. Ist ja nicht so das die hersteller alle anderen autos "falsch" bauen. 🙂 Es gibt halt zielkonflikte und je nach dem auf was das fahrwerk optimiert wird, ist es dann fuer dein einen, oder anderen zweck besser zu gebrauchen.

Auch der serien 35IS ist tief genug das ich schon einige male aufgesetzt bin, hart genug ist er mir auch. Noch "rennmaessiger" kann auch stoeren. Leute die zu sehr am auto schrauben fahren die dann auf anhaengern zum uebungsplatz, das nicht ohne grund. Die haben zwar strassenzulassung, aber die mag kein mensch mehr fahren. Ausserhalb der rennstrecke sind das "schlechte autos", auch nicht zu gebrauchen fuer eine ausfahrt. Und zwischen den extremen gibts 1000 abstufungen, was dir da grade noch gefaellt und schon nicht mehr musst du natuerlich selbst entscheiden.

Den 35is muss man nicht unterschaetzen, unser ck444 faehrt mir zwar immer weg. Jedes mal und ich bin nichtmal knapp drann. Aber der kann auch fahren, das muss ja nicht am auto liegen. 🙂 Hier fahre ich (auf der gleichen strecke) einem anderen e85M hinterher, der bereitet mir keine sorgen. Am schluss auf der grade versuchen wir die laengsbeschleunigung zu vergleichen. (das war so abgesprochen) Der 35is hat das bessere ende, das war bei naechsten versuch andersrum. Laengs sind die autos sehr gleich. In den kurven ist der e85 etwas besser, aber gewinnen tut das fahrerisch bessere talent. In meinem fall immer ck444. 🙂

3L

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Den 35is muss man nicht unterschaetzen, unser ck444 faehrt mir zwar immer weg. Jedes mal und ich bin nichtmal knapp drann. Aber der kann auch fahren, das muss ja nicht am auto liegen. 🙂 Hier fahre ich (auf der gleichen strecke) einem anderen e85M hinterher, der bereitet mir keine sorgen. Am schluss auf der grade versuchen wir die laengsbeschleunigung zu vergleichen. (das war so abgesprochen) Der 35is hat das bessere ende, das war bei naechsten versuch andersrum. Laengs sind die autos sehr gleich. In den kurven ist der e85 etwas besser, aber gewinnen tut das fahrerisch bessere talent. In meinem fall immer ck444. 🙂

3L

Hi Willy,
du bist so gut zu mir.
Bis bald in Tutt.
Gruß
Clemens

Clemens, ehre wem ehre gebuehrt. 😁

Ich will im grunde nur darauf hinweisen, dass der e85 im zweifelsfall sportlicher ist, aber die unterschiede doch sehr im rahmen liegen. Letztlich kommt es drauf an was der fahrer draus macht.

Und deine persoenlichen beduerfnisse sind wichtig.
Natuerlich hat auch der e85 absolute alltagstauglichkeit und ist im serienzustand kein auto das man auf dem anhaenger zu rennstrecke fahren muesste. Trotzdem gefaellt er meiner frau schon nicht. Deswegen hatten wir tatsaechlich den SLK gekauft. (gelaesed)
Sie hat zwar schon ADAC fahrsicheheitstrainings gemacht, aber mit sowas wie TUT kannst du sie scheuchen. Das gefaellt nicht jedem. 300PS gefallen ihr aber schon. 🙂

Damit will ich nur sagen, dass sportlichere auto ist nicht unbedingt das "bessere". Es kommt auf die zielsetzung an.

Der e89 ist ein anderer kompromiss zwischen alltagstauglichkeit/komfort und sportlichkeit wie der e85.

Dennoch sind beide sportlich und beide alltagstauglich.

Und ja ich freue mich auch schon tierisch auf TUT.
Ich ueberlege die ganze zeit ob ich mein fahrzeug noch ein bischen modifiziere. Das muss man natuerulich auch sagen, der braune e85M dem ich im vid einigermassen folgen konnte war halbwegs serie. Mein fahrzeug hat nur andere stabis, sonst nichts. Deiner hat ein anderes fahrwerk. Ich denke wenn ich meinem ein KW3 goennen wuerde, kaeme ich nochmal naeher drann an deinen e85M. Aber ich habe keine tuning erlaubnis von meiner regierung, es ist ja ihr wagen, ich leih mir den nur. Alles was ich aendere darf nicht auffallen im alltag.

Wie auch immer, ich freue mich auf freitag den 13. april in TUT!
Ich habe uebrigens doch aufgeruestet am fahrzeug. Ich habe jetzt harrys laptimer . Das macht mich zwar nicht schneller, aber es wird bestimmt ein grosser spass!

3L

Der Z4M ist absolut empfehlenswert. Der Wagen bietet schon von unten raus einen erheblichen Durchzug
und wird mit steigender Drehzahl immer stärker. Ein klassischer Sportwagen erster Güte! Man spürt permanent wie die mechanische Differenzialsperre alle Hände voll zu tun hat die überschüssige Kraft weg zu regeln und der Sound ist einfach Markerschütternd geil.
Der Wagen ist allerdings auch sehr stressig zu fahren und man steigt jedes mal verschwitzt und fertig wieder aus. Als Alltagswagen ist das Auto also nicht zu emfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207


Der Z4M ist absolut empfehlenswert. Der Wagen bietet schon von unten raus einen erheblichen Durchzug
und wird mit steigender Drehzahl immer stärker. Ein klassischer Sportwagen erster Güte! Man spürt permanent wie die mechanische Differenzialsperre alle Hände voll zu tun hat die überschüssige Kraft weg zu regeln und der Sound ist einfach Markerschütternd geil.
Der Wagen ist allerdings auch sehr stressig zu fahren und man steigt jedes mal verschwitzt und fertig wieder aus. Als Alltagswagen ist das Auto also nicht zu emfehlen.

Ich will dir mit keinen wort widersprechen,

Der kleine Z4M ist sehr sportlich,

der e89 ohne M ist groesser, gemuetlicher weniger stressig aber auch ein paar jahre moderner und deswegen fast genauso schnell.

Es liegt im wesentlichen nur an strecke und fahrer, wer da schneller ist.

Vergleiche auch mal hier. *1

Also wenn nicht grade CK444 im fahrzeug sitzt, ist der kleine M auch mal schlagbar von einem e89. 🙂

3L

*1 ich will den test jetzt nicht ueberbewerten, ich persoenlich halte den e85M fuer einen ticken schneller. Es haegt halt sehr von der strecke ab und von den fahrerischen talenten. Aber ist doch schonmal interesannt, dass sogar der M von den normalen strassenmodellen des nachfolgers geschlagen werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Baschti207


Der Z4M ist absolut empfehlenswert. Der Wagen bietet schon von unten raus einen erheblichen Durchzug
und wird mit steigender Drehzahl immer stärker. Ein klassischer Sportwagen erster Güte! Man spürt permanent wie die mechanische Differenzialsperre alle Hände voll zu tun hat die überschüssige Kraft weg zu regeln und der Sound ist einfach Markerschütternd geil.
Der Wagen ist allerdings auch sehr stressig zu fahren und man steigt jedes mal verschwitzt und fertig wieder aus. Als Alltagswagen ist das Auto also nicht zu emfehlen.
Ich will dir mit keinen wort widersprechen,
Der kleine Z4M ist sehr sportlich,
der e89 ohne M ist groesser, gemuetlicher weniger stressig aber auch ein paar jahre moderner und deswegen fast genauso schnell.

Es liegt im wesentlichen nur an strecke und fahrer, wer da schneller ist.

Vergleiche auch mal hier. *1

Also wenn nicht grade CK444 im fahrzeug sitzt, ist der kleine M auch mal schlagbar von einem e89. 🙂

3L

*1 ich will den test jetzt nicht ueberbewerten, ich persoenlich halte den e85M fuer einen ticken schneller. Es haegt halt sehr von der strecke ab und von den fahrerischen talenten. Aber ist doch schonmal interesannt, dass sogar der M von den normalen strassenmodellen des nachfolgers geschlagen werden kann.

Ich persönlich gebe nicht so viel auf Tests. Aber was die Beschleunigung angeht so habe ich auch schon Messungen gesehen in denen der M von 0-100 in 4,7s und von 0-200 in 16,4s war, aber es kommt dabei ja auch immer auf Faktoren wie Fahrer, Temperatur, Straßenbelag usw. an und um zehntel wollen wir uns ja nun nicht streiten. 😉

Über den aktuellen 35is kann ich nichts sagen weil ich ihn noch nicht gefahren habe aber ich würde vermuten das alleine schon wegen des Motors der M das emotionalere Fahrzeug ist. Dafür kann man den 35is ziemlich leicht auf 400PS bringen was natürlich auch was für sich hat.

Wofür man sich entscheidet ist Geschmackssache, ich persönlich wollte erstmal keinen Turbo mehr...

Ähnliche Themen

Für den Alltag weniger geeignet. Das stimmt. Aber wer will schon Alltag! War gerade meine erste Rune auf der NOS drehen. War leider nass und schmutzig, Reifen kalt, da ging nicht viel, von daher bin ich nur eine gefahren. Aber Spass hats gemacht! 😉

Tolles Auto. Und bei der Nässe, ist übrigens ein Turbo schwieriger zu fahren, vom Turbolag mal ganz abgesehen!

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Für den Alltag weniger geeignet. Das stimmt. Aber wer will schon Alltag! War gerade meine erste Rune auf der NOS drehen. War leider nass und schmutzig, Reifen kalt, da ging nicht viel, von daher bin ich nur eine gefahren. Aber Spass hats gemacht! 😉

Tolles Auto. Und bei der Nässe, ist übrigens ein Turbo schwieriger zu fahren, vom Turbolag mal ganz abgesehen!

Die erste Runde auf der NOS und dann gleich bei Nässe mutig, mutig...Ich hole meinen bei Nässe garnicht raus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Für den Alltag weniger geeignet. Das stimmt. Aber wer will schon Alltag! War gerade meine erste Rune auf der NOS drehen. War leider nass und schmutzig, Reifen kalt, da ging nicht viel, von daher bin ich nur eine gefahren. Aber Spass hats gemacht! 😉

Tolles Auto. Und bei der Nässe, ist übrigens ein Turbo schwieriger zu fahren, vom Turbolag mal ganz abgesehen!

Die erste Runde auf der NOS und dann gleich bei Nässe mutig, mutig...Ich hole meinen bei Nässe garnicht raus. 🙂

Naja, habe ihn von meiner Werkstatt abgeholt, Fahrwerkseinstellungen... daher hatte ich keine Wahl. Sonst natürlich auch nur bei Trockenheit

.

Achso, nicht meine allererste Runde, sondern dieses Jahr meine erste Runde... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich will dir mit keinen wort widersprechen,
Der kleine Z4M ist sehr sportlich,
der e89 ohne M ist groesser, gemuetlicher weniger stressig aber auch ein paar jahre moderner und deswegen fast genauso schnell.

Es liegt im wesentlichen nur an strecke und fahrer, wer da schneller ist.

Vergleiche auch mal hier. *1

Also wenn nicht grade CK444 im fahrzeug sitzt, ist der kleine M auch mal schlagbar von einem e89. 🙂

3L

*1 ich will den test jetzt nicht ueberbewerten, ich persoenlich halte den e85M fuer einen ticken schneller. Es haegt halt sehr von der strecke ab und von den fahrerischen talenten. Aber ist doch schonmal interesannt, dass sogar der M von den normalen strassenmodellen des nachfolgers geschlagen werden kann.

Ich persönlich gebe nicht so viel auf Tests. Aber was die Beschleunigung angeht so habe ich auch schon Messungen gesehen in denen der M von 0-100 in 4,7s und von 0-200 in 16,4s war, aber es kommt dabei ja auch immer auf Faktoren wie Fahrer, Temperatur, Straßenbelag usw. an und um zehntel wollen wir uns ja nun nicht streiten. 😉
Über den aktuellen 35is kann ich nichts sagen weil ich ihn noch nicht gefahren habe aber ich würde vermuten das alleine schon wegen des Motors der M das emotionalere Fahrzeug ist. Dafür kann man den 35is ziemlich leicht auf 400PS bringen was natürlich auch was für sich hat.
Wofür man sich entscheidet ist Geschmackssache, ich persönlich wollte erstmal keinen Turbo mehr...

Ich gebe dir recht, den turbo sehe ich auch als nachteil.

Vonwegen turboloch spuert man kaum. Das ist auf dem track schon garkein loch mehr, das ist eine grube.

Und nochmal richtig, den 35is bekommt man (hoerensagen) stabil auf 380PS und auch auf 400, was aber kritisch sein soll, bzw weitere massnahmen nach sich zieht als nur den ladedruck und das mapping fuer 200EUR zu aendern. (oder was immer diese boxen kosten, aber das ist nicht viel.)

Man kann zudem fuer kleines geld (vieleicht 750EUR) federn und stabis beim IS aendern und so die performance deutlich verbessern.

Ganz zu schweigen von einem neuem fahrwerk, zum beispiel KW3, was ja auch beim e85 viele gemacht haben. (das kostet dann allerdings einiges)

Spaetestens jetzt haben wir den bereich des "normalen" autofahrers aber verlassen. So was macht nur der sehr ambitionierte hobbyfahrer und kommt so schon in der naehe des tatsaechlichen rennsports.

Ich glaube so war die frage vom TE aber nicht gemeint.

Dem test glaube ich auch nicht so ganz, ich halte den e85M fuer einen ticken schneller. Es kommt halt auf die stecke an. Ein unterschied, so klein das ihn keiner der otto normal fahrer bemerken wird.

Der 35is wird sehr viel teurer sein als ein e85M.
Dabei ist er nicht langsamer.
Der 35is ist moderner, groeser, auch beqeumer, aber teurer.

ich glaube das sind die unterschiede, die geschwindigkeit eher nicht.

3L

Probefahren würde ich den 35is ja schon gern mal, nur dann kann man wirklich einen Vergleich ziehen. Ob die mich wohl mal fahren lassen wenn ich mit einem Z4M vorgefahren komme? 😉

PS. Den TE scheint das ganze wohl nicht mehr zu interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von Baschti207


Probefahren würde ich den 35is ja schon gern mal, nur dann kann man wirklich einen Vergleich ziehen. Ob die mich wohl mal fahren lassen wenn ich mit einem Z4M vorgefahren komme? 😉

PS. Den TE scheint das ganze wohl nicht mehr zu interessieren!

Klar lassen die dich fahren...

Ich glaube aber das man sich an ein solch unterschiedliches konzept erst laengere zeit gewoehnen muss. Will sagen, wenn du vom e85M in den e89is steigst dann wirst du sehr schnell das turboloch endtecken, das hoehere gewicht spueren und so weiter. Also wird er dir schlechter vorkommen. Wie man den 35is faehrt, damit er auch spass macht, das dauert ein bischen, dazu kommst du garnicht auf einer probefahrt.

In sofern ist das schwer zu vergleichen, weil sie wirklich deutlich unterschiedlich sind, so das sogar eine andere fahrweise noetig ist.

3L

Da kann ich Dir vollkommen zustimmen, der 35is hat von der dynamischen Qualität nicht mehr viel mit dem Z4M zutun. Alles wirkt gesetzter und komfortabler. Ich würde wenn ich die Wahl hätte wieder meinen alten Z4M nehmen. Wenn es passt, kommt auf jedenfall wieder ein Z4M Roadster oder Coupe als Spaßauto in die Garage.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Baschti207


Probefahren würde ich den 35is ja schon gern mal, nur dann kann man wirklich einen Vergleich ziehen. Ob die mich wohl mal fahren lassen wenn ich mit einem Z4M vorgefahren komme? 😉

PS. Den TE scheint das ganze wohl nicht mehr zu interessieren!

Klar lassen die dich fahren...
Ich glaube aber das man sich an ein solch unterschiedliches konzept erst laengere zeit gewoehnen muss. Will sagen, wenn du vom e85M in den e89is steigst dann wirst du sehr schnell das turboloch endtecken, das hoehere gewicht spueren und so weiter. Also wird er dir schlechter vorkommen. Wie man den 35is faehrt, damit er auch spass macht, das dauert ein bischen, dazu kommst du garnicht auf einer probefahrt.

In sofern ist das schwer zu vergleichen, weil sie wirklich deutlich unterschiedlich sind, so das sogar eine andere fahrweise noetig ist.

3L

Zitat:

Original geschrieben von derfla62


Da kann ich Dir vollkommen zustimmen, der 35is hat von der dynamischen Qualität nicht mehr viel mit dem Z4M zutun.

Naja, was heisst nicht

mehr

?

Es gibt unter den e89 immernoch keinen M, natuerlich ist die fahwerksauslegung und das fahrgefuehl eines M anders. Der vergleich hinkt. (auch wenn die PS zahl passt, aber gewicht ist anders, die sperre fehlt, die fahrwerksabstimmung, der

IS

is'

kein

M

!)

Deswegen ist der is aber nicht langsam.

Er ist schneller als *jeder* andere Z4, oder SLK mit ausnahme der M und AMG. Erst das ist seine grenze. Und selbst gegen den alten M hat er chancen, das kommt dann auf den fahrer und auf die strecke an. Zumindest waere eine gemeinsame ausfahrt mit M und IS, oder sogar ein ausflug auf die renstrecke bestimmt spassig, das passt schon. Auch wenn er deutlich _anders_ ist das stimmt.

Zitat:

Alles wirkt gesetzter und komfortabler.

ja

Zitat:

Ich würde wenn ich die Wahl hätte wieder meinen alten Z4M nehmen. Wenn es passt, kommt auf jedenfall wieder ein Z4M Roadster oder Coupe als Spaßauto in die Garage.

Ich nicht...

Gut ich hatte keinen e85M, aber ich weiss das mir die autos zu klein waren. Daher hatte ich mich fuer den SLK entschieden und erst jetzt fuer den e89. Die geschmaecker sind halt verschieden.

3L

Er ist schneller als *jeder* andere Z4, oder SLK mit ausnahme der M und AMG. Erst das ist seine grenze. Und selbst gegen den alten M hat er chancen, das kommt dann auf den fahrer und auf die strecke an. Zumindest waere eine gemeinsame ausfahrt mit M und IS, oder sogar ein ausflug auf die renstrecke bestimmt spassig, das passt schon. Auch wenn er deutlich _anders_ ist das stimmt.

Ich war mit dem alten Z4M ein paar mal auf dem Ring unterwegs, u.a. auch BMW-Fahrtraining. Ich bin aber bestimmt nicht der Pilot, der die Fahrzeuge bis zum letzten ausloten kann, der Spaßfaktor beim Z4M ist aber größer als beim neuen Z4. Das ist aber meine persönliche Meinung. Von der Größe hatte ich beim alten keine Problem, bin nur 1,78 groß und schlank.

Der neue Z4 ist nicht mehr so extrem und wie Du schon sagst tendentiell Richtung SLK ausgelegt und nicht mehr Richtung Boxter. Der neue bleibt trotzdem ein tolles Auto, ich hab mir ihn ja auch geholt!

derfla

Zitat:

Original geschrieben von derfla62



Zitat:

Er ist schneller als *jeder* andere Z4, oder SLK mit ausnahme der M und AMG. Erst das ist seine grenze. Und selbst gegen den alten M hat er chancen, das kommt dann auf den fahrer und auf die strecke an. Zumindest waere eine gemeinsame ausfahrt mit M und IS, oder sogar ein ausflug auf die renstrecke bestimmt spassig, das passt schon. Auch wenn er deutlich _anders_ ist das stimmt.

Ich war mit dem alten Z4M ein paar mal auf dem Ring unterwegs, u.a. auch BMW-Fahrtraining. Ich bin aber bestimmt nicht der Pilot, der die Fahrzeuge bis zum letzten ausloten kann, der Spaßfaktor beim Z4M ist aber größer als beim neuen Z4. Das ist aber meine persönliche Meinung. Von der Größe hatte ich beim alten keine Problem, bin nur 1,78 groß und schlank.

ich 185 und garnicht schlank. 🙂

Fuer mich war das wichtig...

Zitat:

Der neue Z4 ist nicht mehr so extrem und wie Du schon sagst tendentiell Richtung SLK ausgelegt und nicht mehr Richtung Boxter.

ja

Zitat:

Der neue bleibt trotzdem ein tolles Auto, ich hab mir ihn ja auch geholt!

derfla

Darauf koennen wir uns einigen.

Es waere aber schoen wenn es einen e89M auch geben wuerde, dann muesste man den IS nicht immer gegen den alten M vergleichen, was immer ein bischen ungerecht sein muss. Die komforabstimmung ist immer anders als die abstimmung eines M. Beid jedem modell, das hast mit 85/89 nichts zu tun.

3L

Da wird bestimmt noch was kommen, denn SLK von AMG fehlt ganz einfach ein Gegenstück. Der neue Boxster legt auch noch mal eine Schippe drauf und da sehe ich BMW schon in der Pflicht nachzulegen. Jetzt haben Sie die Motoren in den Basisversionen erneuert und da kann man sich ja mal wieder nach oben orientieren. Luft nach oben ist ja noch da, in der Presse geistert ja schon ein Tri-Turbo für den neuen M3, der passt dann auch im Z4. Der Mopf-Zyklus ist ja auch bald erreicht, sodass nichts gegen ein weiteres Modell spricht.

derfla

Deine Antwort
Ähnliche Themen