Z4 vor 2 Monaten gekauft, jetzt Nachlackierung bemerkt

BMW Z4 E85

Hallo!

Vor zwei Monaten habe ich mir einen 2,5 Jahre alten 3,0 Si Roadster gekauft, vom BMW Händler. Mir wurde das Fahrzeug ohne Vorschäden verkauft. Nun habe ich bemerkt, dass an Stoßstange/Kotflügel und Haube gespachtelt und lackiert wurde.
Ich habe die Verkäuferin kontaktiert, sie sagte der Wagen wurde auf Grund von Steinschlägen lackiert. Mich kotzt es an, dass man bei Kauf nicht drauf hin gewiesen wurde. Bei einem KFZ für 27.000 Euro sollte man über Nachlackierungen informiert werden.

Was würdet Ihr Unternehmen? Rechtschutz habe ich.

Gruß Axel

12 Antworten

Bei meinem wurden auch die Steinschläge durch nachlackieren der Frontschürze ausgebessert. Ich vermute mal, daß das bei allen Leasingrückläufern normal ist. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob Deiner auch ein Leasingrückläufer ist.
Wenn Du aber schreibst, daß da auch gespachtelt wurde, dann hängts davon ab wieviel gespachtelt wurde, obs mich stören würde oder nicht. Wenn da größere oder dickere Flächen gespachtelt sind, dann müssen es ja schon gewaltige Steinschläge gewesen sein.

Unterm Strich: Wenns nur Steinschläge waren, dann würds mich nicht stören. Bei mir wurde das auch nur erwähnt, weil ich nachgefragt habe was mit Lackierarbeiten im Protokoll gemeint ist.

Wenn wirklich nur aus optischen Gründen nachlackiert wurde und kein Schaden vorliegt, dann ist das ganz normal und nicht der Rede wert. Es sei denn, es ist ein vertuschter Unfallschaden.

Das wird meines Wissens bei allen Leasingrückläufern und Premium Selection von BMW gemacht.
Auch bei meinem wurde die Haube wegen Steinschlägen lackiert. Sieht aus wie neu, nichts zu erkennen vom Drüberlackieren.

Außerdem wurden bei mir noch leichte Bordsteinkratzer an den Felgen ausgebessert. Auch die Felgen sehen jetzt wieder wie neu aus.

Wenn bei dir schlecht lackiert oder wirklich gespachtelt wurde, dann versuch dich im Guten zu einigen (Chef des Autohauses, BMW-Servicehotline). Der Anwalt ist das letzte Mittel.

Hallo

Ich würde mich auch erst mal mächtig Ärgern, wenn ich ein relativ neues Auto kaufen würde und man verschweigt mir eine Nachlackierung.
Aber wie du schreibst, es wurde auch gespachtelt, das ist doch bei einer Steinschlagausbesserung nicht notwendig.

Ich würde hier mit Nachdruck eine Aufklärung verlangen, eventuell den Vorbesitzer fragen was da gewesen ist. Auch der TÜV könnte dir da sicherlich sagen ob da vielleicht ein Unfall behoben wurde. Wenn hier gemauert wird, kannst ja dann immer noch einen Anwalt einschalten.

Ähnliche Themen

Moin!

Lt. Aussage der Verkäuferin hat das Kind des Vorbesitzer´s ein Fahrrad gegen den Kotflügel "gedrückt". Im Zuge dessen, wurde die Haube mit lackiert, da Sie Steinschläge aufwies.

Mich nervt es halt, weil wenn ich den Wagen wieder veräußern möchte, muß ich erklären was da war, beim meinem vorherigen Fahrzeug (E46 Cabrio) war es genauso. (Mit) aus dem Grund, hätte ich den Wagen nicht gekauft. Jetzt wo die Politur runter ist sieht man es auch, wenn die "Sonne" richtig steht, das lackiert wurde.

Gruß und schönes Wochenende...

Hallo Vilser 190er

Da ich auch sehr auf mein Auto achte, würde ich das Fahrzeug so nicht aktzeptieren. Entweder bekommst du einen ordentlichen Preisnachlass, oder die müssen dir eine "Nachbesserung" anbieten wo die Nachlackierung nicht schon von einem "Nichtfachmann" sofort erkannt wird. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, da wurde zuerst auch "gemauert"
als dann ein Brief meines Anwaltes kam,ging alles plötzlich ganz schnell und reibungslos.

Ich werde mich Monat mit meinem Anwalt sprechen, hab ja Rechtschutz. Bin echt abgenervt. Will einfach keine nachlackierte Kiste fahren. Gibt nur Probleme beim Verkauf. Die schnellen Nachlackierungen sind eh meist immer Pfusch.

Gruß Axel

Was steht denn genau in deinem Vertrag?
Unfallfrei oder etwas detailierteres?
Falls nur Unfallfrei drin steht kannst dir den Weg zum Anwalt sparen, eine neu Lackierte Seitenwand und Motorhaube ist 100% noch unfallfrei. Sonst würde es wohl inzw. nicht mehr viele unfallfreie Autos geben😉
Falls es so schlecht gemacht ist, stellt sich natürlich die Frage warum es dir erst so spät auffällt!?

Ich habe die Verkäuferin gefragt, ob der Wagen schon nachlackiert worden ist, sie verneinte dies. Meine Freundin kann es bezeugen. Ich habe es erst nicht gemerkt, weil der Wagen dick gewachst war und ich mich mit der Lackstrucktur auch nicht beschäftigt habe. Vorgestern war ein Freund von mir da mit einem Lackmessgerät, spaßeshalber haben war das Gerät an meinen Z4 gehalten.

Gucken was Montag der Anwalt sagt.

Gruß Axel

Wenn du es belastbar haben willst fahr zur Dekra und lass das Auto auf einen (echten) Unfallschaden hin untersuchen. Die Messen die Lackdicke, schauen nach unregelmäßigen Türspalten und asymmetrisch abgefahrenen Reifen. Das ganze kostete mal DM 100,-, jetzt vermutlich um die EUR 100,-.

Wenn es ein echter Unfallschaden ist kannst du Ihnen die Hölle heiß machen, falls nicht haben sie dich beschissen und du bleibst auf dem "Schaden" sitzen.

Hinnerk

Auch wenn es dir nicht hilft:
Ich hatte das gleiche mal mit einem Cabrio.
Hier wurden noch mehr Teile nachlackiert.
Trotz Gutachten war es eben eine "Schönheitsreparatur" und mein ADAC Rechtschutzanwalt mahnte einen langen Weg an.
Da ich recht pingelig und angenervt war, habe mich dann zum verlustreichen Verkauf entschieden und besitze nun einen prof. Lackdichtenmesser.

1x und nie wieder lasse ich mir von den Verkäufern den Spaß am Auto verderben !

2.Fall:
Der LDM zeigte bei der Autosuche für meine Freundin bei einem VW Autohaus an einem "unfallfreien" Polo 800\mu ! an der C-Säule.
Bei der Konfrontation mit der Verkäuferin kam nur ein "dann lassen Sie ihn doch stehen".

Alles Gute,
Bernd

Man kann es offensichtlich keinem recht machen. Dieselben Leute, die darauf bestehen, daß ein Steinschlag bei der Leasingrückgabe nicht als Beschädigung sondern als normale Gebrauchsspur gewertet wird, schreien dann auf wenn sie ein nachlackiertes Auto bekommen.

Selbstverständlich gehört zum Smart-Repair eines Steinschlags auch das Verfüllen und Lackieren dazu, oder meint Ihr, das geht durch Handauflegen oder Bestrahlen weg? Wenn es professionell gemacht ist, sieht man keinen Unterschied und man muß es akzeptieren. Punkt. Wenn es so schlecht gemacht ist, daß Du es als Laie erkennen kannst, moniere es, dann wird es instandgesetzt und gut ist.

Wie einem sowas den Spaß am Auto verderben kann ist mir schleierhaft, sorry. Und wer mir ein Auto mit sagen wir mal drei Jahren und 30 TKM auf der Uhr ohne einen einzigen Steinschlagschaden zeigen kann, gewinnt einen Lolly.

Deine Antwort
Ähnliche Themen