Z4 „Garagenfund“ – wie am Besten vorgehen?
In der Verwandtschaft steht in absehbarer Zeit eine Haushaltsauflösung an. Unter anderem steht in der Garage noch ein Z4 Roadster 2.5i. Neu gekauft in 2005, ca. 20tkm gefahren, letzte Inspektion vor 4 Jahren, TÜV seit 2016 abgelaufen, Kratzer und Beulen rundum. Wie geht man beim Verkauf eines solchen Fahrzeugs unter finanziellen Gesichtspunkten am geschicktesten vor?
Soll der Käufer das Fahrzeug so wie es ist aus der Garage ziehen und mitnehmen? Damit würde der aber die Katze im Sack kaufen. Lässt sich überhaupt jemand auf so etwas ein?
Oder ist es besser das Fahrzeug irgendwie zu einer Werkstatt zu bringen, einen Ölwechsel & TÜV neu zu machen und dann das fahrbereite Auto zu verkaufen versuchen?
Viele Grüße,
Artur
Beste Antwort im Thema
Zum Abschluss möchte ich Euch noch wissen lassen, wie das ausgegangen ist.
Das Fahrzeug hat auf Anhieb mängelfrei TÜV bekommen. Vor Ort wurde noch ein Ölwechsel, und Bremsflüssigkeitswechsel gemacht und das Fahrzeug durchgesehen. Die Lackschäden haben wir auch gleich beseitigen lassen, dieses war der teuerste Posten – dafür sieht der Z4 jetzt richtig klasse aus.
Um Kühlwasser, Reifen und Klima muss ich mich noch bei Gelegenheit kümmern. Die derzeitigen Reifen sind von 2013, Klima funktioniert auch noch, also hatte das nicht Prio. Die Verdeckpumpe lasse ich vorsichtshalber auch noch verlegen, mich würde es nicht wundern, wenn das Fahrzeug bei der Laufleistung noch nie Regen zu sehen bekommen hat.
Auf der Heimfahrt in den Süden hatte zwischendurch das Gurtschoss gesponnen, es war fälschlicherweise der Ansicht, dass der Gurt nicht angelegt ist. Das ging aber wieder von alleine weg. Ansonsten ist das ein tolles und mängelfreies Auto. Mit dem niedrigen KM Stand und Saisonkennzeichen hoffen wir, dass der uns noch viele Jahre Spass macht.
Viele Grüße,
Artur
23 Antworten
Aufgrund des natürlichen Laufs der Dinge hole ich das Thema nochmal aus der Versenkung. Die beiden Erben sind jetzt unschlüssig, was mit dem Fahrzeug passieren soll.
Falls jemand _ernsthaft_ Interesse an dem Fahrzeug hat, bitte per PN melden. Heute Abend kann ich nähere Infos und Bilder zum Fahrzeug geben, Standort ist übrigens im Kreis Kleve.
Ansonsten besorge ich mir eine neue Batterie und halte Euch auf dem Laufenden, wie es danach weitergeht.
Letztes Wochenende war es soweit. Neue Batterie habe ich eingebaut. Zündung an, KM Stand knapp über 18.000. Reifen sind von 2013, Reifendruck war immer hin noch zwischen 1 und 1,4 bar und wurde auf 2,5 Bar erhöht. Beim zweiten Mal Schlüssel umdrehen sprang der Wagen problemlos an, lief anfangs aber noch etwas unrund – der Sprit ist auch schon ein paar Jahre alt.
Ich habe vor Ort eine Werkstatt gefunden, die den Wagen mit rotem Kennzeichen zu sich in die Werkstatt gefahren hat. Jetzt kommt erst mal der TÜV an die Reihe.
Aus sentimentalen Gründen bleibt das Auto erst einmal in der Familie 😁
Zum Abschluss möchte ich Euch noch wissen lassen, wie das ausgegangen ist.
Das Fahrzeug hat auf Anhieb mängelfrei TÜV bekommen. Vor Ort wurde noch ein Ölwechsel, und Bremsflüssigkeitswechsel gemacht und das Fahrzeug durchgesehen. Die Lackschäden haben wir auch gleich beseitigen lassen, dieses war der teuerste Posten – dafür sieht der Z4 jetzt richtig klasse aus.
Um Kühlwasser, Reifen und Klima muss ich mich noch bei Gelegenheit kümmern. Die derzeitigen Reifen sind von 2013, Klima funktioniert auch noch, also hatte das nicht Prio. Die Verdeckpumpe lasse ich vorsichtshalber auch noch verlegen, mich würde es nicht wundern, wenn das Fahrzeug bei der Laufleistung noch nie Regen zu sehen bekommen hat.
Auf der Heimfahrt in den Süden hatte zwischendurch das Gurtschoss gesponnen, es war fälschlicherweise der Ansicht, dass der Gurt nicht angelegt ist. Das ging aber wieder von alleine weg. Ansonsten ist das ein tolles und mängelfreies Auto. Mit dem niedrigen KM Stand und Saisonkennzeichen hoffen wir, dass der uns noch viele Jahre Spass macht.
Viele Grüße,
Artur
Cool!
Na dann viel Spaß mit dem hübschen Z4. 🙂
Die Reifen aus 2013 aus denen er so lange stand sind nicht platt (Damit meine ich einen leichten Standplatten, da du meintest die hätten ja noch etwas Druck)? Also nicht mal ein unrunder Lauf (wummern, leichtes schlagen)? Das wäre ja wirklich Glück, abgesehen davon, dass sowas Reifen nicht gut tut muss des nichts heißen, also die können schon durchaus noch gut sein. Sommerreifen fahre ich auch gerne mal etwas länger als 4-5 Jahre, so lange Sie wirklich in allen Belangen und nach gründlicher Inspektion noch gut aussehen. Wenn der TÜV 2016 ausgelaufen ist stand der Wagen drei Jahre, wenn die Reifen alle noch min. 1 bar hatten hast du wohl Glück gehabt oder es hat sich mal regelmäßig jemand drum gekümmert bis vor zumindestens 0,5-1,5 Jahren ...
Ähnliche Themen
3 Reifen hatten zwischen 1.0 und 1.4 bar, der 4 war bei 0.8 bar. Gekümmert hatte sich mindestens seit 2016 niemand um das Auto, definitiv. Könnte aber auch schon seit Anfang 2015 sein, da war die letzte Inspektion und danach ist der nur 800km gelaufen.
Da es sich um Ganzjahresreifen handelt 😠 fliegen die trotzdem bald runter, wer macht denn so etwas auf ein Spassauto?
Okay, ja, hätte ja sein können, das zumindestens noch mal jemand den Reifendruck erhöht hin und wieder. 0,8 bar nach 3-4 Jahren sind immernoch relativ gut finde ich. Andererseits wenn es gute Reifen sind und kaum gelaufen.
Ansonsten, fahren die sich noch relativ rund? Da bin ich jetzt einfach nur schlicht und ergreifend neugierig. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die nach 3-4 Jahren Standzeit ohne Pflege immer noch alle einwandfrei und rund sind nachdem man den Druck erhöht.
Gut, Ganzjahresschlappen, oookay, wenns wirklich Gute sind kann man noch etwas Spaß haben damit, aber stimmt schon, des ist schon ein wenig Misshandlung des Fahrzeugs.
Zitat:
@Gany22 schrieb am 9. Juli 2019 um 11:51:29 Uhr:
Ansonsten, fahren die sich noch relativ rund? Da bin ich jetzt einfach nur schlicht und ergreifend neugierig. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die nach 3-4 Jahren Standzeit ohne Pflege immer noch alle einwandfrei und rund sind nachdem man den Druck erhöht.
Wir sind am Wochenende einige 100km damit gefahren, auch Autobahn mit max. 150. Und ja, die fahren sich absolut rund, hat mich auch überrascht.
Sauber, was für Reifen sind es denn?
Das finde ich echt ordentlich, sind wahrscheinlich auch noch fast neu vom Profil etc. ?
Eigentlich zu schade zum wegwerfen? Was für dimensionen sind des denn? 225/45 R17 oder?
Zitat:
@Gany22 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:40:53 Uhr:
Sauber, was für Reifen sind es denn?
Nokian all weather, 225 45 17 91w, Profil so gut wie neu, DOT irgendwas von Mitte 2013.
Jetzt für den Anfang ist das ganz OK. Aufgrund der (mittlerweile beseitigten) Nahkampfspuren an den Stoßstangen möchte ich nicht wissen, welche Randsteine die mitgenommen haben; wir werden das sowieso nie erfahren. Fahrwerksvermessung steht noch aus, danach sehen wir weiter.