Z20LET Motor und Getriebe Längseinbau

Hallo,
da jetzt die Abende länger werden habe ich mir ein neues Spielzeug besorgt. Das Kit-Car wird am Wochenende in Brixen (Südtirol) geholt, und soll bis Mai 2009 fertig sein. Für das Spielzeug suche einen Z20LET-Motor mit Kabelbaum und Steuergerät. Wenn möglich auch mit der Wegfahrsperre und Zündschloß. Ebenso ein 5Gg-Getriebe für Längseinbau das an den Turbomotor passt.  Anbei ein Bild wie das Auto aussehen wird.
LG Reinhard

45 Antworten

nochwas,geht auch m3 getiebe,wo msich die glocke trennen lässt.kann mann leichter schalten,zf von opel für zögerlinge,nicht gut,bekommt mann angs,geht kein gang rein wenn man zu zögerlich ist da muss man die gänge ohne zu denken durchziehen ohne zu denken.wenn man das nicht gewohnt ist,bekommt mann erst mal ein schreck.gr possmann

moin reinhard,..
brauchste nur die antriebswellen oder noch irgendwas von der achse,... es sind noch genügend 24v achsen, komplett da..!!!

sach bescheid, und ich schick es dir umgehend.!!

getriebe.: ich persönlich, würde das 265iger getrag bevorzugen, mit der glocke vom 1,8l. manta oder rekord, mit 4g getriebe.!!!
ich weiss zwar nicht, wie der getr.-tunnel von dem "superteil" aussieht ( breite ), aber mit der getrennten glocke, ist das rankommen/ausbauen, ans getr./kuppl.... usw. um einiges leicher.!!!
aber natürlich, ist das omi b getr. leichter zu bekommen und das sicher um einiges billiger als das 265er.!!!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


moin reinhard,..
brauchste nur die antriebswellen oder noch irgendwas von der achse,... es sind noch genügend 24v achsen, komplett da..!!!

sach bescheid, und ich schick es dir umgehend.!!

getriebe.: ich persönlich, würde das 265iger getrag bevorzugen, mit der glocke vom 1,8l. manta oder rekord, mit 4g getriebe.!!!
ich weiss zwar nicht, wie der getr.-tunnel von dem "superteil" aussieht ( breite ), aber mit der getrennten glocke, ist das rankommen/ausbauen, ans getr./kuppl.... usw. um einiges leicher.!!!
aber natürlich, ist das omi b getr. leichter zu bekommen und das sicher um einiges billiger als das 265er.!!!

-a-

Moin Andree,

ja die Achswellen könnte ich gebrauchen. Hinterache habe ich von meinem 3 ltr Omega.

Sag was sie Kosten sollen.

Getriebe: Ich häng ein Bild an, wo Du die Breite von dem Getriebetunnel siehst. Wenn das 265er nicht breiter ist als das Opel-Getriebe, warum nicht. Wobei ich aber acht geben muß auf die Übersetzung der ersten 3 Gänge wegen der Abgasuntersuchung. Die Übersetzung zwischen Getrag und Opel muß in etwa gleich sein, sonst passt die Abgasnorm nicht zum Motor und ich bekomme keine Euro 4 Zulassung. Deshalb ist mir ein Opel-Getriebe lieber. Und es sollte schon ein 5-Gang-Getriebe sein.

Gruß Reinhard  

2. versuch.!!! da mein comp. spinnt.!!
die wellen kannste geschenkt bekommen,.. und für den versand..🙄 gibste halt mal nen kaffee aus.!!😁😁

was ist den mit den bremssätteln/hinten..... kann mich zwar irren, aber die vom c30ne, hatten doch nur 38iger drauf, .. oder.???
wenn ja, dann wären die 40iger, vom 24v. doch besser geeignet oder.?? ( oder verbaust du hinten ganz was anderes.?? )
die teile sind natürlich nicht neu,... aber ich gehe bei dir eh davon aus, das du alles überholst und neu lackierst.!!!

getr.: der tunnel auf dem foto, sieht sogar noch enger aus, als beim manta b... mit c30ne ( zurückverlegter motoreinbau, also oelsumpf hinter der vorderachse ).!!
von daher wird es mit dem omi b getr. immer schwer sein, an das getr. ran zukommen, ohne den motor gleich mit ausbauen zu müssen,... oder die achse ab zu senken.!!
da setzt eine getrennte glocke, ihre vorteile ein.!!! ( ob getr. vom opel/bmw.... ist dabeio egal.!! )
kuppl. treten, mit einen schraubenzieher o.ä., verhindern das sich der ausrückhebel bewegen kann,.. getr. an den vier 19 muttern lösen/trennen und das getr. nach hinten rausziehen.!!
( natürlich alles andere wie, kardan/kabel usw... auch ab..)
die glocke kann dann hängen/dran bleiben, oder danach mit höllisch plazt 😛 ausgebaut werden, ohne das das getr. das rankommen an die oberen schrauben behindert.!! ( manta b.. höchstens 45 min. inkl. kuppl.wechsel:!!! )

die getr., geben sich von der breite eigentlich nicht viel, aber eben die art wie man rankommt, is was ganz anderes.!!
zusätzlich, lässt sich das 265er besser überholen, weil es eben keine glocke hat.!

der nachteil, ist eben die seltenheit und der preis,... gegen über dem orgi vom omi b und das es einen kupplungs zug hat, also keine hydraulisch angesteuerte kuppl.!!!!

-a-

ps. die übersetzungen, der verschiedenen getr., findest du bestimmt, bei senatorman.!!

Ähnliche Themen

Hallo Reinhard,geh ich recht in der annahme,das,dass 265er Getriebe eins von den älteren Senator ist kenn die Bezeichnung daher.kommst aber dann um eine Zwischenplatte nicht herum.Getriebeverzahnung grob passt dann vom Senator gibts in 9Zoll oder 9.5 Turbo müsste 9 haben.aber besser wäre es eins vom M3 Bmw,erste Gang unten links Getrack die ersten drei Gänge kurz super anschluss.soll doch ein spassauto sein.und wenn mal was dran ist bekommt mann immer Teile.was ja beim freundlichen Opelhändler immer schwierieger wird.mit was spezielem.habens mal motornummer,fahrgestellnummer.lach.gibt ja selten noch Lageristen die direckt ins Regal greifen und dann in die Computerliste,was es aktuell kostet.ohne erst ne std im Comp. zu suchen.würd auch das Differnzial kurz machen.mim Turbo,kannst dann auch mal beim grösseren Gang beschleunigen,wenn dich mal einer aufhällt,ohne jedesmal zwei gänge zurückzuschalten.mein Kumpel,kfz,u yungtimmer Schrauber hat das werkzeug und kann die für kleines Geld einmessen.gr.Armin

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


2. versuch.!!! da mein comp. spinnt.!!
die wellen kannste geschenkt bekommen,.. und für den versand..🙄 gibste halt mal nen kaffee aus.!!😁😁

was ist den mit den bremssätteln/hinten..... kann mich zwar irren, aber die vom c30ne, hatten doch nur 38iger drauf, .. oder.???
wenn ja, dann wären die 40iger, vom 24v. doch besser geeignet oder.?? ( oder verbaust du hinten ganz was anderes.?? )
die teile sind natürlich nicht neu,... aber ich gehe bei dir eh davon aus, das du alles überholst und neu lackierst.!!!

getr.: der tunnel auf dem foto, sieht sogar noch enger aus, als beim manta b... mit c30ne ( zurückverlegter motoreinbau, also oelsumpf hinter der vorderachse ).!!
von daher wird es mit dem omi b getr. immer schwer sein, an das getr. ran zukommen, ohne den motor gleich mit ausbauen zu müssen,... oder die achse ab zu senken.!!
da setzt eine getrennte glocke, ihre vorteile ein.!!! ( ob getr. vom opel/bmw.... ist dabeio egal.!! )
kuppl. treten, mit einen schraubenzieher o.ä., verhindern das sich der ausrückhebel bewegen kann,.. getr. an den vier 19 muttern lösen/trennen und das getr. nach hinten rausziehen.!!
( natürlich alles andere wie, kardan/kabel usw... auch ab..)
die glocke kann dann hängen/dran bleiben, oder danach mit höllisch plazt 😛 ausgebaut werden, ohne das das getr. das rankommen an die oberen schrauben behindert.!! ( manta b.. höchstens 45 min. inkl. kuppl.wechsel:!!! )

die getr., geben sich von der breite eigentlich nicht viel, aber eben die art wie man rankommt, is was ganz anderes.!!
zusätzlich, lässt sich das 265er besser überholen, weil es eben keine glocke hat.!

der nachteil, ist eben die seltenheit und der preis,... gegen über dem orgi vom omi b und das es einen kupplungs zug hat, also keine hydraulisch angesteuerte kuppl.!!!!

-a-

ps. die übersetzungen, der verschiedenen getr., findest du bestimmt, bei senatorman.!!

moin Andree,

also die Achswellen nehme ich. Meine Adresse hast du, oder? Als Dank werde ich, wenn das Gerät fertig ist, mit Dir eine Probefahrt machen und auch zwei bis drei Kaffee ausgeben, OK?

Die Bremssättel hinten kann ich nicht gebrauchen, 1. weil ich auch welche habe und 2. passen die nicht, weil der Radträger anders ist als bei opel. 

sollte das Getriebe ausgebaut werden, muß die ganze Chose also Motor und Getriebe ausgebaut werden.

Das ist kein Problem, da kein Vorderachskörper hinderlich ist. Die Vorderräder werden von 2 Lenkern geführt, und werden an den Haltern am Gitterrahmen verschraubt. Also freier Zugang zur Ölwanne.

Als Bremsanlage wird eine 4-Kolben AP-Anlage verbaut.

Getriebe: Ich hab mich mal erkundigt wegen 265er oder BMW-Getriebe. Die Männer rufen Prise auf, da wird Dir`s schlecht. Ich nehm ein Omega-B X30XE-Getriebe. Das hat eine Hydraulische Kupplung.

Die Gangübersetzungen habe.

Noch `ne Frage Andree. Hast Du auch ein Längseinbau-Getriebe vom 2,5er oder 3,0?

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann


Hallo Reinhard,geh ich recht in der annahme,das,dass 265er Getriebe eins von den älteren Senator ist kenn die Bezeichnung daher.kommst aber dann um eine Zwischenplatte nicht herum.Getriebeverzahnung grob passt dann vom Senator gibts in 9Zoll oder 9.5 Turbo müsste 9 haben.aber besser wäre es eins vom M3 Bmw,erste Gang unten links Getrack die ersten drei Gänge kurz super anschluss.soll doch ein spassauto sein.und wenn mal was dran ist bekommt mann immer Teile.was ja beim freundlichen Opelhändler immer schwierieger wird.mit was spezielem.habens mal motornummer,fahrgestellnummer.lach.gibt ja selten noch Lageristen die direckt ins Regal greifen und dann in die Computerliste,was es aktuell kostet.ohne erst ne std im Comp. zu suchen.würd auch das Differnzial kurz machen.mim Turbo,kannst dann auch mal beim grösseren Gang beschleunigen,wenn dich mal einer aufhällt,ohne jedesmal zwei gänge zurückzuschalten.mein Kumpel,kfz,u yungtimmer Schrauber hat das werkzeug und kann die für kleines Geld einmessen.gr.Armin

Hallo Armin,

danke für die Hinweis, aber Senator-Getriebe passt nicht an den Turbomotor. Aber die Getriebe vom 2,5er und von 3,0er Omega-B. die haben den gleichen Kupplungsflansch. Da muß ich nicht mit Zwischenplatte und dergleichen rumhantieren.

Gruß Reinhard  

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo,
da jetzt die Abende länger werden habe ich mir ein neues Spielzeug besorgt. Das Kit-Car wird am Wochenende in Brixen (Südtirol) geholt, und soll bis Mai 2009 fertig sein. Für das Spielzeug suche einen Z20LET-Motor mit Kabelbaum und Steuergerät. Wenn möglich auch mit der Wegfahrsperre und Zündschloß. Ebenso ein 5Gg-Getriebe für Längseinbau das an den Turbomotor passt.  Anbei ein Bild wie das Auto aussehen wird.
LG Reinhard

Hier mal ein bild wie das Spassmobil zur Zeit aussieht.

Hallo nochmal.War den in deinem Spassmobiel ein 2,2 ecotec eingebaut? wegen Euro 4.mit dem 2l turbo,ob da Euro 4 noch möglich ist.wird schwierig.wenns ein 2,2er war der Block ist doch hintenrum anders,würde doch auf das vorhandene Getriebe der 2.2er neue Turbo passen,nur wie drann kommen.ausser unfall wird mann nichts bekommen.und den 2.2er umbauen,mit Verdichtungsreduzierungsplatte auf turbo viel arbeit,warum nicht herkömmliches tuning,an dem jetzigen.dann neues eprom und fertig.naja hast ja noch arbeit,dann kommts da auch nicht drauf an.bin jetzt 46 nur manchmal(wie gestern bei 1,4,16v Golf Zahnriemen u nockendeckel undicht,verlier ich manchmal die Lust.lach.da wünsch ich mir dein Elan zurück.Ha hab auch mal ein 3.6er im Commodore B gefahren,Laistung war satt mit dem 2.8er Kopf, Einspritzventile direkt in den Einlasskanal 280er welle grosse Ventiele,hat 245 Ps gedrückt.nur beim bremsen,trotz 500 Daimler Federn Lebensgefährlich.hat angefangen zu schwimmen.Nur ein Gedanke am Rande.Hoffe dein omega fährt sich besser.gr armin

Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann


Hallo nochmal.War den in deinem Spassmobiel ein 2,2 ecotec eingebaut? wegen Euro 4.mit dem 2l turbo,ob da Euro 4 noch möglich ist.wird schwierig.wenns ein 2,2er war der Block ist doch hintenrum anders,würde doch auf das vorhandene Getriebe der 2.2er neue Turbo passen,nur wie drann kommen.ausser unfall wird mann nichts bekommen.und den 2.2er umbauen,mit Verdichtungsreduzierungsplatte auf turbo viel arbeit,warum nicht herkömmliches tuning,an dem jetzigen.dann neues eprom und fertig.naja hast ja noch arbeit,dann kommts da auch nicht drauf an.bin jetzt 46 nur manchmal(wie gestern bei 1,4,16v Golf Zahnriemen u nockendeckel undicht,verlier ich manchmal die Lust.lach.da wünsch ich mir dein Elan zurück.Ha hab auch mal ein 3.6er im Commodore B gefahren,Laistung war satt mit dem 2.8er Kopf, Einspritzventile direkt in den Einlasskanal 280er welle grosse Ventiele,hat 245 Ps gedrückt.nur beim bremsen,trotz 500 Daimler Federn Lebensgefährlich.hat angefangen zu schwimmen.Nur ein Gedanke am Rande.Hoffe dein omega fährt sich besser.gr armin

Hallo Armin,

da war noch kein Motor eingebaut. Das ist ein Bausatz, und den Bau ich langsam zusammen.

Da das Gerät noch nicht zugelassen war, benötige ich ein Motor der die Abgasnorm Euro 4 erfüllt. Der Z20LER oder Z20LET die z. Z. in den Vectras bzw. Signums verbaut wurde, solche motoren suche ich.

Mein Omega ist von Außen ganz normal. Soll heißen ist ganz Serie. Nur unter Haube (und das geht keinem was an) steckt die Power. Läuft gestoppte 253km/h (Samstagsabends auf der A67 Kreuz Darmstadt (255 km/h) Richtung Mannheim und Zurück (251 km/h).

1. 😉😁 ausser bei R. Seifert, ( und das auch nur auffe 1/4 meile und keinen deut weiter..) würde ich mit niemandem, in seinem sportwagen mit fahren..... dazu bin ich ein viel zu schlechter..🙁 und ängstlicher 😰🙁 beifahrer.!!!!
datt geit gornich..!!!😁

2. wellen bau ich aus und schick sie dir.!!!

3. du hast dich jetzt entschieden..... und ich möchte dich auch in keiner weise zu was anderem überreden.!!!!
also nur noch mal so am rande......
das 265er getrag, ist aus nem seni a, bzw. monza.!!! und von der länge/breite, gibt es sich nichts zu den normalen opel getrieben.!!!!
weiterhin denke ich, das es sehr wohl möglich sein würde, das getr. ( eines mit getrennter glocke ) einzellnd zu wechseln.. bzw. dran zu kommen...solange du den motor abstützt und die kardanwelle vom getr. trennen kannst.!!!!
denn wenn man das getr. von der glocke getrennt hat, kann man es ohne probl. nach hinten raus ziehen.... und die glocke, braucht dann nur soweit zurück, das sie an der kuppl. vorbei kommt.... so sehe ich das jedenfalls auf deinem foto.!!

wenn die z motoren keine andere glockenverschraubung haben, wie die xe/xev/let.. motoren, ( was ich aber nicht genau weiss ) dann passt die glocke vom 1,8l. hecktriebler.. mit 4g. getr., auf jeden fall.... und diese kann dann ans 265er getr., weil die auch verschraubt war !!!
dazu würde dann die "einfache" schwungscheibe (9- 9 1/2 zoll ) vom 30le umgeschweisst und ausgewuchtet werden und man kann die alten sport-kupplungen vom opel/bmw.... fahren.!!! ( vorteil... keine zwei massenschwungscheibe, also 5-13 kg. weniger gewicht und ein wesentlich besseres/sportlicheres ansprechverhalten.!!! )

aber klar... das kostet sau viel geld, und die anderen getr.-dingens, sind viel einfacher zu bekommen.!!!
und ausserdem hast dich ja schon entschieden.!!!😁😁

4. getriebe hab ich nur noch vom omi a 24v, alles was omi b war,.... is schon wech.!!!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo,
da jetzt die Abende länger werden habe ich mir ein neues Spielzeug besorgt. Das Kit-Car wird am Wochenende in Brixen (Südtirol) geholt, und soll bis Mai 2009 fertig sein. Für das Spielzeug suche einen Z20LET-Motor mit Kabelbaum und Steuergerät. Wenn möglich auch mit der Wegfahrsperre und Zündschloß. Ebenso ein 5Gg-Getriebe für Längseinbau das an den Turbomotor passt.  Anbei ein Bild wie das Auto aussehen wird.
LG Reinhard

Hallo Leute, hier ein kurzer Zwischenbericht.

Hinterachse, Getriebe, Kardanwelle, Radaufhängung und Fahrwerk (einstellbar von KW) hab ich, was fehlt ist der Motor.

Dazu eine Frage: Muß ich da es ja eine Erstzulassung ist ein Z-Motor einbauen, oder kann es auch ein C- oder X-Motor sein? 

Gebt mal Eure Meinung hier ab.

Danke und 

Gruß Reinhard  

Ich drück Dir ganz fest beide Daumen, 
daß auch alles genau so wird,
wie Du es Dir wünscht und vorstellst.

Aber....

Wenn Du das nicht ordentlich mit der Kamera für uns alle dokumentierst,
und bei Goggle/Picasa oder so für uns alle einstellst, bin ich wirklich Gram mit Dir!

*zwinker/grins*

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich drück Dir ganz fest beide Daumen, 
daß auch alles genau so wird,
wie Du es Dir wünscht und vorstellst.

Aber....

Wenn Du das nicht ordentlich mit der Kamera für uns alle dokumentierst,
und bei Goggle/Picasa oder so für uns alle einstellst, bin ich wirklich Gram mit Dir!

*zwinker/grins*

Ach kurt,

ich bin schon fleisig am bilder machen. Ich will doch später auch sehen was ich vollbracht habe. Aber was meinst Du mit dem Motor c-, X,- oder Z-Motor?? Ich bin mit nicht mehr ganz sicher. Der eine (TÜV) meint Z-Motor der andere sagt die Rahmennummer ist viel Älter, da langt ein X bzw. C-Motor.

Gruß Reinhard

@ armin, es wäre nett wenn du etwas auf deine Schreibweise achtest. Deine Texte zu lesen ist manchmal sehr anstrengend. Klar, ich tip hier auch immer alles schnell ein, aber lesen sollte man es schon können. Nicht böse gemeint.

@ Reinhard
Ich denke du müsstest einen Motor mit Euro 4 nehmen und auch ein Getriebe was verbaut wurde und wo die ersten 3 Gänge von der Übersetzung in der Toleranz liegen. ( Ganz wie du schon von anfang an geschrieben hast) . Oder du sprichst mit dem Irmscher-Prüfer was er für möglich hält und dir abnehemen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen