ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Z20LET Motor und Getriebe Längseinbau

Z20LET Motor und Getriebe Längseinbau

Themenstarteram 21. Oktober 2008 um 17:00

Hallo,

da jetzt die Abende länger werden habe ich mir ein neues Spielzeug besorgt. Das Kit-Car wird am Wochenende in Brixen (Südtirol) geholt, und soll bis Mai 2009 fertig sein. Für das Spielzeug suche einen Z20LET-Motor mit Kabelbaum und Steuergerät. Wenn möglich auch mit der Wegfahrsperre und Zündschloß. Ebenso ein 5Gg-Getriebe für Längseinbau das an den Turbomotor passt.  Anbei ein Bild wie das Auto aussehen wird.

LG Reinhard

Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa

hi!

bei 50kmh in der stadt bei regen kannste fahrn außer wasser steht richtig auf der straße..bei 70-80 ist bei regen ende gelände und kurven eh nur mit 50kmh wieder usw..

Das klingt wie ne Beschreibung der Michelinreifen auf meinem Astra:)

Guten Morgen Reinhard,

schöne Sache, die du da vorhast, wird deiner auch knallrot? Werden die Bausätze eigentlich blank geliefert oder sind die Karosserieteile schon in Wunschfarbe lackiert?

Getriebe kann man wohl ein Getrag 265 vom Senator/Monza verwenden, aber keine Ahnung, welche Getriebeglocke an den LET passt. Gibt aber wohl ne Lösung, da das schon einige im C-Kadett und anderen Hecktrieblern realisiert haben. Ein gutes 265er zu finden wird aber schwer und nicht ganz günstig sein. Haben meist über 150.000 km gelaufen und kosten immer noch 500 Euro. Ne Überholung kostet dann nochmals etwa 700 Euro. Von der Haltbarkeit dürfte das Getriebe aber locker den LET aushalten, aber das weisst du als Opelmann selbst besser.

Oder eben einfach das Speedster oder GT-Getriebe verbauen, aber die liegen auch nicht gerade an jeder Ecke rum.

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 7:40

Zitat:

Original geschrieben von G Astra

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa

hi!

bei 50kmh in der stadt bei regen kannste fahrn außer wasser steht richtig auf der straße..bei 70-80 ist bei regen ende gelände und kurven eh nur mit 50kmh wieder usw..

Das klingt wie ne Beschreibung der Michelinreifen auf meinem Astra:)

 

Guten Morgen Reinhard,

 

schöne Sache, die du da vorhast, wird deiner auch knallrot? Werden die Bausätze eigentlich blank geliefert oder sind die Karosserieteile schon in Wunschfarbe lackiert?

Hi G Astra,

der Gitterrahmen ist pulverbeschichtet, die anderen Teile sind aus Alu bzw. Polyesterharz geformte Teile und sind blank. Über die Farbe wird noch, wie  im Budestag, heftig diskutiert. Die einen (ich) wollen Ferrarrirot, die anderen (Frau) metallik-dunkelbau mit vercromten Querlenker und Lampen vorne.

LG Reinhard

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 8:01

Zitat:

Original geschrieben von G Astra

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa

hi!

bei 50kmh in der stadt bei regen kannste fahrn außer wasser steht richtig auf der straße..bei 70-80 ist bei regen ende gelände und kurven eh nur mit 50kmh wieder usw..

Das klingt wie ne Beschreibung der Michelinreifen auf meinem Astra:)

 

Guten Morgen Reinhard,

 

schöne Sache, die du da vorhast, wird deiner auch knallrot? Werden die Bausätze eigentlich blank geliefert oder sind die Karosserieteile schon in Wunschfarbe lackiert?

 

Getriebe kann man wohl ein Getrag 265 vom Senator/Monza verwenden, aber keine Ahnung, welche Getriebeglocke an den LET passt. Gibt aber wohl ne Lösung, da das schon einige im C-Kadett und anderen Hecktrieblern realisiert haben. Ein gutes 265er zu finden wird aber schwer und nicht ganz günstig sein. Haben meist über 150.000 km gelaufen und kosten immer noch 500 Euro. Ne Überholung kostet dann nochmals etwa 700 Euro. Von der Haltbarkeit dürfte das Getriebe aber locker den LET aushalten, aber das weisst du als Opelmann selbst besser.

Oder eben einfach das Speedster oder GT-Getriebe verbauen, aber die liegen auch nicht gerade an jeder Ecke rum.

Na, ich dachte da mehr an das R28 Getriebe vom B-Omega. Das passt vom Flanschbild an den Turbomotor. Nur muß die Kupplungsscheibe gewechselt werden, da die Verzahnung vom Getriebe anders ist.

Ich würd auf jeden Fall irgend ne grelle Farbe nehmen, passt zum Auto, das darf auffallen. Bei Donkervoort oder Caterham, weiss es jetzt net genau, gabs auch mal son garstiges Orange mit teilweise gebürstetem Alu, DAS sieht lecker aus :)

am 22. Oktober 2008 um 10:29

Zitat:

Original geschrieben von G Astra

Oder eben einfach das Speedster oder GT-Getriebe verbauen, aber die liegen auch nicht gerade an jeder Ecke rum.

wenn dann nur GT, der Speedy hat en ganz normales F23SR bzw F23SRT drin

Gruß Alex

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 13:32

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt

Zitat:

Original geschrieben von G Astra

Oder eben einfach das Speedster oder GT-Getriebe verbauen, aber die liegen auch nicht gerade an jeder Ecke rum.

wenn dann nur GT, der Speedy hat en ganz normales F23SR bzw F23SRT drin

 

Gruß Alex

Hi Alex, Speedster-Getriebe passt nicht. Das ist ein Quereinbau-Getriebe. Ich suche längseinbau. GT-Getriebe könnte passen, ist ja auch Längseingebaut.

Gruß Reinhard

Themenstarteram 25. Oktober 2008 um 17:50

Hallo Zusammen,

heute war der Tag der Entscheidung.

Ich war in Bruneck/Südtirol und habe die Teile für den Irmscher 7 geholt.

Wie schon vorher berichtet, ich suche ein R28 Getriebe, einen Z20LET Motor mit Steuergerät, Kabelbaum und Wegfahrasperre sowie die Achswellen vom A-Omega.

Also schaut in Euren Ecken ob Ihr solche Sachen rumliegen habt.

Gruß Reinhard

ich kann dir ein R26/R28 (ich schau morgen nochma genau nach) anbieten war im omega B Caravan drin.

X20SE motor, war aber wohl nicht serie, 5. gang ist sehr lang gewesen. 

 

 

steht seid 6jahren in der ecke und hat laut tacho 166Tkm runter (wenn es nicht das echte getriebe ist, ist die KM angabe natürlich falsch)

 

 

das einzige was fehlt ist die hardyscheiben aufnahme getriebeausgangsseite, ist nur noch die verzahnung drauf.

übrigens ne schwungscheibe habe ich auch noch, mehrere von diversen opelz. 

 

 

aber mal eine frage: 

der pkw (nennen wir DAS mal so) wurde ja noch nie zugelassen, oder?

 

im jahre 2008 mit euro 4 oder sonstigen geistigem EU-dünnschiss, bekommst du dass da so einfach zugelassen mit einem nicht zum motor passenden getriebe?

 

 

oder wurde der PKW schon mit dem serien 2,2L motor zugelassen und du hast nu relativ freie bahn? (relativ....)

 

 

wollte mir damalks en Donkervoort kaufen, aber das problerm war die abgasnorm in D, obwohl die schlurre an sich doch günstig war, deswegen frage ich.

Themenstarteram 26. Oktober 2008 um 9:03

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk

übrigens ne schwungscheibe habe ich auch noch, mehrere von diversen opelz. 

 

 

aber mal eine frage: 

der pkw (nennen wir DAS mal so) wurde ja noch nie zugelassen, oder?

 

im jahre 2008 mit euro 4 oder sonstigen geistigem EU-dünnschiss, bekommst du dass da so einfach zugelassen mit einem nicht zum motor passenden getriebe?

 

 

oder wurde der PKW schon mit dem serien 2,2L motor zugelassen und du hast nu relativ freie bahn? (relativ....)

 

 

wollte mir damalks en Donkervoort kaufen, aber das problerm war die abgasnorm in D, obwohl die schlurre an sich doch günstig war, deswegen frage ich.

Hallo enginejunk,

nein, der "PKW" war noch nie zugelassen, es ist ein Bausatz, und läuft bei der Fa. Irmscher unter "Irmscher 7". Deshalb muß auch ein Motor nach der Z-Abgasnorm  eingebaut werden.

Das Zulassen ist kein so großes Problem. Die Fa. Irmscher bietet den 7 auch als Turbo an, entweder als Fertiges Fahrzeug oder als Bausatz. 

Wenn der 7 Zusammen gebaut ist, wird er zu Irmscher transportiert, und ein Sachverständiger des TÜV-Süd kontrolliert ob das Fahrzeug der StVZO entspricht, und erstellt ein gutachten. Mit dem gehe ich auf die Zulassungsstelle, und ich bekomme den Fahrzeugbrief und den Fahrzeugschein.  Nummernschilder dran, und viiiiiiiiiiiiiiiiel Spass haben.

 

So, nun zum Getriebe. Wenn es OK ist und der Preis stimmt, werde ich es Dir abkaufen.

Gruß Reinhard

Hallo Reinhard, irgendwie habe ich das Gefühl,

daß viele sich nichts unter dem Irmscher 7 vorstellen können.

 

Vielleicht jetzt....

@kurtberlin

Man muss nur den Thread von Anfang an lesen, unter dem 1. Posting hat Reinhard ein Bild von seinem neuen Spaßmobil verlinkt.

Hab ich schon gemacht, aber ich dachte daraus geht noch mehr

und auch wesentlich deutlicher hervor, was er da vorhat.

Und so sieh jeder, was beim Irmscher so alles geht.

 

Wenn ich außer schrauben und schreiben nämlich eines kann,

dann ist es garantiert das Lesen und daraus auch Schlüße zu ziehen!

OK hätte ja sein können, dass du es überlesen hast :rolleyes:

am 26. Oktober 2008 um 21:39

hi muss mich einmischen.hier possmann.der mturbomotor ist das .doch wohl einer wie er im calibra oder vectra eingebaut war?30 seh getriebe passt die glocke nicht 265 er eher muss mann halt sehen wie es den drehmoment verkraftet,puh.aber selbst wenn man das teil fliegen lässt mit sperre voll zu spätestens nach 3oo meter quer,wenn mann sich bis dahinn nicht um die eigen ache gedreht hat un deinschlägt.nimmt mann das gas weg.aber zurück zum ursprung.zf getriebe geht am besten,mann sucht sich ein getriebe,wo mann die glocke abschrauben kann,glocke vom 18er manta,dann wir eine flansch zwischen gloicke und getriebe gepackt.kupplungsscheibe 9 oder 9,5 zoll je nach getriebe.hab das schon umgebaut a manta,m 16 v zf gatriebe.kupplungsscheibe 9 zoll vom commo b wegen feinere verzahnung.aber keine angst sachs macht ne mitnehmerscheibe mit ner ix beliebiegen verzahnung.halt ohne garantie,wie überall ist halt motorsport.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Z20LET Motor und Getriebe Längseinbau