Z20leh mit Phase 290ps öl
Guten Tag
Würde gerne mal. Erfahren was ihr für Öl fahrt
Wenn ihr die Phase drauf habt
Meine Werkstatt macht immer das normale was von opel also 5w30 des... 2
Was nimmt ihr
Ähnliche Themen
19 Antworten
https://www.carondo.com/.../synth-rs-sae-5w-40:::5757987.html
Aktuell wieder im Angebot.
Hohe HTHS-Reserve, geringer Noack, hoher Flammpunkt.
Eigentlich exakt das was man sucht wenn man ein alltagstaugliches Öl will (Kaltstarteigenschaften) und trotzdem auch mal aufn Kopp hauen möchte.
Die Analysen im einschlägigen Forum sprechen auch für sich.
(Bitte bei Kauf nicht synth mit synt verwechseln, sind unterschiedliche Öle!!!)
Zitat:
@Freymuth schrieb am 18. Februar 2020 um 20:21:33 Uhr:
Ja, ach was du nicht sagst. Wenn das Öl keine Zulassung GM oder Dexos2 hat, dann isses nicht für Opel. Benziner und Diesel.
Dexos2 ist IMMER ein DPF-taugliches Low-Saps-Öl was für Diesel entwickelt wurde.
Dass es für die Benziner freigegeben ist hat bei GM schlichtweg ganz einfach Kostengründe gehabt und keine technischen Gründe. Ich würde von der Dexos2-Norm in diesem Fall Abstand nehmen.
Zitat:
@Freymuth schrieb am 18. Februar 2020 um 01:33:41 Uhr:
Je kleiner die Zahl vorne desto besser und je größer die hintere Zahl, desto besser. B
Das ist auch falsch wenn man es als Pauschale Behauptung nimmt.
Es kommt immer auch auf den Anwendungszweck an.
Hier reden wir von einem 2 Liter Turbo mit 290PS was eine sehr hohe Literleistung darstellt.
Und wenn man beim Z20Leh noch ne Phase drauf macht wird man vermutlich nicht immer 110 auf der Autobahn fahren.
Ein 0w40 hat verglichen mit einem 5w40 oder 10w40 immer eine höhere Viskositätsspreizung.
Das bedeutet, dass das Öl mehr VI-Verbesserer hat und dadurch einen höheren Viskositätsindex.
Um die 0w-Eigenschaft erreichen zu können wird in der Regel jedoch ein dünneres Basisöl verwendet.
Dadurch ist ein 0w40 im hohen Temperaturbereich verglichen mit einem hochwertigen GEZIELT gewählten 5w40 oder 10w40 nicht nur dünner, die VI-Verbesserer verschleißen schneller und das Öl baut eher ab.
Natürlich funktionieren die Öle in einem vernünftigen Wechselintervall trotzdem.
Ich würde in diesem Fall aber keine Gefangenen machen sondern ein hochwertiges geeignetes Öl auswählen.
Und bei fast 150PS-Literleistung gehört meiner Meinung nach u.a auch ein guter Noack, Flammpunkt und eine gewisse HTHS-Reserve dazu.
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 17. Februar 2020 um 19:25:55 Uhr:
Für Motorsport empfehlen die Tuner zum Teil 10W60.
10w60 würde ich aber ausschließlich fahren wenn der Motor gemacht ist UND der Motorenbauer einem dies vorschreibt. Was im Motorsport sicherlich der Fall sein kann.

Sehr hohe Heißviskosität geht zwar zwangsläufig mit höherer Scherstabilität einher, aber ein Motoröl hat immer auch eine kühlende Wirkung.
Mit steigender Viskosität sinkt jedoch der Volumenstrom.
Man muss immer im Kopf behalten, dass der Motor auch vom Volumenstrom ab Werk nicht auf 60er Heißviskosität ausgelegt wurde. Vor allem wenn man auch normal im Alltag fährt.
Das Mittel der Wahl wäre in dem Fall eher über gute Ölkühler die Öltemperatur im Grenzbereich im Griff zu behalten und kritische Bereiche von über 130°C die je nach Einsatz doch schnell entstehen können zu verhindern.
Der originale Ölkühler beim Z20LEx ist egentlich ausreichend dimensioniert. Da fahren Leute auch 350PS+ ohne Probleme. Wir sprechen ja immer noch von Alltag und ab und an mal knallen lassen.
@FreymuthZitat:
@Freymuth schrieb am 18. Februar 2020 um 20:21:33 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 18. Februar 2020 um 19:55:52 Uhr:
@Freymuth
Wir reden hier über einen Benziner!!!
Da spielt das Aschearme Öl kein Rolle, im Gegenteil.
Du kannst bei deinem API C3 Öl bleiben, solltest du auch wegen DPF.
Ja, ach was du nicht sagst. Wenn das Öl keine Zulassung GM oder Dexos2 hat, dann isses nicht für Opel. Benziner und Diesel.
Auf die Dexos2 Zulassung pfeife ich schon seit über 25 Jahre und hatte noch nie einen Motorschaden geschweige Probleme mit Verkokungen oder Ölverbrauch.
Ausschlaggebend sind für mich HTHS Werte, API Norm min. SM, vor allem der Noack Wert usw., alles was Leon596 schon geschrieben hat.
Selbst Opel empfiehlt für die Steuerketten Motoren 2.0 und den V6 Motoren im Insignia ein 5W-40 Öl wegen der Probleme dieses Öl.
Kann jeder so halten wie er es will, meine Erfahrungen in über 35 Jahren sagen mir was anderes.
Jetzt wurde wieder zu viel diskutiert...
Jeder sagt wieder was anderes
Aber de ke werde das 5w40 nun mal ausprobieren
...War schon immer so.
Die Öl-Threads bringen nix.
Jeder fährt das beste Öl.
Und natürlich das beste Auto.