Z19DTH - Nacheinspritzung Verständnissfrage

Opel

Habe die Frage zwar schon im Vectra-C Forum gestellt, aber bisher leider keine Antwort darauf bekommen (Link auf Thread )

Aus einem CommonRail-Technik Buch konnte ich eigentlich nur soviel herauslesen, dass eine Nacheinspritzung nur statt findet, wenn ein Regenerationszyklus des DPF angestoßen wird. Ein Mitarbeiter einer technischen Hotline sagte jedoch, dass es auch Dieselmotoren gibt, welche unter "normalen" Zuständen eine Nacheinspritzung durchführen.

Ich habe seit mehreren Wochen das Problem eines um mehr als einen Liter gestiegenen Absolutverbrauchs, bei ansonsten gleichbleibenden Fahrbedingungen (Kraftstoff, Streckenprofil, Beladung, Fahrer, Luftdruck Reifen etc.) Die neueste Motormanagement-Software habe ich mir von Opel aufspielen lassen. AGR, Differenzdrucksensor, Ladedruckregelvenil wurden getauscht, und der Ladedrucksensor gereinigt.

Mit einem geliehenen Gutmann-Tester konnte ich jedoch folgende Werte beobachten: 8mm³/Hub im Leerlauf und 60-70mm³/Hub im Lastbetrieb ohne gleichzeitig angezeigte DPF-Regeneration. Frage mich jetzt natürlich, ob dies normal ist.
Anhand des Spritverbrauchs würde ich ja auf irgend etwas tippen, was in Zusammenhang mit dem DPF steht. Aber der sieht eigentlich ganz gut aus bzw. ändert sich der Beladungszustand des DPF laut Tester auch regelmäßig, und wird laut Anzeige auch ca. alle 800km freigebrannt. Was mich jedoch auch hier verwundert hat, dass der Differenzdruck egal bei welchem Beladungszustand -19mbar angezeigt hat (60% Beladung und 80% Beladung). Der Sensor wurde jedoch vor einem halben Jahr ausgetauscht, und die Leitungen auf Dichtigkeit/Durchlässigkeit überprüft - alles i.O.

MfG Augenzeuge

22 Antworten

ich glaube mit 600€ kommste nicht weit beim zms-wechsel 😰

mit dem aus.-lager macht mein golf5 auch ein wenig,vorm getriebetausch wars sogar etwas doller,der golf5 1,6fsi einer bekannten machts auch,sogar stärker als meiner zuvor,also keine panik 😉

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


ich glaube mit 600€ kommste nicht weit beim zms-wechsel 😰

Ich bin jetzt auch nur vom reinen ZMS aus dem Zubehörhandel ausgegangen. Die AWs sind in meinem Fall, sagen wir mal, leicht egal. Der eine kann halt Autos schrauben, und der andere Netzwerke/Rechner - das hebt sich dann schon auf. ;-)

Zitat:

mit dem aus.-lager macht mein golf5 auch ein wenig,vorm getriebetausch wars sogar etwas doller,der golf5 1,6fsi einer bekannten machts auch,sogar stärker als meiner zuvor,also keine panik 😉

Dann mache ich mir da also erst einmal auch keine Sorgen. :-)

Gruß Augenzeuge

Mal ein kurzes Update

Ich hatte vor "vielen Monden" dann einmal den Differenzdrucksensor bzw. dessen Werte per Werkstatttester resetet. Danach war auch wieder ein ordentlicher Kurvenverlauf im Tester zu sehen. Hinsichtlich meines Problemes hat mir dies allerdings nichts gebracht. Immer noch die gleichen "abartigen" Momentanverbräuche. Und je wärmer die Umgebungstemperatur wird, desto katastrophaler wird das ganze. Liegen geblieben bin ich bisher zum Glück noch nicht. Nichtmal eine Fehlercode wurde verzeichnet (wenn man mal von jenem absieht, welchen ich temporär durch Abziehen des AGR-Steckers erzeugt habe).
Die Absolutverbräuche sind auch ein reines Lotteriespiel, obwohl ich nicht nur die gleichen Streckenprofile, mit gleichem Gasfuß fahre, sondern auch noch die selbe Zapfsäule an der gleichen Tanke (Aral) benutze. Mal erfreut mich das Motörchen mit 5,8 Liter/100km, und gleich die nächste Tankfüllung wieder 6,9Liter/100km.

Ich glaube, ich und mein Motor kommen um den Besuch in einem Bosch Diesel Center nicht umhin.

Gruß Augenzeuge

Was mich noch interessiert: Was wäre eigentlich eine "normale" Ladelufttemperatur beim Z19DTH bei den aktuellen Aussentemperaturen von 24°C und warmen Motor bei 2000U/min? Irgendwie finde ich 65-70°C schon reichlich viel.

Gruß Augenzeuge

Ähnliche Themen

im stand gemessen ... ?

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


im stand gemessen ... ?

Nein - während der Fahrt auf einem minimalen Bergan-Stück.

Gruß Augenzeuge

wie hoch war die motorlast in etwa ...

geschwindigkeit ...

gang ...

einfach zu sagen ladelufttemp. 65-70° ist nicht wirklich informativ und sagt nix aus

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


wie hoch war die motorlast in etwa ...

geschwindigkeit ...

gang ...

einfach zu sagen ladelufttemp. 65-70° ist nicht wirklich informativ und sagt nix aus

Motor war warm. Hatte vorher bestimmt 10 Minuten mit dem Tester im Standgas "rumgespielt", und war vorher eine Strecke von ca. 15km Berg und Tal gefahren.

War der 5. Gang, bei 80km/h, leicht bergan, freie Strecke, der Caravan war bis auf mich, einem vollen Tank und einer 20Kilo Werkzeugkiste mit nichts weiter beladen. Das sich das ganze im Drehzahlbereich um die 2000U/min abspielte erwähnte ich ja schon.

Gruß und Danke
Augenzeuge

Deine Antwort
Ähnliche Themen