Z1000SX - teuer
Ich interessiere mich für einen neuen sehr sportlichen Tourer, Voll oder gerne auch Teilverkleidet und oder Naked. Power sollte er haben und eine vergleichsweise aufrechte Sitzposition. Eine SSP wäre natürlich ein Traum, aber die Sitzposition halte ich nicht aus und die Wartungsintervalle sind mir als Vielfahrer zu kurz.
Das ist mir sehr wichtig. In der näheren Auswahl stehen eine FZ1 Fazer und eine Z1000SX.
Was mir bei der Z1000SX auffällt sind die Preise. Neu kostete das Teil 2012 mal rund 12.000 EUR. Acht Jahre alt und mit 30.000-40.000km auf der Uhr und mehreren Vorbesitzern zahlt man immer noch 7.000 EUR.
Die FZ1 ist einen guten Tausender günstiger, ist aber auch ein älteres Modell und das Ältere Konzept - wobei diese auch neu günstiger war. Die echten 150 PS sind natürlich ein Argument für das Modell.
Sind diese Preise der Z1000SX eine Ausnahme weil Winter ist oder ist das das normale Preisniveau?
Aktuell fahre ich eine FZ6 Fazer. Diese habe ich damals aus erster Hand mit 10.000km für 3.000 EUR vom Vertragshändler geradezu nachgeschmissen bekommen und das war keine Ausnahme. Die bin ich jetzt gut 100.000km gefahren. Habe sie immer sehr gepflegt, technisch und optisch ist sie Top, am Motor oder Getriebe war nie irgendwas, kein Rost oder Ähnliches. Aber für einen Verkauf brauche ich mich eigentlich gar nicht mehr zu bemühen. Die kann ich eigentlich nur noch verschenken, obwohl sie läuft wie am ersten Tag und jeder Service gemacht wurde.
Mir ist natürlich schon klar, eine 600er ist eine 600er und eine 1000er eine 1000er. Aber wenn ich ähnliche Ansprüche stelle wie damals, erste Hand, max. 15.000km und Vertragshändler, dann werden für die Z1000SX über 9.000 EUR verlangt.
Das hieße jetzt 8.500 EUR drauflegen für ein Upgrade einer FZ6 Fazer auf eine Z1000SX.
Da frage ich mich jetzt, ob 40 PS mehr das wert sind. Restwerte für den späteren Wiederverkauf spielen bei mir eine untergeordnete Rolle, da ich aufgrund Pendeln sehr viel fahre und, insofern das Material hält, erst ab 100.000km Aufwärts ans Verkaufen denke. Und da stehe ich jetzt gerade und denke hin und her.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Kumpel von mir fährt eine 1000 SX.
Die hat jetzt ca.45 TKM drauf. Der war mit dem Mopped genau zweimal in der Werkstatt. Ein mal Service während der Garantie Zeit und einmal zum Ventile Einstellen.
Kleine Wartungsarbeiten macht er selbst. Die Karre geht wie die Sau ohne irgendwelche Schwächen.
Wer alle 6000 in die Werkstatt will soll´s tun, aber nötig is es meiner Meinung nach nicht.
19 Antworten
Schau dir mal die GSX S1000F an. Die hatte ich letztens gesehen, 3 - 4 Jahre alt, um die 10.000 - 20.000 km für um die 7500 €.
ich kann die h2 sx se+ empfehlen. habe einen sbl anbauen lassen.
top sitzposition(190cm), top fahrwerk und immer ausreichend dampf.
wartungsintervalle 1000 dann alle 12000 km.
gruss
Hippo
Die H2 sx ist aber eine ganz andere Liga, was Preis und Leistung angeht. Die Z1000SX ist im Vergleich zu ihrer nackten Schwester gebraucht echt ein Schnäppchen. Mein Reifenhändler (nahe Alzey, die meisten kennen den) fährt jetzt schon die Zweite und hat mir ihr 94000 km abgerissen ohne Probleme. Ich behaupte mal die Z1000SX ist was Preis/Leistung angeht unschlagbar. Vergiss die GSXS, kleiner und halt in der Verarbeitung schlechter. Ich fahre die nackte Z1000 aus 2015, der Motor ist der Hammer.
Beide laufen zuverlässig, die Z wie die GSX S1000. Woher ich das weiß? Ich hatte / habe beide. Du auch? Woher nimmst Du die Behauptung, dass die GSX S kleiner ist? Hast Di schon mal die Maße verglichen? Preis / Leistung ist die Suzuki auf jeden Fall günstiger. Das lässt sich schon alleine in den Verkaufs Portalen nachvollziehen. Wenn die Suzuki 2 Jahre alt ist, 8.000 - 10.000 km hat kostet die je nach Region um die 8.000 - 8.500 €. Bei der z1000 bekomme ich ein Bike das um die 5 Jahre alt ist und zwischen 25.000 - 40.000 km hat.
Ähnliche Themen
Na ja, ich bin sie beide gefahren, die GSX ist definitiv von der Sitzposition gedrungener, der Beinwinkel ist bei der Z1000 angenehmer. Die Gebrauchtpreise sind bei der Kawa definitiv stabiler, da gebe ich Dir recht, allerdings hat das meiner Meinung nach auch seine Gründe. Gefallen tun sie mir beide nicht, deshalb fahre ich auch die nackte.